e , ,,
83
e, n, ,, .
2096
Anlehens, hinsichtlich welcher ein Amortisations verfahren bei Gericht anhängig und Zahlungssperre verfügt ist: Lit. E.; Nr. S28 von 500 Fl. Wiesbaden, den 6. September 1871. Direktion der Nassauischen Landesbank. Olfenius.
. Märtisch⸗Posener Eisenbahn.
ie Reineinnahmen aus dem Belriebssemester des vorigen Jah- res haben diejenige Höhe, welche zur Einlösung des Dividendenscheins der Stam ˖ Prioritäts-Aktien erforderlich ist, nicht erreicht, und sollen deshalb nach dem Beschlusse der Aktionäre in der Generalversamm- lung vom 26. Juni er. den Reineinnahmen des laufenden Jahres vorgetragen und mit diesen gleichzeitig zur Vertheilung kommen.
16 0 lh . Stammaktien entfällt Dividende für das II. Semester
nicht.
ö
2874 Betanntm achung.
Die Aktionäre der Zuckerfabrik in Trachenberg werden auf Grund der Bestimmungen in §. 3 des Gesellschaftsvertrages vom 14. April 18571 hiermit aufgefordert, eine Einzahlung von Zwanzig Prozent des gezeichneten Aktienbetrages binnen vier Wochen an den Königlichen Kommissions-Nath Herrn Schy Schlesinger in Trachenberg zu leisten Herr Kommissions Rath Schy Schles ing er wird über die , . Einzahlungen auf den ausgehändigten Anerkenntnißscheinen quittiren. .
Trachenberg, den 9 September 1871.
Der Aufsichtsrath der Aktien ⸗ Zuckerfabrik in Trachenberg. Fürst Haß feldt⸗Trachenberg, Schy Schlesinger, Vorsitzender. Kgl Kom misstons ⸗ Rath.
U garni illi bag ter
IM. 22]
Grallde Soci6té des (hemins de ser Russes.
Die Inhaber von Stammaktiem obiger Gesellschaft, welche die neuen Qouponbogen zu beziehen wänschen, fordern wir hiermit im Auftrage der Gesellschaft auf, die Talons zu gedachtem Zweck bei uns einzusehen, indem wir zugleich an-
zeigen, dass die Ausreichung der neuen Couponsbogen gegen diejenigen Talons, welche bis zum 30. Vovember a. E. bei uns eingeliefert werden, wahrscheinlich nicht vor dem 31. PDegember A. C. wird stattfinden können, wenn auch, wenn
thunlich, schon früher.
Pio Ausreichung gogen solche Talons, welche mach dem 30. November a. C. eingeliefert werden, wird einen Monat
nach der Einlieferung erfolgen.
Den Talons bitten wir ein doppeltes arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniss beizufügen, wozu Formulare an
unserer Kasse in Empfang genommen werden können HKerlim, September 1871.
(a. Al)
Mendelssohn ce Co.
Jügorstr. Si.
IM. 22
Bayerische Hypotheken- und Wechselbank.
nhaber unserer im Jahre 1863 emittirten zu 4 Prozent verzinslichen und einjährig aufkündbaren
Humk - Obligntiomonm
können den Nennwerth der Obligation nebst Stückzinsen
ohne vorausgegangene Auf kündigung
bei uns und unseren Filialen erheben, soferne die Obligation mit den nicht verfallenen Coupons
im Laufe des Monats Jeptember heur. Jahres
zu diesem Zweck anher eingereicht wird.
Wer von diesem Zugeständniß innerhalb des Monats September keinen Gebrauch macht, bleibt selbstverständlich an die bedungene
einjährige Kündigung gebunden. NHüuchen, den 29. August 1871.
(5157)
Pic Eanlt - Administration.
Berschiedene Bekanntmachungen.
[Bol Feuerversicherungs⸗Gesellschaft zu Brandenburg a. H. In Folge nothwendigen Austritt eines Mitgliedes der Haupt- direktion haben wir a) zur Beschlußfassung darüber, ob die Zahl der Hauptdirektoren * vier erhöht werden soll; o wie b) zur demnächstigen Wahl eines resp. zweier Hauptdirektoren gemäß FS 6/8 des Statuts eine außerordentliche Generalversammlung auf Dienstag, den 3. Oktober ., Vormittags 10 Uhr, in un serm Geschäftslokal, St. Annenstraße Nr. 33 hierselbst, anberaumt, wozu wir unsere Mitglieder ergebenst einladen. Brandenburg a. H., den 11. September 1871. Die Hauptdireltion.
M 2189
Patent · Bandsge
für Handbetrieb oder Maschinenkraft.
Prämiirt und ausgezeichnet in Wittenberg
und Altona. Eln wichtiges, höchst prak⸗
tisches Werkzeug für alle Holzbearbeitungs-
. Werkstätten zum Schneiden der Hölzer in
1 allen Richtungen und Schweifungen, ohne
Gefahr für das Zerreißen des S geblattes⸗
Preiscourante und Atteste gratis. la. 181 8) KRramnmseclaweig, Schützenstraße 34.
Band sägefabrik Eimmermamm, Hechmer dÆ Oo.
Berlin- Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen ro Monat August 1871: Transport- Einnahmen für Per- onen 26 pro August ca. 128.538 Thlr., bis ult. August 826,293 Thlr., Transport ⸗Einnahmen für Güter ꝛc. pro August ca. 2043309 Thlr. bis ult. August 13873021 Thlr.; anderweite Einnahmen pro August ca. 5571 Thlr., bis ult. August 65, 852 Thlr.; Summa pro August ca. 338,418 Thlr.I, bis ult. August 2765, 166 Thlr. Dagegen pro August 1870 313,998 Thlr, bis ült. August 2,749,105 Ihlr. Mithin pro August 1871 mehr ca. A, 420 Thlr, bis nlt. August 16061 Thlr.
Niederschlesische Zweigbh ahn. Einnahme im Monat August 1871 25 r 23,311 Personen 8977 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., b) für 309 2208 Ctr. Güter 16,389 Thlr. 10 Sgr. — Pf., ) Exgtra—⸗ ordinaria 600 Thlr. — Sgr. — Pf., zusammen 25,967 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Einnahme im Monat August 1870: a) für 30 557 PRersonen 124489 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf., b) für 280 893,6 Cir. Güter 21,377 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., C Extraordingria 609 Thlr., zusammen 34,467 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. Mithin im Monat August 1871 weniger S500 Thlr. 8 Sgr. — Pf. Die Mehreinnahme bis ult. Juli er. nach erfolgter Feststellung bis ult. April er. beträgt 26,560 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. Mithin bis ult. August 1871 mehr 18060 Thlr. — Sgr. 7 Pf.
Bekanntmachung. Der bisherige durch den ersten und zweiten Nachtrag. Abschnitt II. zum Tarife für den Hamburg - Preußischen Verband ⸗Güterverkehr eingeführte Spezialtarif für Lokomotiv⸗ und Tendertransporte zwischen Hamburg einerseits und den Stationen Kreuz, Bromberg, Königsberg, Insterburg, Wirballen und Posen an= dererseits, wird mit dem 15. September C. aufgehoben, und es tritt von diesem Tage ab an dessen Stelle ein neuer Spezialtarif, welcher von den genannten Verbandstationen käuflich zu beziehen ist.
Bromberg, den 1. September 1871.
Königliche Direktion der Ostbahn.
MH 116.
Schwertern
ver, früher im 1.
Deutscher Neichs⸗nzeiger
Königlich Preußisch
Das Abonnement beträgt E Thlr. 7? Sgr. G Pfg. für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Naum einer Druchzeile S Sgr.
er Staats⸗Anzeiger.
—
Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 2.
Berlin, Mittwoch den 13. September, Abends.
1871.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General der Infanterie von der Armee von Zastrow, bisherigen kommandirenden General des VII. Armee - Corps, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und 9. wie dem General der Infanterie z. D. von Horn zu Berlin den Königlichen Kronen Orden erster Klasse
mit dem Emaille⸗ Bande des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den
nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter .
— u zes se des Königlich bayerischen Militär ⸗Verdienst Ordens: dem Haupt—
mann von Leith old, à la suite des Leib ⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments (1. Brandenburgischen) Nr. 8 und Lehrer an der Kriegs⸗ ö Erfurt; des Komthurkreuzes zweiter 6 6
Döerfen Sn g , inn er, n ft een Ttgt bid 2
Großen Generalstabes; des Ritterkreuzes des Groß⸗
herzoglich mecklenburgischen Hauserdens der wen
̃ rone: dem Major z. D. von Meyenn zu Hanno⸗ n , . Ulanen⸗Regiment Nr. 13, zuletzt Inspecteur der Ersatz Eccadrons des IX. Armee ⸗ Corps des Großherzoglich mecklenburg: schwerinschen Mili⸗ tär⸗-Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Obersten
6 von Salmuth, Commandeur des Pommerschen
usaren⸗Regiments (Blüchersche Husaren) Nr. 5 und dem Ritt⸗
meister von Ru dorff von demselben Regiment; des Kom⸗ , erster Klasse mit Schwertern des Her⸗
zoglich sachsen ernestinischen Hausorden s:; dem
General- Major von Röhl, Commandeur der 43. Infanterie⸗
Brigade; des Komthurkreuzes zweiter Klasse dessel ben Ordens: dem Major Streccius, Direktor der Kriegs, schule in Cassel; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern befselben Orden s dem Premier -Lieutenant Lohde vom Thüringischen Ulanen⸗Regiment Nr. 6. komman— dirt als Adfutant zur 4. Kavallerie Brigade; sowie der Fürst⸗ lich schaum bur g-⸗lippischen Medaille für Militär- Verdienst im Felde: dem Hauptmann Pirscher, à la suite der 2. Ingenieur-⸗Inspektion und Lehrer an der Kriegsschule in
Anelam.
Deunutsches Neich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben zu Mit⸗ an. der, 6 das Gesetz vom 14. Juli d. J. betreffend
bänderungen der Gerichtsverfassung von Elsaß Lothringen
er err n fr Elsaß⸗Lothringen, E Loth und durch die Aller⸗
höchste Verordnung von demselben Tage (a. 4. O. S. 1869 zur
Ausführung dieses Gesetzes begründeten Gerichte und zu Beam⸗
ten der Staatsanwaltschaft zu ernennen geruht und zwar: A. bei dem Kaiserlichen Appellationsgericht in Colmar:
a) zum Ersten Präsidenten: . den Glenn . Senats ⸗Präsidenten bei dem 2 in Ein Wilhelm Ludwig Leut⸗
aus;
b) zum Senats. räsidenten: = 9 5 ie nd Landgerichts ⸗ Präsidenten in Cleve Friedrich Wilhelm Bleibtreu;
c) zu Räthen: r , 2
I) den Königlich bayerischen , , , in Zweibrücken Johann Rikolaus Duy, Y) den Gerichts.
richter in
Vize- Präsidenten in Colmar Scheuch, 3) den Königlich preußischen Staatsprokurator in Elberfeld Augu st Lütze⸗ ler, 4 den Königlich preußischen Landgerichts. Rath in Saar⸗ brücken Gustav Derscheid, 6) den Königlich bayerischen Begzirksgerichts⸗Rath in Frankenthal Dr. Friedrich Crois⸗ sa nt, 6) den Großherzoglich badischen , in reiburg von Cloßmann, 7) den Prokurator in Zabern * 2 Kern, 89) den Königlich preußischen Kreis⸗ raustadt Albrecht August Maximilian von Puttkamer, 9) den Königlich preußischen Land⸗ ,,,, . in Trier Johann 9 Meurer, O) den Königlich preußischen Landgerichts ⸗Assessor in Bonn Ludwig Jacob von Cuny, 115 den Richter in Colmar Dr. Döllinger, 12) den Großherzoglich badischen Kreis- gerichts Rath in Offenburg Dr. Dreyer, 19) den Substitut des General ⸗Prokurators in Colmar C. Schlumberger, 1 den Königlich bayerischen Bezirksgerichts Matt in eiters dq) r Gra nsten der Staatsanwaltschaft: aa) zum General ⸗Prokurgtor: — Königlich preußischen Geheimen Justiz-Rath und vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium zu Berlin Julius Carl Wilhelm Schneegans; bb) zum Ersten General⸗Advokaten: ; . den Königlich preußischen General ⸗Advokaten in Cöln Otto Vacano; ee) zum Staats Prokurator; ; den Königlich bayerischen Landgerichts⸗Assessor in Landau Hermann Petri,
B. bei dem Kaiserlichen Landgericht zu Colmar:
a) zum Kammer-⸗Präsidenten: 3 Großherzoglich badischen KreisgerichtsRath zu Baden- r, , . ' b) zu Räthen: J * 1) ö Richter in Straßburg Baron E. von Klökler, Y den Königlich preußischen Landgerichts - Assessor in Eleve Ferdinand Schön, 3) den Königlich preußischen Stadt richter in Berlin Dr. Carl Schmidt, den Königlich preußischen Kreisrichter in Tiegenhoff Paul Wilhelm Gu sta v i e ed. 5) den , . hessischen Bezirksgerichts⸗Rath in Alzei Dr. Georg Rödler, 6) den Königlich preußischen Landgerichts - Assessor in Düsseldorf Cart Daniel Gottlieb Hannes, 4 den Königlich bayerischen Rechtskandidaten in Landau Heinrich Hoseus; zu Beamten der Staatsanwalischaft: aa) zum Ober ⸗Prokurator: 5 den Königlich bayerischen Bezirksgerichts ⸗Rath in Kaisers⸗ lautern Julius Schmolze; bb) zu Staats Prokuratoren:
I) den Königlich preußischen Staatsanwalt in Sanger⸗ hausen Dr. Carl Heinrich Zentner, Y den König⸗ lich bayerischen Staatsanwalts · Substitut in Kaisers⸗ lautern Theodor Sauter, 3 den Großherzoglich hessischen Gerichts Accessisten in Mainz Franz Bernays;
C. bei dem Kaiserlichen Landgericht in Metz:
a) zum Präsidenten: . den Königlich preußischen Landgericht Kammer ⸗ Präsidenten in Saarbrücken Carl Joseph Schiller;
b) zum Kammer-⸗Präsidenten: den Königlich preußischen , , . in Trier Friedrich Wilhelm Julius Lautz;