1871 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

4) zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

2098

c) zu Rathen; ) . h risch

1 den Großherzoglich hessischen Advokaten in Mainz, zur Zeit beim Kriegögericht in Metz, Heinrich Julius Pauli, 2 den Königlich preußischen Landgerichts ⸗Assessor D. in Eöln Michgel Joseph Schneider, 3) den Königlich sächsischen Gerichlsamts - Assessor in Waldheim Paul von Seebach, den Königlich preußischen Advo⸗ saten in Aachen, zur Zeit in Straßburg, Wilhelm Joseph Aretz, 5 den Königlich bayerischen Stadtgerichts ˖ Assessor in Bamberg Adalbert Dömlin * 6) den Großherzoglich hessischen k in Rainz Jacob Levino, 7) den Königlich preußischen Landgerichts Assessor in Saar⸗ brücken Ehristian Emil Kleber;

aa) zum Ober rokurator; en Köni schen Staatsanwalt in Frank⸗

f heobor Ludwig Ittenbach; bb)

13 Carl Freiburger;

D. bei dem Kaiserlichen a) zum Präsidenten; . den Königlich bayerischen Staatsanwalt beim Bezirksgericht in Kaiserslautern Adam Höfinger; b) zum Kammer Präsidenten; J den Königlich banerischen Staatsanwalt in München Grafen Ludwig von Marogna, c) zu Räthen⸗ . N den srpo her n g hessischen Aktuar in Pfedderdheim Franz Anton Wo erichts Assessor in Elberfeld Peter Philipp Saurlgnd, 9 ben Königlich preufischen Landgerichts . Asse sor in Elber⸗ feld Franz Adam Jofeph Winterschladen, den Königlich preußischen Kreisrichter in Küstrin Franz Richard St ieve, 5) den Königlich pren ilch . ard,

erichts · Assessor in Elberfeld Paul Aug ust Ge 3 den Königlich bayerischen Benirtsgerichts⸗Acce ssisten in

ö

rischer Friedensrichter in Reu⸗Breisach, Eduard Lang; ch zu Beamten der Staatsanwaltschaft: aa) zum Ober Prokurator den Königlich preußischen Staats⸗Prokurator in Elber⸗ feld, zur Zeit beim Kriegsgericht in Straßburg Jacob Alfred bb) zu Staats ˖ . bayerischen Polizei 4h en G

a) zum Präsidenten:

den Königlich preußischen Landgerichtẽ⸗Kammer ⸗Praͤsidenten in Trier Gustav Philipp Karcher;

b) zum Kammer ⸗Präsidenten:

den Königlich preußischen Staats- Prokurator in Bonn Jo seph Anton Wachter;

) zu Räthen: .

I) den Großherzoglich oldenburgischen Amtsrichter in Oberstein Bullin g 2 den Königlich bayerischen Land⸗ gerichts. Assessor in Jieustadt Jaeob Krieger, 3) den Kö⸗ niglich bayerischen Polizei Anwalt in Frankenthal Hein—= rich Laem ann, 4 den Königlich preußischen Landgerichts⸗ Assessor in Dülken Peter Eduard d Avis, 5) den Kö— niglich preußischen Landgerichts · Assessor in Trier Friedrich Rudolf Zer ges, 6) den Königlich bayerischen Rechts Kan⸗

didaten in Landau Wilkelm tenglein;

d) zu Beamten der Staats Unwaltschaft:

aa) . Ober ⸗Prokurator: en Königlich vreußischen Staats Prokurator in Coblenz Julius Mühlinghaus;

bb) zum Staate. Prolurator: den Königlich bayerischen Staatsanwalts ⸗Substituten in Landau Georg Friedrich Becker,

H. bei dem Kaiserlichen Landgericht zu Straßburg:

a) zum Präsidenten; den Königlich preußischen Appellationsgerichts Rath in Cöln Gustav Reuerhburg; b) zu Kammer⸗Präsidenten; ;

I) den Vize Prässdenten des früheren Präfektur Raths in Straßburg Friedrich Trgut, Y den Koͤniglich baye⸗ rischen Advokaten in Landau Julius Petersen,

a) zum b) zum Kammer ⸗Pr

lf, 2) den 56 preußischen Land c) zu Räthen:

den

3

ö

Eugen Lelbach, 8 99

Assessor in Aachen A den Richter ßenburg Dr. He

ruhe Hein rich H Kandidaten in Franken lich preußischen Land rich August Oskar Merrem⸗ zu Beamien der Staats Anwaltschaft: aa) zum Ober · Prokurator: den Königlich bayerischen Staats ⸗Anwalt in Franken

bb) zu e,,

1) den chen Staatsanwalt in

Villingen St ae bayerischen Land⸗

gerichts · Assess öcking, 3) den

Königlich preußischen Landgerichts Assessor in Elberfeld

Cari Hugo Harf;

G. bei dem Kaiserlichen Landgericht in Zabern:

räsidenten bayerischen

den Königlich Ersten Staatsanwalt beim

Appellationsgericht in Zweibrücken Ludwig Munzinger;

äsidenten: den ,, . preußischen Landgerichts ˖ Assessor in Aachen Julius Kremer,

R den Königlich preußischen Landgerichts ⸗Assessor in Düsseldorf, t Zeit in Straßburg, Hermann Gustav Ludwig iltbe y, 2) den Königlich preußischen Krelsrichter in Merseburg Carl Wilhelm Richard Foertsch, 3) den Köntglich bayerischen Be zrksamtè . Assessor i Frankenthal Emil Huber, den Kön lich preußischen

essor in Berlin Adolf Friedrich von Bären. en Königlich preußischen en d n e , ü ger in 8 ven Großhyrrzogiich he s sischen Oe⸗

richts · Acees in Mainz Albert Leoni;

d) zu Beamten der Staats. Anwaltschaft:

aa) zum Ober⸗Prokurator: den Königlich bayerischen Staatsanwalt in Kaiserslau⸗ tern Adolf Haas,

bh) zu Staats. Prokuratoren;

1 den Königlich bayerischen Staatsanwalts Substitut in Kaiserslautern 6 ö Wenz, 2) den Herzoglich , . Stadtgerichts⸗Assessor in Gotha Dr. Edmund

eu sing.

Bekanntmachung.

Post ver sendungs dienst für die Okkupations Armee

in Frankreich. Feldpost · Privatpäckereien für die 2. Infanterie ⸗Divi⸗

sion müssen bis auf Weiteres von der Postbeförderung aus⸗ geschlossen bleiben.

Die Annahme von Feldpost ˖ Privatpäckereien ist mit Rück-

sicht hierauf gegenwärtig nur für nachbezeichnete Truppenkörper statthaft:

für das XV. Armee⸗Eorps, für die 4. 6., 19. und 24. Infanterie⸗ Divis ron, ferner für diejenigen Truppen⸗ theile Jestungẽ . Artillerie · Abtheilungen) welche zur deut⸗ schen Besatzung der Forts vor Paris gehören. Berlin, den 12. September 1871. Kaiserliches General⸗ Postamt. Stephan.

aison in Helgoland (Bremerhafen) und

baven ): 5. 12. und 1 195 . 19. 22., 26. 29. September, 6, 13 und

m 10 Uhr Vormittags;

Zwischen Gerstemünde (BGremerhafen)

schiff ⸗Nordsee⸗): aus Geestemünde: 16., 19, 23. 26,

30. September und 7. Oktober um 9 Uhr Vormittags; aus Helgo⸗ land? am 13, 18, 20., 25., 27. September, 2. und 9. Oktober Vor-

mittags

a) Mit dem Dampfschiffe von Hamburg nach Helgoland erhalten

sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung,. welche spätestens am Abend vor dem Abgange desselben über Harburg und Altong resp. von Lübeck und am Morgen des Abgangstages mit dem Courterzuge aus Berlin, ferner Brie fpostsendungen,

2099

welche am Morgen des Abgangstages mit dem Schnellzuge von Kiel bezw. über Harburg in Haniburg 4 b) Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) nach Helgoland werden die, spätestens mit dem ersten Eisenbahnzuge aus Sannover am Morgen der Abfahrt in Geestemünde eingehenden Briefpostsendungen und die mit dem leßten Zuge am Abend vorher dort ankommenden Fahrpostsendungen weitergesandt. . Hamburg, den 12. Seytember 1871. Kaiserliches Ober ˖ Postamt. In Vertretung: Riepa.

In Lützelhausen, Kreis Molsheim, wird am 12 d. Mts. elne Telegraphenstation mit beschraͤnktem Tagesdienste eröffnet. Straßburg i. E, den 10. September 1871. Kaiserliche Telegraphen ˖ Direktion.

ame ee.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kommissions⸗Rath Franz von Dreyse zu Söm⸗ merda den Charakter als Geheimer Kommifstons⸗Rath zu verleihen; .

Die Kreisrichter Meinck in Greifswald, Wendorff in Stralfund und Sternberg in Barth zu Kreisgerichts Rathen zu ernennen; sowie

Dem Kreisgerichts ˖ Sekretär Boehner zu Wernigerode bei seiner Verseßung in den Ruhestand den Charatter als Rechnungs Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit en.

Der bisherige Königliche Eisen bahn. Saumeister Jacobi hierselbst ist zum Königlichen Eisenbahn⸗ Bau InWspektor ernannt und demselben die von ihm seither kommissarisch verwaltete dritte Eisen bahn · Bau · Inspeltorstelle im technischen Eisenbahn⸗ Bureau des Königlichen Ministerlums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, de nitiv verliehen worden.

Dem Glazwaagrenheindler Thomas 3 in Carlsbad ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Silber verliehen.

Bekanntmachung, betreffend die der Oberschlesischen Eisen⸗

bahn Gesellschaft ertheilte leindes herrliche u zum i

und Betriebe einer Eisenbahn von Leobschütz in der Richtung auf Jägerndorf.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Kon- zesstons Urkunde vom 23. August 1871 der Oberschlesischen Eisen bahn Gesellschaft den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Leobschütz in der Richtung auf . unter gleich⸗ zeitiger Verleihung des Expropriationsrechts zu gestatten geruht.

Die gedachte Allerhöchste Urkunde gelangt durch die Amts blätter der Königlichen Regierungen zu Breslau und Oppeln zur Veroffentlichung.

Berlin, den 7. September 1871.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Im Auftrage: Weishaupt.

Jun stiz · Ministe rium.

Der Rechts- Anwalt und Notar, Justiz Kath Kapff in Danzig ist an das Kreisgericht in Caribaus, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, und der Rechts Anwalt und Notar Mallison in Carthaus an das Stadt. und Kreisgericht in Danzig, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst und unter Einräumung der Praxis bei dem dortigen Kommerz und Admiralität Kolleglum versetzt worden.

Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Oktober d. J. fälligen 26 n der Preußischen . können bei der Staatsschulden⸗ ilgungskasse hierselbst, Oranlenstraße 94 unten links, schon vom 20. d. Mts. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn und Festtage und der Kassen. Revistonstage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags gegen Ablieferung der Coupons in Empfang genommen werden.

Von den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frankfurt a. / M. werden diese Coupons ebenfalls vom 20. d. Mts. ab, mit Ausnahme der oben bezeichneten Tage, eingelsst werden.

Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattun⸗ gen und Appoints geordnet, und es muß ihnen ein, die Stück⸗ zahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthalten⸗ des, aufgerechnetes, unterschriebenes und mit Wohnungsangabe versehenes Verzeichniß beigefügt sein.

Berlin, den 11. September 1871.

Haupt Verwaltug der Staatsschulden. we. /

Nichtamtliches. Deuntfces v eich.

Preußen. Berlin, 13. September. Se. Majestät der Kaiser und König gedachten heute Nachmittag Schloß Mainau zu verlassen und Sich nach Freiburg zu begeben. In Freiburg wird das Nachtlager genonsmen, und morgen Nach⸗ mittag die Neise nach Baden ⸗˖ Baden fortgesetzt werden.

Ihre Majestät die Kaiserin weilt seit dem 11Iten d. Mts. zum Kurgebrauch in Baden, woselbst am 14. Abends Se. Majestät der Kaiser erwartet wird, nach erfolgtem Besuch in Friedrichshafen, in Constanz und Freiburg. Die Großherzoglich badische Familie bleibt bis Ende des Monats, wo ein Aufenthalt in Baden beabfichtigt ist, auf Schloß Mai⸗ nau. Der Königliche Kammerherr Graf Fürstenstein hat den Dienst bei Ihrer Majestät der Kaiserm übernommen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben an den General ⸗Feldmarschall Grafen von Moltke am 18. August ex., dem Jahrestage der Schlacht von Gravelotte, folgendes Tele⸗ gramm gerichtet:

Dem General Feldmarschall Grafen Moltle in Berlin.

Ich gedenke in vollster Dankbarkeit Ihrer großen Verdienste, die den heutigen Gedächmmißtag uns feiern lassen.

Wilhelm.

Am Tage von Sedan wurde der Chef des Generalstabes durch folgende Worte Sr. Majestät des Kaisers geehrt:

Dim Feldmarschall Graf Moltke in Berlin.

Empfangen Sie wiederum am heutigen Jahrestage von Sedan Meinen Dank und Meine Anerkennung für Alles, was Sie leisteten, dies weltgeschichtliche Sreigniß herbeizuführen. Als Erinnerung werde Ich Ihnen zwei eroberte Geschütze fenden. Wilhelm.“

Der Feldmarschall wurde an demselben Tage quch durch ein Anerkennungs. und Dank Telegramm Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen ausgezeichnet.

Der Herzo Ern st von Sachsen⸗Alte n burg * mit Gefolge ö. a . und in 6 3 abgestiegen.

Der Reichskanzler Fürst von Bismarck verweilt seit dem 8. d. M. in Reichenhall, wohin derselbe sich in Begleitung des Grafen Beust von Salzburg zu seiner Familie begeben hat. Am Abend seiner Ankunft ward dem Reichs⸗ kanzler ein Ständchen gebracht, welchem sich begeisterte Hoch⸗ rufe der zahlreich versammelten Bevölkerung anschlossen. Der Fürst gab in seinen Dankesworten der Anerkennung für die begeisterte Hingebung des deutschen Volkes und für die Thaten der deutschen Armee, an denen auch das bayerische Heer einen so ruhmwvollen Antheil genommen, den wärmsten Aus druck und brachte ein Hoch auf Se. Majestät den König von Bayern aus.

S. M. Korvette ⸗Vineta⸗ ist am 12. d. in Lissabon angekommen. S. M. Korvette ⸗Gazelle« am selben Tage von Plymouth nach Madeira in See gegangen.

Hannover, 12. September. Der König von Däne⸗ mark traf mit Gefolge gestern Nachmittag 2 Uhr 21 Minuten, von Harburg kommend, hier ein, dinirte in den Königlichen Wartezimmern und seßzte um 4 Uhr 10 Minuten die Reise nach Schloß Rumpenheim fort.

Aachen, 11. September. Der König von Sachsen, welcher im Hotel zum Großen Monarchen übernachtet setzte heute Morgen seine Reise weiter fort. Sein nächstes Ileise rel ist Lüttich, wo er jedoch nur einige Stunden zu verweilen ge— denkt, um noch heute Abend in St. Quentin einzutreffen, wo⸗ selbst der König die dort befindlichen sächsischen Truppen inspi⸗ ziren wird. Die Rückreise wird über die Schlachtfelder von Sedan, Gravelotte und Metz stattfinden.

Bayern. München, 11. September. Prinz Luit⸗ pold hat sich heute Morgen nach Karlsbad begeben, um dem brasilianischen Kaiserpaar, welches zur Zeit dort verweilt, seinen Besuch abzustatten.

Sachsen. Dresden, 12. September. Eingegangenen Nachrichten zufolge ist der König gestern Nachmittag 6 Uhr wohlbehalten in St. Quentin eingetroffen.

ürttemberg. Stuttgart, 1I. September. Der König und die Königin gedenken am 20. d. M. von Frie— drichshafen wieder in Stuttgart einzutreffen.

Friedrich shafen, 10. September. Die Königin der Niederlande und der Prinz Alexander der Niederlande sind e. Abend zum Besuch der Koͤniglichen Familie hier einge⸗ roffen.

Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach . Wei mar, 12. Septem- ber. Die Großherzogin und die Prinzessinnen Marie