1871 / 116 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2100 Ale xandrine und Elisabeth sind den 10. September in , ,. an h , v

fsenach, 11. September. Das Füsilier - Batgillon des 94. Infanterie Regiments passirt Weingr am 26. September, früh 9 Uhr, der Stab und das J. Bataillon treffen am 2. d. 22 Ubends J Uhr, in Weimar, das 2 Bataillon am 28, Nach— Königliche Schauspiele.

mittags 3 Uhr, in Eisenach ein. Donnersta g, 14. September. Im Opern ; ;

Das , n,, ,. . 11. September. So machen ez Ulle. Konmische 86 . 2 . ö

a, r. rd hier am 23. d. M., Vormittags, . dri, Grosst. Jtosdurg? Frl. Horina. Dolores. Hri.

Zübeck, 11. September. Der König von Dänemark Hon g nid . 523 * . an nn ing.

mit , , . Waldemar und begleitet von der Prin. M. Pr. zessin Louise von Schles wig⸗Holstein⸗ Sonder burg⸗ Im Schauspielhause. (161. Ab.Vorst) Viel Lärmen um

GBiücksburg, Aebtissin zu Itzehoe, und dem Prinzen Jo— ; vi, . . ö ö . 6 9 e. 1 ] ö 3 2. in 5 Äbtheilungen von Shakespeare. Anfang rönigl. ngsdaimpfer »Slesvig« von Kopenhagen hier reitag, 15. September. Im , , r sich nach Runipenheim, wo sie von der Königin von Däne— Bellen bl ann. , dh ele 2 , , . 6 ö , 16 M. Pr. . : Frl. g. Uhr. rem Bruder über Hamburg hach 3 eoß, Im Schauspielhaufe. (62. Ab- Vorst ) Krisen. E Eisaß⸗ Lothringen. Straßbur 12. September. z . Ab- Borst Krösen. Ehgratter⸗ Die * Slragburger Zeitung. ertlart die ms weg ene r , gm mn z Kuftägen von Bauernfelb. Anfang? Uhr. fern gebrachte Nachricht, daß Seitens der Präfektur von Unter- . Elsaß beantragt worden sei, die Einrichtung von konfessions losen Seminarlen einstweilen noch zu verschieben, für irrig. —2 Prodalktem- umd Wanrrem-Bdörse-

Dasselbe Blatt widerspricht ferner der Befürchtung, als ob der 1m rmi ; 3

israelitischen Bevölkerung Elsaß - Lothringens net deutscher nerun: Ig Septemper. Qlarktne nac Trmitt. d. E Eee. ,

Orr el die vollste Gleichberechtigung mit den übrigen Bis Mittel Von Bis Wätt. laatsbürgern verkürzt werden könne. r e lee err,

Rartotfeln 3

9 Rindifl. Pfd. 4

9 Schweine-

8 fleisch

2 6 Hammel. —KRalbsleisch

S Butter Pfd. 12

Kopenhagen, Mittwoch, 13. September. Der Gr Alexis hat heute Morgen 91 Uhr seine Reise fortgesetzt. furt Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

Ra. Scr.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. London, Mittwoch, 13. September. Wie aus Cardiff gemeldet wird, ist dort ein amerikanisches Schiff, von Ham⸗ burg kommend, eingelaufen, welches unterwegs vier Matrosen an ber asiatischen Cholera verloren hatte. In Folge dessen ,

2

wurde eine strenge Quarantäne ür die ; ; : 1 streng für die einsaufenden Schiffe Lingen e, , . ;

dib, Dimnes- wpfäugt ein aus Paris vom 12. d. M. Berlin, 13. September. (Nichtamtligher str eide-

datirte Depesche, wonach die der Nationalverjammiung heute vor- pe richt. Weizen loco 63 SI Ihlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual.,

legende Bonschaft des Präfiden ien der tehubiit sich für eine baldige . , 92 ö ; ; ( K 2 ;

Vertagung der Versammlung ausspricht und zugleich hervor

2 ö 4 3 * 95 * Ja k dr, n, . 6 9 3 . 4 . i . a , n m r bch zeitig genug durchzu. bis sr Thlr., fein, do. st Lhlr. ah E nn ; berathen. Die Botschaft spricht dann die Hoffnung aus, daß e 6 Thlr. Zb Bahn beg, pr. m auch die Kammer ihrerseits Alles thun werde, um die Ordnung S5 ß 5e Lhlr. beg; Oktober. Jo vember 536-526. Ihlr. ez. No-

sicherzustellen, da dies für die Wiederher ellung des Kred vember. Dezember 533 - 52, Thlr. bez., April Mai 536 - d: durchaus nothwendig sei. . g edits be., Mai jun 3 Hr. ber,, pril. Mai 53 - S2 Ihlr.

Bersailles, 13. September, Vormittags. Die Betschaft , . ,, 2 ö. ö uss.

des FRräsidenten wird wahrscheinlich in der heutigen Sitzung 34 ; ;

der Rationalversammlung überreicht werden. Ueber 39 n,, 3 26 ö. , a. Inhalt derselben wird in parlamentarischen Kreisen Fol⸗ ber -Oktober 415 414 Thlr. bez., Gktober- November . Jendes mitgetheilt. Die Botschaft hebt zunächst hervor, bez, November Dezember 41ã - Thlr. beæ. ! . daß es vortheilhaft sei, wenn die Deputirten sich auf eine Erbsen, Kochwaare Se- 61 Thir., Futterwaare 44-51 Thlr Zelt lang in die Heimath begeben, um sich mit Winterraps 115-120 Thlr,

Fer Bevölterung der Deßartements in Verbindung zu setzen Winterrübsen 108 119 Thlr, g zu setzen. Rüböl loco B85 4 Thlr. bez., Pr. Se tember u. Septem-

Eine Vertagung der Natlonalversammlung sei durchaus unbe⸗ denklich, da die Ordnung sichergestellt 6g die Beziehungen ber · Hhtober r- 33 Thir. Bes., Graber November 273 Th. zu den auswärtigen Regierungen günstige seien. Die ber, Lor mer benen em, e e d.

Botschaft betont ferner d bie Men . Petroleum loco 13 Thlr, pr. September u. September O- t er, die egierung die bis⸗ tober 123 Thlr. bez. Gktober-November 13 —- 137 Thlr. b perige liberal ⸗konservative Politik auch fernerhin befolgen November - Dezember 133. Thir. bez, Dez. jan. I8́ 1*h .

werke. Als Termin für den Wiederzusammentritt der Leinöl loco t Thlr. HJ Verfammlung wird der 4 Dezember bezeichnet. Die Regierung Spiritus loco ohne Fass 18 Ihr 21 gr; bez mit Eass

kee ber laußetdem an daß sie von dem rovisorischen Steuer ab Speicher 19 Thlr. 19 5 Sgr. bez., pr. September 18 IThlr J sorisch uer. 235— 2 Sgr. bez., September- Oktober is fin? n 3a. bez,

zuschlag Abstand genommen habe, sich jedoch der Hoffnun

hingebe, die Pluton ml. Bersammlung werde . ir, . , * kr, . i g we Hor mes er dr

he o en ig aun eiligen. Schließlich wird miige⸗ 83 mn. gr. bez., April- Mai 18 Thlr. 4 Sgr. bis 17 Thlr.

eilt, daß die Räumung der Departements Seine, Seine⸗et⸗ Ffeizsm 4.

Oise, Seine et Marne und Oise demnächst vollendet sein werde. . ö . 8 , 22 Rom 13. September. Das Gerücht, daß Marquis d Har⸗ tember, September · Ir tober vm eie har Nor enn ber nf. 3

court In Folge en von hiers gewährten Ermächtigung zur bis 135 35 weg. November - Dezember 7 Thlr. 18 - 13 86

Durchsuchüng' des Klosters von San Trinitad seine Entlassung bez, pri- Mai, 7 Thlr. 1463 Sgr. bes. : .

erbeten habe, ist gutem Vernehmen nach unbegründet. Weizen Termin flau ünd nachgebend. Gek. 2000 Ctr. Turin, 15. Sepiember. Ber »Moniteur des chemins de , zur Stelle war in den besseren Qualitäten gesucht.

fer« meldet: Gestern hat der erste Ei erminverkehr fanden sich gleich bei Beginn zu den gestri- kes Tien Cenis Durchfahren. in,. den Tunnel gen Sehlussnotirungen genugsam Rbgeber, die die Freise für

Ingenieur Grattoni, von dem General. Direktor * on en n od ien , e 23 2 ö . 985

, ö ee, ee 96 Beamten. Der Zug r. Küpöl wurde von Herne, er komm ö ö

Die Minimal Temperatur der Waggons 22 * Ke nen, 2 O gtr. Spiritus flaute

Rach zwei Stunden kehrte der Züs zurück und gebrauchte bei .

der Durchfahrt durch den Tunnel 35 Minuten. Hierbei ergab von Getreide, Meh i, Gel, Petroleum And Spiritus auf

, daß der Tunnel von dem Rauch und Dampf des dor 5 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver-

si Stunden durchgefahrenen Zuges vollständig frei war. Die r. 1 53. Thlr. nach Qualität

Probefahrt ist hiernach als vollständig gelungen zu betrachten. fein weiss. poln. 79 Thlr. bez, gelber: pr. diesen Monat 81 a

L C0 —— .

2101

So à 8 à Slg bez., September - Mktober 81 à S0 a 816 a 812 bes., Oktober - November 80 3 7) bez., Oktober allein 81 bez., November-Dezember 79 3 86 3 735 à 79 à 726 bez.,

. 793 ber, April. Mai 18.2 79

Mai · Juni 4 795 à S807 bez. Ge. 3000 Ctr. Kündigungspr. Sit Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 55 - 66 Fhlr. nach Gual, gef,

alter 51-5375 Thlr. bez, neue 555 Thlr. bez., Pr. diesen

35 3 535 à 533 bea. 538 4 533 4

vember November-

ren, Nai ö 3 13 600 Gir. Kündigun Rr. pr Gerste pr. 1006 Kilogr, 40 5

kleine 40-59 Thlr. nach Qual. Hafer 1 166 Kiogr. loco 31 4 Thlr. nach Qualität,

2 qiesen Monat 41 bez, Soptember · Oktober 41 bez., Okto- r November 4 Br., November Dezember 417 à 42 bez., April- Mai 1877 425 à 43 à 42 bo. Gek. 1800 Ctr. Kündigungspreis

115 Thlr. pr. 10690 Kilogr.

Roggenmehl No. O a. 1ẽ᷑ pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Ihlr. 16 588. . 16 Sgr. bez., gr.

6ktober 7 FThir. 165 Sgr. à 16 ez., Oktober- 1 à 155 Sgr. bez., November-Dezember

r bez, April. Mai 1872 7 Thlr. 17 8gr. bezahlt. ö 13

Erbsen pr. 1090 Kilogr. kochwaare 51-61 Thlr. nach Qual. I= 51 Thir. nach qualität.

obne Fass loco Bin à 283 bez, Pr.

ember-Oktober 231M ä 253

November Dezember

Gek. 500 Ctr. Kün-

gr. ohne Fass loco 243 Thlr. Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Fosten von 50 Barrels (25 Otr. loco 13 Thlr, pr. qi Sen Monat 13 bez., September Oktober 13 bez., Oktober- November 13 bez, Növember-Dezember 132, bez., Dezember- Jan. 135 bez. Gekündigt 250 Ctr. Kündigungspr. 13 Thlr. pr.

100 Kilogr. Spirstus pr. 1 10, 00 pCt. mit Kass pr. diesen Monat 18 Thlr. 28 8 gr. bez., September- Oktober · November

17 Thlr. 29 Sgr. ovember-Dezember 17 Ihlr

21 Sgr. à 19 Sgr. bez.,

bezahlt.

Spiritus pr. 100 Liter 3 100 p0Ot. 10009 pot. ohne Kass oco 20 Thir. à 19 Thlr. 25 Sgr. bez., ab Speicher 19 Thlr. 26 Sgr. à 25 Sgr. bez.

Weizenmenl No. 0 1065 3 10, No, O n, 195 à 95. Roggen- mehl No. 6 7h55 à 73, No. O u. 175 3271 pr. 100 Kilogramm

Brutto unversteuert fuki. Sack.

Kmigsherx, 12. September, Nachm. (Wolff s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter; Trübe. Weizen fest. Koggen höber, loco 485, ꝑX. Septhr-· Oktober 121 - fd. 2000 Pfd. Zoll- gewieht 3, Pr; xtober November 2090 Pfd. Zollge wicht 463,

r. Frühjahr 2000 Pfad. Zollgew. 73 Thlr. Gerste unverändert. r. behauptet, logo pr, 00 Pfd. Zollgew. 343, pr. Septem- er Oktober 2000 Pfd. Zollgeꝶ. 36, pr. Frühjahr 2000 Pfd.

Jollgew. 37 Thlr. Weisse Erbsen 34 2000 Pid. Zollgewicht oco 18,

44 Thlr. Spiritus br. S000 Tr. I pr. September QKtober

173, pr. Frühjahr 175 Thlr. Hamæzig, 12. September, Nas Wolff 's Tel. Bur.) Getrei dem arkt. Weizen ruhig, . 2000 Pfd. Zoll-

wicht 77, hellbunter S, hochbunter S2, 126pfd. pr. Septbr.-

ktober 78 Thlr. Roggen fest, 129pfd. loco pr. XM Pfd. Zollgew. inlindischer 3, do. polnischer 47. Kleine Gerste pr. Doo Pfand Zolls wicht 42, grosse Gerste pr. 20 Pfd. Zoll- gewicht 47 Ihr. Weisse Koch- Erbsen pr. 2000 Pfd. Zoll- 2. S, Futter-ErbSsen Pr. 200 Pfd. Zollge wicht 45 Thlr.

afer pr. 200 Pfd. Zollge wicht loco 38 Thlr.

geettim, 13. September, Nachm. I Uhr 20 Min. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 68 = 79, September. Oktober 79 bis 79, Oktober- ovember 79-783, Frühlah 793 79 bez. Rog- gen 48 - 52, September · Oktober 52. 2*, Oktober - November 52 52 bez., Frühjahr 53 Br, küböl 235 Br, S8 tember - GOGKtober 277 -c27 bez., A ber -Oktober 183,

19 Thlr. Br., u. G. sser (pro preuss. Schffl. 79 —95 Sgr., 79 —· 93 Sgr. Roggen 536 - 65 Sgr. Gerste 40-49 Sgr. Hafer 26— 29 Sgr.

Garn, 12. September, Nachm. 1ẽ9hr. (Wolff Tel. Eur.) Ggetreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen un eg ndert; ie, siger loco 8.15, fremder loco 8, pr. November 8.975, pr. Märæ S. I3, pr. Maiĩ 8.14. Roggen matter, loco 6.5, Pr. lo vem er 5.19, pr. März & 28, pr. Mai 38. Rüböl matt, loco. IH bh. Oktober 1590, pr. Mai 145/10. Leinöl loco 12*—« Spiritus loco 2

ae mme mr g, 2. September; Nas (Wolffs Tel. Bur-) Gdetreidemarkt. Weizen loco höher gehalten, Roggen loco unverändert, beide auf Termine fest. eizen pr. . I277pfd. 2000 PId. i . 160 Br. 159 Gd., pr. Septem- ber Oktober 1277pfgd. Mie. Beo. 160 Er. 159 ga4., pr. Oktober - Novbr, IT7pfd. 200 Efd. in Mark Beo. 162 Br- i161 9d, pr. November Dezember 127 Id. 2060 Pfd. in Mk. Beo.

1623 Br., 161 G. Roggen Pr. 8 er 1055 Br., 1045 G., Pr.

a e nnr. 7 Sgr. 3 4 Sgr.

lige Käufer zu 18h. höheren

September-Oktober 1055 Br., 1043 Gd., Er. Oktober November 10 Br., i065 Gid., pr. Nevember-Dezember 1657 Br., 106 Gld. Hafer lau. Gerste ünverändert. Riüböl behauptet, loco und

* Mai 28. Spiritus fest, loco, PR. Septem-

er- Hktober zz, pr. April Mai 223 Kaffee: ti, Standard white loco Gktober Dezember 125 G.

KEBremaem, 12. 8 Standard wbite loco

Arnsterdam.e, I2. September, Nachm. 4 Ubr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

getreids markt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 19435. Wetter: Schön.

Antwerpen, 12. September, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weizen fest, dänischer 366. Roggen be- gehrt, Danziger 225. Hafer still, russischer 15. Gerste un- Verändert, ungarische 19. .

; Petroleüm - Markt. Schlussbericht. Raflinirtes . weiss, loco 504 bez. u. Br., pr, September 503 Br., Ppr 6ktober 515 Br, pr. September Dezember 51 bez u. B

Eiverpocl, 12. September, (Wolff's T

(Anfangsbericht.,) aumwolle: Muthmass 12.0900 Ballen. 6 Preise unverändert. Tagesimport 45 Ballen, davon 3639 B. amerikanische. Schwimmende schwach und willig angeboten. .

Liverpool, 12. September, Nachm, (Wolff's Tel. Bur.)

Schlussbericht) Baumwolls: 12, 000 Ballen Umsatz, davon

3000 B. Stetig. . middi. Amerikanische 95, fair Dhol- rah 63, good middling Phollerah 73, good fair GComra 73, Per-

91. Nachm. (Wolff's Tol. Bur.) eizen 3 4, Mehl und Mais 18 d

Ram 99, Smyrna 7, Liverpool, Ggetreidemarkt.

höher.

Fiamehester, 12. September, Nachm. (Wolff s Tel. Bur.)

chäft, Preise sehr fest. r Armitage 10, 12r Water Taylor 12, Wr Gidiom 14, 30r Water Clazt ö Medio Wiskinson 15, 36r k . 40r Double Weston 153, 60r do. do. 1 *. fd. 1277 Hell, 12. S

Getreidem a ter Sorte wil-

ten ähnliche Preis- steigerung. 2 Faris, 12. September; Nachmittags. 6énmar kt. Küböl ruhig, pr. 5 Dezember 119 00, pr. Januar-A 00. Men „pr. Sep 53 ovember - Dezember S6. 59, 1 Spiritus pr. Septbr. 8.00. chön. gi. Petersburg, 12. September, Nachm. 5 Uhr. Volff :s Talg loco 47ꝑ, pr. August 47. Weizen 115. Roggen loco 6, pr. August 55 ant loco 35. Leinsaat (9 Pud)

Bur) Baumwoll . weizen 148. Raff. Petrol. in 65 233, do. do. Philadelphia do. 23.

Fonds- Mun Actien-Körse.

Keriin, 13. September. Die Haltung der Börse war hent fester, das Geschäft zum Fheil animirter, die Course mehrfach höher. Von Spekulations-Eflekten waren namentlich Lombarden und Kredit, dann Franzosen, Galizier und Nord- Westbahn in gutem Verkehr, Inländische Bahnen waren zu besseren GCoursen gefragt, Bergische, Cöln-Mindener, Rheini- sche belebt. Inländische und Gkeutsche Fonds fest, äber still, Amerikaner etwas matter, Türken und Italiener bei schwachem Geschäft behauptet. Inlängische Prioritäten fest und möissig belebt, Göln- Mindener IV; Emiss. Bergisch- Märkische 31proz., Khein Nahe, Stettiner in Eosten gefragt. Baltische belobt; von hoterreichis chen Kaschau. Oderberger gefragt, alte Franzosen niedriger, Lombarden animirt. Russische wenig verändert. Rumänen sehr fest und in steigender Richtung stark begehrt. Banken still und etwas matter,

Von Industriepapieren sind Plessner, Omnibus, Schloss- und Bock-Brauerei, dnigstadt, Vulcan bBelebt. Von österrei- chischen Fonds waren SGöwerrènte, von russischen alte Prä- mienanleihe und 6. Stieglitz belebt.

Für Prämien inlündischer Eisenbahnen, namentlich für Ber sch-Märkische, zeigte sich heute viel Begehr und waren dis Umsätze recht belangreich.

PFrämiens chlüss e. September. Oktober. Ber giĩsch- Märkische 139 —2b2 Berlin Görlitzer Völn- Minden.... . 1645 1232 Mainz ud wigshafen ... 15] - 1 Oberschlesisc G 2 *. 2053 2 B Rheinische 150 - 2b2