2107
2106 dem 1. Januar durchberathen werden könnten. Der Minister Baues , ihrer Maschinen und Ausrüst ung tundhöl er Sell. bet, Oe f f ent Li ch e r An ze i ger.
des Innern konstatirte in Beantwortung einer Interpellation Anter. Boote / Flaggen Instrumente / Proviant und Wasser Bewaffnung.
; ; ̃ onstige Ausrüstungsgegenstände.) Sodann werden die Bemannnu seitens eines Mitgliedes der Rechten, daß die Regierung eine ‚ m genre, bie W mnnderthelling in benselben, die en, ,
lonservalive und gemäßigte Politik befolge, Hierauf bean. ö; . s ĩ = en. In unser Firmenregister iß foldger der Zermert eingetragen, wottete der Finanz- Minister eint Frage bes Deßutzrten Peltt. , , y Stec hriese m w ,, n. . ' Pirker gha Mügust Dantworth zu Brandenburg ist Värrwilenedbe nc den! Verhandtängen, beireffend die Rege. zan wih langen enden ztalserlich dentsche Marine. Auf Stec brics. (Geer den relufgtekcg. . G1 Ii. die gerigt. erloschen. g, den 18. August 18
lung der Handelsbeziehungen zu Elsaß⸗Lothringen. Ver 5 Tafeln erläutern dann Hunderte von sauberen Stahlstichen im An ro ehne r ist in ; 1. Seine Ver- Brandenburg den 138. August
Minister erklärte, daß Verhandlungen mit HBeutschland schluß an den Tert das Setwesen in seiner Entwickelung und nach allen 4 . , ,, ersucht, den Aönigiiches Kreisgericht 1 .
hierüber allerdings eingeleitet, jeboch noch nicht zu En, Fluren, ncht aur rc genf r hungen len nnn ; it allen bei
geführt worden Hen Er sei daher genöthigt, Diskretion des Schi sss seiner Maschinen und Ausrüstung, sondern auch durch zahl h rb ö , ö. Cie nlicht 4 , 169 n , . nn,,
zu bewahren; soviel könne er jedoch sagen, daß die französische 1 . ,. w 16 ö,, Schiffe igtei⸗ lbs abzulitfern. Berlin, den J. Septem. A. Bartow,
egierung ie Elsaß. Lothringer vi'maßls so behandeln würde, ö * 2 , n,, 2 . u. j. . 6 ; Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungö Firmeninhaber, der Kaufmann August Bartow zu Frankfurt a O
als ob sie vorher keine Franzosen gewesen wären, Er wies dem vorliegenden . Intercffe des Laien für das , . sach sston II. für Voruntersuchungen. Beschr eibung. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 11. September i671 an demsel
sodann den Vorwurf zurück, als oß seitens der französischen wecken . zu erhalten gewußt . Alter: 54 Jahr, , ,. . , ben Tage. . ö . e: grau melir . — !
Regierung die Reziprozität nicht beobachtet worden sei und — Der deütfch - franzssische Krieg 1879 — 1871 in Seer e mhm lic, garn R Tllrung! langlich, Gesichtsfarbe: blaß, Ge—= Die in das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter
bemerkte schließlich, daß die Verhandlungen auf alle Fälle der Liedern und Gedichten.“ Herausgegeben von Rudolf Enslin. . ö Nr. 7 eingetragen Firma: S Pintusa ist erloschen und ufolge
Versammlung vorgelegt werden würden, welche allein darüber Berlin, 1871, Verlag von Th. Chr Fr. Enslin. Unter diesem Titel fialt: mittelmäßig. — erf ian nl 2 3er iber is am 6 ö 1871 .
7 nn, . habe. ö. mn ge . ,,. Ang ei ger, ö ö. . rl ,, worden . .
eiten knüpfte hieran noch die Mittheilung, daß, was, zi oli. des jängsten riees fusamwntenge än, ü. 2. ; 9e teckbrief. Folgende PMersonen: der Kommis Jacob Stepha ; trleberg den 6. September 181.
Usche Seite der Verhandiungen angehe, hierüber leichfalls vor⸗ . 8 3e n. ,, i,, . Ein . aus , . der ö Nasar Wronna aus Polen 9 9 rr ii m r erlh⸗ J. Abtheilung.
ng Roth Stillschweigen beobachtet werden müsse, Abe auch urzet zinhang sst besenders Len Kutstcht ends, gew mer. aw nen, G, Bonlsemmig aug Eertsz of der aF ibn. . In das Gesellschaftsregiser des unterzeichneten Kreisgericht ist
4 — . een, Gewerbe und Handel. 3 Holen, der Knecht Johann Twardy aus Reuschendorf . In bürser Beziehung werde Richts ohne Zuziehung der National Brüssel, 12. Schtember. WT. ). Der Etoile belgt igt i 53 Bec en. Lindendorf, der Knecht Ful sup Rz. sl ngettcgf am arden:
versammlung geschehen. c ; 1 w I Firma der Gesellschaft: In Parlamentarischen Kreisen wird, wie die Agence Mn Baß Lie Maschmäen faoritgnten m ns fh ihres Beschlusses Jriedrich aus äibben der Knecht Johann Domhroivsti aus Mertins. irn . schaf r ; ihle Fabriten mit heutigem Tage geschlossen baben. korf der Schneidergeselle August onrad aus Eichmedien, der Seiler . Havas⸗ versichert, heute eine Botschaft des Präsidenten der t. Petersburg, 10. September. Ueber die Handelsbewe⸗ ele Nobert Frost aus Neubrück, der Knecht Friedrich Groenick aus 2) Sitz der Gesellschaft: Republik an die Nationalversammlung erwartet, in welcher europälschen Grenze während der ersten Hälfte dieses J Ri 9 g der Knecht Wittenberge. 3 ; ; . 9 pãisch 3 h sten Half ĩ Budzisten, der Riemergeselle Eduard Gngß au Lasken, ch ; derselbe erklärt, daß die Regierung auf den von ihr bean⸗ h ntlicht die ⸗Börs. Ztg.* eine Tabelle, aus welcher sich Johann Joswig aus Aweyden, der Knecht Zottlieb Gawlick aus Bo- 3) Rec ewe ga f; * , , tragten Steuerzuschlag verzichte, und zugleich den Beginn der Diwohl der Import. als guch der Erpostzandelssich in penn, wer Knecht Michael Scheing gus Gut BVallau, der Knecht * . . . Dintus Ferien anzeigt. n Ganzen g atten. Im Export gebührt wie immer so Jchann Parschau aus Boihau, der Schneidergeselle Friedrich Sack . 8 mann Faul Hintus auch in diesen Hetrelde die ersie Stell, Es find dehon us Leschlenen, der Knecht Gottfried Stenzel aus Bothau, der Knecht er n ( 4 i , r sipriegnit — Portugal. Li] sa bon, 9. September. Die König! des vorigen Jahres ausgeführt August Maruhn gus Burschewen, der Knecht August Edugrd Gronack * . n hre, arte . betreiben liche Familie hat sich in das Bad Cascaes begeben. Der bedeutend der Getreide; Crhort aus Charlotten, der Knecht m Smollich aus Gut Choscörmen, . Xn hon n . rf ih honnen Kronprinz Humbert pon Jtalien ist nach Cadiz abge— e. loss Millignen ae Ter Hrtedrich Radolled aus Diebomen Gen Gärtnersohn Jo⸗ , rer am reist. Die Ministerkrisis dauert fort, es wird ein Minister-⸗ und wenn die Aus, hann August Carl. Ferdingn Goldstah zus Hui Cichmedirn aeg, 8. September 187 wechsel erwartet fuhr in foridauerl, werden in diesem PHartaer August Theodor Reitenbach aus Gut Eichmedien, der Knecht ö ien ier ge mber 18! . Jahre 23 . Diese Vermehrung be⸗ Ossip Schellongow aus Ecterisdorf, der Knecht Friedrich Sadowe ti Perltberg, 86 ö * k re gil. J. Abtheilun Italien. Florenz, 12. September,. (W. T. B) Das frifft vorzugsweise den Been! Rub 'Gölingen, der Schneidergeselle Johann Giesa aus Aweyden, der nigliches Kreisgericht. g. von Pariser Blättern verbreitete Gerücht von einer bevor- Einfuhr ist gegen die des Poria f NUugust Kukies aus Heinrich shöfen, der Knecht Friedrich Kallinowsti In das Prokurenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub sichenden neuen italienischen Anleihe ist vollständig unbegründet bies mit Baum cr, Stab nd Panzeteisen eulen ten, der anzdi Frichich Hard lowett eu ah Kohiargen; Nr. Z Czl. eingetragen werden Ehenso ist die von mehreren Zeitungen gebrachte Nachricht, daß und Salz zu bemerken gemwesen . r Knecht Kiichael Wölt gus Gut Kotzargen der Knecht Gottlieb Die Prokurg ist durch den Tod der vexehelichten Kaufmann pre Millionen italien lsche Rent 9 39 is d 8 . Verkehrs⸗Anstalten. Murach aus Kutzen, der Knecht Christoph Lazarus aus, Langendorf S. Pintus, Philippine geb; Dornblatt, erloschen. Rente in Pari urch Brandstif⸗ Freiburg 13. September. Die Eröffnung der Eisenbahnstrecke ber Knecht Jacob Schulz aus dannen dorf, der Knecht Friedrich Jolle Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. September am 6. Sep- tungen vernichtet seien, unrichtig. Frei urg a tbee sgh ee. am nächsten Freitag in Gegenwart des aus hide ande n fü n ne, W den e , n. . e e n, , ne, K ; ogs st n. es aus Nicolailen de id e ͤ . . 64 Türkei. Konstantinopel, 11. September. Mustapha , dec oe T ellen, de Knecht Galt se vet aus Ni glalten, hnngiiche r gericht. J. Abheilung. sin Pascha wurde zum Gouverneur von Albanien, Ferio peo cen grid Ricola au Pramdommn der Fest Niudoij . Pascha zum Marine -⸗Minister ernannt. Teles nr sehe MV r um ge he- 12. September Künchnm Staschell aus Dorf NRibben, der Friedrich Grajewsti aus Zufolge Verfügung vom s. September rn ist die in Tuchel er— W Der Gencral-Houverneur von Prisrend und die Eivil, 5 / 4 Ait gludowten, der Wirthssohn Simeon Kutzmin aus Schönfeld, folgte Handelsniederlasfung des Kaufmanns Emil Alexander Fedtte und Milltär-⸗Statthalter von Risch und Sofia haben sich zu , *r , Ei ne nis aus Serhesten den Schmich sahn Gotkiich bia. cbendaselbst unter der Firma rn ge, K eg a is feu , m gern. . 65 ü n F 32 massig 1 ,,,, k in das diesseitige ,, 57 eingetragen en Albanksenstämme zum Gegenstand hatte, in Scharkoi ver— , — urgt der Michael nn er ; ö Kocknick aus Sonntag, der Knecht Fritz Krause aus Sonn— Tuchel, den 5. September 1871. . , rad, 11. Septemb D ö U 18 September. 9 . Knecht Gortlieh Kändpta aus Milucten, des Knecht Johann . Königliche Kreisgerichts Deputation. r grad, 11. September. Der F üsst. don Ser bien Memel ... 837 9g, o Ko NO., sehwach. trüb Thin onkomw aus FRüeblisch, der, Knecht Johann Schemioned aus . reiste heute mit der Regentschaft nach Kragujewacz ab. rn ,, . , Reblisch, der Knecht Wüheln Pillaih aus Surme wen, der Dienst Der Kaufmann Isidor Bukofzer zu Culm hat für seine Ehe mit Cönitzs brg. 33 8 s Ti, N., schwach. Folki; Reeblisch der * Runen domen, der Michael Kristan aus Wend nlefan Simmon, geb. Garg, die Gemeinschaftz der Güter ußland d PDanzi 337. 11 23 N., schwach. bedeckt.) junge Johann Stanislaus aus Prawdowen, der Michae stan a der Wittwe Resa g ß / r . Nußland und Polen. St. Petersburg, 19. Sep- 93 , . 15653 73 N7 nch. bewölkt. Barano wen, der Friedrich Przykopaneki aus Scimonken, der Scze. und des Eiwerbes ausgeschlossen, Eingetragen in unfer Register zur tember. Der Kaiser ist gin Mittag in Simbirsk ange= ge en, ,, dn * rr, WRG. sckw. eiter. Fan Koßnteczow aus Schoenfelzt der Tuecht Johann Smollich aus Eintragung FRer Ad llczung der Gutergemeinschaft unter Kauf— kommen und nach einem Besuch in der Kathedrale und einer putbus ... 336. * , G, sch weh. heiten, Pärauitten sind durch rechtsträftiges E*Ucentni des unterzeichncken leuten ub Nr, 37 zufolge Verfügung von heute. Besichtigung der Unterrichtsanstalten Abends auf dem Dampfer herkn .... 338,0 163 N23 NG. schwaeh bewölkt Herichts vom 28. Januar 1869 megen unerlaubter Auswanderung Eulm, den 9. September 18.1 Alexander II. nach Samara abgereist. men,, , gr r' N., inks sig trũbe gest. Reg. alt einer Geldbuße von je 5h — 361 1 ꝛ dene n n, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ö . 26 586 — , . * ; e . ö ꝛ 22 Schweden und Norwegen. Stockholm, 12. Sep. Ratibor · . e n d. . 22 strast, Ihr aa de ziufen galt bat ah 2m hn Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts, ist beute in das diesseitige tember. (W. T. B.) Die außerordentliche Session des Reichs
ᷣ e Angeklagten zu vigiliren sie im Betretungs⸗ 44 k , 6 ier . , . e g n g g bih to abzuliefern, (Handels.) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen tages, ist eröffne wörden. Die Thronrede hebt zunachst her, —
vor, daß die Vorlage, betreffend die Keorganisation der Armee,
Torgen... 335, 6 8, Fätergemeinschaft unter Nr. Ss8 eingetragen, daß der Kaufmann den einzigen Gegenstand der Berathung bilden werde, und be⸗ Trier. .... 330, NO. schwach. heiter. Königliches tereis gericht. J. Abtheilung. mit Anna Elisabeth, geborenen Pohl, durch Vertrag vom 11. August —12— 1 ö 1 schieben, ie ,, . Ro schwach. roölktz heiter. w /: mcnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. schlleßlich die Hoffnung aus, daß es dem Reichstage gelingen ee i,,
6 7 6 7 6 * v * * V ö Geri Munster. 357,6 = NG. mässig. heiter, Nebel. loelché um Strafvollstreckung und Ra chricht hierher gebeten wird. Elbing fü 65 357, gs re ig. heiter? Sensburg, den 4. September 1871 Wilhelm Gustav Adolph Judolph Krafft zu Elbing für sein Ehe ] — . * ö ⸗ 14 1865 die Gememnschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. tont, baß es immer bedenklich sei, auf den morgigen Tag zu k Ssr chen, Ten gen Elbing⸗/ . September 1871. verschieben, was man heute thun könne. Der König spricht = iesbaden 31 7 6 * * 7 2 * * * * * * * 8 *
NNO, schw. heiter. J. ; . n unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, woselbst die 5 r. 1 Ha nd els⸗ Re gist ö ö . g el , e in ge ü in eingetragene Gre ren g „sehwach. eiter, ö s znial. Stadtgerichts zu Berlin. mit dem Sitze zu Ste n, zufolge Verfügung vom Apri 7 S. schwach. bewölkt. Handels Register 23 Konig! vermerkt steht, heute zufolge Verfügung vom 8. September 1871 an No., schwach. bewõlkt. In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen bern eben Tage ingetkagen.
Windstille. heiter, worden; 8 Ver Verwaltungsrath und der Vorstand der Genossenschaft haben XW. massig. bedeckt., Nr. 6409. 6 . Josepb und auf Grund der im §. 82 der Statuten denselben ertheilten Voll⸗ . ft . 6 der Niederlassüng: H weig · . unterm 11. August 1871 Abänderungen der Statuten be⸗ XVW., lebhaft. r. 2 ossen.
6 23. . — gh hier (hiesiges Ble Statuten · Rat a können in unserm Bureau VlIb. einge- , ch. — 2 =. ;
eee, beiter g6nio. Jeserh 3. Welff KJ engen den 8 Schiene 16n.
JSw., lebhaft. wenig bewölkt,. Inhaber; Kaufmann Joseph rg 3 Königliches See und Handelsgericht.
Windsti 5 artslokal! Königin ⸗Augustastr. ). . . K . ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 1252 die Firma Carl
) 4 — ; Stresch zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Streich K ; 22 r, n, chr ern ö i . 3 Kommenderie — zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 6. September 1871.
— * SS W., sehw. heiter. *) werde, die vorliegende Frage in befriedigender Weise zu ordnen. i ,
Bremen. 339, Veasrlenehth. 3
Das »Amts blatt der Deutschen Reichs ˖ Postverwal. tung« Nr. 26 enthält eine General Verfügung vom 7. September 18716, einige Abänderungen der Instruktion Über die Kautions · Ver- hältnisse der Postheamten vom 16. Juli 1869 betreffend.
. .* e 8 . e =
. Skudesnas. Gröningen Helder... 340, s Hõrnesand 337, 0 Christians. 339, s Constantin 356, 2 Helsingõr .
Kunst und Wissenschaft.
Atlas des Seewesens, von Reinhold Werner Ka⸗ pitän zur See in der Kaiserlich deutschen . Sep aratalisgabe aus ber zweiten Auflage des Bilderatlas, Leipzig, F. A. Brochaus 1871. Der bekannte nautische Schriftsteller schildert und veranschau⸗ licht in diesem Atlas in Wort und Bild die Entwickelung des See⸗ wesens von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Zunächst
11
Frederiksh. — — —
wird in dem, 20 Foliosellen umfassenden, Tert di 7 Jestern etwas Regen. Leichter Nebel.“) Nebel. 2 Schiffahrt die Schiffahrt der 3 6 n ö. 11,8. Min. 6, o. Gest. achmittag Windstille. Strom S. Sirom &. mmheute gelöscht worden
Fäiffahrt fie sg e d lahr nen rede e een, d Setern Nachmitteg . schwach. Bern den Ji. Sehtemßz 1843theilung für Ewilsachen gon dle reisgeticht. I. Abtheilung.
J
ö
Rotz erhshnlk, hg fan seit Linfäthrung dees Hanif stwielh Königliches Siabtgericht.
Hierauf folgt die Beschreibung der einzelnen Arten der Schiffe, ihres