2112
Berschiedene Bekanntmachungen.
2910 Rektor-Stelle in Solingen. Die durch den Tod des Rektors, Herrn Br Schumann, vakant gewordene Rektorstelle an der h'esigen, zu Abgang -Prüsungen berech ligten höheren Bürgerschnle, mit welcher ein Eintommen von 1200 Thlrn. verbunden, soll ehestens wieder besetzt werden.
Bewerbungen, denen Qualifikations. Atieste und Lebensbeschreibung beizuf agen, weiden bis zum 20. d. Mts. erbeten.
Solingen, den 9. September 1871. . Der Vorsitzende des Kuratoriums.
Bürgermeister van Meenen.
u Ba Rlilitür-Bildungs⸗-Anstalt nebst Pensionat
z. Vorbereitung f. d. militärischen Examina. Berlin, Teltowerstt. , 2 Tr.
Von Gleissenberg, Oberst z. D.
(a. 2199)
2908
Die Herren Aktionäre des
Aachener Hütten ⸗Akftien ˖ Vereins ;
bethre ich mich zu der diesjährigen ordentlichen General · Versamm lung auf Dienstag, den 31. Oktober d J, Mittags 1 Uhr, im Saale des neuen Klüppel bei Herrn Giesen zu Aachen ganz er— gebenst einzuladen.
Rothe Erde, den 12. September 1871,
Der General ˖ Direkter.
Budde.
Tagesordnung: . J
1) Bericht des General. Direktors und des Aufsichtsraihs über die Lage des Gesckäfis im Allgemeinen und über die Resultate des veiflossenen Jahre? insbesondere; .
2) Bericht der Revistens Kommisston und Decharge der Jahreß⸗ rechnung;
3) Beschlußfassung über die G-winnvertheilung; ;
4 Wall dreier Komunssare zur Prüfung der Bilanz für das lau⸗ fende Geschäftsjahr.
2905 Kommandit-Gesellschaft Neu -⸗Oeger Bergwerks und Hätten ⸗Attienverein. Generalver sammlung. Die diesjährige ordentliche Sencralversammlung des » Neu-⸗Oeger Berzwerls und Hütten Attienvereins« wird . am Samstag den 30. September d. J. Vormittags 12 Ubr, . . beim Gastwirth Holischmit im Bentheimer Hof- zu Limburg a. d.
Lenne stattfinden. . ; Unter Hinweisung auf die 85 33 und 34 unseres Gesellschasts.
daß die Eintrittskarten und Stimmzettel an dem nämlichen Tage vor Ersffnung der Generalversammlung in Empfang genommen werden können. . Tagesordnung: I) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Bericht der Revisions ⸗Komm ission. 3) Ertheilung der Decharge. ; ; U 4) Wabl der Kommission zur Prüfung der nächsten Bilanz. Reu-Oege, den 11. September 1871 Der Verwaltungsrath.
Oberschlesische Eisenbahn.
Die crren Aktionäre werden hierdurch zu der . . den 29. September d J, Nachmittaßs 3 Uhr,
schen Eisenbahn statkfindenden ordentlichen Generalversammlung ein geladen. ö ‚ Zur Berathung und Beschlußfassung kommen: J. Die im §
am 17. September 1856 gescklossenen Betriebs ⸗ eberlassungs⸗
vertrages böczeichncten Gegenstände der ordentlichen General⸗
versammlung.
E290)
1871 im August. .. iss. ind großen Konferenzfaale auf dem hlesigen Bahnhofe der Oberschlesi. also in 1831 mnchr.
Idi im August. ..
G Al. 1 Dege mit ber! Königlichen Staatsregierung 1870 2 also in 1871
II. Anträge der Gesellschaftsvorstände, betreffend I e , des Unternehmens der Gesellschaft auf den Bau und Betrieb einer Lekomotivbahn von Gleiwitz in der Rich. tung auf Morgenroth und über Antonienhüite in der Richtung auf Schwientochlowit und Kattowitz nebst Zweigbahnen behufs Anschlusses an die zw schen der Ober⸗ schlesischen und Wilhelmsbahn belegenen Gruben und Hütten- werke. 2) Abänderung der Bestimmung des 17. Statutennachtrages wegen des Zeitpunktes der Ausgabe der neuen Stammaktien Littr. D. III. Antrag des Aktionärs Herrn Otto Paul: 3 Verwaltung der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft wolle dahin wirken, daß vom laufenden Jabre ( 71) ab dem Fiskus die sogenannte Superdiridende nur von dem Stamm aktien -⸗Kapital Littr A und B, das sind 6-303, 100 Thlr., überwiesen werde. Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wellen, haben in Gemäßheit des § 29 des Statuts bis spätestens den 28. September or, im Direttorialbareau auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst ihre Altien zur Abstempelung vorzuzeigen oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen, zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern derselben in 2 Exemplaren zu übergeben, von denen das Eine mit
dem Vermerke Fer zustehenden Stimmenzahl und dem Siegel der
Königlichen Dicektion der Odberschlesischen Eisenbahn versehen, zurück- gegeben wird und als Legitimatign zur Theilnahme an, der Versamm⸗ lung dient. Formulare zu den Nummeiverzeichnissen kännen in dem genannten Bureau in Empfang genommen werden. Breslau, den 8. September 1871. Der Vorsitzende — des Verwaltungsraths der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft.
2868 Neisse Brieger Eisenbahn. . Die diesjährige ordentliche General ⸗Versammlung der Attionäre
der Neisse⸗Brieger Eisenbahngesellschaft wird .
auf Donnerstag, 28. September d. J, Nachmittags 4 Uhr,
im Sttungssaal kes Obersch lesischen Centraibahnhofes hierselbst an .
beraumt. - Gegenstand der Berathung und Beschlußfassung ist insbesondere
Vorlage der Königlichen Birektion der Gberschlesischen Eisenbahn . ,, des ersten Absatzes in 8. 10 des Betriebs-Uehber⸗ lassuags Vertrages vom 10. August 1869 (Gesezs⸗mmlung 1869 Seite 11263. Wer der Versammlung beiwohnen will, hat nach §. 25 des Statlts bis spätestens Mittwoch, 27. September c, Abends 5 U dr, unter Ueberreichung eines doppelten, von ibm unterschriebenen
erzeichnisscs der Nummern seiner Aktien diese im Direktorialbureau
der Oberschlestschen Eisenbahn zu produziren, oder auf eine, der Kö⸗
nialichen Direktion der Leßteren genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung der Aktien nach uweisen. 61 Siegel der Königlichen Direktion und dem Vermerke der Stimmzahl . 61 versehene Verzeichniß wird dem Aktionär zurückgegeben und dient als Statuts laben wir die dazu berechtigten Akilonäre ein, an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken,
Das eine, mit dem
Einlaßkarte. . den 7. September 1871. Der Vorsitzende . des Verwaltungsraths der Neisse⸗Brieger Eisenbahn⸗Gesellschaft. (gez) Gedicke.
Betriebs- Einnahme. . 2) Bergisch⸗Märkische, einschließlich der. , Rordbahn und ohne die Ruhr- Sieg-Eisenbahn.
Per⸗ sonen⸗ Verkehr.
. ordina- rien.
Güter Verkehr.
Thlr.
62950 i . 730 358 Izös a3 Le ,, gi, s gib] 6s . k nn,,
b) Ruhr-⸗Sieg -⸗Eisenbahn. 15 100 1245319 Soso 147.469 1, 129, 135 623199 78.006 S050 148 255 1,109 457 ir s n s , f, ss
Elberfeld, den 11. September 18711. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Thlr. 734.957
Thlr. 264. 800
—
Bank für
M. 23
Hande! G Indnstrie.
In Gemäßheit des 8 23 unseres Statuts machen wir bekannt, daß der AV ufsichts rath unserer Bank
Herrn Geheimen Regtlerungs⸗Nath a. D. Franz Dülbeng zum Mitglied der Bank⸗Direktiom ernannt hat.
Darmstadt, 10. September 1871.
Bank für Sandel & Indnstrie.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preusiisch
Das Abonnement betrãgt AE Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das bierteljahr.
Inserlionspreis für den Raum einer Druchjeile S Sgr.
er Staats⸗Anzeiger.
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen gestelung an, für gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. z.
— — —
M 117.
Berlin, Donnerstag den 14. September, Abends.
1871.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General ⸗Lieutenant z. D. von Stückrgdt zu Ber⸗ lin den Stern mit Schwertern am Ringe zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem General Major z. D. von Selasins ky zu Berlin den Rothen Adler ⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Obersten ö D. Troschel zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am 5677 dem Oberst Lieutenant 3 D. von Münchow, zur Zeit in Neu⸗Ruppin, den Rothen Adler⸗QOrden dritter Klasse; dem Major 9. D. von Lindenau zu Sorau, dem Major a. D. von Schmeling⸗-Diringshofen zu Charlottenburg, dem Major 3 D. und Bezirks ⸗Commandeur Rother zu Sorau, dem Major z. D. und Bezirks Commandeur von Redei u Cottbus, dem Oberst⸗Lieutenant z D. Neander von Peters⸗ . zu Berlin, dem Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks⸗
ommandeur von Meding zu Havelberg, dem Oberst-⸗Lieute⸗ nant z. D. Hantel mann zu Berlin und dem Major z. D. Jochens daselbst, Etappen⸗Kommandanten auf dem Anhalter Bahnhofe, den Rothen Adler -⸗Orden vierter aa, dem Gene⸗ ral⸗Major z. D. von Besser, zur Zeit stellvertretenden Com⸗
mandeur der 11. Infanterie⸗Brigade, und me,, . ; nig
von Streit, Kommandanten von Spandau, den Königlichen Kronen ⸗Orden en Klasse? deni Ober st Lieutenant z. D. von Nein dorff zu Waldschloß im Kreise Sorau, dem Oberst= Lieutenant a. D. von der Oelsnitz zu Gilgenburg, Kreis Osterode, Regierungsbezirk Königsberg, und dem Major a. D. von Römig zu Berlin den Königlichen Kronen -Orden dritter Klasse, sowie dem Hauptmann z. D. von Kameke zu Guben und dem Seconde⸗Lieutenant Heckert von der 3. Provinzial⸗ Invaliden ⸗ Compagnie in Prenzlau den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben n, geruht, den nachbenannten Offizieren und Mannschaften die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse mit Schwertern dem Obersten Meydam, à la suite der Armee und Stellvertreter des General ⸗Telegraphen⸗Direktors; des Kaiserlich rus⸗ sischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit Schwertern: dem Major Golz vom Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst ⸗ Ordens: dem Major von Versen vom Thüringischen Husaren Regiment Nr. 12 der Königlich sächsischen silbernen edaille des Albrechts⸗-Ordens; dem Roßarzt der Landwehr Sickert, und dem Vize⸗Feldwebel Otto vom 1. Bataillon (Weißenfels)
4. Thüringischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 72; des Kom⸗
thurkreuzes mit Schwertern des Königlich württem⸗ bergischen Kronen⸗Ordens: dem Oberst-Lieutenant von Loos, à la suite des Anhaltischen Infanterie Regiments Nr. 935, und beauftragt mit der Führung desselben, des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des
erzoglich sachsen ernestinischen Haus orden: dem
ajor von Versen vom Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Or dens: dem Rittmeister von Heister vom Magdeburgischen , ,, , Nr. 109; des Ritterkreuzes zweiter
lasse desselben Ordens: den Seconde⸗Lieutenants Freiherr von Ketelhodt L, von Metzsch, von Loeben und Freiherr von See ndorff vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; der Commandeur-⸗Insignien zweiter Klasse
des Herzoglich anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Ohberst-⸗Lieutenant z. D. von Platen 28 der 15. Infanterie⸗Brigade; der silbernen Medaille mit Schwertern desselben Ordens: dem Serganten Kersten, den Unteroffizieren Bartelt, Buschan und Förster vom Anhaltischen Infanterie Regiment Nr. 93, des Zürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten 3. D. rn g, Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Erfurt) 3. Thüringischen Landwehr ⸗ Regiments Rr. 71 und dem Obersten z D. von Langen, Bezirks-Commandeur des 2. Bataillons (Sondershausen) desselben Landwehr Regiments; des Fürstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes zweiter Klasse mit Schwertern: den Majors von Beust, von Wolffersdorff, von Giese und Heß vom 3. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 71, des Fürstlich schwarzbur⸗ gischen Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern: den Hauptleuten Gaillard, Bergmann, Herbst, von Loefen, Oesterley, Kühne, Bellardi, von Blödau und von Szymbor sky, den Premier⸗Lieutenants von Kop⸗ penfels J., Freiherr Treusch von Buttlar⸗Branden⸗ 13 Meyer l, von Koppenfels I. und von Kropf, den Seconde⸗Lieutenants von Bomsdorff l., von Borcke ., von Bom sdorff IL Hesse, von Borcke II., Her⸗ big und Rahaus, sämmtlich vom 3. Thüringischen Infan— terie Regiment Nr. 71, sowie den Seconde⸗Lieutenants p aul, Eaesar, Kaufmann und Hopfe von der Neser e desselben Regiments, der Fürstlich schwarzburgischen erh nen Ehren-⸗Medgille: den Feldwebeln Kroepsch, Dünkel, Wilhelm, Ackermann, Grimm, Burkhardt ⸗Koch, Breitung, Haberecht, Schaffner, dem Vize⸗Feldwebei Töbel mann, den Sergeanten Müller, Busch, Hartleb, Mehler, Siedloff, Franz, Köhler, Völter, Franz, Kaiser, Walther, Wenzel, Voigt, Körber, ÜUlrich, Dornieden, Faber und Halbritter, den Unteroffizieren einz, Krüger, Volk, Rudloff, Hosbach, Werner, ittag, Dieckmann, Noeckel, Gaßmann, Rudloff, Herbst, Frecke, Kronberg, Fischer, Erdmann, Zienert und Rothe, den Gefreiten Koehler, Boetz, Kräuter, Möller, Sander, Hartmann, Carl, Vollrath, Stahl, Schneider und Knoth, den Musketieren Holbe, Schroe⸗ der, Zeitz, Gutjahr, Ungewitter, Fritsch, Gerig, Schulz, . Helbig, Lenk, Boehn, Becker, Trümper, Hellbach und Meyer, den Füsilieren Mose⸗ bach, Schiller, Schneider, Krüger, Zacher, Schön—⸗ berg, Kraft, Riedel, Jahn und Hamann, sämmtlich voni 3. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 71, des ürstlich reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit chwer tern: dem Oberst Lieutenant von Nitsche vom 7. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 96, jetzt im 4. Ba⸗ dischen Infanterie⸗Regiment (Prinz Wilhelm Nr. 112, des nn reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit chwertern: den Hauptleuten von Oetinger, Knoch und von enn ig n. vom 7. Thüringischen hf e er. er mm. Nr. 96; des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes drit⸗ ter Klasse mit Schwertern: dem Premier⸗Lieutenant Frei⸗ Fenn ff ö 6 . . den , , a. o alck vom 7. Thüringischen Infanterie⸗
i a Nr. 96. ö
Deunutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches die Konsuln des Norddeutschen Bundes,