u Piraeuns Varoucha 3 n gon chen Reiches Und den burg
Diner ma nach Bornstedt.
Kloebe zu
am J. Oktober e
rar, , e.
2114
Martin Fels zu Corfu, Victor Zahn zu Calamata, The o⸗ ̃ amburger zu Patras Leonidas r , 2 Julius Ale gander
Vize? Konsul des Rorddeutschen Ernest Augu stus 651 29 Cephalonia, zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches
zu ernennen geruht. Zu Neunkirche
—
gierungs-Bezirk Trier wird t beschrãnktem Tages dienste
(cfr. §. 4. der T
t a. M d . 4 Direktion.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Die Wahl des Rittergutsbesitzers Von Weiher auf Vietzig zum Direktor des Stolper Land schastg. Departements. Collegium für den fernerweiten sechs jährigen Zeitraum bis 1877 zu be—⸗ stätigen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Verwalter der vereinigten Universitäts ⸗ Jonds zu
Wittenberg, Rentmeister von Bismarck, ist der Tite
Domänen⸗Rathe verliehen worhen, j Der praktische Arzt, Pr. Litthauer zu Graetz, ist zum
Kreis⸗Physikus des Kreises Schrimm ernannt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Erste . bes Kammergerichts, Dr. von Strampff nach
Wuttstock.
Nichtamtliches.
Den tsches NRe ich.
Preußen. Berlin, 14. September. Ueber die An⸗ kunft und den Empfang Sr. M a jestät des Kaisers und Königs 49 5 Mainau geben wir noch folgende aus⸗ ittheilungen:
; r. 9. d., Vormittags nach 11 Uhr, fuhr
g von Baden von der Insel Wilhelm nach Lindau, um d König von Preußen zu leiten. In Kirchberg auf seiner Fahrt an.
hr von Kempten in eschmückten Stadt von von der Bürgerschaft Der Großherzog war chdem Se. Ma⸗
orden und Ein⸗
Mainau auf
Se. Majestät d empfangen und nach schloß sich der Prinz Wilh Se. Majestät de Lindau ein und
den Civil und M mit großem & rithi fia surus empsa
turz 23 1 Uhr in Lindau einge der Kaiser die feierliche 2 entgegengenommen atten, se dem Prinzen Wilhelm
gin, sowie
sich und Herren de zum Empfange Sr. jestät des Kaisers ver 4 Uhr landete das Dampfschiff. Nach gegense begaben sich die Allerhöchsten und Höchsten dem Gefolge nach dem Schlosse.
Im Schloßhof hatten sich die Stabsoffiziere des 6. In⸗ fanteẽrie Regiments, der Gensd armerie⸗Hauptmann, der Landes⸗ kommissär, der Ober Amtmann und der Gemeinderath der Stadt Lonstanz eingefunden und wurden durch den Großherzog Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin vorgestellt. Um 7 Uhr fand gemeinschaftliche Tafel im Schlosse statt. Inzwischen hatte sich die Zahl der auf der östlichen Seite der Insel aufgestellten Fahrzeuge durch mehrere Dampfboote und Rachen vermehrt; Musitchöre und Gesangvereine wechselten ab in der Ausführung vaterlaͤndischer Lieder und größerer Musikstücke, und auf einzelnen Schiffen wurden Feuerwerke
veranstaltet.
Am S te der Markgraf Max Ihren Majestäten de n und der Großherzoglichen Familie s te, nachdem er an dem ge⸗ meinschaftlich eil genommen hatte, nach Salem zurück. ernahmen die Allerhöchsten
Damen und Herren des
rin ken Militärs; auch der Maßsor Herzog Elimar von Olden⸗
Rußland, welche zum Bes Hoheit des Prinzen Augu f hierselbst verweilte, verab . anwesenden Mitgliedern der
Abends nach, herzog und die Großherzogin von
der Spitze
preußis Füsilier
daran gerichtet
setzen.
don Baden, die Landgräsin von
Se. Kaiser liche und Königliche Hoheit der Kron⸗ pf i im Neuen Palais bei Potsdam einige
meldete sich von seiner Urlaubsreise zurück. Nach dem
chten die
Kronprinzlichen Herrschaften eine Fahrt
Großfürstin Helene von Bruders, Sr. Königlichen mberg, mehrere Tage stern bei den hier amilie und reiste licklich der Groß⸗
sidiren.
— Ihre Kaiserliche
der Wartburg ab,
— Der planmäßig um 735 Uhr Vormittag
Courierzug aus Cöln über Minden ist heute Stunden ver⸗
r eingetroffen. . . September. Dem hiesigen Magistrat ist elegramm des Generals von Tresckow
lts deen die Veranstaltungen
ts getroffen werden, da der
d, den 30. September, an
Brigadestäbe, des 3. Ost
he der Truppen berat
Aufforderungen zur
Kiel, 15. September. Heute Morgen nach 10 Uhr traf
Se. Königliche Hoheit Prinz Adalbert auf dem Aviso Pr. Adler⸗ hier ein, und g — den Salut von 17 Schuß. Der Prinz begann . den Inspizirungen und zwar zuerst mit der W lautet, wird derselbe sich morgen Vormittag nach
begeben, um die dortigen See⸗Artillerie⸗Lompagnien und di Matrosen ⸗ und Seesolda ten ⸗Detachements zu inspiziren, später das Fort Brauneberg und die auf dem östlichen Ufer belege⸗
aß das Artillerieschiff RNenown⸗ chon heute mit
Nach Eingang der Allerhöchsten d des Dimissoriale aus dem un— Ss⸗Rath a. D.
Direktor
München, 11. September. Der Kaiser und Brasillen werden am 22. D, Mts. von wahrscheinlich einen dreitägigen Au fent⸗
ch Salzburg und Wien fort⸗
Württemberg. Friedrichshafen . 11. September. Se. Najestät der Deu tsche Kaifer und König von te Mittag mit dem Großherzog, der Groß⸗ Wilhelm von Baden auf dem hier eingetroffen, um den König
und die n Geburtstag der Königin Olga
zu besuchen. artele den Kaiser am Landungs⸗ platz des Dampfbootes, wo sich bei der Ankunft beide Mon⸗ archen herzlich umarmten. Bei der Tafel wgren außerdem noch die Königin ⸗ Mutter, die Königin der Niederlande, die Prinzessin Friedrich von Württemberg, die Prinzessin Marie Hessen⸗Philippsthal, der Groß⸗
r Prinz Alexander der r kehrte der Kaiser
d der Abreise
fürst Nikolaus von Riederlande anwesen ꝛ nach Mainau zurück. Bei der wurden der Kaiser und der König von t Hochrufen des zahlreich versammelten Volkes begrüßt. effen. Darmstadt, 15. September. Vie Harm. städter Zeitung dementirt die Rachricht, daß die Ratifikation ber Mlltärkonvention hier auf Schwierig eiten stoße. Die Konvention sei zufolge der Entschließung des Großherzogs den Ständen vorgelegt worden und habe auch deren Zustimmung erhalten. Darauf habe das Großherzogliche Kabinet dem Reichskanzler⸗Amt davon Kenntniß gegeben, daß hessischerseits der Ratifikation kein Hinderniß entgegen stehe, Jetzt sei nur noch die Zustimmung Sr. Masestät des Deutschen Kaisers ein⸗ zuholen und dürfte der Austausch der Ratifikation in Kurzem
bevorstehen. Gr, Lothringen. Straßburg, 13. September
Des Kaisers und Königs Majestät haben nach Aüerhöchst entgegengenommenen Vorkrage die Wiederherstellung deutscher Bezeichnungen für die Thore, Werke, Kasernen und sonstigen
und Höchsten 8 6 . zum Besuch des Prinzen
und der Prinzessin Wilhelm.
militärischen Baulichkeiten Straßburgs befohlen.
2115
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien. 13. September. Der Kaiser ist gestern Abends nach Preßburg abgereist.
— Der Kaifer hat mittelst Handschreiben vom 11. Sch— tember d. J. den Geheimen Nath und au ßerordentlichen Ge⸗ sandten am Kaiserlich russischen Hofe, Bohuslav Grafen Cho⸗ . w. zum Statthalier im Königreiche Böhmen
— Der Landtag für Nieder -Oesterreich wird mor
gen eröffnet.
— Der Reichskanzler ist mit dem Sektionschef von Hof⸗ mann am 9. Abends, der Ministerpräsident Graf Hohenw art am 9. Morgens hier angekommen.
— Die Wiener Zeitung? wird morgen ein Dekret des Kaisers veröffentlichen, welches den Erzherzog Karl Ludwig als Protektor der Wiener Aus stellung bestätigt und den Erzherzog Fainer zum Präsidenten der Ausstellungs ⸗Kommission ernennt.
Prag, 13. September. (W. T2 B) Das Abendblatt der Prager Zeitung enthält einen Artikel, betitelt Die Zusam⸗ menkunft der Monarchen in Salzburg, in welchem es heißt:
In dem zum feierlichen Ausdruck gelangten oͤsterreichisch · deutschen Freundschaftsverhältnisse liege die Gewähr, daß die einer solchen Ver⸗ siãndi zung inne wohnende moralische Wacht die Idee des Frit dens
nach Außen und Innen fördern werde, Die Rückwirkung auf die Be⸗
ziehungen der Monarchie zu andern Staaten sei nur im Sinne einer zpelteren Befestigung der ohnehin freundlichen und guten Beziehungen zu allen Slaaten Eurepas im Geiste der Friedenspolitik aufzu⸗ fassen. Der Zusammerhang der jüngsten Ereignisse mit der inne ren Eatwickelung und den durch diese angestrebten Zielen sei gleich falls ein unbedingt erfreulicher. Die nach Außen glücklich angebahnte Friedenspolltik werde aug, auf das innere Friedenswerk nicht ohne nachhaltige Rückwirkung bleiben. Der deutsch ⸗ österreichische Volks stammm werde an der Intimität Oesterrrichs und Deutschlands erken⸗ nen daß seine politische Bedeutung unverkürzten Ausdruck finden wird. Auch die nichtdeutschen Elemente Oesterreichs werden bei ein⸗ sichts voller Bürdigung aus der gegenwärtigen Lage nur solche Kanse⸗ quenzen ziehen können welche das Versöhnungswerk und die Herstel lung des inneren Friedens zu fördern geeignet sein werden.
Schweiz. Bern, 13. September. Der italienische Ge⸗ sandte in der Schweiz, Senator Melegari, hat im Auftrage seiner Regierung den Bundesrath mündlich zu den bei Er—⸗ öl nung bes Mont-Cenis⸗Tunnels stattfindenden Feierlichkeiten eingeladen.
Großbritannien und Irland. London, 12. Septem ber. Das Befinden Ihrer Majestät der Königin bessert sich, dem »Court Cirkular« zu folge, zusehends, und während der letzten Tage war Ihre Majestät wieder im Stande, die ge⸗ wöhnlichen Ausfahrten zu machen.
. Prinz und die Prinzessin Ludwig von Hessen widmeten am Sonnabend mit ihren Kindern der internationalen Ausstellung in Süd⸗Kensington einen längeren Besuch. Gene⸗ ral Scott geleitete das Fürstliche Paar durch die Räume der Ausstellung nach der Alberthalle. Der Prinz und die Prin⸗ zessin begeben sich in den nächsten Tagen zu einem Besuch der Königin nach Balmoral.
Der Großfürst Constantin von Rußland ist von Ryde auf der Insel Wight, wo er geraume Zeit weilte, wieder nach London zurückzekehrt.
Frankreich. Paris, 12. September. Das Journal officlel⸗ veröffentlicht folgende Dekrete des Präsidenten Thiers: Das Verbleiben der National Versammlung, der Exekutivge⸗ walt und der Minister in Versailles betr. eine von dem Bureau der National ⸗Versammlung zu erwählende Kommission von 15 Mitgliedern soll in Verbivdung mit der Regierung die zur Ausführung erforderlichen Maßregeln vorschlagen. Ferner ein Dekret, welches die Schadloshaltung Derjenigen anordnet, welche während des Krieges von Kontributionen, Requisi⸗ tionen u. s. w. betroffen worden sind. Kantonal⸗Kom⸗ missionen werden die Entschädigung ermitteln, Departe⸗ mental Kommissionen dieselbe festsetzen. Demnächst wird ein Gesetz die Entschädigungssumme und deren Vertheilung bestimmen. Einstweilen sind 100 Millionen Fres. für die dringendsten Zahlungen auf Abschlag bewilligt und 6 Millio⸗ nen Fres. für Diejenigen, welche bei dem Angriff der französi⸗ schen Truppen auf Paris am meisten gelitten haben. Ein Dekret verordnet, daß die bei Frankreich verbliebenen Theile des Moseldepartements dem Meurthedepartement zugewiesen werden, welches provisorisch den Namen Meurthe⸗ und Mosel departement annimmt, Endlich fetzt ein Dekret das Rekruten Kontingent 1870 auf 120099 Mann herab und verordnet wegen deren Ausführung das Nähere, K .
— 3. September. (W. T. B) Die » France erfährt, daß heute früh eine Depesche aus Rom eingetroffen sei, welche bezüglich der Angelegenheit des Klosters St. Trinita ausführe, die endliche Regelung sei dahin anerkannt, daß das Recht der Oberaufsicht über das Kloster Frankreich zustände.— Wie die »Patrie« wissen will, würden der Prinz von Joinville
und der Herzog von Aumale beim Wiederzusammentritt der Nationalversammlung nach den Ferien ihre Sitze in derselben einnehmen. — Mehrere Abendblätter melden, daß der Befehl zur Entwaffnung der Nationalgarden der Departements Rhöne, Gard und Loire bereits erlassen sei.
Versailles, 13. September. In der heutigen Sitzung der Nationalversamm lung wurde die bereits gestern angekün⸗ digte Botschaft Thiers überreicht und verlesen. Dieselbe enthält im Wesentlichen nichts Anderes, als was schon gestern über dieselbe in parlamentarischen Kreisen bekannt war. Zu be⸗ merken ist aus derselben nur noch, daß die Regierung in Motivirung der Vertagung der Nationalversammlung erklärte, sie habe Zeit nöthig, um die parlamentarischen Vorarbeiten für das nächste Jahr vorbereiten zu können. Weiter wurde dann noch auseinandergesetzt, daß die Regierung den provisorischen Steuerzuschlag überhaupt nur zur Amortlsation der Stagtsschüld beantragt habe; sie bedürfe desselben jedoch augenblicklich noch nicht. Pie Versammlung trat hierauf in die Diskussion über den Gesetzentwurf ein, welcher bestimmt, daß die Nationalversammlung sich vom 17. September bis zum 4. Dezember vertagge, so wie daß eine permanente Kommission von 25 Mitgliedern ernannt werde, endlich daß die Vollmachten des Präsidiums bis zum Wieder- zusammentritt der Nationalversammlung verlängert werden. Der Entwurf wurde von der Versammlung genehmigt.
Mar seille, 10. September. Verschiedene Briefe aus Toulon bestätigen die von den Blättern gegebene Meldung von der Entdeckung eines Komplots, welches darauf abzielte, das Arsenal in Brand zu stecken und die Sträflinge des Bagno zu befreien. Man fand Zündstoffe an verschiedenen Stellen aus⸗ gestreut unter Sägespänen verborgen. Man hofft auf Ent- hüllungen seitens der am wenigsten verdorbenen Sträflinge. Die Seebehörde führt die Untersuchung und ihre obersten Beamten sind in der Präfektur zusammengetreten.
Algier, 12. September. Ein Erlaß der Regierung vom 1I. d. ordnet die Aufhebung der arabischen Bureaus und eine Reorganisation der Verwaltungsbehörden an.
Italien. Rom, 1 September. a Opinione⸗ enthält einen Artikel, betitelt Französische Politika, in welchem es heißt:
Wir nehmen mit Vergnügen von der Erklärung Akt, welche, wie man verstchert, Graf Nemußsat abgegehen hat, daß die französische Regierung die vollendeten Thatfachen in Italien geceptire und nicht daran denke, sich mit denselben in Widersfreit zu setzen, sondern nur wünsche, daß die geistliche Unabhängigkeit des Papstes vor allen An⸗ griffen gewahrt bleibe und daß das Garantiegesetz keine Einschränkung erleide.
Die » Opinione⸗ fügt hinzu, da dies das Programm der französischen Regierung in der römischen Frage sei, so sei es gewiß, daß die Beziehungen zwischen beiden Staaten auf der festen Grundlage herzlichen Einvernehmens wieder hergestellt werden können.
J Rumänien. Bu karest, 13. September. (W. TB.) Das Fürstliche Hoflager und die Fürstin von Wied sind vom Kloster Sinai in die Hauptstadt zurückgekehrt und wurden von einem zahlreich versammelten Publikum empfangen.
Dänemark. Kopenhagen, 11. September. Der Kronprinz und die Kronprinzefsin besuchten heute Vor— mittag in Begleitung des Großfürsten Alexis die auf der äußeren Rhede liegenden russischen Kriegsschiffe. Nachdem sie
ch dort einige Stunden aufgehalten hatten, kehrten sie unter Salutschüssen von dem Geschwader und der Batterie Sixtus« nach der Zollbude zurück.
— »Dagbladet« enthält einen Brief aus Reikjavik, woraus man erfährt, daß das Althing am 22. August ge—⸗ schlossen ist, ohne zu einem Resultat geführt zu haben, welches noch eine Hoffnung auf eine gütige Uebereinkunft zwischen der 6 und dem Althing über den Verfassungsentwurf übrig ließe.
Amerika. New⸗Hork, 12. September. Im Staate Maine wurde Perham, der republikanische Kandidat, mit einer Majorität von wahrscheinlich L000 Stimmen zum Gou⸗ verneur gewählt. Die Wahlausweise zeigen kleine republika⸗ nische Siege.
— Guatemala ist mit der Organisation seiner neuen Regierung und mit der Reviston seiner Gesetze beschäftigt. Preßfreiheit ist in der Republik eingeführt worden. Die diplomatischen Beziehungen mit Costa Rica sind wieder auf⸗ genommen worden.
. Hayti bereitet sich eine Revolution vor, indem Anhänger des früheren Präsidenten Salnave, wie es heißt, mit Unterstützung des Präsidenten Baez von St. Domingo, sich in Monte Ehristo versammeln und zum Angriff vor⸗