d
2123 Kunst und Wissenschaft. Morgen, nicht ganz 2 Fuß unter der Erde, von einem Arbeiter ein Berlin. Von dem im Kortkampfschen er age hierselbst erschei⸗ irdener Topf mit nahe an 00 Stück diverser, gut erhaltener Gold-, nenden Archiv des Norddeutschen Bundes. ist das . des V. Ban. Silber und Kupfermünzen gefunden. Nach Angabe Sachverstaͤndiger pes, welcher alles auf den Krieg mit Frankreich bezügliche Material stammen dieselben aus dem 14. Jahrhundert. enthält, erschienen. , . bringt: eine Fortsetzung der Aktenstücke aus dem österreichischen Rothbuch den geheimen ( Benedettischen) Ver⸗ Verkehrs⸗Anstalten. trags · Entwurf aber Belgien mit den darüber gewechselten Noten, den Der Mont-Cenis - Junnel wird am 47. September d. J. Vertrag und die diplomalische Korrespondenz, betreffend die Neu⸗ feierlich eröffnet werden. Die ganze Bergmasse, in einer Länge von ralität Belgiens; eine Reihe interessanter Aktenstücke aus der lezten 12233 Metres, ist bereits vor Weihnachten vorigen Jahres von einem it des Kaiferreiches, besonders in Bezug auf die Hohenzollernsche Ene big jum andern durchbohrt worden; aber obgleich der Tunnel andidatur; die Depeschen, Berichte u. s. w. über die Vorgänge von selbst fertig war, blieben doch die Zugänge zu ihm noch berzustellen, Sedan; Attenstacke, Rundschreiben u. s. w. aus der Jeit des Gou- und diefe sind jetzt erst auf der stalienischen Seite vollendet Von fernement de la défense nationale; über die Kapitulation von St. Michel geht die Straße über eine Strecke von etwa q englischen Straßburg, die Prollamationen Gamheita z, Chaudordy' s, J. Favre's Meilen über den Berg bei Modane, Lanz. Ic. Bourg, das Hospiz des und bie deutschen Antworten. ; ; Mont Cenis vorbei und den steilen Abhang von Molaretto und Von dein »irchiv des Zollpereins. Jahrbus sär Ggeßgehung Giagliont nach Sufa hinab, von wo seit langer Zeit eine Eisenbahn und Verwaltung, bearbeitet von A. Schneider, Kaiferlicher Ober-Zoll⸗ nach Turin und ganz Italien führt. Die Tunnelstrecke divergirt jedoch nspckior in Diedenhofen, liegt der II. Band vor. Dies Wert, chen. von dieser Linie rechis im Dorfe Fourngaup, ungefähr anderthalb alls im e , der Reichs- Gefeßt von Kortkampf erschte= Meilen unterhalb Modane, windet sich in leichter Steigung nen, giebt, in gleicher Weise wie das „Archio des Korddeuischen Bun. von Feurnegun nach Modane hinauf und geht von dier abermals Ves. hearbeitet, eint Sammlung aller Materialien für die Gefetzgebung herum naqh dem Tunnel ⸗Eingange über Fourneau, 3904 Fuß über und Verwaltung des Zollvereins. Str III. Band umfaßt die legis· der Metresfläche durch den Berg an einem Punkt zwischen dem Col latorsschen Ergebnisse der letzten 1870er Session des Zollparlaments; de Frejus und dem Col de NRoue, nicht weit von der großen Berg- en Vereins-Zolltarif, die Verträge mit Mexiko und den hawaischen ftraße, welche den Namen Mont Tabor führt, und von welcher sich nein. Einen wichtigen Bestandtheil des Inhaltes bilden die ver⸗ die Bergkett? über Mont Ambin und Ten kleinen Mont Cenis bis chiedenen im Wortlaut mitgetheilten Reden der Regierungskommissare an den großen Mont Cenis erstreckt, Der höchste vom Tunnel er- zur Taris-Vorlage u. s. w. reichte Punkt ist 4377 Fuß über der Meeres fläche und 3480 Fuß unter — Bemerkungen zu den Beschlüssen des preußischen dem Kamm des Berges darüber. Von diesem Punkte geht der Tun⸗ Abgeordnetenhauses über den von der Königl. Staats nel abwärts bis zu seiner anderen Oeffnung auf der italienischen regierung am 8 Oktober 1869 vorgelegten Gesetent wurf, Seite zu Bardonneche oder Bardonecchia 4334 Fuß über der Meeres ˖ den Erwerb und die dingliche Belastung der Grundstü che, fläche, auf dem Gipfel eines boben Berges desfelben Namens, von Bergwerke und selbständigen Gerechtigkeiten betr. von wo die neue Linle nach Oulz an der Dora Riparia hinab geht, WB. Winker, Regierung 8. Präsidenten a, D. und Mitglied des Ab. indem sie, dem Laufe dieses Thales durch Salabertrand geordnttenhauses für den Pill. und Ober · Westerwaldkreis; Halle, Ver. und Exilles folgt, bis sie in das weile offene Thal von lag der e, n n, des Waisenhauses, 1871. Die Erklärung des Susa bei Busfolino aushricht. Außer dem Tunnel selbst waren so⸗ ustiz⸗Ministers in der Sitzung des Hauses der Abgeordneten am mit 10—11 englische Heilen Eisenbahn auf der französischen Seite II. Januar d. J. (Er St. A. S. 166), daß die Staatsregierung in der zwischen St. Michel und Modane und gegen 30 auf der italienischen Tage sei, dem Landtage Gesetzentwürfe über den Eigenthum serwerb zwischen Bardonneche und Bessolino zu bauen. Alle Besorgnisse u. f. w. vorzulegen, hat den Virfasser veranlaßt, seine Ansichten über wegen der mephitischen Dünste im Tunnel sind jetzt völlig zerstreut. das Immoblliarsachenrecht, welche von den Beschlüssen des Abgeord.· Probezüge baben wochenlang fast täglich die Fihrt von Bussolino netenhauses über den am 8 Oflober 1869 vorgelegten Gesetzeniwurf nach Bardonneche und von hier durch den Tunng bis zur Oeffnung mehrfach abweichen, in der vorliegenden Broschure zu entwickeln und auf der französischen Seite zaͤrückgelegt, und das Resultat ist in jeder zu motiviren. Hinsicht befrledigend gewesen. Bie am 12 Septemer statigehabte Nord hau sen, 9. September. (M. Corr.) Bei der Neupflasterung des Probefahrt durch den ganzen Tunnel ist, nach der gestern mitgetheil˖ Hofes der Dampfbrauerel von Röder und Comp. hier, wurde heute ten telegraphischen Depesche als vollständig gelungen zu betrachten.
Oeffentlicher Anzeigen“
i —ͤ Die hierselbst unter der Firma; Maß Rothkamm bestandene Steck ries⸗ 27 untersuchungs Sachen. ,,, ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters an , Steckbrief. Gegen den Kaufmann Theodor Horwiß.z ist in Eduard Rothtan in aufgelßst worden. Aktiyg i . 33 den Akten H. 239. 1871 0 II die gerichtliche Haft wegen , . hat der Gesellschafter Christian . w ir n i de ,, , , ,, , de, d,, ren, e. ᷣ ö gs! ö ,, hh sich vorfindenden Gegenständen und Deshalb ist zufolge Verfügung vom 2 am 4. September d. J. binn an die Königliche Siadid e geh Sr ne ö . Matz & Rothkamm . e r er s nn d nl wl . ; t 1. Königliches Stadtgerg se Firma: Heinrich Matz in das . 44 w ö, an en II. für Ya an er! k ; Beschreibung. Alter: 26 Jadr, Geburtsort: Breslau, Königsberg, den 7. September 1871. . . F bunkelblond, Augen: braun Rlugän— Königliches Kommerz - und Admiralitäts Kollegium. 2 dunkelbrann, Nase. d Mund: gewöhnlich, Gesichts bildung: . oval, Gesichtãfarbe: gesund Gesialt: schlant. Die hierselbst unter der Firma⸗ A, Arendt bestandene Handels, 1 gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation derselben erfolgt 5 dels ⸗Re gist e r durch die beiden bisherigen Gesellschafter Simon Arendt und May an ; dt.
; s Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Aren ig ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. September d. J. , 1 9 Firma: unter Ni. 339 in das Defellschafisregilter eingetragen worden.
In das Firmenregister . ö . Königs berg; den 7 . 1 ö und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz (Jacob) Lange hier Königliches Koramerz- un mi gium. Rags Gefndiolai lostrrst h wü e, eren, Die Gesellscafter der biersebn ntzt der Jumg; Maß rler
Die in das Firmen egister unter Rr. 2560 eingetragene Firma Co. begründeten Handelegesellschaft sind: der Kaufmann Max „Köllng ist im Negister beute gelsscht worden. Arend und der Kaufmann Heinrich Lichtenstein, beide von hier.
Bärlin, den 12. Scptember 181. ] . Vicnhist rufolge Verfügüing vom 5 am s. September d. J. unter
Königliches Stadtgericht. Aibtheilung für Eivilsachen. Nr Hd in das Gesellschafis register eingetragen worden.
— Iniasberg, den 7. September 1871. . . 1 de e ls Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
ug d B
8
qu
uv ouuvq; bv G
sphgnzad
zh igqupujvu
ü
pm laann ung 8
248 ig gag zuv uv; 2 pin a
ion vos . 2cph
m.
numoꝝ wbntuv
hanqua q G G- n vqũ
. & uz lo; 3
322
ick 2006,
Ppllbanguꝛ a0 uv g pipi junvaq;
& ihre G
dinoꝰ T lamp
wr nnng a una auvq 22
zGlaꝛa
wbanqꝛa
1
zuvqiwan hh Upm
ö. van ac.
sianvg vag:
nd an zuvg
352 xzuv . zuvg aq hund R xjuvggaquvg zpinv g uvg Pp uvm My 9 9 * juv G an Pidpi 2mnvjgan lin cioꝛ uizmmo u
uꝛqgꝛa G nm n
· ̃xᷣooqᷣywan 9 a pl
2.1 uv
uvqwan
2 uvq;
zuvquwwan
Uv 22 uzzuv G 224
pꝛqyg ui juvqta mm oꝛꝝʒ gusꝛaꝛaua
Jun avd 2p uvg J n juvgqꝛvanq;
mb un
. ö uv G 2
g gun X vmmng
unn moin uꝛmmpons
G
J —
11us!⸗ F
. . Lodz: ; Hu]
mg un
uaznj n 2auꝛz ß uau
uꝛzoꝝz
zin qun
ui bun]
Fauv
ua lv
ung zquꝰ uabꝛ o
u zz uũvqꝗI2I328 V (uaqvg ; uda uaquajnv; ug)
uz u va 222 48un 4 cii8t ung zug mu unpnbaä)
res ußnig aqu nano; nachizinad aaq; suis
961 * auI 9188 K — 186
18 8
603
81
Xr.
S 2 * 2 ö * 2 2 8 8 3 3 2 2 S2 s 2 2 2 * e 7 5 * *. 5 22 5 8 2 283 3 3 2 * 3 3 C 3
zquanvj
is , eg 19086 4 68801 . 8 * 895 56 4 166 858 * ö ö sys 1 93 au)
vAISSTYꝗ4
L
ö 2 i6ß zufolge Verfügung vn In unser Gesellschaftsre ister Nnr. 22 ist zufg *. heutigen Tage an nn ,. . ,,, det Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. Arendt E Gladbach 16 , jn Landsberg a V. bestehende offene Eo. begründeten Handels gesellshast sind: der , , Simon irma; . . Zweigniederlassung in M.eaGladbach ein. Aren zt und der Kausmann Julius Danziger, heide von hier. andelsgesellshaft mit einer Sweig erwies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6 September d. J. unter man, , W. den 9. September 1871 Nr. 420 in das Gesellschaftis register eingetragen worden Bandeberefaigh iche error , erf l ü e hertz f i , n e leis hs liömtealutate Kalium In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung , 6. g . ü. e we ,, . . * Firma Johs. Der Kaufmann Hermann Lemke zu Werd us zen ö. . 23 feibst als Inhaber der in z iederlassung eingetragen worden. Ehe mit Amalie, geborenen Eynthius, durch Vertra. . NUug . Kieckhoöfer Trrichteten Sn el ie ö ke Gneinschast der Guter und des Erwerbe gundr schlossen.
bbb n d de r en Whihellüung. Dies ist' eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom
16 4 210 gms * Sigl
0