1871 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2124

5. September 1871 unter Nr. 109 des Regifters zur Eintragung der Ausschließung der Gutergemeinschaft. i Memel, den 6. September 1871. Königliches Kreisgericht. Handels und w o eler.

Zufolge Verfügung von heut ist die in Thorn bestehende Handel? niederlaffung des Kausmanns Ferdinand August Gerbis ebendaselbst unter der Firma: ;

F. Gerbis

in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den 2. September 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heut ist die in Thorn hestehende Handels- . deb Kaufmanns Hugo Claaß ebendaselbst unter der rma:

Hugo Claaß in das diesseitige Firmenregister eingetragen.

Thorn, den 2. September 1871. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

——

ufolge Verfügung von heut ist die in Thorn bestehende Handels nich dr ld des Kaufmanns Isidor Jacobsohn ebendaselbst unter der

Firma: J. Jacob sohn jun. in das diesseltige Firmenregister eingetragen.

Thorn, den 2. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heut ist in das hiesige Prokurenregister eingetragen, daß der Buthhallẽ Ludwig Elkan zu Thorn von der

hiesigen Handlung 8. Simonsohn ermächtigt ist, die Firma L. Simen

sohn per procura zu zeichnen. . den 6. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zulols⸗ Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen; j) bei Rr. 63: daß die Firma C. H. Bodenstein zu Pr. Stargardt durch Erbgang auf den Kaufmann Abraham Baruch Bodenstein u Pr.-Stargardt übergegangen ist 2) her. 66. daß der Kaufmann Abraham Baruch Bodenstein zu

r- Stargarht ein Handelsgeschäft unter der Firma ö J 8* H. Bodenstein

zu Pr. Stargardt hetreibt. Pr. Stargardt, den 9 Septemher 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3. , a Srertin hat für seine in Stetti unter Ver Jirm̃a . fur s Stettin Albert Haber

bestehende und unter Nr. Söß des Firmenregisters eingetragene Hand I) den Handlungsdiener Albert Wilhelm . . 2) den Handlungsdiener Carl Moritz Landsberger, beide zu Stettin, zu Kollettivprokuristen bestellt. ies ist zufolge Verfügung vom 9. September 1871“ am 11. September 1871 unter Nr. 336 in das Prokurenregister eingetragen. Stettin, den 9. September 1871. Königliches See und Handelsgericht.

Der Kaufmann Ernst Heinrich Köppen zu Stettin hat für in Stettin unter der Firma: ö . E. H. Köppen & Co. n und unter Nr. 201 des Firmenregisters eingetragene andlung 1 den Kaufmann Paul Wilhelm Hemptenmacher, 2 den Buchhalter Earl Heinrich Friedrich Schönke, u Stettin zu Kollektiv⸗Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Ver ügung vom 13. September 1871ñ am 13. September 1871 unter Nr. 357 in das Prokurenregister eingetragen. Stettin, den 13. September 1871. Königliches See und Handelsgericht.

In unser Gesellschafisregister ist bei der unter Nr. 271 eingetragenen Handelsgesellschaft Firma: S. Aron, Inhaber: 5 15 der Kaufmann Selig Aron zu Stettin, 2 der Kaufmann Moritz Treitel fu Stettin, lara Verfügung vom 9. September 1871 am 11. desselben Monats n Kolonne 4 eingetragen: Die Handelsgefellschaft ist durch Uebereinkunft am 6. September 1871 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 9 September 1871 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In das Firmenregister i . 1) No. 89. gister ist folgender Vermerk eingetragen:

2 e Kaufleute Eduard Ad i 9 Ort wer r wn een am und Adolph Adam in Schlawe. Schlawe. 4) Bezeichnung der Firma: Eduard Adam. 5) Zeit . , . a ngetra en zufolge Verfügung vom 1. S Schlawe, den 1. September 1871. , Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Stralsund, den g. September 1871.

Die Ehefrau des hiesigen Kaufmanns Gustav Frerse, Emma, geb. Tiedemann, hat mit Zustimmung ihres Ehemannes hier eine Handelsniederlassung unter der Firma E. Freese begründet, und ist mit dieser in das Firmenregister eingetragen.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1097 aufgeführten Firma Kardolinska et Trampezyriska Inhaberin Fräulein Kamilla v. Kardolinska zu Posen zufolge Verfügung vom 6. September d. J. heute eingetragen:

Dle Firma ist in »K. Kardolinska« zu Posen verändert.

Posen, den 7. September 1871.

Königlickes Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 71 eingetragene Firma »Chaskel Cohn⸗ ; in Inowraelaw ist erloschen. Eingetragen am 2. September 1871. Inowraciaw, den 2. Stplember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 95 eingetragene Firma: 5H. Schiefelbein⸗ in Inowraclaw ist erloschen. Eingetragen am 2. September 1871. Inowraclaw, den 2. September 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19(1 der Kaufmann Johann Stresfling unter der Firma:

J. Streis ling., Ort der Niederlassung: Inowraclaw⸗,

zufolge Verfügung vom 2. Septeniber 1871 eingetragen werden. , den 2. September 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter der Nr. 192 der Kaufmann Carl Nelte unter der Firma:

C. Nelte, Ort der Niederlassung: Inowraclaw a

zufolge Verfügung von 5. September 1871 eingetragen worden. Inowraclaw, den 5. September 1871. Königliches Krelsgericht J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 193 der Kaufmann David Sprinz unter der Firma:

ri ver Miederlassung: zufolge Verfügung v 8. 6. 3 i ng vom 5. September eingetra Inowraclaw, den 5. September 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 512 das Erloͤschen d Kaufmann Julius Buchstein senior hier von der olg 5 ö sellschaft registers eingetragenen Handelsgesellschaft Julius Buchstein C Co. hier) ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. September 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr 10947 das Erlöschen der Firma: Arnold Lüschwitz'sche Bergwerls· und Hütten , heute eingetragen worden. Breslau, den 11. September 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Firmenregister ist bei Nr. 146 das Eilsschen der Firma

Caik SpTig / a

In unser

August Lischtzenslyes Wittwe zu Gleiwitz zufolge Verfügung vem

8. September 1871 an demselben Tage eingetragen worden. Gleiwitz, den s. September . . 959 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Als Prokurist der am Orte Landeshut bestehenden Firmenregister Nr. 188 unter der Firma: 9 et 9 . tragenen, dem Kaufmann Hirsch Raphael, genannt Herrmann Schlesinger, gehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Samuel . n. , ,. vom 6. September Cr.

nregister unter Nr. 25 ; = , g . am 6. September 1871 ein Landeshut, den 6. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 7 der durch den Tod des Kaufmanns Emil Rother erfolgte Uebergang der glei d r , gte] gang gleichnamigen Firma a) die Wittwe Emilie Nolher, geborne Schol b) die 3 Kinder Elise, Margarethe und . Geschwister Rother, und sind im Gesellschaftsregister unter Nr. 28 die Vorgenannten als Theilhaber der nunmehr unter der Firma Emil Rother bestehenden offenen Handelsgesellschaft, welche nur von der Wittlwe Emilie Rother allein vertreten wird, am 9. September 1871 eingetragen worden. Oppeln, den 9. September 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die unter Nr. 91 im Firmenregister eingetragene Firma Johann Baydel⸗ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 5. ie,, zufolg fügung n 1871 Oppeln, den 9. September 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2126

In unser Firmenreglster ist unter Nr. 181 die Firma Theod. Schimansky⸗, Inhaber Kaufmann Theodor Robert Schinaneky zu Oppeln, ein- getragen worden. Oppeln, den 9 September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Als Prokuristen der am Orte Gottes berg bestehenden und im Gesellschaftsregister unter Nr. 66 eingetragenen, der Handelsgesellschaft: Gotten berger Bergwerks Verwaltung des Wiener Bank Verein und Konsorten« gehörigen Handelseinrichtung, sind:

der Berg wertè. Direktor Joseph Berndt zu Altwasser und

der Buchhalter August Henel zu Waldenburg, welchen Kollektiv⸗Prokura erihbeilt ist, in unser Prokurenregister unter Nr. 38 am 8. September 1871 eingetragen worden.

Waldenburg, den 8. September 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 30 vermerkten J Sohler, Berg & Hennecke zu Altenhundem zufolge

erfügung von heute Lodem eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist in Sohler & Berg geändert. Rechts ˖ verhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschafter Peter Hennecke zu Altenhundem ist gestorben und haben seine Erben die ihm zuge⸗ standenen Theilnahmerechte dem Gesellschafter Bernhard Berg durch Kaufvertrag vom 5. Dezember 1869 abgetreten. Die Gesellschaft deren Firma in Sohler & Berg geändert besteht daher nun; mehr aus den Gewerken: I) Bernhard Berg zu Bergs hammer bei Kirchhundem, 2) Wilhelm Sohler zu , , 3) Eber hard Sohler daselbst. Zur Vertretung der Ge ellschaft sind nur die Gefellschafter: Bernhard Berg und Wilhelm Sohler (Nr. 1 und 2) und zwar jeder für sich allein befugt.

Olpe, den 11. September 1871.

Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 178 des hiesigen Handels Gesell schaftẽ ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Carl Vredt K& Söhne in Coln, und als deren C esellschafter 1) Carl Bredt Vater und 27) Carl Bredt Sohn, beide Kaufleute in Cöln, vermerkt stehen heute einge tragen worden, daß der Gesellschafter Carl Bredt Vaier durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Gustav Adolph Bredt in die Gesellschaft einge⸗ treten ist mst dem gleichen Rechte, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöin, den 11. September 1871. Der Handelsgerichis Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts /) Register bei Nr. 866 eingetragen worden, daß aus der zwischen den Raufleuten Gustav Schmitz, Johann Schmitz und August Hager, alle in Cöln wohnend, unter der Firma:

Gebr. Schmitz C Hager zu Cöln bestehenden Handelsgesellschaft der genannte Johann Schmitz als Gesellschafter ausgetreten ist, ünd daß die Hesellschaft von den beiden Gefellschaftern Gustav Schmitz und August Hager unter der- selben Firma fortgeführt wird.

Cöln, den 11. September 1871.

Der Handelsgerichts Sekretär Weher.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Proturen) Register unter Nr. 711 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Christian Wilhelm Rabich für seine Handelsnlederlassung

daselbst unter der Firma: . d Wilh. Rabich⸗

ank . dem in Cöln wohnenden Carl Rabich, Prokura er- eilt hat. ; Cöln, den 12. Sepiember 1871. Der Handelsgerich ts ⸗Sekretär Weber.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladun gen u. dergl.

2 Bekanntmachung. er durch Beschluß vom 9. August v. Is. über das Vermögen

des Kaufmanns Wilhelm Horst eröffnete Konkurs ist durch erfolgte

Schlußvertheilung der Masse beendet; Rathenow, den 8. September 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

2918 * dem Konkurse über das Vermögen des Kleiderhändlers Robert Neun ann zu Naumburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 30. September d. J. einsch ließlich

festgesetzt worden. . .

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an semeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. November

1850 biz zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

ist auf . den 7. Oktober d. J Vormittags 11 Uhr..

vor dem Kommissar Kreisgerichts ⸗Rath Rudloff. im Terminszimmer

Nr S8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in . Termin die

sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner

halb einer der Fristen angemeldet haben.

hiesigen Orte wohnhaften oder

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den senigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Geheime , e, ielitz, die Justi Räthe Franz, Pietzker, Polenz und der

echts anwalt Tellemann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Justiz Rath Göß ist definitiver Verwalter der Masse.

Naumburg, den 2. September 1871.

Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

2917 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Man Rittér zu Zeitz ist der Rechtsanwalt Nebe in Zeitz zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Zeiß, den 5. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M. 224 Rachdem die Ehefrau des Magazinsaufsehers Martin Meister— Johanne, geborne Asmus, von hier ihre Insolvenz angezeigt hat, wird zur summarischen Anmtldung der Forderungen, zum Hal Mer fach behufs Abwendung des förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl eines Kuraters Termin auf den 3. Oktober d. Is. Vormittags 11 Uhr, Cont.“ Stunde, anberaumt, wozu die Gläubiger mit dem Bemerken vor eladen werden, daß die nicht erscheinenden Chiregrophar-⸗Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erscheinenden beitretend angesehen werden. Von den Schuldnern der Kridarin können Zahlungen rechtsgültig nur an den Privatsekretär Conrad Feige dahier geleistet werden. Cassel, den 16. August 1871. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 4. Wolff. (a. 2299)

(2920 Subhast ation s-Patent. Nothwen diger Verkauf.

Das dem Vorwertsbesitzer Johann Wilhelm Grunau gehörige, im Saatziger Kreise belegene und im Hyothekenbuche dieses Kreises, j. Supplement Vand, Blatt 165 verzeichnete Vorwerk Sponhrügge / veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 137918 Morgen nach einem Reinertrage pon 15780 Thlr. zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 89 Thlr., soll

am 16. Januar 1872, Vormittags 10 Uhr— an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 13. Januar 1872, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind in unserem IV. Bureau einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realtechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Stargard, den 2 September 1871.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Subhastati ons - Patent und

Ediktalla dung.

Auf den Antrgg des in dem Konkurse der Gläubiger des Kauf— manns Hermann Wrede hierselbst bestellten Karators, Gber Gerichts- anwalts Naumann II. allhier, soll das zur Kontursmasse gehörige, in hiesiger Stadt an der Mauernstraße, zwischen den Mechau'schen und Heuer schen Häusern belegene, sub gr 426 catastrirte Bürgerhaus nebst Flägelgebäude und, sonstigem Zubehör öffentlich meistbietend versteigert werden und wird zu dem Ende Termin auf

Sonnabend, den 14. Sktob er d. J., Mittags 12 Uhr angesetzt, zu welchem der Konkurskurator und Kauflustige geladen werden.

Zugleich werden Alle, denen an dem h, d,, Verkaufs objekle Räher⸗, Eigenthums , Pfand oder andere dingliche Rechte, ins- besondere auch Servltuten oder sonstige Realberechtigungen zustehen und welche solche nicht bereits angemeldet haben, aufgefordert, die⸗ selben in dem anstehenden Versteigerungstermine anzumelden und näher zu begründen, widrsgenfallt sie derselben im Verhältnisse zu dem künftigen Erwerber verlustig weiden erkannt werden.

Celle, den 9 September 1871.

Königlich Preußisches Amtégericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr.

28900

53 Edittallad ung. er Handels mann Loeb Sander von Hanau ist am 8. Juni 1870 verstorben, und ist dessen Nichlaß, soweit er dessen unbekannt wo abwesenden Geschwistern Leser und Jittelchen Sander angefallen war, in die Verwaltung eines gerichtlich bestellten Kurators egeben worben. Es werden nun die genannten abwesenden Geschwister Sander eventuell etwaige Erbberechtigte aufgefordert, ihre Erbansprüche am Nachlasse des obengenannten Loeb Sander unter , , erforderlichen Legitimasionsurtunden, binnen 6 Monaten lvom Tage der letzten Einrückung) dahier geltend zu machen und soll in diesem Falle der Nachlaß obne Kaution ausgeantwortet werden. Hanau, den 8. September 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.