1871 / 117 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

I. Bs Verkauf eines Ges a ftshauses.

In einer Universitätsstadt mit Garnison und demnächster Knoten · punkt zweier Eisenbahnen, ist ein Hausgrundstück an bester Geschäfts⸗ lage mit großen neu und elegant eingerichteten Läden mit großen Doppelschaufen tern, 14 Stuben, 14 Kammern, 3 großen Böden, Vor⸗ alen, großem Hof mit Nemisen, Waschbaus, Küche und Keller sofort oder auch später zu entsprechend billigem Preis zu verkaufen. Reflektan⸗ ten wollen ihre Adressen unter G. G. 347 an die Herren Naasem- nreim * Vogler in Leipzig einsenden.

M. 232 Im Auftrage des Befttzers soll ich 12 an der

r wchterfeldt⸗ Berliner Straße M ganz nahe em . Park n Lichterfelde

sehr ganstig gelegene . Bauplaͤtze mit Gaͤrten licitiren.

Hierzu habe ich einen Termin au Dienstag! den 26. September d. I / Nachmittags 8 Uhr

inem Bureau Eharlottenstraße Nr. 56, anberaumt. ö nion weltatio n sbe dingungen und Karte tönnen werktäglich von

Lund 3 bis 7 Uhr ebenda eingesehen werden. . bie gi u e fe hung ber Parzellen Jeht täglich in den Nachmittags⸗ stunden auf ,,, . Parkstraße J., Ecke der Berliner Straße in Lichter selden frei.

Hell. den 13. September 1871.

Kanffmann, Notar.

(a. 235/ 9)

ng. Herte feld. irks Potsdam in

der Nähe de Hertefeld,

zum Amte Jahre von Joha der Lieitation and

serzu haben wir einen . 9 3 rn, , dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr)

in unserem Sitzungssaale vor dem Regierungs Rathe von Schoͤnfeldt anberaumt. Das Domänen Vorwerk Hertefeld enthält; Hof und Baustellen L185 Hektaren (347 Morgen) O. 733 2 a, 2187 * * =. ( 42.47 * * 574,92 * * (333 os '

Suünmã Teo 9o Hettaren Föbn7?9 Morgen. Das achtgelder. Minimum ist auf 1500 Thaler und das nachzu⸗ weisende disponible Vermögen auf 9000 Thaler festgeseßt worden. Die speziellen wie die allgemeinen achtbedingungen die Regeln der Licitation, das Vermessungsrenister und die Vorwerkskarte können täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, in unster Domänen Negistratur eingesehen werden auch werden auf Verlangen gegen Er⸗ staitung der Copiallen Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und der Regeln der Gicitation ertheilt werden. . Der jetzige Pächter, Domaͤnenpächter Neubauer, ist angewiesen, den sich mel denden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjette zu gestatten und örtliche Auskunft zu ertheilen. Potsdam / den 6. Septem zer 1871. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Schultze.

2911 Holzlie fer ung . : Wie Lieferung des Brennholzbedarfs für die hiesigen Königlichen Theatergebäude aus circa 80 Haufen Kiehnen Klobenhol bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1871 bis dahin 1872 an den Min⸗ besifordernden im Wege der Submifston in Entreprise gegeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Haus polizei ˖ Inspektor Hoffmeister im Königlichen Schauspielhause einzusehen.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre verstegelten Offerten unter der Aufschrift Holz ieferung⸗ bis zum 20. September e., Vormittags i2 Uhr, im Königlichen Theater · Bureau, Franzöͤsische⸗ straße 36 A einzureichen,

Berlin den 9 September 1871. ;

general . Jtendan ur der Königlichen Schauspiele.

2923

. ö soll im Wege der öffentlichen Submi sion die Lieferung des Bedarfs an Eisen und Metall Gußwagren Pro 1871 und 1872 für die Königlich Werft zu Wilhelmshavgh verueben werden und steht dazu Termin auf Mittwoch, den 27. Septemder d. J. Vor⸗ mittag 11 Uhr, im diesseitigen Verwaltungs Burt au an zu welchem Offerten franko, verstegelt und mit der Ausschrift: „Submission auf Fieferung von Eisen. Und Metall Gaßwagren.« versehen einznsenden sind. gieferungs bedingungen liegen im obigen Bureau zur Einsicht aus und können auf , gegen Erstattung der Kopialien ab- schriftlich mitgetheilt werden.

sihelmshaven, den 6. September 1871. . Königliche Werft.

2126

2811 Bekannt mach ung. gr Verdingung der für das Jahr 1872 erforderlichen 7505 Meter Packleinwand, 7560 * Stricke (wovon 10 Meter O6 Kilogramm oder 75 Neuloth wiegen) ( ; S00 Kilogramm Packpapier, 60 . Bindfaden und 25 * an ern haben wir einen Submifssionstermin auf den 20 Sep tember er-, Vorm. 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Offerten versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Emballage Lieferung portofrei einzureichen sind. , eingehende Anerbietungen koͤnnen nicht berücksichtigt werden. Proben und Bedingungen müssen vor dem Termin in unserm Bureau eingesehen werden. Düsseldorf, den 4. September 1871. . Königliches Montirungs⸗Depot

2916 Sekannt machung. Königliche Ostbahn.

2

Die Lieferung von 9000000 Kilogramm Maschinen. (Stuck · Kohlen und 1660 0900 Kilogramm Schmiedekohlen für die Königliche Ostbahn soll in oͤffentlicher Submisston verdungen werden.

5 . hierauf sind an uns portofrei, verstegelt und mit der ufschrift: „Submisston auf Lieferung von Steinkohlen für die Königliche Ost bahn versehen, bis zu dem auf Bienstag, den 10. Oktober er, Vormittag? 11Uhr, in unserm Central ˖ Surtau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termin einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Spaͤter eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferun é Bedingungen liegen auf den Börsen zu Königs⸗ berg ü Pr. Danzig und Breslau, fowie in unserm Central · Bureau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unsern Bureau. Vorsteher Reiser hierselbst gerichtete Gesuche unentgeltlich mit⸗˖

etheilt. ; be e mberg den 10. September 1871. Königliche Direktion der Ostbahn.

2883 Bekanntmachung.

n 3. ö

Hannoversche Staats -Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von A6 Stück Regulirsfen und 116 Stück Füllö fen zum Heizen der Personenwagen im 4 der öffentlichen Submission verdungen werden. Termin hierzu ist auf RMittwoch, den 20. September, Vormittags 11Uhr, in dem Bureau des Obermaschinenmelsterd Sqcasser hierselbst anberaumt. An

grtofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: 2 Submission auf Oefen einzureichen. . :

Die Lieferungs Bedingungen liegen bei dem Obermaschienen meister Schäffer zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, dorthin zu richtende Schreihen gegen Erstattung von 106 Sgr. pro Exemplar mitgetheilt.

Hannover, den 10. September 1871.

Königliche Eisenbahn ˖ Direltion.

(29221 Bekanntmachung.

Hannoversche Staats- Eisenbahn.

Für den Betrieb der Hannoverschen Staats ⸗Eisenbahn sollen Ein Tausend Stück Wagendecken in 20 Lobse getheilt im Wege der offentlichen Submisston beschafft werden

Die Lieferungs bedingungen liegen im Büregu des Ober Güter- verwalters Mertens hierselbst zur Einsicht aus, können auch auf porto- freie Anfrage von deinselben bezogen werden.

Offerten, welche entweder das gang gieferungsobjelt oder einzelne goose Umfasfen können, sind mit der Kiufschtift „Offerte uf Wagfn. becken. ver lchen bis zum 22 2. NM, Bormittags 10 Uhr, porto- frei bei dem Ober. Gůüterverwalter Mertens hierselbst einzureichen.

Hannover, den 12 Septe mber 1871.

Königliche Eisen bahn ˖ Direktion.

Letzteren sind bis zu der vorbezeichneten Terminstunde die Offerten

2127

2860 Betanntmachun gz. ie Anlieferung von 8 Stad Cisenbahn. Fosiwagen von 129 Ctr. Tragfähigkeit und 3 Stück dergleichen von 80 Ctr. Tragfähigkeit

soll im Wege der öffentlichen Submisston in Verding gegeben werden.

Offerten hierauf sind mit der Aufschrift:

Submifflons-Dfferte auf Eisenbahn Postwagen⸗

en, bit zum Submisstons termine am amstag, den 23. d. Mt., Rach mittags Uhr, verstegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persoͤnlich erschienenen

Submittenten eroffnet werden sollen. Auf später eingehende Offerten .

kann nicht tigt werden. ö .

Die weng Bedingungen und Zeichnungen können in unse rem hiesigen Geschäftslokale eingesehen, auf portofreie Ersuchen von uns auch abschriftlich bezogen werden.

Saarbrücen, den 5. September 1871. Königliche Eisenbahn · Direktion.

Verlovsung, Amortisgtion, inszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. In der durch §. 8 des rivilegiums vom 6. Rovember 1858 vorgtschriebenen, am oy Mts 1a abten Aus- loosung sind folgende im Ümlaufe befindliche Königsberger Hafenbau—- Bbiigalis gen gejogen worden: J zu 500 Thlr. die Nr. 5. 14 43. 61. 55 und 105, 3H ju 190 Thlr. die Nr. 28. 257. 262. N4. 324 325. Ya 356. 410. 461. 495. 497. 505. 51g 5H50. 626. 650. 653. 654. 669. Syz. 687. 7068. 738 und 761. Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, den Nennwerth der ausgeloosten Obligationen gegen Qulttung und Einlieferung derselben nebs den dazu gehörigen Coupons und Talons vom 2. Januar 1872 ab von unserer Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Da außerdem die bereits früher ausgeloosten Königsberger Hafenbau - Obligationen Nr. 469. 472. 645. 674. 717 und 55 à 106 Thlr. deren Verzinsung mit dem 1. Januar d. J. aufgehoͤrt . noch nicht eingeliefert worden sind, so werden die In⸗ haber derselben an deren Einileferung hiermit erinnert. Königsberg, den 21. Augu 1871. Känlgliche Regierung. Abtheilung des Innern.

12926 Bekanntmachung. Westyreußische Pfandbriefe: A. Aus dem Fanbfchafts?-Departement Bromberg: H Pamtentowo à 33 pCt. Rr. 16 à 100 Thlr. 3 Bozejew ie e 6 Rr. 75 à 800 Thlr. Nr. 2 à 560 Thlr. Nr. X 200 Thlr. Rr. 51 àz 100 Thlr. Nr. 29. 30 und, Werry àg 3 ö Nr. 18 à 200 Thlr. Radlowo 3 t. . Rombino à 35 pCt. Nr. 20 d 100 Thlr. Nr. 23 à 50 Thlr. pCt. Nr. 54 d 40 Thlr. Groß Suchorenz àz 31 pCt. Nr. 22 à 100 Thlr. Broble àü 3 pet. Nr. 30 à 600 Thlr. Nr. 17 a 200 Thlr. Zabno (Kreis nowraclaw) . 35 pCt. Rr 16 und 17 à 200 Thlr. I pEt. Nr. 38 à 10900 Thlr. pCt. Rr. II9. 120. 121 à 1000 Thlr. Rr. 132

t. Nr. 17 à 800 Thlr. Rr. 25 à 00 Thlr. ; Nr. 30 à 100 Thlr. 1) Dombrowo (Kreis Inowraelgw) à 3 pCt. Nr. 26 und 30 à 10090 Rr. 53 und 54 a 50 Thlr. 19 Ofsowitz à 3 pCt. Nr. 24 à 200 Thlr. 85 BSonkowo à 35 pCt. Nr. 4 à 1000 Thlr. ud dem Sand schafts · Departement Marienwerder: IJ) sämmiliche auf den Rittergütern Gallnau, Trankwitz, Wie derfee und Zigahnen haftenden 3zprozentigen Pfandbriefe, 27 sämmiliche auf dem Rittergute Rosainen haftenden 3 und 4prozentigen Pfandbriefe, 3) sämmtliche auf dem Rlttergute Grabia haftenden 4prozen-⸗ tigen Pfandbriefe. CG. Ausß dem Fand schafts⸗ Departement Schneidemuhl: 1) . 3 35 pCt. Nr. A 3 300 Thlr. Nr. 58 r. 7 Stranz à 35 pet. Nr 77 à 200 Thlr. Nr. 82 à 900 Thlr. 3 Ezarnikau 3 Rr 20 X 000 Thlr. Nr. 51 Nr. 101 à 300 Thlr. 9 9⸗

à ö 1

B.

nebst 15. Februar

en. t bis zum 15. Februar 1872 den eingereicht, so werden die Inhaber Westpreußischen Landschafts. den Pfandbriefen aus- äkludirt, dbriefe selbst in Anse⸗ ck für vernichtet dies im Landschafts⸗ kt Inhaher mit ihren hörigen Coupons

Königliche Westpreuß v

an d 3 Ju 16 der W n der am I7. Juli C. bewirkten Verloosung der We lauer Kreiõ ˖ Obligationen sind fol 22 . er. worden: ) Emission. Littera A. à 500 Thlr. Nr. 41, B. à 200 Thlr. Nr. 33 OC. à 100 Thlr. Nr. P. . II. Emission. Iittera A. à 500 Thlr. Rr. S6. 12, 23. 31, 36, B. à 200 Thlr. Nr. Z, OC. à 100 Thlr. Nr. 73. Dieselben werden den Inäbern mit dem Bemerken gekündigt daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapltals · Bel träge vom 2. Januar 1872 ab bei der Kreiskommunalkasse in Wehlau gegen Guitiung und Rückgabe der Kreis. Qhligationen 5. dem dan ang erst nach dem 2. Januar 1872 fälligen Zinsccupons 4 lond baar in Empfang nehmen sind. Der Geldbetrag der chwa fehlenden unentgeldlich mitab uliefernden 3 wee. de m m, n 6 n. ehalten. * e Zinsenzahlung für die aus Nummern auf. J ö fa h r, . Wehlau, den 12. September 1871. Der Vorsitzende der J ri ße.

*

2 Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrika tien.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September er. ist die Dividende für das Geschäfisjahr vom 1. . 1870 bis 30. Juni 1871 auf 15 pat. —= 10 Thaler pro Aktie festgesetzt. Dieselbe ist vom 2. Januar k. J. an

bei unfe rer Gesellschafttkasse in Bochum,

bei dem Ä. Schaaffhausenschen Bankverein und den Herren Sal Oppenheim jr. C Co. in Cöͤln,

bei den Herren A. Waldthausen, M. W. Sohn und Th. E. Sprenger in Essen,

bei den Herren Rob. Suermon di K Co. in Aachen,

ang, 2. der Direktion der Dis tonto Gefellschaft in

erlin gegen Einreichung des Coupons Nr. 7 zahlbar. Bochum / den 18. Sepiembe 1871. Der Verwaltungsrath.

læoꝛsl Bochumer Verein

für Bergbau und Gußstahlfabrikation.

Auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 1. September er. machen wir hierdurch bekannt, daß eine neue Emission von 5000 Stück Thlr. Foo 000 unserer Aktien unter den nachfolgend en Bedingungen staitfinden soll: .

I) Ben zeitigen Attionären (cfr. §5.7 des Statuts) werden jene Thlr. 500 od zuerst offerirt, so zwar, daß je 3 alte Aktien An⸗ recht auf 1 neue erhalten, für letztere aber der Cours von 130 pCt. zu vergüten ist.

7 Die Subskription geschieht spätestens bis zum 31. Oktober d. J. intlusive. Wer bis dahin von dem gedachien Vorzugsrecht nicht Gebrauch gemacht hat, geht desselben verlustig.

3) Die bis zum 31. Ottober d. J. von den Ättionären nicht ge zeichneten Aktien bleiben zur Disposition des Verwaltungsraths, welcher sie nach destem Ermessen, jedoch nicht unter dem vor gedachten Emissions course verwerthen wird.

I Mit der Zeichnung ist ein Nummernverzeichniß der alten Aktien einzureichen, sowie gleichzeitig das Agio von 30 pCt. auf die neuen Aktien zu zahlen. t

5) Der restir ende Nominalbetrag von 100 pCt. 100 Thlr. pro Ätktie ist spätestens am 31. Dezember 1871 ungetheilt ein zuzahlen und sind diesem Nominalbetrage die Zinsen mit 5 36 er oe. vom 1. Zult er. an bis zum Tage der Zahlung el ⸗· zufügen.

6) Die Zeichnung und die gleichzeitige Einzahlung der 30 pCt. Agio finden ausschließlich ber der Vereins kasse in Bochum statt wogegen die Einzahlung des Nominalbeirages mit Thlr. 159 ro ktie auch in Cöln bei dem A. Sch aaffhausen'schen

ankverein resp. in. Berlin bei der Direktion der

Biskonto-Gesellschaft erfolgen kann.

7) Bei vorschrifismäßig ersolgter Einzahlung parttzipiren die neuen ir, . mit an der Dividende des laufenden Geschäfts ahre ;

8) Die Zeichner erhalten über geleistete Zahlungen Interim quittun- gen, welche laur später zu erlassender Bekanntmachung gegen Atiien umgetauscht werden.

9) Die in das Attienbuch unserer Gesellschaft etwa nicht ein- getragenen Inhaber von Aktien welche ein Vorzugsrecht auf die neuen Ättien beanspruchen, müssen bei der Zeichnung ibre Aktien nebst Uebertragsscheinen Behufs Umschreibung in das Aktienbuch an uns einsenden. x

Bochum, den 13. September 18971.

Der Ver wwaltungsrath.