1871 / 118 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

5 I

. i n J s mmm, mmimmm 2 we e eee e . ö nn,, ,. ö . ö , ——— r / . d 7 2 * ö .

2132

der staatsrechtlichen Verhältnisse Unseres Königreiches Böh⸗ 3 . und Üns die Moglichkeit zu schaffen, ohne Verletzung der Rechte Unserer übrigen Königreiche und Länder einen Verfassungs streit zu beenden, dessen längere Fortdauer das Wohl Unserer treuen

in bedenklicher Weise bedrohen würde, 4. Wir Unfere Regierung weiters beauftragen dem Land⸗

Die bereits mit Unserem Reskripte vom 26. September 1870 in ga h genommene neue Landtagswahlordnung und ein Gesttz zum Schuße der beiden Nationalitäten des Landes vorzulegen, 6 Wir in Gnaden dem Landtage Unseren Kaiserlichen und König=

ichen Gruß. 9 Gegeben zu Wien, am 12 September 1871.

. Hohenwart.

Die Stelle, betreffend die Anerkennung der Rechte des Kö— nigreiches Böhmen * Bekräftigung derselben durch den . nungseid, wurde mit stürmischen Slawa Rufen begrüßt. . D Schüͤtenmustk⸗Kapelle auf dem Platze intonirte die Volt . hymne, die Volksmenge brach in langdauerndes Slawa—

ö Ritter von Neubauer verlas hierauf die a. h.

z wähnte aft in böhmischer Sprache und wurde der vorerwa , mit Slawa⸗Rufen begrüßt.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büre au. Konstantinopel, Donnerstag, 14. September. Die „Turquie. theilt den wesentlichen Inhalt des Schreibens 2 weiches ber Kabinets. Sekretär des Sultans im Auftrage . Sultans an' den Großvezir gerichtet hat, Nach ö . es der Wille des Sultans, daß die Wahrung und Vertheidi⸗ gung der Rechte Aller die Haupigrundlage der Reformen bilde, mit denen der Groß vezir betraut ist. Das Interesse des . erheische, daß den Gebräuchen und Gewohnheiten des Lande nicht ganz und gar die Einführung praktischer Reformen zum Opfer gebracht werde. Das i n , r rg ü iten müsse, bestehe darin, g = e e l hen u . Allen das Gefühl des Ver⸗

ü der Justi . ö. . Etherh er einzuflößen und die Ausübung der

Justiz würdigen, rechtschaffenen und fähigen Männern anzuver⸗ trauen.

r. 35 des Justi N inist er ialblattes publizirt 10** . Ober ⸗Tribungls vom 17. uni richtsabtheilungen gehören. Ferner folgendes Erkenntniß des König lichen Gerichtshofes zur Enischeidung der Kompetenztonflikte vom ij März 1571. Wenn bei der Dismembration eines Ritterguts die Kosten der Polizeiverwaltung auf die einzelnen Besitzer der parzellirten Grundstücke vertheilt und eingezogen worden sind, von ihnen aber demnächst behauptet wird, daß diese Kosten nicht ihnen, sondern an⸗ deren zur Zahlung derselben verpflichteten Gemeinden zur Last fallen, so ist darüber im Rechtswege zu entscheiden.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 16. Septeniber. Im Opernhause. (159. Vorst). Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ zösischen des Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Isabella: Frl. Grossi— Alice: Fr. v. Vog⸗ genhuber. Robert: Hr. Niemann, Bertram: Hr. Fricke. Helene: Frl. Lenoir. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.

Im Schauspielhause. 63. Ab⸗Vorst) Nathan der Weise. Dram̃atisches Gedicht in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.

Sonntag, 17. September. Im Opernhause. (160. Vorst.) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten pon Scribe. Mustt von Auber. Ballet von P. Taglioni. Elvirg; Frl. Tehmann. Masaniello: Hr. Formes. Pietro: Hr. Behrens. Fenela: Frl. Selling. Anf. halb 7 Uhr. M. Pr. .

Im Schauspielhause. (164. Ab- Vorst) Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Don

Augustin Moreto von West. Anfang 7 Uhr. M.“ Pr.

Erocdaulk tem- nnd Vwanrem- Bässe. Berlin, 15. September. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz. Präs.

Mitt. * 138g. p2. Bohnen Mz. ; mee Kartoffeln 6 Rindsfl. Pfd. 1. Schweine- fleisch

Hammoltl. Kalbfleisch Butter Pfd.

P

ö

Hen Csontn. Stroh Schck Erbsen Mtzæ.

12 I .

15. September. An Schlachtrieh war aufgetrisben: k 3 Schweine 1253 Stück, Schafvieh 1484

Stück, Kälber 630 Stick.

Berlin, 15. Septbr. Fleischpreise auf dem Schlacht vie-

2 höchste mittel niedrigste

Ihr. 15 hir. 10 Thur 15 * 1

wicht Schweine gewicht

40-45 Pfu . ; ; 2 3 1e'n ut jedoch wurden nur Mittelpreise erzielt.

je Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 100900 pCt. . ꝰ‚ 14 bier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- Platze am a. S. Sept. 1871 Thlr. 19. 27. Thlr. 29. 9. 20. 4 19. 25. . K 20. —. ' 19. 25. ; 9 24. ( 19. 2 1. ? R . . . 17 23. i den 14. September ! . k . Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

er lim, 15. September. (Nichtamtlicher Getreide- be . ht.) Weizen e. 635 82 Thir. pr. 1000 Kiog. nach Qual, weissb. poln. 75 Thlr;, gelber 78— 785 Thlr. ab Bahn bez., br. Schtember 793 - 05 Thlr. bez, Seprem her - Oktober 79 80 Thlr., bez., Oktober. November 77785 Ihlr; be. j November- Pezbr. 77-78 Ihlr. bez, April- Mai 763 8 Thlr. bez. . Roggen loco 0 553 Ihr. nach Qual. geordert, alter 523 bis 535 Thlr. ab Boden bez, neuer 53 54 Thlr. ab Bahn und Kahn bez., pr. September und Septhr. Gktober 52 - 517 - 52 Thlr. bez., Oktober · Jovember 2 -= 51 - 52 Thlr. bea: Novem- per - Dezember 52 - 523 Thlæ. bez., April- Mai 52 523 Thlr. bez.

grosse und Kleine à 410 60 1hlr. per 1000 Kilogr. loo 31 = 47 Thlr. pz. 1900 Kilogr. ord. ostpreuss. 34—- 357 Thlr., schlesischer 42 4395 Thlr., pomm. 435-44 Ihr ab Ban bez, pr. September u. Septemher Oktober 4 3 40 ar, bez., Oktober November 41-404 - d Thlr. bez., Novem-

ber 41 Thlr. bez. 3 k S7 61 Thir., Futter waare 44 - 51 Thlr.

Winterraps 15-120 Ihr.

Winterrübsen 1066 - 119 Thlr.

p J . September u. September -Okto- ber Höh, loca. 3 V hr bre, Pen, . . * Thlr.

* Br., November-Dezember 275 Thlr. bez.

Petroleum loco 13 Thlr, pr. Septsmber u. September - Ok- tober 1836-—= Iz. Thlr. bez., Oktober-November 138 Thlr. bez, November - Dezember 135 - 132 Thlr. bez, Dez.-Jan. 133 Thlr. bezahlt.

Leinöl loco 243 Thlr. .

Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr bez; mit Kass ab Speicher 18 Thir. 23 Sgr. bez, pr. September 18 Lhlr. 13 —- 9 - 10 Sgr. bez., Septemper- Oktober 18 Thlr. bis 18 Thlr. 6 Sgr. bez., Ok- tober Novbr. 7 Thlr. 15 8 Sgr. bez, November - Dezember 17 bir. 7-4 5 Sgr. bez., April · Mai 17 Thlr. 22 - 20 - 22 Sgr. bezahlt.

Weizenmehl No. 0 103 103 Thlr. No.9 n. J. 8s - 93 Thlr. Roggenmehl No. 0 7K -— 73 Thlr., No. Gu. 17 - 73 Thlr., pr. Sep- ten ßer und September-Oktober7 Thlr. 13 - 125 Sgr., bez., Ok- tober November u November-Dezember 7 Thlr. III - 125 Sgr. bezahlt. Gek. 1500 Ctr. . U

Weizen 10co still. Termine anfangs matt, im Verlaufe be- festigend. Gek. CM tr. Roggen logo Kleiner Handel., Ler- mine, matt eröffnend, hbefestigten sich im Laufe der Börse. Geßk. 223, 060 Ctr. Hafer loco Mur in feiner Waare beachtet. Fermins matter. Gek 3000 Gtr. Oelsaaten gek. 1909 ECtr. Rübsl geschäftslos. Gek. 700 Gtr. Spiritus flau und niedriger.

Keriim, 14. September. (A mtlishe Preisfeststellung

Grund des §. 15 der Börsengrdnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und en, , 2 Weizo0n pr. 1000 Kilogr. loco 63 8 Thlr. nach Qualität, gelber Märker 78 Thlr. bez, gelber: pr. diesen Monat 803 bez, September · Oktober 797 à S8) à 795 bez., Oktober - November 78 3 777 à 78 bez., November Dezember 785 3 78 à 78 bez, April - Mai 1872 7833 à 785 à 78 bez; Mai- Juni 785 à 78 bez. Gek. 3000 Ctr. k So Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 59 56 Thlr. nach Gual. get, alter 55. -= 523 Thlr. bez., neuer 543 Thlr. bez., pr. diesen Mo- nat 538 à 52 bez., September-OQktober 535 3 527 bez., Okto- ber-November 53 à 52 bez., November- zember 53 à 52 bez., April · Mai i872 535 à 53 bez., Mai- Juni 53 bez. Gek. 21, Hö0 Ctr. Kündigungspreis 52. Thlr. pr, 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr., grosse 10 60 Thlr. nach Qual., kleine 40- 60 Thlr. nach Qual. . . Hafer pr. 150) Kilogr. loco 31 47 Thlr. nach Qualität, r. diesen Monat 41 Br,, September Oktober 41 Br., Oktober, ovember 417 à 41 Br., April- Mai 1872 42. à 45 bez, Mai- Juni 135 Br, 45 G6. Gek. 4800 Ctr. Kündigungspreis 41 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

12 * b O O S bd C = oo

SI Eier Mandel

———

Linsen

Roggenmehl No. O a. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert

von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf

2133

inkl Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 13 Sgr. à 13 5. bez, September - Uktober 7 Thlr. 13 Sgr. à 135 Sgr. bez., Oktober- Noyvbr. 7 Thlr. 14 Sgr. à 135 Sgr. bez., November - Dezember 7 Thlr. 133 Sgr. bez., April - Mai 1872 7 Lhlr. 15 Sgr. bezahlt. Gekündigt 2500 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 133 Sgr. pr. 100

Eilogr.

8 pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51-61 Thlr. nach Qual. Futter waare 41-51 Thlr. nach qualität.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 283 Thlr., pr. diesen Monat 2838 Thlr, September-Oktober 231 a 85 bez. Oktober- November 23 Thlr., November Dezember 2 bez, Dezember- Januar 27 Thlr., April-Mai 1872 271 à 27 bez. Gek. 700 Ctr. Kündigungspr. 235 Lhlr. pr. 160 Kilogr.

Leinöl pr. 109 Kilogr. ohne Fass loco 245 Lhlr,

Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 109 Kilogr. mit Fass in Posten von 590 Barrels (125 Ctr. loco 133 Thlr, pr. diesen Monat 123 à 123 bez., September - Oktober 125 à 127 bez., Oktober-November 137 bez, November-Dezember 13 à ö Dezember - Junuar 13 à 13 bez, Januar 1872 allein

ez.

Spiritus pr. 100 Liter d 100 pot. 10, 000 pCt. mit Eass pr. diesen Monat 18 Thlr. 20 Sgr. à 14 Sgr, bez., September oktober 18 Thlr. 12 Sgr. à 7 Sgr. bez., Oktober - November 17 Thlr. 21 Sgr. à 15 Sgr. bez., November-Dezember 17 Ihlr. 15 Sgr. à 6 Sgr. bez., April- Mai 1872 18 Thlr. à 17 Thlr. 25 Sgr. à 26 Sgr. bezahlt,

Spiritus pr. 100 Liter à 1069 pGt. 10, 000 pot. ohne Fass loco 19 Thlr. 4 Sgr. à 18 Thlr. 23 Sgr. bez., ab Speicher 19 Thlr. à 18 Thlr. 28 Sgr. bez., pr. diesen Monat 18 Thlr. 29 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 1063 à 10, No. O g. 1 93 à 93. Roggen- mehl No. 0 7 à 75, No. O u. 1 77 à 77 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

KRerlim. 15. September. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.)

Das Metallgeschäft dieser Woche war durch vermehrte Umsätze recht lebhaft, die Preise sind entschieden fest.

Roheisen: Auf den schottischen Märkten traten mehr- fache Schwankungen ein und neigten sich die Preise schliess- lich etwas zu Gunsten der Käufer. Hier ist Roheisen zu den vor wöchentlichen Preisen gefragt, gute und beste Marken schottisches Roheisen 46 à 49 Sgr., englisches 395 a 403 Sgr., schlesisches Holzkoblen-Roheisen 523 à 53 Sgr., Kokseisen 44 a 45 33. pro Ctr. loco Hütte.

isenbabnschienen zum Verwalzen 14 à 2 Thlr., Walz- eisen anhaltend sehr begehrt 35 Thlr. und Schmiedeeisen 4 à 4, Thlr. pro Ctr. ab Werk.

Kupfer unverändert, gute Sorten englisches und ameri- kanisches Kupfer 253 à 267 Thlr., Mansfelder 277 à 28 Thlr. pro 9gtr., einzeln mehr. inn unverändert, Bancazinn 463 à 47 Thlr., prima Lamm- zinn 458 à 46 Thlr. pro Ctr., einzeln theurer.

Zink fest, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 63, Thlr., geringere schlesische Marken g à J Thlr. pro Gtr. weniger.

Blei unverändert, Tarnowitzmer, Harzer und Sächsisches 66H à 6 Thlr. pro Ctr., einzeln höher.

Kohlen und Koks starke 63 zu höheren Preisen, engl. Nusskohlen nach Qualität 18 à 23 Thlr., Stückkohlen bis 2, , . à 19 Thlr., westfälischer Koks 17 à 19 Thlr. pro Last rei hier.

MDamaig, 14. September. (Westpr, Ztg.) Weizen loco in rubiger Stimmung, zu unveränderten Preisen gehandelt; der Beger war ziemlich vereinzelt, und wurden bis zum Schluss der Börse 750 Tonnen umgesetzt; davon ca, 2000 To. frische Waare. Bezahlt wurde für: ordin. 114, 115 —- 16pfd. 623 Thlr., 1 685, 69 Thlr., bunt 121pfd. 69 hir, , n 7 Thlr., helkbunt Kö, 126 pf. 78 Tälr, j23pfd. o Fhfr., hochpunt glasig 127 pfad. S0 Thlr., 130pfd. S2 Thlr., frisch; bunt 126pfd. 765 Thlr., 128pfd. 773 Thlr., hellbunt 128pfd. 79 Ihlr., 128 bis 129pfd. 805 TRilr,, hochb. glasig 128pfd. Si Thlr. Kegulirungs- preis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 77 Thlr. Termine matt. Auf Lieferung 126pfd. pr. September-Oktober 777 Thlr. bez., 78 Thlr. Br., Pr. Oktober -Noybr. 755 Thlr. bez., 76 Thlr. Br., pr. April-Mai 75 Thlr. bez. Roggen loco unverändert und nur durch Konsumenten gekauft. Alte Waare gänzlich unbeachtet. Börsenumsatz 30 Tonnen. Es bedang: frischer 128pfd. 493 Thlr., 124pfd. 50 Thlr. Regulirungspreis für 122pf4. lieforungsfäh. 47 Thir. Termine weighend und ohne Begehr. Auf Lieferung 120pfd. pr. September- Oktober 455 Thlr. bez. gerste, Hafer loc geschäftslos. Erbsen loco frische 44 45 Thlr., Kocherbsen 48 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfund Zollgewicht. Spiritus loco nicht gehandelt.

Stettin, 15. September, Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Lel. ö. des Staats-Anzeigers.) Weizen 69 - 80, September Oktoher ? * bis 777, Oktober-VNovember 773, Friihjahr 773 —-— ß bez. Roggen 47 514, September- Oktober 0b - Bez, Oktober - November 50M J— bez. u. G., Frühjahr 515 bez. RKüböl 285 Br., Septem- ber - Oktober 277 Br., 273 G, April - Mai 2716 Br. Spiritus 185 —– bez., Septbr. Gktober 18 bez. u. G., 18 Br., Frübjahr 177 bez. u. G.

Eosem, 14. September. (Pos. Z) Roggen pr. Septbr. 47, Septemper· Gkihir. 7er, Herbst 477, Oktbre-Novbr. 48, Novem- ber- Dezbr. 1833. Spiritus mit Fass) pr. Septbr. 163 - 16,

Oktgber 166, November 153, Dezember 154, Januar 1872 April-Mai im Verbande 163.

KEreslam, 14 September, NJachm. 2 Uhr 5 Min. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter à 100 p r 2 ö Br., 366 . k ae. e ,,. 1

—95 Sgr., gelber 79 - Roggen 56-64 Sgr. Gerste 41 - 50 Sgr. Hafer 26 - 29 ö 6. 6. Magdleharz, 14 September. Magdeb. Ztg.) Weizmen 72 19 5 . Roggen 52 - 57 Thlr. Gerste 40-51 Thlr. Hafer 8— * .

Cälna, 14. September, Nachm. 1 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen unverändert, hie- siger locg 8. 15, fremder loco & 5, pr. November 8s83, pr. März S. II; Pr. Mai 8.125. Roggen matt, loco 6.5, pr. November 5.173,

r. März 5.25, pr. Nai 3265. Rüböl niedriger, loco 15 Mnο, Ppr- ktober 153, , pr. Mai 141.5, Leinöl loco —. Spiritus loco 21.

Hanmnhrrg, 14. September, Nachm. (Wolffs LTel. Bur.) getreidemarkt. Weizen loco höher, auf Lermine höher. Roggen loco preishaltend, auf Termine fest. Weizen pr. Sep- tember 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 159 Br., 158 B. Pr. September - Oktober . 2000 Pfd. in Mk. Bco. 159 Br., 138 G,

r. Oktober -Novbr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Beco. 162 Br., 61 Gd., pr. November-Dezember 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beco. 162 Br., 161 G. Roggen pr. September 1053 Br., 10435 G., pr. September Oktober 1055 Br., 1044 Gd. , pr. brtoõper Kovomhor 106 Br., 105 GId., pr. November-Dezember 109 Br., 106 91d. Hafer flau. Gerste unverändert. Rüböl still, loco 30, pr. Okto- ber 2935, ꝑr. Mai 273. Spiritus still, loco 24, pr. Soptember und pr. September - Okfober 23, pr. April-Mai 22. Kaffee sehr fest, Umsatz 3099 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 1233 Br., 12 G., pr. September 127 Gd., pr. Okto- ber-Dezember 125 G. Wetter: Schön.

Kremen, 14. September. (Wotff s Tel. Boer.) Petroleum fester, Standard white loco 6.

Anaster dam, 14. September, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tol. Bur.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 1925. Wetter: Schön.

Antwerpen, 14. September, Nachmitt. 2 Uhr 360 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weizen steigend, dänischer 361. Rog- gen fest, Königsberger 22. Hafer ruhig, russischer 15. Gerste ünverändert, dänische 19. ö ;

Petroleum. Markt. Schlussbericht. Rafsinirtes, Type weiss, Hach! 50. Mer. n. Br., pr. September So. Br., Ppr. Gktober 51 Br, pr. Oktober-Dezember 51 bez, u. Er. Ruhig.

LHiverpool, 14. September (Wolff's Tel. Bur.)

(Anfangsbericht.) aumwolle: Muthmasslicher Umsatæ 15, 000 Ballen. Fest, auf Lieferung theurer. Tagesimport 5000 Ballen, davon 3000 Ballen amerikanische.

HEverpocl, 14. September, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.

Schlussbericht) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. Fest.

Preise picht gemeldet

Faris, 14. September, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Frodußten markt. KRäbzi behauptet, pr. September 118.25, pr. November-Dezember 119 59, pr. Januar-Apri 120.50. Mehl ruhig, pr. September S6 25, pr. November - Hezem ber 87.00, pr. November-Februar 87.50. Spiritus pr. Septbr. 60.00.

Wer-Tork, 14. September, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Baumwolle 213. Mehl 6 D. 60 C. Rether Frühjabrs- weizen D. C. Raff. Petrol. in New. Tork pr. Gallon von 8 . . do. do. in Philadelphia do. 235. Havanna-Zucker ö I.

Der Bampfer des Norddeutschen Lloyd „Bremen - ist heute Mittags hier eingetroffen.

Fonds- umd Actien--RBörse.

Kerim, 15. September. Auch heut war die Stimmung der Börse sehr fest; die guten auswärtigen, namentlich Pa- riser und Londoner Notirungen wirkten günstig ein. Franzo- sen gingen rapide in die Höhle und wurden in k9lossalen Sum- men gehandeli. Auch Lombarden und Kredit, ferner galizier und Nordwestbahn waren höher und belebt. Inländische Bak- nen gleichfalls besser; Rheinische in Holge der Mehreinnahme, Bergisch- Märkische, Cöln-Mindener und Halle-Sorauer in gutem Verkehr. Bank- und Industriepapiere waren rubig, aber ziem- lich fest. Inländische und deutsche Eonds waren sehr fest und ziemlich belebt, besonders badische und bayerische Prä- mienanleihen wesentlich höher. Rumänen zu besseren Preisen sehr belebt. Amerikaner lebhaft, aber wenig verändert, Tür- ken und Italiener still, erstere etwas höher. Inländische Prioritäten sehr fest, zum Theil auch höher und belebt, besoa- ders 35proz. Bergisch-Muärkische, 43proz. Stettiner, 5prozent. Potsdamer und 5proz Märkisch-PFosener; österreichische wenig verändert und lustlos, russische zu niedrigeren Preisen be- lebt, Warschau-Wiener zweite höher und gesucht, Von russ. onds waren alte Prämienanleihe und 1871er englische belebt. Dniester- Prioritäten 72 bez.

Prämienschlü sss. Septembor. Oktober. Sergisch- Märkische 141 13b2 B 14214 3b Berlin- Görlitzer 738-23 5 Cöln- Minden.... . 168 - 3 à 1683 - 3362 Mainz Ludwigshafen... 1574 - 1Eb2 1585 —- 2 6 Obeorschlesische . ..... —54' 2h54 6 2063 - 362 Rheinische. ...... ...... 157 3 lõ( -= Iba 52 J - 3 4152 - 3b