1871 / 118 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2138

trat, die sich aber mit dem stegreichen Vorrücken der deutschen Truppen wieder löste. Wenn in Bayern Industrie und Handel am Schluffe des Jahres nicht den Standpunkt vor Beginn des Krieges wiedererla ngt halten, so lag dies hauptsächlich an den Hemmnissen im Eisenbahnverkehr, welche den Bezug und die Versendung von Waaren in hohem Grade erschwerten. Für einzelne Ge- schäfts branchen, die durch Armeelieferungen beschäftigt wurden, gestaltete sibh das Jahre seit Ausbruch des Kriegs ausnahmsweise gan ig u. A. auch für die Tabaksfabriken. Das Weingeschäft war m Hanzin gering; der Weinbau vermindert sich durch vermehrte Einfuhr von pfäljer Weinen von Jahr zu Jahr und wird nur noch an den sudlichen, bessere Qualität versprechenden Bergabhängen betrte⸗ ben. An Kreditvereinen bestehen im Bezirk der Handels. und Gewerbekammer bie Würzburger Volkshgnt (industrielle Kredit ; genossenschaft mit 497 Mitgliedern, 99703 G. eigenem Kapital, Höl G Refervefond, 137323 G. fremdem Kapltal Ende 1870), der Rreditverein Aschaffenburg (190 Mitglieden, 34859 G. Stamm antheilen, Sꝛl G. Reservefonds, 12756 G. Spareinlagen), der Kredit ˖ verein Miltenberg (110 Weitglieder, 16,507 G. Stammantheilen, 166 G Refervefonds. Aus den einzelnen Lokalberichten heben wir Nachstehendes hervor: die hervorragendste Fabrikations branche in Aschaffenb urg / Buntpapier, hat durch den Krieg nicht gelitten; die aus Frankreich ausgebliebenen Vustraͤge sind durch anderweitige Bestellungen teichlich gedeckt worden. Der Biere pert aus Kitzingen ist in gutem Fort. gang begriffen. Eine daselbst h ehende Dampsmühle und Brodfabrik hat in sechs benachbarten Städten frequente Brodniederlagen. In Marktbreit sind die Kunstmühle, die Farbholzmühle, eine Kamm⸗ fabrik, sämmtlich durch Dampf betrieben, eine Maschinenfabrit, zwei Gerbereien, eine Zinngießerei, eine Seidenbandfabrit und eine Farb- fabrik erwähnenswerth. In Miltenberg befindet sich die größte Klenganstalt (9. G. J. Stein gäßer u. Co.) Bayerns, die nach dem europäischen Kontinent, nach England und Nordamerika 1 Eine dafelbst bestehende Wachszieherei und Wachobbleiche arbestet mit Dampfkraft. Miltenberg hat auch fehr bedeutende Holz-, Lohrinden⸗ bandel, Trauben und Obsterport. In Schweinfurt sind 54 größere Fabriken. Auch in Würzburg gewinnt die Judustrie allmählich mehr und mehr an Bedeutung, namentlich in der Runstwoll⸗, Taba, Schaumwein Wagen, Maschinen und Oelfabritation.

xoelegraphisohe vit t eriungsberikiehter 14. September.

Allgemems NHimmelsapsicht bed., Regen.

ðꝛ. Bar. Rb f emp. Abr 7 i, on. ,n, ,, n, n.

I TCöonstamin ssso, s. 12,2 VN, ach M ach. 15. September.

Memel... 339, 8 4,8 38 N. s. schw. Cönigs big. 340, o 62 26 RO stark. Danzig... 340, o 8, 0 -O, 6 N., mässig. Cõslin .... 340, s O., 8. schw. Stettin.... 341,6 O., schwach. Putbus... 338, a2 O., sehwach. Zsrin ..... 339,9 O., schwach. Fossa... 338, O.. mässig. Ratibor... 330, o NO., mässig. Breslau.. 334, s N., mãssig. .336, 6 N., schwach. . 338, O NO., schw. 338, 2 NNO, mãssig. 331, NO., sehwach. Flensburg. 340, NO., 3chwach. Wiesbaden 336, o6 NO., still. FCieler Haf. 340, 2 O., schwach. Wilhelmsh. 340, s NO., lebhaft. wolkig. Keitum ... 341, O., lebhaft. heiter. Zremen .. 339, s No., schwach. Feserleuchih. 339,7 ONG., mässig. völlig heiter. Brüssel ... 339, NO., schwach. trũbe. Flaparanda 3391 N., schwach. heiter. Petersburg 337,9 PN., schwach. wenig bewölkt. Liga *. 338, W., stark. be woͤlkt. Stockholni. 341, W., schwach. fast heiter.) Skudesnäs. 341, o SSO, mässig. Regen. Gröningen 341, 0 NO., still. schön. Helder... 341,1 ONO. , mässig. Hõörnesand 338, 9 Windstille. fast heiter. Christians. 339, s 8W., lebhaft. bedeckt. 8 Helsingõr. S., schwaeh. ) Frederiksh. WSW. , schw. *

J Var 10, .. Min. 6, -. 3 Gest Nachmittag NN FR. sehwach. Strom PI. Strom S. 3 Gestern Nachmittag NO. schwach.

heiter.

heiter.

wolk., gest. Reg.

. . eit. t. Reg.

wolki . z

be

heiter.

wolkig.

trũbe.

heiter, Nebel.

starber Nebel.

heiter.

heiter.

heiter.

völlig heiter.

schõn.

6 7 6 7 6 ö x * * * * * * 7 6 ' 7 6 * 2 7 * * * * * * * *

ö

neberstcht der Hauyt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins durch Courier und Schnellzüge.

(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben am 1. und 16. jedes Monats) Berlin, 15. September 1871.

dam. * R

Auster über Oberhausen oder sjj. 55 ö. Salzbergen. 2. 16 R I1. 55 B.

gang n

41

.

Bremen.

3 38

Abgang nach Ankunft in

Breslau.

* L

Abgang nach Ankunft in

Brůssel. . üher Cöln oder Gladbach. VU. fr.

2

*

.

S8 2 *

Abgang nach

Ankunft in......

; Cöln. 86. 45 fr. über Hannover oder s u. Ab 4

8

e 8382

8

in

. 2 ö

Kreiensen. Danzig. V

10. 10 A.**

D 3

Abgang nach Wagen in

8. U Ab. *

Dresden. 12. 30 fr.

Abgang nach Ankunft in

8. 30 Ab. 7. 55 Ab. * 8. 28 fr.

* Fraukfurt . M.

8. 15 fr. * über Eisenach resp. Kreiens .

Abgang nach Ankunft in

. 8. 45 fr.

Genf. 10. Ab. *

über Kreiensen resp. Eisenach. 3. 25 N. * 2. 25 N. *

Haag. über Ober n oder Salzbergen.

7. 45 Ab. * 2. 30 Nm. *

8. 45 fr 5 15 R.]

Abgan Ankun

Hamburg. 9 39 2

Abgang nach . in

Kiel. 1

Ii ü W-

12.5 Nacht z 9. 26 V.

in

r , wh

9 V. *

Königsberg i · Pr ⸗· ] J fr

11. 47 V.“

Abgang nach Ankunft in

Ropenhagen

. 3 Nm. über Kiel oder dericia.

10. 40 V.

11 1. Ab. 10. 30 Ab.“

Abgang nach Ankunft in

Leipzig. 8. 15 fr. *

8. 30 Ab.“

11.335 Vm. 12 Ab.“

Abgang nach

] 8. 45 fr. London. 23 über Ostende.

10. Ab.“

5. 40 Nm. * 3. 55 fr.

Abgang nach An 1 in

Lubeck. 5. jd N jdirett oder über Hamburg. 9. 30 A.

11 VU. Ab.“ 8. 30 Vm.“

Abgang nach Ankunft in

über Nürnberg oder Regens⸗ 8. 12 fr. *

München. . 1 burg.

8. 30 Ab.“ 2. 20 Nm.“

Abgang nach Ankunft in

Paris. 10 U. Ab. über Gladbach oder Cöln.

8. 45 fre

J. 45 Ab.*

16 13Va 9 U. Ab. 9 Ab.

Abgan ern t in

8. Ab *

Prag. 5. 53 RJ

Abgang nach Ankunft in

§ V.** 8 fr.“

4. 30 Nm.“

Abgang nach Ankunft in

St. Petersburg. Stettin. .

A Ankunft in

Abgang nach Ankunft in

Stockholm. 2 15 N. über Kopenhagen. 15. 45 R.

. 8 15 fre 8 45 fr

über Eisenach oder

Kreiensen. 3. 45 fr.*

5.5 Nm?“

Straßburg. J 36 Ab.

10. Ab.“ 3. 45 fr 5. 5 Rm.

Abgang nach Ankunft in

Triest. 11. 5

8. 40 . 8.

Ab. t

über Breslau oder Dresden. 9. 39 A. * 8. 15 Ab.

8. 15 Ab.

Abgang nach Ankun

Abgang nach

Warschau. j 36. R.

J , Wien. II. 5 Ab. * uber Breslau oder Dresden. õ 8

; 5.

11. 5. Ab.

Nm.“

8. U. Ab. * 3. 10 Nm]

Zürich 10. Ab. *

8 8 frü aber Kreien fen resp. Eisenach. 5. 26 R

8 15 fr. S. 30 Ab.“ 9. 26 V.

10 15 dib. jo. ĩ5 Ab-

Schnellzüge. * Courierzüge. ñ Eilzüge.

2 Carl Robert Bayer, geboren den 14

1I. 5. Ab.

11 5. Ab⸗

2139

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Oeffentliche Bekanntmachung. Die ngchstehend aufgeführ · ten Kantonisten I) Johann Gottfeies Heinrich Rattey, geboren den 18. August 1817 zu Schweidnitz Sohn des Soldaten Johann Rattey, Juni 1847 zu Schweidnitz,

ohn des uwohners Carl Bayer, 3) August Jof ph Braunert, ge⸗ Foren den 26 August 1347 in Sch weidn g, Sohn der unverehelichten Marie Braunert, h Ludwig Ottar Paul Bültner, geboren den . Januar 1847 zu Schweie nitz, Sohn der unverehelichte Louise Büttner, 5) Carl Oslar Eduard Fischer, geboren den 16 Mai 1847 zu Schmweidnitz Sohn der unverchelichten Tberesia Fiicher, 6) Paul August Otto Scholz, geboren den 7. Mai 1817 zu Schweidnitz Sohn des Gastwirths Auguß Scholz, 7 Carl Ernst Wenzel, geboren den 109. August 1847 zu Schweidnitz, Sohn des Inwohners Ernst Wenzel, 2 Schuhmachergeselle Wilhelm Friedrich Boer, geberen den 22. Juni j6 7 zu Saarau, Sohn des Inwobners Carl Boer, 9 Jozaun August Bartsch, geberen den 19. Zuli 1850 zu Bun elwiß, Sehn des Groß knechts Jottlob Bartsch, 10) Johann Carl Gottfried Wels, geboren den 9. April 1851 zu Tarnau, Sohn des Lohngaärtaers Gottfried Wele, 11ñ5 August Klenner, geboren den 3 Juli 1851 zu Tarnau, Sohn des Freigärtners Joseph Klenner, sind angeklagt, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch entzogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bundes⸗ geblet verlassen baben oder nach erreichtem militärpflich igen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufhalten. Verhantlung der Sache Termin auf den 16. November d. J. Vormittags 11 Uhr, anberaua t, zu welchem die Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung di⸗nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen eder solche so zeitig zu den Akten anzu— zeigen, daß sie woch ver dem Teimine herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Enischei— fung in contumaciam verfahren weiden.

Schweidnitz, den 11. Juli 1871.

Das Königliche Kreisgericht.

Handels⸗Register. Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschafts reg str, woselbst unter Nr. 2258 die Han⸗ delsg sellschaft in Firma: . . August Stern & Co. mit ihrem Sitze zu Cöln und einer Zweigniederlassung hier vermerkt

steht, ist deute eingetragen; Der Kaufmann August Stern ist duich Tod aus der Handels 1 ausgeschieden. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.

J. Abtheilung.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6396 die hiesige Handlung in Firma: A. B. Faber

vermerkt sieht, ist heute eingetragen: Die Firma ist durch Kauf guf die Kgufleule Ludwig Wallerstein, Adolph Hollerbusch und Lippmann Hollerbusch, alle zu Fürth, übergegangen, und ist die nunmehr unser der Firma: A. B. Faber 1 Handelsgefellschaft nach Nr. 3319 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Die Gesellschafter der . unter der Firma:

Faber

am 5. September 1871 begründeten Han delsgesellschaft (Geschäfis lolal Elicaberhstr. 63) sind die Kaufleute:

J) Ludwig Wallerstein,

25 Adolph Hollerbusch,

3) Lippmann Hollerbusch,

alle zu Fürth. Dies is in unset Gesellschafisregister unter Nr. 3319 heute ein⸗

getragen worden.

In dem Firmenregister sind folgende Firmen: Ne. 964. Moritz Levinsohn, 973 M. Bernhard, 2826 E. A Siecke, . ferner in dim Prokturenregist er folgende Prokuren: Nr 1745 die FKollektivprofura des Otto Schilling und des Robert Bautr für die Firma: August Stern K Co. 1833. die Prokura des Ludwig Wallerstein für die Firma: heute gelöscht worden.

A. B. Faber Berlin, den 13. Ser tember 1871. - Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

*

In unser Gesellschaftsregist er ist bei Nr. 22 Vereinsbank Quistorp

C Co, heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. September 1871 ist Errich ˖ tung einer 5 in Berlin unter Erhöhung des Attien kapstals auf 50 000 Thlr. (geschrieben Fünfmalhunderttausend Thaler), allo auf 2500 Akttien 5 200 Thlr. beschloßen worden.

Es ist zur mündlichen

Das Protokoll über den Beschluß befindet sich im Beilageband zum Geschschafisregister ol. 25. Eingetragen zufolge Verfügun vom 12. Sptembes am 12. Septeniber . . 66. Charlottenburg, den 12. Stptember 1871. Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Die unter Nr. 53 unseres Firmenregisters e ngetragent Firma C. F. Scherz Inhaber

Mühlenbesitzer Christian Friedrich Scherz zu Wustrau K und zufelge Verfügung vom 3. September 1871 ge- 6scht. ;

Neu⸗Ruppin, den 3. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die unter Nr. II16 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: J h * J. F. 26 Streuffert⸗ J nbaber

der Kaufmann Johann Friedrich Theodor Streuffert zu eu Ruppin, sewie die unter Nr. 1988 unseres Fiemenregisters eingetragene Firma F. Viereck⸗ Inhaber

der Bahnhofs ⸗Inspektor Friedrich Viereck zu Köritz i erloschen und sufelge Ver fügung vom 3. September 1871 ge— Neu-Ruppin, den 3. September 1871 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom J. September 1871 eingetragen chts ist zufolg

unter Ne. 271 als Firmeninhaber . k und Fabrlkbesitzer Gustav Dütalis zu Branden- urg. Ort der Niederlassung Dessow bei Wusterhausen a. D.,

Gustav Dutalis. Neu-Ruppin, den 4. September 1871. Königliches Kreisgericht Abtheilung J.

In unler Gesellschaftsregisier ist zufolge Verfügun vom 5. Sep- tember 1871 eingetragen worden: bei der Geselllchaft unter der Firma Krause & Frehe zu Nakel ad Nr 20 Cel 4 Die Gesellschaft ist durch gegeaseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter FTaufmann Johannes Bernhardus Francis kus Benediktus Krause zu Nakel. Neu⸗Ruppin, den 5. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 5. September 1871 eingetragen: k unter Nr. 272: als Firmeninhaber: Kaufmann und Fabrikbesitzer Gustav Ruppin, . Ort der Niederlassung: Alt. Ruppin, als Firma: Garmatter. Reu-Ruppin, den 5. September 1871 Königliches Kreisgerickt. Ab: heilung ;.

alt Firma

Garmatter zu Alt-

In unser Henessenschaftsregister ist unter Nr. 4: Bezeichnun; der Firma der Genossenschaft: Spar und Darlehnslasse zu Straußberg, . (Eingetragene Genessenschast). Siß der Genossenschaft: Strauß ern. Nechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschafts vertrag ist am 19. März 1871᷑ auf unbestimmte Zeildauer geschlossen. Fegenstand des Unternehmens ist die Be— schaffung der zum Geschäfts⸗ und Wirihschaftsbetriebe der Mitglie- der erforderlichen Geldmittel durch gemrinschaftlichen Kredit, Grün= dung einer Hypothekenbank für die Genossenschafter und Annahme von Spargeldern Seitens der Bewohner der Stadt Straußberg und Umgegend. Die zeitigen Vorst ande mitglieder sind:

der Rentier Friedrich Krüger als Direktor, der Rathsherr und Schuhmachermeister Louis Schulz als ; . ö ; er uhmachermeiser Carl Ulrich als Stellvertrete sämmtllch zu Straußberg wohnhaft. 9 .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden vom Voistande unterzeichnet, und durch den kschen Voten, oder durch Insi= nuation mit rechts verbindlicher Krafi für die Mitglieder veröffent- licht. Abschrift des Geselschafts vertrages sowie das Verzeichniß der Mitglieder befinden sich Fol. 1— 12 des Beilagebendes.