1871 / 118 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2140

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1871, am 13 ejusdem mensis et anni eingetragen.

riezen, den 12 September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 367 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Christian Gustav Meyer zu Tilsit, ) f 66

Ort der Niederlassung: Tilsit,

Firma: C. G. Meyer zufolge Verfügung vom 12. September 1871 am 12. dess. Mis. und Jahres eingetragen.

Tilsit, den 12 September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 9. September 1871 ist am 11 Sep⸗ tember 1871 in unser Handels (Prokuren) Register unter Ne. 280) eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Ferdinand Gaebel zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firma:

Gustav Gaebel d, . Handelsniederlassung, Firmen (Register Nr. 509) den Kaufmann Heinrich Eduard Schwarz (6. Schwartz) zu Danzig er— mächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Danzig, den 11. September 1871.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. v. Groddeck.

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 7 ein-

getragenen Firma . Chemische Dünger ⸗Fabrik⸗ mit dem Sitze zu Breslau mit einer Zweigniederlassung in Woischwitz, in Kolonne 4 eingetragen worden: Der allein persönlich haftende Gesellschafter, E. H. Tamme,

ist verstorben, die Gesellschaft deshalb aufgelöst, und sind als

Liquidatoren a) der Kaufmann Theodor Poser, b) der Königliche Kommerzien⸗Rath H. A. Schneider, c der Königliche italienische Konsul Leo Molinari, sämmtlich zu Breslau, ernannt.

Breslau, den 11. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das unter Ne. 93 unseres Firmenregisters mit der Firma Jakob 2 eingetragene , . ist mit dem Firmenrecht auf den aufmann Louls Hahn zu Glogau durch Vertrag übergegangen, dies im Register vermerkt und unter Nr. 245 die Firma Jakob Peiser⸗ zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hahn zu Glogau eingetragen worden. Glogau, den 9. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Fiemenregister ist bei Rr. 26, Firma »C FJ. Lehmann, Col. 6, der Eintritt des Kaufmanns Emil Lehmann in das Handels- geschäft, und in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 11 die Handels- enn ert C. F. Lehmann zu Maltsch unter nachstehenden Rechts ver⸗

nissen:

Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Carl Friedrich Lehmann, 2 der Kaufmann Emil Lehmann. Die Gefellschaft hat am 12. Juli 1871 begonnen. am 9. September 1871 eingetragen worden.

Neumarkt, den 9. September 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 unser Firmenregister ist bei Nr 141 die Verlegung des Sitzes der Firma Heinrich Marty von Rackschütz nach Gossendorf und bei Nr. I54 die Firma Heinrich Mart haber der Käsefabrikant Heinrich tember 1871 eingetragen worden. Neumarkt, den II. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abthellung

Das Erlöschen der sub Nr. 302 unseres Firmenregisters einge- tragenen Firma »L. Schreiber zu Langenbielau ist heute in das ge—⸗ nannte Register eingetragen worden.

Reichenbach i Schl., den 7. September 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Als Prokurist der am Orte Trebnitz bestehenden und im Firmen⸗ register unter Nr. 18 eingetragenen, dem Kaufmann Johann Friedrich Günther gehörigen Handel?seinrichtung ist

der Kauf mann Heinrich Günther zu Trebnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 5H am 6. September 1871 einge tragen worden.

Trebnitz, den 6. September 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1). Der Fabrikant Wilhelm Otto Grüson zu Buckau als persön lich haftender Gesellschafter, und ein Kommanditist haben unter der Firma Otto Gruson K Co. eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze zu Buckau errichtet Eingetragen Nr. 609 des Gesellschaftsregisters.

2 Der Handelsmann Carl Sperling hier ist an Stelle des ver storbenen Kassirers Carl Jordan zum Kassirer des Spar und Vor- chußvereins zu Magdeburg eingettagene Genossenschaft, der Taufmann

obert Häßler hier an Stelle des aus dieser Stellung geschiedenen Hausbesitzers August Börner zum Controleur der Genossenschaft ge— wählt. Vermerkt bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters.

3 Das von dem Juwelier Carl Ferchland hier unter der Firma Carl Ferchland betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Robert Lucke hier übergegangen, der es für eigene Rechnung unter der

zu Gossendorf und als deren In⸗ arty zu Gossendorf am 11. Sep⸗

bisherigen Firma fortführt. Er ist als deren Inhaber Nr. 1309 des ö 4 . dagegen die Firma Nr. 1289 desselben gelöscht

4) Der Kaufmann Franz Gustav Neuschgefer hier ist als In« Dede, der Firma Gustav Neuschaefer hier Nr. 1301 des Firmenregiffers eingetragen.

5) Der Kaufmann Franz Marcotty hier ist seit dem 7. S tember 1871 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann in Wilhelm Jaeger hier unter der Firma Wm. Jaeger betriebene Handels. geschäft eingetreten, welches von beiden in offener Handelsgesellschaft unter der veränderten Firma Wm. Jaeger C Marcotty fortgeführt wird. Letztere ist Nr. 610 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da. gegen die bisherige Firn Nr. 913 des Firmenregisters gelöͤscht.

6) Die Kaufleute Johann Friedrich Grasemann und Johann Robert Grasemann, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1 Januar 1871 hier unter der Firma Gebr. GFrasemann bestehenden r, , unter Nr. 611 des Gesellschaftsregisters ein. getragen. ;

7) Die Firma August Burchardt hier, Firmenregister Nr. 865, und die Prokura des Kaufmanns Ernst Manns hier für diese Firma, Prokurenregister Nr 293, sind gelöscht.

Zu 1 bis 7 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 12 September 1871.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12 Septem ber cr. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 404 der Materialwaagrenhändler Friedrich Steffen aus Staßfurt, als Inhaber der Firma Fr. Steffen daselbst. Calbe a. S., den 12 September 1871 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma des Kaufmanns Georg Abam Eberhard Minner hier, Ernst Christlan Minner, ist sub Nr. 35 Vol J. Fol. 6 unseres Firmenregisters heute gelöscht und dagegen sub Rr. 394 Vol. I. Fol. 77 unseres Firmenregisters eingetragen:

33 der Firma: Kaufmann Karl Herrmann Ixrael, ri der Niederlassung: Erfurt, Bꝛzeichnung der Firma: Eenst Christian Minner.

Bemerkung. Der Kaufmann Karl Herrmann Israel hat das Geschäft mit Erlaubniß zur Fortführung der Firma von dem Kaufmann Georg Adam Eberhard Minner erworben. Cf. Nr. 35 des Firmenregisters.

Erfurt, den 9. September 1871.

Königliches Kreisgericht. J Abtheilung

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 3 Col. 4 Rechts- verhältnisse der Genossenschast bei der Firma »Consumverein Erfurt⸗ eingetragene Genossenschaft Vol. J. Fol. 27 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Feneralversammlung vom 10 Juni 1871 ist in Abänderung des Genossenschaftsstatuts vom 3. Juni 1869 die Stelle eines Beisitzers im Vorstande aufgehoben worden; ferner sind laut Beschlusses von demselben Tage der hisherige Beisitzer Ernst Foöͤrster zum Kasstrer und der Eisenbahn - Assistent Richaꝛd Kramer zum Siellvertreter des Direktors erwählt worden, während der bisherige Kassirer Karl Keyn und der bisherige Stellvertreter des Direktors Friedrich Gustav Herrmann Silbermann aus dem Vor stande ausgeschieden sind.

Erfurt, den 12. September 1871.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Die Handelsgesellschaft A. Burchard zu Ellrich ist durch den Tod des Gtsellschafters Louis Burchhardt aufgelöst, das Handelsgeschäft durch Erbgang auf den bisherigen Gesellschafter Meyer Ballin über- gegangen und das nunmehr unter der bisherigen Firma A. Burch⸗ hardt von dem Kaufmann Meyer Ballin zu Ellrich allein betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 452 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 4. September 1871 am 5. September 1871.

(Akten über das Gesellschaftsregister Band X. Seite 137 und über das k Band XII. Seite 117.)

ordhausen, den 5. September 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister sind sub Nr 453 folgende Vermerke eingetragen: Gol Z. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich August Theodor Bethmann zu Nordhausen, Col. 3. Ort der Niederlassung: Nordhausen, Col 4. Bezeichnung der Firma: C. Ern Nf. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1871 am 8 September 1871. register Band XII. Seite 118.

Stärck, Sekretär. Nordhausen, den 8. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei der Nr. 251 Col. 6 nachstehender Vermerk eingetragen:

Die Firma Fr. Spangenberg jun. ist durch Erbgang auf die Wittwe Spangenberg, Auguste Natalie, geb. Reuschel, und deren 3 Kinder: Hugo, Hermann und Marie Spangenberg übergegangen und die nunmehr unter der bisherigen Firma » Ir. Spangenberg jun bestehende Handelsgesellschaft sub Nr. 134 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen

9. September 1871 (Akten über das Firmenregister Band XII.

Atten ber bag Firunen.

2141

tragen zufolge Verfügung vom 9. September 1871 am

Seite 119. . Ferner sind sub Nr. 134 des Gesellschaftsregisters folgende

erfolgt: Col. 2. Bezeichnung der Firma: Ir. Spangenberg jun., Col. 3. Ort der Niederlassung: Nordhausen⸗

Col. 4 Rechtoverhaitnisse der Gesellschaft:

die Gesellschafter sind: i) die Wut we Äugusie Natalie Spangenberg, geb. Reuschel,

2 der Bierbrauer * Spangenberg,

3) der Kaufmann Hermann Spangenberg,

4) Fräulein Marie Spangenberg, ämmtlich zu Rordhausen.

Die Gesellschaft hat am 24. August 1871 begonnen und steht die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der Wittwe Auguste Natalie Spangenberg, geb. Reuschel, und dem Bier⸗ brauer Hugo Spangenberg zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1871 am 9. September 1871 (Atten über das Geselschaftsregister Band T Seite 137) die nach Vorsiehendem alleinigen Ver- freter der Besellschaft haben dem Kaufmann Carl Koethe zu Nordhausen Namens der durch sie vertretenen Gesellschast

Prokura ertheilt. ; Nr. 56 des Proturenregisters. Akten über das Prokurenregister

Bank TV Seite 96. Nordhausen, den g. September 1871, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das von dem am 28. August 1871 verstorbenen Franz David. Bernhard Brandt bierselbst unter der Firma: Gebrüder Brandt⸗ be triebene Geschäft in zufele testamentarischer Verfügung auf seine Rite Catharina Margaretha Brandt, geb. Breckwoldt, übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt.

Solches ist zufolge Verfagung vom 12. September 1871 am heutigen Tage bei Nr. 29g des Firmenregisters vermerkt resp. unter Rr. 1032 daselbst eingetragen worden.

Altona, den 13. September 1871.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

ns hiesige Handelsregister it heute eingetragen: 6. Fol. S zur Firma L. Bollen & Sohn

Gol 3. Rach Ableben des Kaufmanns A. L. Bollen ist der

Kaufmann G. A. J. Meyer alleiniger Inhaber der Firma

eblieben.

ob 4. Die offene Handelsgesellschaft hat ihre Endschaft er— reicht

Bremervörde, 9. September 1871.

j Kaonigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

n hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: sib Fol. S zur Firma A. Rosenbusch . Gol. 9. Wegen Aufgabe des Geschäfts ist die Firma erloschen.

Bremervörde, 5. September 1871. eniglichäs Amte get cht. Abtheilung Il.

m hiesigen Handelsregister ist zur Firma 3 n, e, ee Creydt in Hildesheim auf Folium 154 heute eingetragen: . . Firma ist zufolge Verheirathung der Inhaberin auf deren jetzigen Ehemann, Fabrikant Moritz Seidensticker zu Hildesheim, als Inhaber derselben übergegangen. . Die Ehefrau Marie Seidenfücker, verwittwet gewesene Creydt, hat procura behalten. ; Auf Folium 564 ist eingetragen: Firma: G. Westendorf & Albert. Drt der Riederlassung: Hildes heim. Inhaber: Kaufleute Georg Westendorf in Hannover und August Albert in Hildesheimoʒ: Rechts verhältnisse: Offene Handels gesellschaft. Hildesheim, den 9. September 1871 Königliches Amte gericht. Abtheilung V.

In das Handelsregister ist zu fol. 11 heute eingetragen:

Die Firma Louis Nose zu Salzgitter, Inhaber: Kaufmann

Catl Vouis Ferdinand Rose daselbst, ist erloschen. Liebenburg, den 8 September 1871. Königliches Amtsgericht. n das hiesige Handelsregister ist fol. 38 heute eingetragen die 3 henne d Firma: A. Rose (Handel mit Konserven).

Inhaber der Firma: Ehefrau des Kaufmanns Louis Rose, Alwine

geb. Peters in Salzgitter. Ort der Niederlassung: Salzgitter.

rg, den 8. September 1871. 2 ad he lggericht.

s selther unter der Firma D. Fumagalli zu Wiesbaden be⸗ 3 k ist in Folge des Todes des seitherigen Firmen⸗ inhabers an dessen Wittwe, Cäatharine geb. Betti, als gesetzliche Leib- züchterin dessen Nachlasses übergegangen und wird von der genannten Firmeninhaberin unter der feitherigen Firma zu Wiesbaden fortbe=

näß heute die Füima D. Fumagalli bei dem trieben. Es ist demgemäß h e , ,

Adolph Fumagalli zu Wiesbaden ist zum Prokurist dieser Firma ernannt und ins Proturenregister für das genannte Amt heute ein

getragen worden. Wiesbaden, den 9. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Für die hier bestehende Firma Hanemann K Tie, J

die hiesige evangelische Brüdergemeine ist, ist dem Herrn Ferdinand Schmitt dahier Prokura ertheilt und diese Prokura sub Nr. 80 des Prokurenregisters eingetragen. Neuwied, den 28. August 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Für die hier bestehende Firma ⸗»Brauerei der Brüdergemeine⸗ ist dem Herrn Eugen Werner dahler Prokura ertheilt und diese Prokura unter 79 unseres Proturenregisters eingetragen. Die dem Herrn Joh. Jacob Bobser dahier ertheilt gewesene Pro- kura ist erloschen. Neuwied, den 28. August 1871.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die dem Anton Ludwig für die Firma ⸗P. A. Ladwig zu Ehren- breitstein« erthtilte und unter Nr. 42 unseres Prokurenregisters einge- tragene Prokura ist erloschen. Neuwied, den 4 September 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die im hiesigen Firmenregister eingetragene Firma Seligmann

Reinhold ist durch Erbgang auf:

I die Wittwe Seligmann Reinhold, Josephine, geb. Ochse,

7 das 363 J. Ehe des Seligmann Reinhold, Namens Rudolph Reinhold;

3) die 4 minderjährigen Kinder der vorstehend genannten Wittwe, nämlich: a) Saly b) Hugo c Otto

d) Ida . durch ihre genannte Mutter, alle zu Ehrenbreitstein,

übergegangen, und die nunmehr unter der Firma S. Reinhold near , an etsgefellscha unter Nr. 95 des Gesellschafts- registers eingetragen. gib s r hat am 4. Februar 1871 begonnen und wird fowohl von der Wittwe Seligmann Reinhold als auch ven dem Rudolph Keinhold und zwar von jedem deiseltz!en vertreten, J

Die beiden unter Nr. 57 und 71 unseres Prokurenregisters ein ˖ getragenen Proturen, wonach für die gedachte Firma der Ehefrau S. Reinhold und dein Rudolph Reinhold Prokura ertheilt ist, sind erloschen.

Neuwied, den 4 September 1871.

Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Reinhold,

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2931 Betanntmachung. 1 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Bombach zu Friedeberg N. M. ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf . den 23. September 1871, Vormittggs ? Uhr, vor dem Rommiffar im Terminszimmer Nr. 1. anberaumt worden. Die Belheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ fen in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Friedeberg N. M. den 13. September 1871.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

Beschluß. . Konkurs über das Vermögen des verstorhenen Kaufmanns Isidor Anders hier ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

arkehmen, den 1. September 1871. Dartehmen a es nia J. Abtheilung.

; Bekanntmachung. 6 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. Lu—

incti von hier haben nachträglich angemeldet bi th 8 Korn et Rosenthal eine Forderung von 5 Thlr. 15 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 25 April 1857 und 23 Sgr. Lagergeld pro Monat vom 25. April 1857 ab, und zwar nur soweit als sie aus dem Verkauf einer zurückbehaltenen Kiste mit Waaren nicht vollständige Befriedigung erhalten sollte, ö 2) dle hiesige Salarienkasse eine Kostenforderung von 438 Thlr. 22 Sgr 8 Pf. mit dem Vorzugstrechte des §. 78 der Konkurt-⸗ Ordnung. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den , Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Kriminalgebäude anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Johannisburg, den 1. September 1871. Königliches , . Der Kommissar des Konkurses.

Namen des ler,. Inhabers im Wiesbaden unter

r. 7727 gelöscht und in diesem Register unter Rr. 404 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

gez. Hassen ste in.