2144
969. 1359. 1379. . 1839. 18490 2049. 2058. 221. 2325.
1427
266. 2327.
7857. 7960. Z9i4. z,ñ3 937 zusammen 100 Stück à 100 Thlr. — 10000 Thlr II. Em ifsion. 9 Nr. 29 à
1099 Thlr. b) Y 67. 78 à 400 Thlr. — S800 * c * 53. 125. 141. 206 à 200 Thlr. — S600 *
III. Emission. a) Ne. 12. 13. 17. 33. 45. 89 und 166 à 400 Thlr. — 2800 Thlr.
*
b) * 106 à 20 — 3000 Thlr. gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons die Geldbeträge der Ersteren mit den bis zum 1. Oktober d. J. lau- fenden Zinsen auf der Ständischen Altvommerschen Dispositionskasse im Landhause hierselbst während der Vormittagsstunden vom 1. bis 14. Oktober d. J. (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1871 auf und die bis zum 14. Oktober d. J. nicht abgehobenen Kapitalbeträge
— 2 600 Thlr.
werden nach Nr. 5 Littr. h. des Reglements vom 27. Dezember
1848, sowie nach Inhalt der Obligationen bei dem hlesigen König- lichen Bankcomtoir für Rechnung der Inhaber der Obligationen niedergelegt.
979. 1089. 118. 1163. 1276 1306 1322. 1333. 1431. 1524. 1535. 1551. 1647. 1768. 186i iss e, F, dis, is, io, 2142. 2203. 2215. 2251. 2271. 2289. . Dä n, D, d, , , „ö, das, „gg.
. , , , n , , ,
Die Inhaber der bis jeßt noch nicht amortistrten und bereits in den , gezogenen Pommerschen Provinzial · Chaussee⸗· bau Obligationen LEmission Nr. 1751. 1867. 2520 und 28965 a 100 Thir., Il. Emission Nr. 42 à 200 Thlr., ; werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben hier. durch erinnert. Stettin, den 29 August 18751. ; Der Direktor der Altpommerschen Landstube. gez v. Köller.
Cöln Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
; Zinsenzahlung. Die Einlösung der am J. Oktober Cr. erfallenden Zinscoupons der K IIl. und IV. Emission unserer Gesell⸗ aft erfo . Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bant für Handel und Indu rie . in . gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis incl. 15. Oktober er. un in Csln bei un serer Hauptkasse (Franken platz Vormittags. Die Inhaher mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen. Cöln, den 14. September 1871. Die Direktion.
am. wre
M. 236]
Verschiedene — — Paritätische höhere Bürgerschule in Mülheim a. Rhein.
Die Anstalt, bezügl. der Ertheilung des Militärzeugnisses der Realschule J. O. gleichgestellt, wird im Laufe des nächsten Semesters ein neues, schön und zweckmäßig eingerichtetes Gebäude beziehen und demnächst zu einer vollständigen Realschule 1 Ordn. erweitert werden. Unterkommen bei Lehrern der Anstalt, von nächsten Ostern ab auch bei dem Unterzeichneten. Beginn des Schuljahres 5. Oktbr.
Mülheim a. Rh., im Septbr. 1871.
Pr. F. Cramer, Rektor.
. 0d en rr ebit . Gommnngt ned ens Nnftast
IM. 233
hat unterm Heutigen ihre Thätigkeit begonnen. Nürnberg, den 15. September 1821.
. 1
Vereinsbank.
der Vereinsbank in Nürnberg
31941
. . K
(2937 ; Saturn. Rheinischer Bergwerks⸗Aktienverein.
Die Herren Aktionäre werden hiermit benachrichtigt, daß die vier zehnte ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 10. Ok- tober, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Ernst in Cöln stattfin⸗ den wird.
Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrathes. — 2) Bericht der Rechnungskommissarien über die Revision der Rech—= nungen und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes und der Rech— nungskommissarien für das Geschäftsjahr 1871,72. 4 . einer Grube mit Verkaufsverbindlichkeit.
Gemäß S§. 2 der Statuten werden die Herren Aktionäre ersucht, ihre Aktien bis zum 4. Oktober bei der Kasse der Gesellschaft in Bens⸗ berg oder bei einem der nachbenannten Bankhäuser zu deponiren:
Herren G de Choneux & Cie. in Huy, A. & L. Camphau sen in Cöln.
Die Deposttenscheine müssen behufs Zulassung zur Generalver—⸗ sammlung vorgezeigt werden.
Bensberg, den 13. September 1871.
Der Verwaltungsrath.
.
r eus sische Central--Bodenkredit- Aktien-
Thlr. 1, 130,224. 1. 4. „4 x0s, sl. 18. — 3720, 179. 13. 7.
gi 461. 13. — 68 933. 19. —
284,794. 5. 4. 64.596. 6. 7.
schãäften
Anlage in Lombard - Darlebns - Ge- schãäften
Grxundstiicks-GQonto
Verschiedene Activa
Fassiva: Kingezahltes Actien- Kapital . Emittirte 5prozent. kündbare Central- Pfandbriefe ö Emission von 5 prozent. unkündbaren Central · Pfandbriefen, Einzahlungen gemäss Art. 2 sub 6 des Statuts Verschiedene Depots, gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts Reserve-Conto 10643. Verschiedene Passiva 194847. Isst G. ds XJ.
Thlr. 4 800, 000. — —. 1,591, 00. —. —.
3, 3889, 245. 202, 114.
Berlin, den 31. August 1871. Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart Herrmann.
*) Ausserdem sind abgeschlossen unkündbare Hypotheken- Darlehne zum Betrage von pptr. Thlr. 4. 000,00.
M. 20 6. 2999 Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen
Die Amtlichen Kriegsberichte der Jahre 18790 und 1871. Bracht ⸗Ausg
mit Zier Rahmen von A. Gottschaldt, einem Titelblatt von H. Wislie en us und sinnbildlichen Zeichnungen von M. v. Schwind
und J. Naue. Ausgabe Nr. 4. In farb. Umschlag, eleg. cart. 2 Thlr. Ausgabe Nr. 2. 36
, mit Goldschnitt Thlr.
.
Ausgabe Nr. 3. ztuhfere ier pagvier, in Leder gebunden mit Goldschnitt cz Thlr.
Der Reinertrag des Werkes ist fuͤr die Deutsche
Invaliden-Stiftung bestimmt. Verlagshandlung von Alphons Dürr in Leipzig.
Ordens;
abe .
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
Königlich Preustischer Staats⸗-Anzeiger.
Das Abonnement betrãgt E Thlr. ? Sgr. G Pfg. J für das bitrteljahr. erti i d i , e, ,
Alle Post Anstatten des In- und Auslandes nehmen gsestellung an, fũr gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. Z. — — —
Ga⸗· .
M 1II9.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Königlich württembergischen General⸗Lieutenant von Baumbach den Rothen Adler -Orden erster Klasse mit Schwer⸗ tern, dem Großherzoglich badischen Wirklichen Geheimen Rath und Gesandten am e,. bayerischen ge Dr. von Mohl, den Königlichen Kronen ⸗Orden erster Klasse, dem Konsul Carl Gustav Adolph Rosenthal zu Milwaukee und dem Vize- Konsul Theodor Hoffmann zu Odessa den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, sowie dem Königlich württembergischen Bau Rath Conrad Schick zu Jerusalem und dem Groß⸗ herzoglich mecklenburg schwerinschen Kommerzien⸗Rath Johann
Bernhard Mann zu Rostock den Königlichen Kronen⸗Orden
vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen: dem Ober⸗Ceremo⸗ nienmeister, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Still⸗ fried zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Ma— jestät ihm verliehenen Weißen Adler⸗Ordens; dem Ceremonien⸗ meister und Kammerherrn Freiherrn von Rosenberg zu Berlin zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Masestät ihm verliehenen Comthurkreuzes erster Klasse des Albrechtẽ⸗
ns, sowie dem Ober ⸗Past⸗Direktor, Geheimen Postrath Heldberg zu Frankfurt a. M. und dem Post⸗Direkte zu Cöthen zur Anlegung der von des König Majestät ihnen verliehenen Insignien des Ri beziehungsweise zweiter Klasse des Militär ⸗Verdienst ⸗Ordens.
Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Vize⸗Ober⸗Ceremonien⸗ meister und Hofmarschall Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Grafen zu Eulenburg; des Kaiser⸗ lich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Premier Lieutenant in der Landwehr und Polizei⸗Anwärter M. C. C. von Ascheberg zu Berlin und dem Amtmann Schlosser zu Nassau, des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Postdirektor Scheele zu Cöln; des Ritterkreuzes erster Klafse des Herzoglich sach fen-ernestinischen Hausordens: dem mit der kom— missarischen Verwaltung der Postrathsstelle bei der Ober⸗Post- Direktion in Braunschweig beauftragten Post ⸗Inspektor, früheren Armee ⸗Postmeister der III. Armee, Lambtecht; sowie der Affiziertlasse des Tunesischen Nischan El Iftikhär⸗ e, . dem Antiquitäten Händler Simon Drey zu
ies baden. .
,
Deunutsche s Ne ich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches:
Den General-⸗Konsul des Norddeutschen Bundes, Legations⸗ Rath Friedrich Wilhelm Ludwig Jo seph Rara von Radowitz zu Bukarest zum General Ronfüͤl' des Deutschen Reiches daselbst; .
Den Konsul des Norddeutschen Bundes Ludwig Adolph Theodor Bluecher zu Galatz zum Konsul des Deutschen Reiches daselbst; und
Berlin, Sonnabend den 16. September, Abends.
n Bayern zes erster,
1871.
Den Vize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes Heinrich Friedrich Willibald Richard Bartels zu Jassy, sowie den Kaufmann und Agenten Steiner zu Giurgewo zu Vize⸗ Konsuln des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
een e m e-. ram
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Divisions⸗Auditeur der 9. Division Justiz- Rath Splittgerber zum Ober. und Corps. Auditenr des II. Armee⸗Corps zu ernennen; und Dem BVau⸗Inspektor Nordtmeyer zu Eisleben den Cha⸗ rakter als Baurath zu verleihen.
Rinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Den Herren H. und E. Albrecht in Biebrich ist unter dem 14. September d. Is. ein Patent auf ein Verfahren zur Verarbeitung von Phosphaten, inso⸗ weit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Minister ium der geistlichen, Un terrichts⸗ und 2. K .
Bekanntm achung.
Der Taxpreis eines Blutegels ist für die Zeit vom 1. Ok- tober cr. bis ult. März f. 4. auf »Einen Silbergroschen sechs Pfennige festgesetzt.
Berlin, den 15. September 1871.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal- Angelegenheiten. In Vertretung: Lehnert.
Finanz⸗Mi ni sterium.
Nachdem der Oberförster von Breitenbauch zu Neuen—⸗ heerse, Reg Bez. Minden, Behufs Uebernahme einer Stelle in der Herzoglich altenburgischen Forstverwaltung aus dem preußi⸗ schen Staatsdienste geschieden, ist auf die Oberförster⸗Stelle Neuenheerse der Oberförster von Kanne für Schmalnau zu Gersfeld, Reg.-Bez. Cassel, und auf dessen Stelle der Oberförster Rasch zu Helsa, ebenfalls im Reg.⸗Bez. Cassel, versetzt worden. Das Forstrevier Helsa ist aufgelöst und den Oberförstereien Rottebreite und Lichtenau zugelegt worden.
Auf die durch den Tod des Oberförsters Schultze zur Erledigung gekommene Oberförster Stelle zu Tauer, im Reg. Bez. Frankfurt, ist der Oberförster Nath zu Creutzburgerhütte (Ober⸗ försterei: Budkowitz!. Reg. Bez. Oppeln, versetzt, und dessen Stelle hat der zum Oberförster beförderte bisherige Oberförster⸗ Kandidat von Ehrenstein erhalten.
Der Verwalter des Forstreviers Grafel, Prov. Hannover, Oberförster Walter, hat seinen Wohnsitz nach dem neuen
Oberförster⸗Etablissement zu Kirchwalsede verlegt.
Die Oberförster⸗Stelle Nemonien, Reg.-Bez. Königsberg, ist dem bisherigen int, Verwalter, Oberförster Kandidaten Franz, unter gleichzeitiger Ernennung desselben zum Oberförster, defini= tiv übertragen worden. Die Oberförster⸗Stelle Wilhelmsbruch, Reg. Bez. Gumbinnen, desgl. dem neu ernannten Oberförster Rawicz. Die Oberförster⸗Stelle Rominten, Reg. Bez. Gum⸗ binnen, desgl. dem bisherigen Oberförster⸗Kandidaten Bolte.