2156
Portugal. Lissabon, 14 September. Das neue Mi⸗ nisterium besteht aus de Fontes, Präsident und Finanz Minister; Sampaio, Minister der inneren Angelegenheiten; Moniz, Marine⸗Minister; Avelino, Minister der öffentlichen n en, Corvo, Minister des Auswärtigen; Barjona, Justiz-
nister.
Italien. Rom, 12. September. Der Finanz⸗Minister hat das definitive Budget für 1871 vertheilen lassen. Dem Voranschlag Sella's zufolge belaufen sich die Aktiva auf 2 769,661,210 Lire, welcher Summe die Passiva das Gleich- gewicht halten würden.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 14. Sep- ,. Der Kaifer ist am 12. d. glücklich in Ssaratow ein⸗ etroffen. ; 1 Der »Russ. Inval.* veröffentlicht einen gedrängten Bericht über den bisherigen Gang der Arbeiten der Mili⸗ tärkommissi on. Darnach sind bis Mitte Juli folgende Fragen berathen worden: ) von der Dienstzeit im Allgemeinen, 3) von der Dienstzeit in entfernten Theilen des Reichs, 3) vom Alter der diensipflichtigen Personen, von der Zusammen⸗ stellung der Listen für die Einberufung, 5) von der Kontrole über die Diensipflichtigen und 6) von den Institutionen, welche über die Erfüllung der Dienstpflicht zu wachen haben. — an Betreff der Dienstzeit im Allgemeinen ist laut Majoritätsbe⸗ schluß bestimmt worden, die volle Dienstzeit auf 15 Jahre, die aktive auf 6 Jahre festzusetzen, wobei die gegen den Frie⸗ densstand der Armee überflüssigen Mannschaften nach 43jähri⸗ ger Dienstzeit temporär beurlaubt werden können; für diejeni⸗ gen Mannschaften jedoch, welche nicht temporär beurlaubt werden können, indem sie zu speziellen Waffengattungen zur Kavallerie, Artillerie z) gehören, oder die Stellung von Unteroffizieren, Musikern ꝛc. einnehmen, wird die volle Dienst. zeit um 1—2 Jahre verkürzt. Was die Dauer der Dienstzeit in entfernten Theilen des Reichs betrifft, so wurde beschlossen, bie volle Dienstzeit auf 9 Jahre, die aktive auf 7 Jahre fest⸗ zusetzen. — Die Frage vom Alter der zum Dienst einzuberu fenden Personen wurde von der Majorität der Komnunsstons. mitglieder dahin entschieden, daß jährlich diejenigen jungen Leute einzuberufen sind, welche bis zum 1. Januar des Jahres, in welchem die Einberufung vorgenommen wird, das 21. Le- bensjahr vollendet haben; bei mangelhafter körperlicher Ent⸗ wickelung wird den Einberufenen für den Beginn der Dienst⸗- zeit eine Frist von einem bis zu zwei Jahren gewährt.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 15. Sep⸗ tember. In der Ersten Kammer wurden in den Ausschuß für die Vorlage, betreffend die Landesvertheidigung, Mitglieder gewählt, welche wahrscheinlich sich für die Regierungs vorlage
aussprechen werden. Die Zweite Kammer hat dagegen mit 1068 gegen 69 Stimmen Gegner der Regierungsvorlage in den
Ausschuß gewählt.
Amerika. New ⸗Hork, 13. September. Die Republi⸗ kaner haben bei den Wahlen in Colorado mit bedeutender Majorität gesiegt. Die Legislatur ist nun ganz republikanisch.
Neichstags⸗Angelegenheiten.
Glatz, 15. September. Nach dem jetzt vorliegenden Resultat der stattgehabten Reichstagswahl wurde Schul-Inspektor Strecke mit 3015 von 5671 Stimmen gewählt; Baron Sauerma ; Lorzendorf er⸗. hielt 13385 und Rechtsanwalt Lent 1298 Stimmen.
Das Amtsblatt der Deutschen Reichs ⸗Postver⸗ waltung« Nr. N enthält: Generalverfügungen: vom 9. Septem- ber 1871: Postdampfschiff Verbindung mit der Insel Cuba via Bremen und via Hamburg, und Verbot ganz zugeklebter Couperts, , 11. Siptember 1871: Zollamtliche Behandlung der Post⸗
gen.
Kunst und Wissenschaft.
Von der in der Buchhandlung von Ferd. Beyer, vormals Th. Theile, zu Königsberg erscheinenden Altpreußischen Moönateschrift (der Neuen Préußischen Propinziglblätter vierte Folge) herausgegeben von Rudolf Reicke und Ernst Wichert ist soeben das 4. Heft des 8. Bandes erschienen. Dasselbe enthält: Abhandlungen: Die Prorinz Preußen in ihrer geschichtlichen Entwickelung. (Schluß) Von O Bisgon ven Czudnochom ski. — Beiträge zu einer Geschichte des Heiligenbriler Kreises. (Fertsetzung von »Das Amt Balga.«“) Von Adolf Rogge. — Zur Lehre vom Prinzipe der Erhaltung der Kraft. Von Pr. Hay. — Der Humor Kanns im Verkehr und in
seinen Schriften. Von D. Minden. — Nachtrag zu den litauischen Acquivalenten. Von W. Pierson. — Kritiken und Referate: Alterthumsgesellschaft Prussia 1871. — Mittheilungen unz Anhang: Zu den Elbinger Kämmerelrechn ungen. Von Dr. M Töppen. — Empfehlung des Eryclus Puteanus für den Kanzler dez Erzbisthums Thessalonich Contarinus Palacologus. Mitgetheilt von Carl Hopf. — Das angebliche Wammuth im Brauns berger Kreist Von Aug. Müller. — Universitäts / Chronik 1871. — Alipreußisch⸗ Bibliographie 1870. (Nachtrag und Fortset) — Periodische Literatur 1871. .
— Der Dampfer »Polaris« der nordamerikanischen Nord. ere n , . ist am 7. August in Discoe, Grönland, eingetrof. en, und befanden sich Alle an Bord desselben wohl. Der Dampfer »Congreß⸗, welcher mit Provisionen und Kohlen der »Polaris« nach. gesandt worden war, hat Discoe am 19 August verlassen und i am 30. in St. John eingetroffen.
Gewerbe und Handel.
In New-⸗HYork dauert, nach den Berichten der N. Y. Handels. Ztg.“, dle staike Einfuhr fort. Bis zum 26 August erreichte dieselbe 27 375.0527 Doll. Gold, gegen 193,014 245 Doll. in 1870, 207, 346, 98) Doil. in 1869. Besonders gestiegen ist die Einfuhr von Webewaaren. Sie belief sich in den ersten 8s Monaten d. J. auf 95,964,264 Doll, gegen 72, 164895 Doll. in 1870 und 68079 333 Doll. in i869. Auch die Ausfuhr bleibt in diesem Jahre in stetem Zunehmen begriffen. Sie betrug am 29. AUugust 153,930 76) Dollars Papierwährung, gegen 119780992 Dollars in 1870 und 126, 602796 Doll. in 1869). Die Baumwolle bildet in diesem Jahre einen sehr bedeutenden Ausfuhrartikel aus den Vereinigten Staaten. Vom 1. September 1870 bis 26. August d. J. wurden davon 3,167,000 Ballen ezportirt, gegen 2,183, resp. 1,450 00 Ballen in demiselben Periode 1869 —- 1876 und 1868 - 1869. Vorraͤthig waren am genannten Tage in den Häfen der Vereinigten Staaten noch 106,000 Ballen, gegen 75/000 und 15.000 Ballen in den beiden Vorjahren. Die Nachrichten über die neue Baumwollenernte lauten insofern nicht günstig , als die Heerraupe und der Bollwurm die Pflanzen in mehreren Gegenden zerstören. Die Ausfuhr an Petroleum belief sich in diesem Jahre bis 26. August auf 97 085,331 Gall, gegen 87, 020 076 resp. 64,918,200 Gall. in derselben Periode 1870 und 1869. Waͤh— rend an Wolle in New-⸗York im Jahre 1870 nur 13 Millionen Pfund zugeführt wurden, betrug in diesem Jahre die Zufuhr bit 26. August schon 25 Millionen Pfund.
Verkehrs⸗Anstalten. Triest, 16. September. Der Cloyddampfer »Jupiter⸗ ist gestemn Abend mit der ostindisch chinesischen Ueberlandpost aus Alegandrien hier eingetroffen.
Telegraphische Witterunmgsberichte r 15. September. ö /// // /// St. Bar. Abw LTemp. Abw x Allgemeine
Mg Ort. P. L. v. MN. R. v. M. Wind. Himmelsan sicht
7 Gonstantin 355,65 — 11,2 — NW., stark. bedeckt. i)
16. September. 10,4 T2, 2a W., s. stark. —3,0 W., stark. NW., stark. Windstille. SVW. , schwach. W., mãssig. O., mãssig. S., 8. Schwach. N., schwach. SO. , schwach. 2 schwach. „mässig. 80. k NO., schwach. W., schwach. NO., s. schw. W., schwach. O., schwach. O NO., mässig. Windstille. NO., schwach. S., lebhaft. S W., mässig. NW., lebhaft. bewöõölkt. NO., still. schön. NO., schwach. — 8 W., schw. heiter. NW., s. stark. bedeckt. 7) WNW. , massig. — * WNW., mässig. — *) ) Nebel und Reif. 8) Nebel. 6) Max. 11,8. Min. 2,9. s) Gest. Nachmittag S. mässig. Strom 8. ) Gestern Nachmittag W. mässig.
Memel ... 338, s 41, u Cönigsbrg. 339, * 22 5,8 Danzig ... 339, s 6, Cöõslin .... 339, Stettin .... 340, s Putbus ... 337, 2 Berlin .... 339.8 Posen ..... 338, 2 Ratibor ... 331, Breslau.. 335, .. 336,4 5. 338, 337, i 331, Flensburg. 339, s Wiesbaden 335, Kieler Hat. 340, s Wilhelmsh. 340, 0 Zremen .. 359, s WVenerlenohth. 339, Brũssel ... 339, o Haparanda 330, Stockholm. 334,1 Skudesnäs. 340, s Gröningen 340, ! Helder... 340, Hörnesand 331,0 Christians. 337, 1 Helsingör . — Frederiksh. —
) Gestern Abend Regen. 335,98. Starker Than. ) Regen und Hagel. Strom N.
trũbe.
trũbe.
wolkig. heiter.
heiter.
heiter.
ganz heiter. heiter. 2) heiter, Reif. heiter.
heiter.
Nebel.
sehr heiter. heiter.
heiter.
völlig heiter.) schön.) heiter.
heiter. ; heiter.
sehr bewölkt.“) bedeckt, Regen. fast bedeckt. *)
* 1 ö. . — —
11 1
MC N V N — D — OG — X N V N N — — M —
3) Barom. gest.
2157
Oeffentli cher Anzeiger.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2390] Subhastations-Patent und Ediktalladung.
n dem Konkurse der Gläubiger der Eheleute Freiherr Joseph von ÄUscheberg und Anna, geb. Middendorf, auf dem Gute Hange in Seitlage, sollen die unten verzeichneten Immobilien nebst Gefällen
in dem auf Montag den 23. Oktober d. J. Morgens 10 Uhr, aufm Königlicher Gerichtsstube dahier anstebenden Termine verkauft werden. Verkaufsbedingungen und Tage sind neben diesem Patente ausgehängt, auch auf dem Gute Hange einzusehen. Indem Kauf- lustige dazu eingeladen werden, ergeht an Alle, welche daran Eigen ihums., Näher, lehnsherrliche, fidelkommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Atealberechtigungen zu haben vermeinen, die Ladung solche anzumelden, widrigen Falls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerbe das Recht verloren geht. Der Ausschlußbescheid wird durch die Osna. brückischen Anzelgen und Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemacht. . Freren, den 17. Juli 1871. Königliches Amtsgericht. gez Mulert. Beschreibung des Ritterguts Hange in der Niedergrafschaft Lingen, Provinz Hannover.
Das Rittergut Hange liegt an der Landstraße, welche von Lingen äber Freren nach Ibbenbüren führt, 3 Stunde von Freren, an und zwischen drei Flüssen, wovon der mittlere, die Aa, die unten näher bezeichneten Mühlen treibt. Die Länderei liegt zum größten Theile im Zusammenhang. Es besteht aus:
A- Gebäuden: Herrenhaus, Nebengebäude, Viehhaus, vom Gra— ben und Mühlenteiche umgeben, drei Heuerhäusern und einer Scheune, zwei Mühlen, als 1) Kornmühle mit zwei Mahl‚ gängen und Beutelgang nebst Anbau mit einer Flachs - Nei- nißungsmaschine und Pferdestall, ) Oelmühle mit Oelgang und Gelpresse und Gerstengraupengang.
B. Garten und Ackerland: 75 Morgen 15 R.
G. Wiesen und Weiden: 83 Morgen 16 Qn.
P. Forsten: 38 Morgen 87 AR, !
E. Abfindungen aus Gemeinheitsiheilungen, theils Grün-, theils Haidland: 113 Morgen 15 R. und 10 Morgen 29 NR.
F. zwei Moortheilen in der Andervenner Mark, und .
G. ben Michaelisgefällen zu 43 Thalern 13 Gr. 5 Pf. und zwei
Schweinen. ·
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
2836 Eisenhüttenwerks Verkauf. Bas im Regierungsbezirk Cassel, 2 Meilen von der Main ˖Weser⸗ bahn, Station Zimmersrode, 7 fiskalische Eisenhüttenwerk zu nstein, end aus ca. 15 Casseler Acker Areal, einer Wasserkraft von iir n, per Minute bei 45 Fuß Fallhöhe, bezw. 78 Kubik -
fuß per Minute bei 1 Fuß Fallhöhe, dem Hüttengebäude mit Hoh⸗
n, zwel Kupolöfen, Dampfinaschine und den erforderlichen Gebläse, — einer Hiaschinennverk itte, dem Magazinsgebäude, zwei Kohlen- und einem Eisensteinsschoppen, einem Schlackenpochwerke, dem Wacht. und Spritzenbause und zwei Beamtenwohnungen soll im Wege der schriftlichen Submission versteigert werden und ist Termin zur Eröffnung der Submisstons offerten, welche versiegelt und mit der Aufschrift ö * das Schoͤnsteiner Eisenwerka versehen, vorher ichen sind, au . Gonherstag, den 5. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, in das Geschäftslokal des unterschriebenen Hüttenamtes festgesetzt n. 2 Bedingungen 2c. konnen dahier eingesehen, auch gegen Kopial⸗ gebunren set in ,, k oönstein, am 12 September ö. . Königliches Hüttenamt. J. Schultheis.
35 ö 3 Dienstage, den 19. dieses Monats, Vormittags
r. follen auf dem Hofe unserer Dienstgebäude etwa 9 ö. * e e, Akten und Rechnungen, unter der Bedingung des sofortigen Einstampfens, .
10 Centner alte Pappdedlel, 3 x . und 5 alte Zeitungen zum beliebigen gebrauch ossen tlic an den Meistbletenden verkauft 2 Verkaufsbedingungen sind in unserer Registratur, Zimmer 33, einzusehen.
liga Bam, den 14. September 1871. Königliche Regierung.
Schultz.
ferner
M. MJ. . Die Licitation von 12 Baustellen beim
Lichterfelder Park
und bei Steglitz, welche am (a 23879)
26. d. Mts, Nachmittags 3 Uhr, (harlotten-
strasse 56 hiers.
vor Herrn Rechtsanwalt Kauffmann statitfindet, bietet Reflektanten bezügl. d. Kaufbeding. seltene Vortheile; bei Anzahlung von R wird d. Kaufgelderrest 3 5 pCt. auf 10 Jahre u. à 6 pCt. auf 15 Jahre kreditirt, ferner werden den Kaͤufern, wenn Baarzahlung bis 1. Januar 72 erfolgt, 10 pCt, und wenn die Bebauung der Parzelle innerhalb 5 geschieht, 10 pCt. vergütigt. Die speziellen Verkaufsbeding. nd in d. Bureaustunden b. Herrn R. A. Kauffmann, Charlotten- strasse 56, einzufehen u. Prospekte, sowie Situationspläne gratis zu haben bei den . Herren Moser & Lehmann, Leipzigerstr. S2 Felix Bolzani, Königgrätzerstr. 126 x ,,, e,. . n 9 — estaurateur Gericke auf dem Bahnhofe ; ? n ö Block, Restaurant . in Lichterfelde, Jachmann im Chäusseehause in Steglitz.
ͤ in Berlin,
Hans⸗ und
Garten⸗Verkanf
zu Neuwied.
Das zum Nachlasse des verstorbenen Justiz⸗Rath Prinz gehörige, zu Neuwled in der Hermannstraße gelegene Besitzthum, best hend aus rinem neu erbauten massiven dreistöckigen herischafilichen Wohnhaus mit allen Bequemlichkeiten, einem dahinter und nebenan liegenden Fust⸗,, Obst. und Gemüsegarten, jowie einem dem Hause gegenüber liegenden, durch die Straße getrennten Obst⸗ und Gemüse ˖ Garten, eine Fläche von zusammen 236 Ruthen enthaltend, steht aus freier Hand zu verkaufen.
Das Haus gewährt die hexrrlichste Aussicht auf das ganze Rhein Panorama von Coblenz bis Andernach.
Nähere Auskunft ertheilt
Rechtsanwalt Aßmann zu Ehrenbreitstein.
[M. 244]
(a. 3029.)
W471 Bekanntmachung. Verpachtung der Domäne Hertefeld.
Das im Krelse Osthavelland des Regierungsbezirks Potsdam in der Rähe der Kreisstadt Nauen belegene Domänen Vorwerk Hertefeld, zum Amte Köͤnigshorst gehörig, soll auf 18 hintereinanderfol gende Jahre von Johannis 187248 bis zu Johannis 1890, im Wege der Licitation anderweit verpachtet werden.
Hierzu haben wir einen Termin auf
den 16. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr in unserem Sitzungssaale vor dem Regierungs ⸗Rathe von Schoͤnfeldt nberaumt. ; ö Das Domänen ⸗Vorwerk Hertefeld enthält; Hof und Baustellen 11185 Hektaren — ( 3,47 Morgen,) *
Gärten 0732 — * * *
p w 4 Summa Ties go Hettaren — ö, 79 Meorgen.
Das Pachtgelder Minimum ist auf 1500 Thaler und das nachzu⸗ weisende disponible Vermögen auf g0o00 Thaler fesigesezt worden.
Die speziellen wie die allgemeinen Vachtbedingungen, die Regeln der Licitation, das Vermessungsregister und die Vorwerkskarte können känlich, mit Ausnahme der Sonn. und Festtage, in unster Domänen⸗ Registratur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Er⸗ stallung der Copiallen Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und ber Regeln der Licitation ertheilt werden.
Der jetzige Pächter, Domänenpächter Neubauer, ist angewiesen, den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjelte zu gestatten und örtlich: Auskunft zu ertheilen.
Potsdam, den 6. Septemher 1871.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Schultze.
on 23) Gutsverpachtung.
Ein Gut in der Provinz Sachsen, 154 Morgen, sebr guter Grund und Boden nebst großen Oekonomiegebäuden und Päch er wohnung sowie Schäfereigerechtigkeit, ist eingetretener Verhältnisse halber sofort
zu verpachten. Offerten befördert sub 8. Szs4 die Annon⸗ cen⸗Expedition von Raclolf Mosse in Werlim. (a. 269j9)