1871 / 119 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2170

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. II57 der Kaufmann .

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Max Silberstein, eingekragen zufolge Verfügung vom 13. September 1871 am 14ten desselben Monats.

Stettin, den 13. September 1871.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die unter Nr 125 unsers Firmenregisters eingetragene Firma: M. 96 Ahronheim, Inhaber: Kaufmann Moritz Jacoby Ahronheim n 2 ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register ge ö Anclam, den 11. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 167: als Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Katter zu Anclam, als Ort der Niederlassung: Anclam, als Bezeichnung der Firma: Carl Katter,

zufolge Verfügung vom 12. September am 12. September 1871 ein-

getragen. Anclam, den 12. September 1871.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Name des Prokuristen der Kaufmannsfrau Bertha Nau⸗ mann, geb. Löwenthal hierselbst (Firma: B. Naumann,, ist Samuel Heymann Naumann, und nicht . Samuel May Naumann wie er in unserer Bekanntmachung vom 13. Mai 1871 irrthümlich genannt ist.

Colberg, den 8. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

, ist sub Nr. 12 folgender Vermerk .

Der Kaufmann Gottschalk Paechter hat für seine E it

Rosa Janette, gebornen Friedlaender, durch Erklärung . 26 Hum 1871 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Colberg, den 8. September 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub Nr 360 heute die Firma: Jnhaber der Papierbéä elf Fähr erdolf nhaber der Papierhändler Gustay Adolf Lemme hierselb = folge Verfügung vom 5. d. Mts. . Greifswald den 7. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 30. August cr. eingetragen worden: h ö mf bei Nr. 10 Col. 6 Firma Israel Kirstein. Diese Firma ist erloschen. Neustettin, 6 September 1871.

Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge

Verfugung vom 30. August or. am 6. September Cr. eingetragen worden:

bei Nr. 93 Col. 6. Firma: Selig Lewin. Diese Firma ist erloschen. Neustettin, den 6. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 7. September cr. am 59. 6jusd. ei ; 6. . , . eingetragen worden: Firma: Wo alinger. Diese Firma ist erloschen. ! Neustettin, den 6 September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge

, n vom 30. August er. am 6. September cr. eingetragen

bei 3 1I2 Col. 6. . Firma: George Otto. Diese . ist ire . ! Neustettin, den 6. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Geri i Verfügung vom 30. August or. am 6. September 9 . worden:

bei Nr. 142 Col. 6. Firma: C. B. Görnemann. Diese Firma ist erloschen. Neustettin, den 6. September 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufo Verfügung vom 30. . cr, am 6. September cr. .

unter der ge wee griedrig Kressin zu Raßtzeb er Holzhändler Friedr ressin zu Raßzebuhr Ort der Niederlassung: ) 2 Ratzebuhr, Firma F. Kressin. Neüstettin, den 6. September 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firgenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 30. August cr. am 6. September er. .

unter Nr. 238 ö

der Kaufmann Valentin Philipp zu Bärwalde, Ort der Niederlassung: 5 3

rma V. Philipp.

Neustettin, den 6. September 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr., 38 die Firma August Schimke« auf Antrag vom 4. September 1871 am 11. Sep⸗ tember 1871 gelöscht worden.

Militsch, den 11. September 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 58 die Firma . G. Strauß⸗ zu Militsch und als deren Inhaber der Handelsmann Gottlieb Strauß am 11. September 1871 eingetragen worden. Militsch, den 11. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Hand elsregister des unterzeichneten Gerichts ist Nr. 608 des Gesellschaftsregisters eingetragen:

Col. ꝑ. ,, 4 Gesellschaft: Magdeburger Bergwerls ˖ Akltien gesellschaft.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Magdeburg.

Gol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet auf den notariell anerkannten Gesellschaftsvertrag vom 25. März 1856, der durch Aller höchste Genehmigungsurkunde vom 9. Juni 1856 bestätigt ist und sich in beglaubigter Abschrift im Spezialbande 22 der Akten zum Handelsregister Blatt 6 fgde. befindet:

Gegenstand des Unternehmens ist:

a) Die Erwerbung und Benutzung von Bergwerkseigenthum im Rheinlande und Westfalen, zunächst der Köͤnigsgrube bei Gelsenkirchen, soweit solche vertäuflich in;

b) Die Gewinnung der in dem erworbenen Bergwerkseigen thum vorkommenden Steinkohlen und sonstigen nutz- baren Mineralien, sowie die weitere Verarbeitung dieser Steinkohlen und Mineralien in allen dem Handel und dem Konsume anpassenden Formen.

c) Die Erwerbung und Errichtung aller Anlagen, welche zur Erreichung des vorgenannten Zweckes erforderlich oder dienlich sind.

Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf 50 Jahre, vom 1. Juli 1856 ab gerechnet, festgesetzt

Das Aktienkapita! beträgt 800090. Thlr. zerlegt in 1000 Stück Stammaktien von je 500 Thlr. und 600 Stuck Stamm ⸗Prioritätsaktien von je 500 Thlr. und auf Namen lautend.

Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Preußischen Staatsanzeiger in Berlin, die Kölnische Zeitung, die Magdeburgische Zeitung und den Magdeburger Korrespondenten.

. Zur Leitung und Vertretung der Gesellschaft wird ein aus 7 Mitgliedern bestehender Verwaltungsrath von der Generalversammlung der Atügnäre ernannt, welcher aus seinen Mitgliedern einen Präsidenten und Vize Prä— sidenten beßimmt. Zur speziellen Führung der Geschaäfte wird ein Spezialdirektor angestellt, der für alle laufen— den Geschäfte unterzeichnet; alle seine Unterschriften müssen jedoch von einem Mitgliede des Verwaltungs⸗ rathes oder einem zweiten Beamten der Gesellschaft, den der Verwaltungsraih delegirt, gegengezeichnet werden.

Gegenwärtig sind der Commerzienrath Ludwig Fer dinand Kricheldorff hier Präsident, Kaufmann Hermann Zuclschwerdt hier Vizepräsident, Dr. juris Friedrich Hammacher zu Essen an der Ruhr, Bergwerks besitzer Friedrich Scherenberg aus Steele an der Ruhr, Stadt- rath 4. D. Adolph Hasenkamp hier, Kaufmann Bern⸗ hard Freise zu Neustadt Magdeburg, Kaufmann Fried⸗ rich Grillo zu Essen an der Ruhr, Mitglieder des Ver⸗ waltungsrathes; August Vogts auf Königsgrube bei Bochum, Spezial Direktor. Die Gegenzeichnung von dessen Unterschriften erfolgt durch den dazu delegirten Rechnungs führer Gustav Brumby auf Königsgrudbe bei Bochum. r

Als Repräsentant der Bergbehörde gegenüber ist vom Verwaltungsrathe der Direktor Gustav Engelhardt zu Bochum delegirt.

Eingetragen zufolge Veifügung von heute. Magdeburg, den I2. September 1871. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

I. Abtheilung.

.

goöuis Romeiß zu Eisleben als Prokurist der F

2171

ufolgt Verfügun vom 13. September 1871 ist die Prokura des gaufmanns Wilhelm Franz Hecklau zu Eisleben als Prokurist der

. . , ö 2. es Prokurenregisters ge agegen der Kaufman 6 ĩ 9 4 44 . ogesellschaft« daselbst unter Rr. des Prokurenregisters mit der . daß derselbe die Firma in Gemäßbeit des 9 26 des Ge: silischafts verttag? vom 25. Februar 18662 nur in Gemeinschaft mit nem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem zweiten Prokuristen ichts verbindlich zeichnen kann, eingetragen am 13 September 1871. Eisleben, den 13. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Gesellschaftsregister Nr. 45 eingetragene Gesellschaft

. Gast K Eiffert n Schleswig ist aufgelöst, und wird das Geschäft von der Wwe. Friedericke Anna Wilhelmine Eiffert, geb. Wohlien, hieselbst unter der

irma ö Heinr. Eiffert Ww. sortgeführt .

Zufolge Verfügung vom 11. d. Mis, ist daher am heutigen Tage die Gesellschaft Gast C Eiffert im Register gelöscht und die Handels-⸗ frau Wwe. Friedericke Anna Wilhelmine Eiffert, geb. Wohlien, in Schleswig als Inhaberin der Firma

Heinr. Eiffert Ww.

daselbst in un ser Firmenregester Nr. 485 eingetragen.

Schleswig, den 13. September 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen , n . 9 auf Fol. 131 als offene Handels eselsschaft heute eingetragen die Firma: le iges t Gebrüder Koch, ls Inhaber der Firma die Hüttenbesitzer Ferdinand Koch zu Carlöhütte und Dr. Friedrich Koch zu Gruͤnenplan, als Prokurist Friedrich Schaafs in Alfeld und als Ort der Zweigniederlassung Klfeid (die Hauptniederlassung befindet sich in Carlshũtte)

Alfeld, den 14. September 1871.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 1 sub 2 ist ein- etragen: ; ; ar nn: Uetzer Stärkefabrit, eingetragene Genossenschaft zu Uetze. Vorstandsmitglieder: 1) Ortsvorsteher Heinrich Bente in Uetze, 25 göthner Heinrich Martens jun, daselbst, 3) Brinksitzer Heinrich Bente daselbst. Burgdorf, den 15. September 1871. . Königlich Preußisches Amtsgericht. I.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. cr. am heutigen Tage eingetragen: . Re 414 Der Wagenfabrikant Johann Friedrich Langert zu Güters · soh ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma: Georg Langert⸗ bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 9. September 1871. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Für die Bearbeitung der auf das Handels. und Genossenschafts⸗ register sich beziehenden Geschäfte im laufenden Jahre ist an Stelle des erkrankten Kreisrichters Weigel der Kreisrichter Rumpff bestellt.

Hattingen, 12. September 1871.

Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Auf Anzeige und Nachweis des Kaufmanns Philipp Schneider zu Hachenburg, daß sein Gesellschafter Bernhard Schneider gestorben und er nach mit den Erben des Letzteren vereinbarter käuflicher Er- werbung der Nachlassenschaft desselben beahsichtige, das don ihnen beiden bisher in Kolonialwaaren unter der Firma » Gebrüder Schnei⸗ der, geführte sub Nr. 3 des Gesellschaftsregisters für den Amts. gerichts bezirk Hachenburg einge ragene Handelsgeschäft unter der Firma »Phll. Schneider« weiler zu führen, ist in Folge heute ergangener Verfügung die Gesellschaft Gebrüder Schneider sub Nr. 3 des ge— nannten Registers gelöscht und im Firmenregister für den Amts- gerichtsbezirt Hachenburg sub Nr. 28 eingetragen worden:

Firma: Phil. Schneider, Grt der Riederlasfung; Hachenburg, Inhaber: Kaufmann Philipp Schneider zu Hachenburg.

Dillenburg, den 5. Stptember 1871. ae che Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung sst bei Nr. 840 des hiesigen Handels SGesell⸗ sqañ i de Ten, or on 8 V unter der Firma: HYate ie. ; in Coln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst worden ist. Eöln, den 14. September 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekcetär Weber.

Unter Nr 558 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß n. die zu Aachen bestehende Zweigniederlassung der Handels gesellschaft unter der Firma Bra use & Cie., die ihre , ,,. laffung in Iserlohn hal, der zu Aachen wohnende Fabrikdirektor Werner von der . , . bestellt worden ist.

Aachen, den 12. September

e. Königliches Handelsgerichts · Sekretariat.

Unter Nr. 559 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Nathan Hecht für sein daselbst unter der Firma R. Hecht bestehendes Handelsgeschäft seine Ehefrau, Henrle te geb. Moses, die Prokura ertheilt hat.

Aachen, den 13 September 1871. ; Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die Kommanditgesellschaft unter der Firma J. gesf⸗ mann & Eie. in Aachen ist heute aufgelöst worden, und rat deren persönlich haftender Theilhaber, Kaufmann Jonas Leffmann in Aachen Aktiva und Passiva derselben mit dem Rechte, die Firma fortzuführen! übernommen. Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 782 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht; dagegen wurde unter Nr. 3015 des Fitmenregistets eingetragen, daß der ic Leffmann in Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma J. Leffmann K Cie. betreibt. Aachen den 14. Septemh er 1871. . Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.

Die zu Crefeld wohnende Wittwe Jakob Bönten, Katharina, geb. Bovenschen, Inhaberin eines Appretur Beschäftes daselbst, ist auf An⸗ meldung heüte mit der Firma J. Bönten Wwe in das Handels⸗ Firmen) Kegister des hiesigen Königl. Handelsgerichtes unter Nr. 1884 eingetragen worden.

Ech, den 12. September 1871.

Der Handels gerichts ˖ Sekretaͤr Ens hoff.

In das Handelsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichtes wurden auf Anmeldung der Betheiligten heute folgende Eintragungen bewirkt: .

. Zub Nr. 735 des Gesellschaftsregisters: Die zwichen dem zu Aachen wohnenden Kaufmann und Chemiker Leo Vossen als alleini⸗ gem, persönlich haftenden Gesellschaster und einem Kommanditisten am 1. September d. J. mit dem Sitze in Neuß unter der Firma 8. Vossen T Eo. errichtere Kommoanditgesellshast;

b) unter Nr. 507 des Prokurenregisters: Die Seitens dieser Kom mandlt · Gesellschaft der ohne besonderes Gewerbe zu Aachen wohnen. den Henriette, geb, Beißel, Wittwe des Tachfabrikanten Heinrich Kuetgens, ertheilte Ermächtigung, die gedachte Firma L. Vossen & Co. per ,, . zu zeichnen.

2

ld, den 13. September 1871. . Fer gandelsgerichts. Setretär

Enkhoff.

Auf Anmeldung des früheren Seidenfärbers und Kausmanns, jetzt geschäftslosen Hermann Lucas, dahier wohnhaft, daß er seinen Geschäftsbetrieb aufgegeben habe, wurde heute die von demselben ge fährte, unter Nr. 1281 des Handels (Firmen ⸗) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragene Firma „Hermann Lucas« als erloschen vermerkt. J

Erefeld, den 13. Septemher 1871. ;

Der Handelsgerichts Sekretär Ens hoff. .

Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist der Kaufmann Mathias Christian Busch, bei Lebzeiten in Gladbach wohnend und daselbst handelnd unter der Firma Math. Chr. Busch am 3. Mai d. J. ge⸗ storben und das von demselben betriebene Handels und Fabrikgeschaft mit Attiven und Passiven und unter der Berechtigung zur Fortfüh⸗ rung der Firma auf seine Söhne Mathias Christian Busch und Hein rich August Busch, Kaufleute, in Gladbach wohnend, übergegangen / und führen diese jenes Geschäft unter obiger Firma für gemeinschaft⸗ liche Kechnung in Gladbach fort, wobei vereinbart worden ist, daß nur der Beselischafter Mathigs Christian Busch, befugt ist. die Gesell⸗ schaft zu vertreten, ö. ,, Heinrich August Busch aber von

efugniß ausgeschlossen i ö

. . . hene J 31 des Handels⸗ Firmen / Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht und sub num. 592 ,,,, die erwähnte

ellschaft eingetragen worden. U dank e r ü 4 rr Fahr Prokurenregisters, wo die von dem vorgenannten verstorbenen Kaufmann Mathias Christian Busch für sein gedachtes Geschäft dem gengnnten Sohne Mathias Christian Basch ertheilt gewesene Prokura sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Prokura ist erloschen. . Gladbach, am 11. September 1871. ; Der Handelsgericht ⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handelt (Firmen) Negister des hiesigen Königl. Handels- gerichts ist heute eingetragen werden sub num. 1204: Kaufmann Theodor Hohns, in Rheydt wehnend, mit der Handels niederlassung daselbst unter der Firma Th. Hohns.

Gladbach, am 13. September 1871. Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei Rath Kreitz.

Auf die heute erfolgte Anmeldung der Kaufleute: I) Abraham genannt Adolph Brach 7 Salomon genannt Sousmann Brach, beide früher zu Saarlouis, 6 zu St. Johann wohnen ; 3) Friedrich genannt Felix Brach, zu Si Johann wohnend, Inhaber der zu Saarlouis unter drr Firma S. Brach K Sohn bestehenden offenen Handelsgesellschaft mit einer Zweigniederlassung in St. Johann unter der Firma F. Brach, daß sie dieses Geschäft mit dem heutigen Tage aufgelsst hätten; sodann daß das von ihnen gemeinschaftlich geführte Geschäft unter der Firma Gebrüder Brach mit dem Sitze in Saar⸗

louis ebenfallz mit dem heutigen Tage aufgehört habe, zu , und beide Firmen mit der Zweigniederlassung erloschen seien, sind