1871 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

, ä. . .

2172

die betreffenden Vermerle unter Nr. 19 und 20 des hiesigen Handels- (Gesellschastẽ · j Negisters gemacht worden.

Auf bie fernere Anmeldung, daß die genannten drei Gebrüder Brach mit dem heutigen Tage zu St. Johann eine offene Handels— gesellschaft unter der Firma » Gebrüder Brach« errichtet hätten, und jeder der drei Gesellschafter einzeln befugt sei, die genannte Firma zu zeichnen und die Gesellschaft t vertreten, wurde sodann diese Firma unter Nr. 171 des Handels- (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen.

Saarbrücken, den 13. September 1871.

̃ Der c. Landgerichts Sekretär.

2

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

30 Konkurs Ersffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst, den 14. September 1871, Mittags 123 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Braun zu Forst (Schnitt waaren. Geschäftz ist der kaufmännische Konkurs im abgekürz⸗ ten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 14. September 1871 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Högelheimer s Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem .

auf den 26. September 1871, Mittags 12 Uhr vor dem Kommissar, Kreisrichter Höfer, im Terminszimmer Nr. III. 2 Treppen hoch anberaumten Termine die den, ,, . über ihre Vor- schlag zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben,

llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißz der Gegenstande

bis zum 8. Oktober 1871 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ehendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestte befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

. bis zum 17. Ottoher 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãächsi zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 7. November 1371, Vormittags 10 Uhr 4h zem genannten Kommissarius im Terminszimmer Nr. III. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Känitz und Lange hitr und Bohn zu Pförten vorgeschlagen.

(2940 Betanntmachun g.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Hammerstein zu Osterode ist der Rechtsanwalt Lange zu Osterode zum definitiven Verwalter ernannt.

Osterode, den 12 September 1871.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

(2942 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ernst August Heller zu Neumarkt ist nach der staftgefundenen Schlußvertheilung der Masse beendet.

Neumartt, den 12 September 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

2 Bekanntmachung. as erbschaftliche Liquidations verfahren über den Nachlaß des J 3 verflorbenen Färbermeisters Johann Ernst Madlung ist eendet. Langensalza, den 2. Sertember 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

[2396 Subhast ation s Patent. Nothwendiger Vertguf—

Das der verehelichten Gasthofsbestzer Weißenborn, Ottilie geb. Muth, gebörige, in der Stadt Arnswalde belegene, und Band 3, Fol. 209, Nr 209 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohn und Brau- haus nebst Pertinenzien mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalle von 281 Morgen nach einem Reinertcage von 470 Thlr. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 240 Thlr. zur . . a hn 3 6 cr. Vormittags

r, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege ö ane , e, ; ge der nothwendigen Sub uszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige = schaß ungen und andere das Grund nc n . , ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau UI eingesehen werden. .

Alle Diejenigen, welche Eigenthum eder anderweite zur Win samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedän fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen hab

werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prätlusion spatchen

im , , , , anzumelden.

Das ÜUrtheil über die 2 des Zuschlages soll

am 10. Oktober er., Vormittags 9 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Arnswalde, den 14 Juli 1871.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Suhbhastationsrichter. gez. Boas.

J. Subhgstati ans - Patent. as dem Geheimen Hofrath Conrad Albert Alegander de la Crolz und dem Ober Nosikommissar Hage Alexander Friedrich de la Croiz gehörige, hierselbst Karlsstraße Nr. 9 belegene, im Hypothekenbuch der hiesigen Jäger ⸗Vorstadt Band Il, Nr. 42, Blatt 41 verzeichnete Grund- stück nebst Zubehör soll

den 23. November 1371, Vormittags 11 Uhr,

an hiehgen Höri laß ann gab af mn Wege her zun Zuoeg de;;

Auseinandersetzung eingeleiteten Subhastation öffentlich an den Meist⸗ bietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Eriheilung des Zuschlags

den 2 Dezember 1871 Vormittags 11 Uhr, an hlesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist in den Grund und Gebäude. steuer⸗Katastern noch nicht nachgewiesen und sind die Gebäude zur Steuer noch nicht veranlagt. Die event zu bestellende Bietungs. Kaution ist auf 1200 Thlr. bemessen. Der Hypothekenschein ist in unserm Bureau B. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenihum oder anderweitige, zur Wirk.

samkeit gegen Dritte der Einttagung in das Hypothekenbuch bedür. .

fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der P=äklusion spätestens im Versteigerangsterming anmelden. Potsdam, den 12 September 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

M. 242] R uffor der un g an Herrn N. Hampel, Sohn des August und der Illiana Hampel von Glogau.

Von dem Köaäiserlich- Königlich städtisch delcgirten Bezirksgericht. 1

Alsergrund wird bekannt gemacht: Es sei am 11. August 1871 Herr Georg Moser, Leiblakei Sr. Königlichen Hohelt des Prinzen Wasa, Wafagasse 2, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anorznung ge siorben, in welcher er den ebgenannten N. Hampel mit der im §. 8 des Testamentes d. d. Wilen, 31. Mai 1871 enthaltenen Be— schränkung zum Erben einsetzte, daß nach Ablauf der gesetzlichen Frist lund zwar nach Königl. preüßischen Gesetzen) für den Fall, daß dieser n nicht aufzefunden wird, der ganze Nachlaß dem Rochus Moser zufalle. ĩ

Da dem Gerichte der Aufenthalt des N Hampel unbekannt ist, so wird derlelbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem untengesezten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden, und die Erbs— erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sih melbenden Erben und dem für ihn gufgestellten Kurator, Herrn D. Anton Swoboda, Kaiserl. Königl. Notar in Wien, abgehandelt werden würde.

Wien, am 9. September 1871.

Der Kaiserlich⸗Königliche Landesgerichts⸗Rath: Sonnleithner. (w. 11890 9)

iron Edit tal- Citation, s werden hierdurch der zu Anelam an 6. Januar 1830 geborene Carl Ernst Merseburger, ein Sohn des Kaufmanns Carl Ludwig

Merseburger und seiner Ehefrau, Anna Friedericke geb. Lemcke, wel!

cher vor länger als 15 Jahren nach Süd⸗Amerika gegangen, seitdem aber verschollen ist, sowie dessen etwa zurückgelassene unbekannte Er⸗ ben, vorgeladen, sich innerhalb 9 Monaten, spätestens aber in dem an unserer ordentlichen Gerichtsstelle hierselbst auf den 23. März 1872 Vormittags 11 Uhr, vort dem Kreisgerichtsrath Ludewig, im Terminszimmer Nr. I, angesetzten Termine persönlich oder schriftlich zu melden und weitert Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und sein Vermögen den bekannten und legitimirten Erben ausgeant⸗ worttet werden soll. Anelam, den 27. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

2944 Präklusivbesche id. In Sachen, die auf Antrag der Hofbesitzer August Jördens und

Car Lambrecht in Gr Freden erlassene Ediktalladung wegen etwaiger

dinglicher Ansprüche an deren zu Rr. Freden zub Nris. 58, 59 und 125, Nris. 2, 44. 48, Z und 18 belegenen Höfe nehst Zubehör be⸗ treffend, werden alle Diejenigen, welche sich der Ediklalladung vom 3. August d. J. zuwider mit ihren dinglichen Ansprüchen an die in letzterer näher beschriebenen Grundstücke bis dahin nicht gemeldet haben, derselben nach Maßgabe der heutigen Verhandlungen in Be⸗ zug auf die von den Provofanten Jördens und Lambrecht wegen ihnen von Königlicher Landes -⸗Kreditanstalt in Hannover vorzustrecken der Darlehne zu bestellenden Hypotheken damit für verlustig erkannt. Alfeld, den 14 September 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hier folgt die besondere Beilage

und

ö. * K ö 5 4 2 * . 5 8 ĩ k —̃ö J . . . * . 2 ö 4 5 ĩ * ; * 3 * * a6 = reusis ö 5 ; . 5 * . 2 16 X 5 * * 2 x

Alle Past⸗Anstalten des An- und Aus landes nehmen Sestellung an, für Serlin die Expedition: Zietenplatz Nr. B.

General

mee Corps, dem ansecky, kommandirenden dem General der Infanterie eneral des VIII. Armee Corps, kommandirender General

nagel, ten, G

Commandeur der General ⸗Lieutenant

Fuß, dem Feld

dem Gefreiten

Regiment Nr. 1, Garde ⸗Grenadier⸗Regiment Nr.? vom 3. Garde⸗Regiment zu Fuß,

Garde⸗Regiment zu Fuß ; 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Köni offizier Dissars vom GFarde= Feldwebel B orm vom Grenadier⸗ Freußischen Nr.] . Regiment König Friedrich Wilhelm dem Gefreiten Kosch Regiment Nr. 3, dem schen Grenadier Regiment Nr. 4, vom 4. Ostpreußischen Grenadier⸗ nike vom 1. Wesip Unteroffizier Foerst

Schützen⸗

Regiment Kronpr

ner vom Pommerschen) Nr. ?, chen Grenadier⸗ 3. Osipreußi- adier Szarafins ki 5, dem Ser⸗ Regiment

dem Sergeantem Weh

IV. (I. orreck vom 2. Ostpreußis Feldwebel Deuts dem Gren Regiment Nr. ͤßischen Grenadier⸗

er vom Königs⸗Grenadier⸗

ch vom

geanten Fra Nr. 6, dem

Regiment (C. Westpreußischen Nr. 7, dem Sergeanten Zim=

mermgnn vom Leib⸗Grenadier Regiment (. Branden burgi⸗ schen) Nr. 8, dem Grenadier Berndt vom Colbergschen Gre⸗ nadier · Regiment (2. Pommerschen) Nr. 9, dem Portepeefähn rich, jezigen Seconde Lieutenant Grafen von Moltke 1. vom 2. Schlesischen ö Nr. 11, dem Feldwebel Gerber vom Grenadier⸗Reglment Prinz Carl von Preußen 2 Bran denburgischen Nr. j2, dem Feldwebel Uebbing vom Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 13, den Gefreiten Guza und Meher vom 3. Pommerschen ,,

ment Nr. 14, dem Gefreiten Mester vom 2. Westf

Regiment Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederl Mus ke e, , k ee , Sch medes vom. fan terie⸗Regiment Nr. 16, dem Unterofstzi n ar re, afanterie Regimen

. benb 8. en JMafantkerle⸗Reglment Nr. 2 Groß herzog von Mecklen urg Schwerin), dem Sergeanten Schön⸗ brüänn vont 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 265, dem Unteroffizier Henning vom 1. Magdeburgischen Infan⸗ terie Regiment Nr. 26, dem Unteroffizier Bellstedt I. vom 2 Nagdeburgischen Infanterie: Regiment Nr. 7, dem, Ser⸗ geanten Lohmar vom 2. Rheinischen Infanterie Regiment Rr. 28, dem Sergeanten Blumberg vom 3. Rheinischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 29, dem Musketier Haas vom 4. Rhei⸗ nischen Infanterie Regiment Nr. 30, dem Feldwebel Beilich vom J. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 3l, dem Feld⸗ webel Schöne werk vom 2. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 32, dem Sergeanten Singer vom Ostpreußischen Füsilier⸗ Regiment Rr. 33, dem Gefreiten Höhn vom Pommerschen

üsilier⸗Regiment Nr. 34, dem Sergeanten Korreng vom

randenburgischen Füsilier Regiment Nr. 35, dem Sergeanten Hörig vom Magdeburgischen Füsilier⸗ Regiment Nr. Z36, dem Unteroffizier Minia vom Westfälischen Füsilier Regiment Rr. 37, dem Unteroffizier Karnbach vom Schlesischen Füstlier⸗ Regiment Nr. 38, dem Feldwebel Jerchel vom Niederrheini—- schen Füsilier Regiment Nr. 39, dem Vize⸗Feldwebel Schött und dem Unteroffizier Parchen vom Hohenzollernschen Füsilier Regiment Nr. 40, dem Unterofsizier Clemens vom 5. Ostpreußischen Infanterie Regiment Nr. 41, dem Sergeanten Gliniewskti vom 6. Ostpreußischen Infanterie Regiment Nr. 43. dem Feldwebel Mar⸗ zodko vom 7. Ostpreußischen Infanterie Kegiment Nr. 44, dem Feldwebel Böhmer vom 1. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 4b, dem Gefreiten Loeprick vom 5. Branden⸗ burgischen Infanterie Regiment Nr. 48, dem Sergeanten Knop vom 6. Pommerschen Infanterie. Regiment Nr. 49, dem Feld⸗ webel Qu ester vom 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 50, dem Feldwebel Toepfer vom 6. Brandenburgischen gn n Regiment Nr. 52, dem Feldwebel Aren ds vom Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 53, dem Gefreiten Wigger vom J. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. Hö, dem Feldwebel Köster und dem Unteroffizier Pfenn ing vom 7. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 56; dem Hornisten Walder vom 8. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 57, dem Unteroffizier Himmel vom 3. Posenschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 58, dem Sergeanten Kaßner vom 4 Posenschen Infanterie Regiment Nr. 59, dem Sergeanten Treptow vom Z. Pommerschen Infanterie Regiment Nr. 61, dem Feldwebel Kiunka vom 3. Oberschlesischen Infanterie Regiment Nr. 62, dem Unteroffizier einjährig Freiwilligen Häwrda vom 4.