1871 / 120 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2184

In unser Handelsregister ist heute eingetragen werden: 1Fin das Gesellschaftsregister: 5 bei Nr. 50;

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma »A. Sch oeler⸗ durch Vertrag auf den bisherigen Gesellschafter Kauf- mann Albrecht Theodor Paul Schoeler hlerselbst allein übergegangen.

2 in das Firmenrezister bei Nr. 316:

die Firma. »A. Schoeler⸗ zu Reicheabach i. Schl. und als deren alleiniger Inhaber der Kauft ann Albrecht Theodor VPaul Schoeler daselbst. 3) in das Prokurenregister: a) sub Rr. 13: Die von der sub Nr. 50 des Gesellschaftsregisters einge= tragenen Handelsgesellschaft A. Schoeler zu Reichenbach I. Schl. dem Robert Julius Boehmig daselbst ertheilte Prokura ist erloschen; dagegen ist ö e weren n, . er vorgenannte Robert Juliu oehmig als Proluri der sub Nr. 316 des , . e. delsfirma »A. Schoeler« zu Reichenbach i. . einge tragen worden. Reichenbach i. Schl den 9. S ptember 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Simon Eoede, unter Nr. I2ß1 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber der Firma A. Heinecke C Comp. zu Neustadt Magdeburg eingetragen, ist am 15. Mai 1871 verstorben. Seine Erben, nämlich: 1) der Hekonom Johann Friedrich Goede zu Dahlenwarsleben, 2 der Guts besitzer August Wilhelm Goede zu Gr. Schwarzlosen bei 3 n , 8 ie Ehefrau des Oekonomen Brüggemann, Auguste Wilhelmi geb. Goede zu Neuhaldensleben. ö 5 2 4) der Kaufmann Gustav Adolf Goede zu Neustadt Magdeburg, 5) der Oekonom Christian Andreas Goede zu Neuhaldensleben, 68) der Maschinenfabrikant August Eduard Goede zu Berlin, 7 2 . des Ingenieurs Rudeloff, Emma Louise geb. Goede au⸗ setzen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen irma fort. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur der nn (nig 9 . ih * 4 2 Die Firma ist a esellscha r. es Gesellschaftsregisters eingetragen Rr. 1261 des Firmenregisters gelöscht. ; ö 2) Der Dr. Adolf Bergmann hier, Stellvertreter des General Direkiors der Magdeburger ebensversicherungsgesellschaft hier, ist ver storben. An seiner Stelle sind der Bureauchef August Vogel und der Nendant August Linde, beide hier, zu Stellvertretern des General- Direktors in der Art bestellt, daß ein jeder von ihnen für sich allein die Firma in Stellvertretung des General⸗Direktors zeichnet. Ver⸗ merkt bei Nr. 221 des Gesellschaftsregisters. Zu 1 und ?2 zufo g Verfügung von heute. Magdeburg, den 16. September 1871.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Ver ügung vom 9. Septe 18571 am 11. September 1871 4 . . Nr. 3 des Firmenregisters: Firma: Georg Reichardt Die Fi an c leg Reichardt V e Firma ist in ⸗Georg Reichar erlag und G. Reichardt sche Sort. Buchhdlg.« Wilh. Hasenpflu verändert; verglei Nr. 211 u. 212 des Firmenregisters. 5 / leich Nr. 211 des Firmenregisters: (früher Nr. 3.) Bezeichnung des Firmeninhabers: Georg Reichardt, Buchhändler zu Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma; Georg Reichardt Verlag. Nr 212 des Firmenregisters: (früher Nr. 3.) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm Hasenpflug, Buchhändler zu Eisleben. Ort der Niederlassung: Eis leben. Bezeichnung der Firma: G. Reichar di sche Sort .- Buchhdlg. (Wilh. Hasenpflug) Eisleben, den 9. September 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf Fol. 70 hiesigen Handelsregisters eingetragene irma: ; Jacobus R. Fegter cf bing 9 ist r 6,

uf Fol. 70 hiesigen Handelsregisters ist heute ei fal uc Arn n g eglen , der Niederlaässung: Emden. Firmeninhaber: Aleili Doeden Antonius Fegter ju Emden.

Emden, den 16. September 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Zufelge Verfügung vom 15. September 1871 ist am heutigen

beschafft: Gol. 2. Jirma der Gesellschaft: Goslar & Carstens; 3. Sitz der Gesellschaft:

SHusum ; 4. Rechts ver haͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaster sind: der Kaufmann Wilhelm Friedrich Goslar in Husum

und . Heinrich Friedrich Peter Carstens Die Gesellschaft hat am 1. Juli 187 Schleswig, den 15. September 16n3 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: zur Firma E. C M. Rollmann ö . * 3 irn n en. ö 6 Rollmann ist durch ; eschieden, der Kaufmann; artin Friedri . . ,, der Firma. . roku rist ist eingetragen Carl Brauer hi Hoya, den 12. Stptember . , Königliches Amtsgericht. Reinicke.

m Handelstegister des unterzeichneten Gerichts ist tei. 19 Firm . ö eingetragen, daß geschehener Anzeige zufolge ö der Firma T. Wiemann beiriebene Geschäft von heute an auf, den , . , . übergegangen, welcher e Firma als alleiniger Inhaber zeichnen wird. Leer, am 15. September 671 ; , Königliches Amtsgericht. Abtheiiung 1.

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen: a) unter Nr. 245 des nn,, HR , . , ö. 3, . bei Has pe ist . es Inhabers erleschen, deshalb j b) ö 3 14 des ,, ,, h 1 die für die unter a. ezeichnete Firma bestellte Prokura für die Frau Friedrich Kriege korte Julie, geb. . , e e . . ö. nnn n,, ingetragen zufolge Verfügung vom 9. S 11. September 3 ; . 6 ,, erndzew, Kreisgerichts ˖ Sekretär. Hagen, den 11. Scylember 1871. z Känigliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Bei der sub Rr. 1 unseres Geno = an,, se ssenschaftsregisters ein ißt heute zufol an. in ,

ufolge Verfügung vom 11. September 187 ö . 3. ae. eptember 1871 die nachfolgende

a ehr des Kassirers Carl Höpfner hat dessen Vertretung

durch Hermann Hoepfner resp. Friedrich Gimbel au

Siegen, den 13. Siptember 1871. ö er

Köntgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmentegister ist unter Nr. 115 die Firma Albert Sträter zu Rheine und als deren Inhaber der . Albert Sträter daselbst eingetragen. , den 7. September 1871. oönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zur Firma Gebrüder Schneider zu Hachenburg Nr. 2 des Ge= sellschaftsregisters für den Amtsgerichtsbezirt . ist in 36. heute ergangener Verfügung eingetragen werden, daß, nachdem der Gesellschafter Bernhard Schneider gestorben, die übrig bleibenden Ge⸗ selifchafter Philipp Schneider und August Schneider aber die Absicht, die Gefelischaft fortzuführen, erklärt, und den Nachweis sowohl der Zustimmung der Erben hierzu, wie auch der Abfindung ebenderselben erbracht haben, die Gesellschaft unter den vorher genannten beiden Gesellschaftern fortbestehe. Dillenburg / den 11. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

, Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Cohn von Kaukehmen ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Kaukehmen, den g9. September 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2956 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Zelentka in Wollin hat der Kaufmann George Ha e n, in Berlin nachträglich eine Forderung von 18 Thlr. 1 Sg; 6 f. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au ; ̃ den 16. Oktober 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 4 vor dem unterzeich⸗ neten Kommiffar anberaumt, wovon die Gläubiger welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Cammin, den 12. September 1871. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Thomann.

gez. Hasenknopf.

Tage unter Nr. 69 in unser Gesellschastsregister folgende Eintragung

Post Exp diteurs Friedrich Wilhelm Nürnberg eingeleitete tions verfahren ist nunmehr beendet.

obo] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Möbelhändlers Ferdinand Schmidt hier, ist der Kaufmann Albert Beckert hier zum definitiven Fetwalter der Masse ernannt.

Bromberg, den 14. September 1871. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

2obd] Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmann Robert Werner zu Neisse den 23. Juni 1870 eröffnete kaufmännische Konkurs ist bei Durch⸗ fährung des Verfahrens beendet,; Neisse, den 14. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2961 Betanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Diitler hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

AUktord Termin auf den 4 Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr,

por dem unterzeichneten Kommissar, im Kreisgerichts ˖ Gebäude Zimmer Nr. 10, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge daß alle festgestellten oder vorlaufig zugelassenen Forderungen der 5

onkursgläubiger, soweit für dieseiben weder ein Vorrecht, noch ein ypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An= spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. . Der Alkordvorschlag des Kridars, die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 25, zur Einsicht der Betheiligten offen. Halle a. d. Saale den 6. September 1871. Königl. Preuß. Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. (gez Bertram.

2967 ; uf Antrag des Maurermeisters Friꝑedrich Carl Isermeyer in

Northeim, welcher seine Vermögensunzulänglichkeit ange. zeigt hat, werden Alle, welche Ansprüche an denselben zu machen haden, hierdurch geladen, ihre Forderungen am Freitag, den 6. Otiober d. J. Morgens 10 Uhr,

hier anzumelden und sammt etwaigen Vorzugsrechten zu dokumen⸗ tiren, um zunächst gütliche Vereinbarung wegen deren Befrie⸗ digung zu versuchen.

Sollte gütliche Vereinbarung gelingen, so werden aus bleibende einfache Gläubiger als derselben zustimmend angenommen; sollte fie mißlingen, so wird Eröffnung des Konkurses der Gläubiger am Vermögen des Antragstellers, welcher dasselbe für diesen Fall seinen Gläubigern abtritt, und Ausschluß aller nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse erkannt, auch weiter zur Sache be⸗ schlossen und verfahren. .

Dem Antragsteller ist das Verfügungsrecht über sein Ver⸗ mögen einstweilen entzogen.

Northeim, den 7. September 1871.

Königliches Amtsgericht. 4

Nothwendige Subhast gti on. Das dem Emil Haken gehörige, in Sam pohl belegen im Hypo- thelenbuche sub Nr. 21 verzeichnete Allodial. Rittergut so am 19. Februar 1872, Nachmittags 3 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der Zwan S8-Vollstreckung ver steigert und das Urtheil üer die Eriheilung des Zuschlags am 21. Februar 1872, Vormittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Es beträgt das Gesammtmaaß der der Grundsteuer unterliegen den Flächen des Grundstücks 3013,31 Morgen, der Reinertrag nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: 1732,99 Thaler Nutzungswerth, nach welchem das Grund stück zur Gebäude steuer veranlagt worden: 384 Thaler.

Der das Grundstuck betreffende Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und andere daffelbe angehende Nachweisungen können n' unserem Geschäftslokale Bureau III eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späͤ⸗ testens im Versteigerungs termine anzumelden.

Schlochau, den 9. Se tember 1871. . Ser he Kreisgericht.

Der Subhastationsrichter.

50 Bet anntm acung. J. Folgende angeblich verschollene Personen: aj der Brauer Johann August Bürger aus Lentschen, geb. den 36 Ropember 1796 Vermögen 19 Thlr)/ b) der Tagearbelter Johann Karl Bienwald, geb. den 4 Juni 1828 zu Hammer bei Haynau Vermögen 5 Thlr.),

2957

[289

2185

ö . Bekanntmachung. Das aber den Rachlaß des am 11. Januar 1871 zu Bartin ver.

c) der Arbeiter Johann Gottlieb ae,, geb. den 30. Mai 1837 zu Droschlau (Vermögen 25 Thlr.),

d) der Schmied Johann Karl Rothe, geb, den 10. Mai 1819 zu Mittel⸗Kaiserswaldau (ermögen 30 Thlr.)

e) der Sattler Alwin Freudenberg, geb. den 12. März 1838 zu

irn (Vermögen unter 100 Thlr.),

f) der Schuhmachergeselle Carl Schubert, geb. den 14. August

1811 zu Kotzenau (Vermögen 30 Thlr.)

g) der Orgelbauer Johann Heinrich Hartmann aus Koßenau (Vermögen 30 Thlr.)

sowie deren unbekannten Erben und Erbnehmer.

II. Die unbekannten Erben und Erbeserben:

b) des Auszüglers Cristian Schulz, am 30. September 1866

3 Gramschüßz verstorben (Nachlaß 5 Ttlr.),

i) der unverehelichten Johanne Maria Clara Unger, am 16ten Juni 1870 zu Glogau verstorben (Nachlaß 9 Thlr.),

k) der verwittweten Tuchmacher Schulz, Anna, geb. Schwan⸗ ö den 14. Februar 1850 zu Sagan (Nachlaß

r.),

I der unverehelichten Caroline Hoffmann aus Neusalz, am 2 Okiober 1876 zu Breslau verstorben (Nachlaß 38 Thlr.),

m) des Schleifers Wilhelm Moritz am 16 September 1870 zu Rieder Buchwald verstorben (Nachlaß 18 Thlr.),

n) des Dienstitnechts Karl Reinhold Schmelzer, am 3. Februar 1870 zu Günthersdorf verstorben (Nachlaß 16 Thlr),

o) des Bäckerlchrlings Paul Emil Schneider, am 16. Juli 1869 zu Görlitz verstorben (Nachlaß 9 Thlr.)

p) der verwittweten AÄuszügler Berndt, Anna Helene geb. Mühlrke, zu Mittel ⸗Girbigödorf am 26. Juli 1870 verstorben Nachlaß unter 50 Thlr.)

q) der unverehelichten Dienstmagd Ernestine Louise Bittermann, am 5. November 1870 zu Ober ˖ Adelsdorf verstorben (Nach- laß 17 Thlr.),

r) der Einwohner- Wittwe Gaertner, Marie Elisabeth, geb. Tietze, am 2. März 1870 zu Nieder Zauche verstorben (Nach- laß 24 Thlr),

s) der verwittweten Strafanstalts. Aufseher Wenzel / Ehristiane, e rz am 18. März 1869 zu Goͤrlitz verstorben (Nach⸗ 21 T.) /

werden hierdurch vorgeladen, sich spätestens in dem auf den 12. Juli 1872, Mittags 12 Uhr, in dein hiʒetsigen Kreisgerichts gebäude angesetzten Termine persönlich oder schrifilich zu melden unter der Verwarnung, daß die ad L ge: nannten Perfonen für todt erklätt, deren unbekannten Erben aber mit ihren Ansprüchen an deren Nachlaß prätludirt werden, während der Rachlaß der a4 If. bezeichneten Personen, den sich meldenden und legitimirenden Erben und beim Äusbleiben solcher dem Königlichen Flotus verabfolgt wird. Glogau, den 12. September 181.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

2968 Aus schluß ⸗Besch eid. .

. Sachen des Sanitätsraths Br. med. Mende in Einbeck, als estaments Execkutors der welland perwittweten Frau Amts ⸗Assessorin Dorothee Friederike Hartmann, geb. Grevenstein in Einbeck, Pro⸗ vokanten, wider die Kinder des weiland Verwalters Friedrich Berkelmann in Witten burg und Kon, wie solche in der Ediktalladung vom 21. April d. J. benannt sind, Provokaten,

wegen Erbrechte, werden diejenigen Provokaten, welche, der gedachten Edlktalladung un—⸗ geachtet, im heutigen Termine ihre bezüglichen Forderungen nicht an⸗ gemeldet haben, den Hartmannschen Erben gegenüber, nur auf den senigen Theil der Erbschaftsmasse beschränkt, welche nach Berichtigung ber angemeldeten Erbschaftsschulden uͤnd Lasten auf die Erben uͤber⸗ kommen ist.

Einbeck, den 4 September 1871. Königliches Amtsgericht.

M. 242 Aufforderung

an Herrn N. Hampel, Sohn des August und der

Jliana Hampel von Glogau. Von dem Käͤlserlich Königlich städtisch ⸗delegirten Bezirksgerichte Alsergrund wird bekannt gemacht: Es sei am 11. August 1871 Herr Georg Meser, Leiblakei Sr Königlichen Hoheit des Prinzen Wasa, Wasagasse 2, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge⸗ siorben, in welcher er den obgenannten N. Hampel â mit der im §. 8 des Testamentes d. d. Wien, 31. Mai i871 enthaltenen Be- schränkung zum Erben einsetzte, daß nach Ablauf der gesetzlichen grist und zwar nach Königl. preußischen Gesetzen) für den Fall, daß dieser 9 nicht aufgefunden wird, der ganze Nachlaß dem Rochus Moser zufalle. Da dem Gerichte der Aufenthalt des N, Hampel unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Eine m Jahre von dem untengesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden, und die Erbs- erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den st h meldenden Erben und dem für ihn gufgestellten Kurator, Herrn D. Anton Swoboda, Kaiserl. Königl. Notar in Wien, abgehandelt werden würde. Wien, am 9. September 1871. Der Kaiserlich⸗Königliche Landesgerichts · Rath: Sonnleithner.

(w. 11909