1871 / 121 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2200

gung und Mißhandlung eines Bramten in Anllagestand versetzte Schmiedegeselle Gottlieb Ungrade, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wird hierdurch aufgefordert, in dem im Sitzungssaale des diesigen Gefangenenbauses auf den 1. Februar 1872, Vormit⸗ iags 19 hr, zum mündlichen Verfahren anberaumten Termin 1 zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden

weismitiel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. An Zeugen sind geladen: die Nachtwächter Knappe und Pohl J., so wie der . August Neumann von hier. Erscheint der Angeklagte im Termine nicht, so wird mit der Unter- fuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Schweidnitz, den 12. September 1871. Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hand els⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 2765 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Han dels gesellschaft, Firma . ge & Loescher K Petsch

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: der Kaufmann Carl William Loescher ist am 1. September 1871 als Handelsgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

In das Firmenregister ist unter Nr. 6420 die Firma: 86 & Früchting

und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Früchting zu Berlin

(ietziges Geschäftslolal Neue Köniagsstr. 43) beute eingetragen.

In dem Firmenregister sind zufolge heutiger Verfügung folgende Firmen gelsscht worden: gung folg Nr. 1033 Oertel & Zobel. Nr. 2584 C. Lehmann. Berlin, den 16. September 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

J des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. n unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung erfolgt: Colonne J. Laufende Rinn,, ; . Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Cichorien⸗ Fabrik Aktiengesellschaft. Colonne 3. Sitz der ; erlin. Colonne 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die ff ist eine Aktiengesellschaft. Ber Gesellschaftsvertrag ist notariell unterm 8. September 1871 abgeschlossen und befindet sich in Ausfertigung Blatt 4 bis 8 des Beilage⸗Bandes Nr. 177 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der ,. . , and ,,, Fabrikaten, sowie die der hierzu erforderlichen ü = rialien. (8. 3 d. 8h J k

Das Unternehmen ist auf eine bestl ne . 6. z 8 z estimmte Zeitdauer nicht as Grundkapital ist auf 350, 000 Thlr., geschrieben: Drei⸗ hundert und fünfzig Tausend Thaler, . in 3

Aktien, 6 Aktie zu 100 Thlr. (Einhundert Thaler) zerlegt. (8. 5 8d. V.)

Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 6 d. V.) Alle öffentlichen Bekanntmachungen der . folgen durch: . 96 . die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Boͤrsen Courier, die Schlesische Zeitung, , und gelten als gehörig publizirt, wenn sie einm i Blätter eingerückt sind. 14. 3 t. V . ö Die General ⸗Versammlungen der Gesellschaft werden durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche vierzehn Tage , . ö. ö n,, . entli erden muß, von dem Vorsitzenden des ĩ sichtsrathes berufen. (8. 30.) sh .

Der Vorstand (die Virektion) besteht aus einem o = ö , (8. 63 3 7 e Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft . eigenhändigen Unterschrift eines der Direktions - Mitglieder und eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes oder eines vom irn ernannten Bevollmächtigten unterzeichnet sind.

Zeltiger/ einziger Direktor der Gesell cha t i der Kaufmann Max Müller ul eli

Zeitige Mitglieder des Rufsichis der Fabrikant Gustav ar the ö

ö. . ö ngenieur Friedrich C alle zu Berlin. 1

Eingetragen zufolge Verfügun am selbigen Tage. 7 fügung vom 18 September 1871

(Akten über das Gesellschaftsregister, Beilageband Nr. 177,

Seite 1.) Berlin, den 16. September 1871. BVebi, Sekretar.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vo Tage eingetragen: an n mr g fügung vom heutigen

Rr. 6. Prinzipal: Fabrikbesitzer und onwaaren · Herrmann Seeger zu e n, datrtlan irma: H. Seeger K Krüger, 1 Nr. 181 im Regi e Firma r. m Register eingetragen. v,, oer ne,. a getragen aufmann Augu elm Engel zu Neuwedell. Friedeberg Nm, den 16. September 16M ; e Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die unter Nr. 35 des Firmenregisters eingetragene Firma: Kaufmann Jacob Hirschfeld zu wren 3

ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 15. deffelben Monats ünd . 36 September 18

Neustadt ˖ Eberswalde, den 15. September 1871. Köoͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputanon.

Aus der Nr. 29 des Gesellschaftsregisters etragenen Gese Ludwig Thomas« ist der Kaufmann Gustav . . Es in deshalb die Firma im Gesellschaftsregister geiöscht, gieichzein aber der Kaufmann Ludwig Julius Friedrich Thomas als nunmeh— riger alleiniger Inhaber des unter der Firma »Ludwig Thomaßs« he. ern e , . 3. , eingetragen ge Ve ng vom 11. September am 11. Septe Schwedt, den 11. September 1871. ö

Königliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 140 als Firmeninhaber:

Kaufmann Gustav Zimmer zu Schwedt Ort der Niederlassung: ö . Schwedt a. Oder, Bezeichnung der Firma: . Gustav Zimmer, k zufolge Verfügung vom 11. September 1871 am heutigen

age. Schwedt, den 11. September 1871. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 375 die Firma T. A. Wickenhagen zu Goͤrlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl

August Wickenhagen zu Görlitz zufolge Verfügung vom 13. September 1571 eingetragen worden. k 8 am Ic.

Görlitz, den 14. September 18711. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Die in unser Firmenregister sub Nr. 59 eingetragene Firma

Emanuel Lewya zu Steinau a. O. ist erloschen u z gister gelöscht worden. st schen und heute im Re

Steinau a. O. den 16. September 1871. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Genossenschaftsreginer ist bei dem unter Nr. 1 . tragenen: ⸗Wald enburger Vorschußverein, eingetragene Ger fen n , Kolonne 4, zufolge Verfügung vom 6. September 9, am 7. Sep- tember gane e n;, . 6

er Buchhalter A. Henel zu Waldenburg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter *

rich August Höhn zu Waldenburg als K Vorstand K g ontroleur in den

Waldenburg, den 7. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist 364 laufende Nr. 284 die Firma e

zu Waldenburg und als dern ih ber der Kauf l ; er Kaufmann Joachim Heisig zu Waidenburg am 14. Septemher 1871 eingetragen .

Waldenbucg, den 14. Stptember 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 54 eingetragene

L. Hofmann & Co.

Firma: ist durch Eintragung folgenden Vermerks in Kolonne 4:

der Weinhändler William Hofmann zu Halle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, das Geschäft e . i dem bisherigen Mitgesellschafter, Weinhändler Ernst Louis Hof⸗ mann allein verblieben, daher diese Firma hier gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 598 übertragen warden,

gelöͤscht laut Verfügung vom 14. September 1871 am selbigen Tagt.

Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister unter Nr. 598 Folgen

des vermerkt:

Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers:

der Weinhändler Ernst Louis 6. Ort der . Hofmann zu Halle a

Halle a. S. Bezeichnung der Firma: L. Hofmann & Co. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. September 1871 am

selbigen Tage.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König lichen Amtsgerichts a . ;

vom 16 September 1971.

Zur Firma Gebr. Lauterbach C Co zu Ha bur], Fol. 173, ist

heutè vermerkt, daß die Firma auf Jobann Christoph Nicolaus Lau terbach daselbst, den bisherigen Profuristen, s, und die

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

dem Letzteren ertheilte Prokura damit erloschen ist.

Bornemann, Amtsrichter.

2201

Unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kaufleute und Fabrikanten Moritz Kugel und Carl Berg, beide dahier, als Inhaber der zu Werdohl unter der Firma „Kugel & Berg bestehenden Han ˖ delsgesellschaft notirt stehen, ist heute Folgendes eingetragen: .

Mit dem 1. d. Mis. ist der Kaufmann und Fabrikant Moritz Kugel zu Lüdenscheid aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind gleichzeitg dessen beide Sohne, die Kaufleute und Fabrikanten Karl Ruge und Rudolph Kugel, beide zu Werdohl, in diese Gesellschaft, deren Firma unverändert bleibt, als Theilhaber eingetreten. Sowohl Carl Kugel als Rudolph Kugel sind zur Vertretung der Firma be fügt, auch bleibt Carl Berg zur Vertretung der Firma berechtigt.

Sodann ist unter Rr. 4 des Proturenregisters, woselbst der Carl Kugel zu Ladenscheid als Prokurist der zu erdohl unter der Firma Kugel & Berg bestehenden, unter Nr. 21 des Gefellschaftsregisters ein getragene Handelt gesellschast vermerkt steht, heute Folgendes notirt:

Die Prokura ist erloschen.

Ferner ist unter Nr. 5 des Prokurenregisters, woselbst der Ru⸗ dolph Kugel zu Lüdenscheid als Prokurist der zu 9 unter der Firma Kugel & Berg bestehenden unter Nr. 2! des esellschafts · 1 n , . Han elbgescuschaft vermerkt steht, heute Folgen

ts notirt:

Die Prokura ist erloschen.

Taädenscheid, den 13. September 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann und Fabrikant Carl Theodor Dicke dahier ist * als Inhaber der Firma ». Th. Dicke dahier unter Nr. 319 es in,, m. eingetragen. üdenscheid, den 13. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 45 unseres Gesellschaftsregisterè, woselbst die Kau fleute und Fabrikanten: I) Moriß Kugel, 2) Adolph Dicke, 3 ö Kugel / 4 Theodor Dice, Alle zu Ladenscheid wohnhaft, als Inhaber der daselbst unter der Dicke 8 . 4 Handelsgesellschaft eingetragen ehen, ist heut Folgendes notirt: hen i gent e e get, ist mit dem 15. v. M. aufgeloͤst. Der Mitgesellschafter Ädolph Dicke ist am 2. Dezember 1863 gestorben und dessen n für sich und ihre Kinder schon längst aus der Ge⸗ ellschaft ausgetreten. ! ag elfen der Gesellschaft soll durch die vorstehend unter Nr. 1, 3 und 4 aufgeführten Personen für Rechnung derselben er olgen, dieselben zeichnen bei Unterschriften Dicke C Kugel in Liqui- ation, und ist ein Jeder derselben zur Vertretung der in Liquida⸗ tion geiretenen Firma berechtigt. Kgaädenscheid, den 13. September 1871, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

nter Rr. 138 des Prokurenregisters ist heute eingetragen daß der . und Fabrikant Carl Theodgr Dicke zu S8udenscheid ür fein daselbst unter der Firma » C. Th. Dicke« bestehendes unter *. 319 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seiner Ehefrau Marie, geb. Aßmann, dahier Prokura ertheilt hat.

nscheid, den 13. September 1871. kö. Konigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Kaufleute und Fabrikanten: 1) 3 Kugel,

2 Fritz Kugel, 3 32 ugel /

alle zu Lüdenscheid wohnhaft, sind heute als Inhaber der zu Lüden⸗

id unter der Firma »Gebr Kugel bestehenden offenen Handels- rn . r 177 des Gefellschaftsregisters eingetragen.

id, den 13. September 1871. Haden scheid m fes rer ggericht, j. Abtheilung.

meldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts.) m. . . . worden die Kommanditgesell ima . ö Ehrenfelder Röhren⸗Fabrik ' . eon n i itz in Ehrenfeld be n hat. , ren Müllers zu Ehrenfeld bei Coͤln ist per- santig ge n r , , n, . e . Der dande geg che · Scktetar eber.

Auf Anmeldung, daß der in Coin wohnende Kaufmann Heinrich

ein dafelbst bestehendes Handelsgeschãft unter der Firma ß am 15. September 1871 seinen Bruder Johann Vaptist Herkenne, Kaufmann in Eöln, als Gesellschafter aufgenom- men habe, ist diese deri cg mg r r. .

Gebr. .

ommen worden, und welche zu vertreten jeder der beiden Gesell· oer nn, Befugniß hat N66 das hiesige Handels ˖ er aft Register unter Nr. 1157 eingetragen und die unter 9 ; e vim geen enn eingetragene Firma 5H. Serkenne⸗ gelöscht worden.

September 1891. Cöln, den 16 535 gad ir gte. E ckeetůr eber.

daß der Kaufmann Sulpig Boisserse zu Bayen · thal n 46 dh mit einer Swe gniederlassung in Cöln unter der Firma:

B. Boisser se bestehendes Handelsgeschäft, am heutigen Tage seinen Sohn, den in Bayenthal bei Cöln wohnenden Kaufmann Sulpiz Boisser e aufge⸗ nornmen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der heiden Gefelsschafler berechtigt ist, heute in das hiesige Handels. (Gesell · schafts⸗) Register unter Nr. 1153 eingetragen, und der Uebergang der Firma -B. Boisserse⸗ auf die Gesellschaft bei Nr. 80 des Firmen⸗ registers vermerkt worden.

Sor ann ist in das Prokurenregister bei den Nummern 267, 526 und 696 heute die Eintragung erfolgt, daß die von dem Kaufmann Sulpiz Boisserse I) seiner bei ihm wohnenden Ehegattin, Cunigunde geborenen Laurenz, M seinem Sohne Max Boisserse, Kaufmann zu Bayenthal, und 3) dem daselbst wohnenden Matern Eulner, fruher ertheilten Prokuren erloschen sind.

Cöln, den 16. September 1871.

Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Der Kaufmann Michael Leffmann in Aachen, Inhaber des Han= delsgeschäfts unter der Firma Michael Leffmaunn daselbst, hat am heutigen Tage einen Kommanditisten in dieses Geschäft aufgenommen. Bedachte Firma wurde daher unter Nr. 3014 dez Firmenregiflers ge⸗ löscht; dagegen wurde unter Nr. 963 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen, daß seit heute eine Kommandit⸗Gesellschaft unter der

irma Michael Leffmann bestcht, welche in Aachen ihren Sitz at und deren persönlich haftender Gesellschafter der vorgenannte ꝛc. Leffmann ist. Aachen, den 15. September 1871. Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.

Der Kaufmann Louis Simons in Aachen betreibt daselbst ein ,, . unter der Firma L. Simons, was heute unter r. 3016 in das Firmenregister eingetragen worden ist. Aachen, den 15. September 1871. Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.

Zu Nr. 770 des Gesellschafts registers wurde heute vermerkt, daß am heutigen Tage der zu Aachen wohnende Kaufmann Ferdinand in die daselbst unter der Firma Gebr. Heß kestehende offene andels gesellschaft als Theilhaber eingetreten ist, und daß demselben gleichfalls die gn, die Gesellschaft zu vertreten, zusteht. Aachen, den 15. September 1871. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 3017 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der ju Römermühle bei Herzogenrath wohnende Spinnereibesizer Heinrich Königs daselbst ein Handels geschäft unter der Firma H. Königs fährt. Aachen, den 15. September 1871.

Königliches Handelsgerichts · Sekretariat.

Bei Nr. 468 des bei dem hiesigen Kgl. Handelsgerichte geführten Handels (Proturen) Registers, wofelbst die Seitens des Kaufmanns Jakob Schmitz zu Issum seinem Schwiegersohne Stephan Nolden, Raufmann daselbst, ertheilte Ermächtigung eingetragen ist, die von Etsterem geführte Firma .J. Schmitz⸗ Per. Pprocura zu zeichnen, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Prokura erleschen ist.

Erefeld, den 14. September 1871

Der Handelsgerichts Sekretaͤr Ens hoff.

Zwischen dem Appretur⸗Inhaber 1) Gerhard Coenen, Kaufmann, zur Zeit noch in Rheydt wohnhaft, jedoch im Begriffe, sein Domizil nach Erefeld zu verlegen, und 2) Joseph Esser, Spezereihänd ler, zu Ercfeld wohnhaft, ist unterm heutigen Tage eine offene Handels⸗

esellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Coenen & sser errichtet worden. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde die se Handelsgesellschaft heute in das Handels- (Gesellschafts /) Register des hiesigen Kgl. Handelsgerichts sub Nr. 736 eingetragen.

CTrefeld, den 14. Septemher 1871.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Enshoff.

In das Handels- (Gesellschafts ) Register des hiesigen Königlichen Handelẽgerichis ist heute sub num. 593 eingetragen worden: Die ÄUktiengesellschaft unter der Firma: Niederrheinische Flachsspinnerei, mit dem Sitze in Dülken.

Di. Gesellschaft ist gegründet durch Akte aufgenommen vor Notar Landwehr in Coͤln am 1. September 1871.

Zweck der Gefellschaft ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Flachs und Wergspinnereien, sowie die Produktion von Garnen und deren weitere. Verarbeitung in allen dem Konsum an⸗ gem cnc ormen.

ie Gefellschaft hat das in Dülken gelegene Etablissement der Handelsgesellschaft unter der Firma Gerhard Meevissen, destedend in Fiachs. und Wergspinnerei, sowie Swirnerei mit den sämmtlichen Attiven und Passiven, Vechten und Verpflichtungen dieses Geschafts cigenthümlich fur ihren Zweck erworben und übernommen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jabre bestimmt, be- ginnend mit dem heutigen Tage. Die Generalversammlung kann Line Verlängerung dieser Zeitdauer beschließen,

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 O00 Thaler, ge⸗ theilt in 300 Aktien, jede über XV Taler, lautend auf den Indader.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen gültig durch ein malige Veroffentlichung in der in ECöln erscheinenden Kölnischen Zei= uch 26 107 . n erscheinenden Gladdacher Zeitung, zu⸗

leich amtliches Kreisblatt. ] Geht eines dieser Blätter ein, so 3 die Veroffentlichung in dem übrig bleibenden so lange genügen, bis die nachß̃e Genecraloersamm lung an Stelle des eingegangenen Bla tes ein anderes besimmui dat.

Ben Verstand der Gesellschaft bildet eine Direktien, welche don