1871 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2204

J Berichtigung. n der Bekanntmachung des Direktors der Altpomm. Landstube in Nr. 1065 und 118 d. Bl, betr. die am 29. August 1871 stattgehabte

Verloosung von Pomm. Prov. Chauss. Bau ⸗Obligat. g e, Nr. 3 (nicht hauss gat, muß es J. Emission

Verschiedene Bekanntmachungen.

129 ine Nachtwächterstelle mit 42 Thaler jährlichem Einkommen ist vakant geworden. Miflitãranwärter, welche hierauf reflektiren, wollen sich binnen 3 Monaten hier anmelden. Dietz, den 18. September 1871. J. Schaefer, Bürgermeister.

(2978

n ., Ber lin Potsdam-⸗Yagdednrger Eisenbahn;

Mit dem 26. d. M. irift ein neuer Tarif für die Beförderung von Fütern, lebenden Thieren, Fahrzeugen und Leichen im Lokal- Verkehr der diesseitigen Babn in Kraft. Dagegen verliert der Tarif vom J. September 1863 für denselben Verkehr seine Gultigkeit. Eremplare Fes neuen Tarlfs sind in unseren sämmtlichen Güter · Expeditionen zum Preise von 5 Sgr. pro Stück käuflich zu haben.

Berlin, den 15. September 1871.

Das Direktorium.

w * RMilitär-6ildung s-⸗Anstalt

nebst Pensionat

z. Vorbereitung f. d. militärischen Examina. a. 21 Berlin, Teltowerstr. 9, 2 I ir : Mm

Von Gleissenberg, Oberst z. D.

Vom 1. September er ab ist für den Trans- port von Spiritus, Zucker, Eisenwaaren, Getreide, Hülsenfrüchten, Mehl, Oelsaamen und Oelkuchen in Wagenladungen zwischen unseren Hauptstationen und den Stationen der Magdeburg Halberstädter resp. 2 Berlin Lehrter Eisenbahn ein gemeinschaftlicher Tarif in Kraft getreten, von welchem Drucktgemplare bei unseren Dienst- stellen unentgeltlich verabsolgt werden, so lange solche vorhanden sind. Berlin, den 13. September 1871. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

.

[12972 echnungsabsz

Die am Schlusse des Jahres 1870 laufende Versichetrungssummme beträgt

Bieselbe betrug am Schlusse des Jahres 1869

Einnahmen. JI. Uebertrag von 1869: a) Schaden ⸗Reserve . des Antheils der Rückversicherer pro 1869

Thlr. 333810 9 hierzu desgl. aus früheren Jahren 14,526 161

Thlr. 48,336 262 Sgr. b) Gesammt ˖ Prämien Reserve ab: Antheil der Rück versicherer ;

c) Kapital · Reserve I. Prämien Einnahme in 1870: h fur das laufende Jahr Thlr. 853, 345 23 b) sür spätere Zeiträume, im Voraus eingenom⸗

Thlr. 63 1.594 18

386,359 1 367 451 28

136 924 4

990,269 27 53 136 15

Thlr. 1845, 554 77 Sgr.

Vaterlaͤndische Feuer. Versicherun s⸗Aktien-Gesellschaft in Elberfeld.

1Iuß pro 18260. Thlr. 555,644,893 Sgr. . S509 332013 * Thlr. 5.412.880 Sgr.

Ausgaben. Bezahlte Entschädigungen abzüglich des Antheils der Rückversicherer pro 1870 Thlr. 328.929 3

23 081 23

Thlr. 352010 27 Sgr. Bezahlte Rückversicherungs ˖ Prämien in ; j8/oi— . K 305,764 25 Provisionen und Auslagen der Agenten, sowie sämmtliche Verwaltung kosten, Tantisme und Steuern in 1870... Abschreibung auf Werthpapiere und das Geschäftshaus pro 1870 ........... ; II. Uebertrag auf 1871: a) Schaden ⸗Reserve abz. des Antheils der Rückversicherer pro 1870 Thlr. 24,012 28

20013 183

hierzu desgl. aus früheren Jahren.

213,989 b 70 12

hierzu desgl. aus früheren Jahren

44026 17

b) Gesammt Prämien

Reserve ab: Antheil der Rück versicherer

Thlr. 647, 164 26 260 306 12

396 58 14

c) Kapital · Reserve. Thlr. 367/451 28

hierzu derselben aus dem Gewinn von

Thlr. 159,982 3 pro 1870 T dcrrrẽcs.ñ *

69982 3

4137434 19

Thlr. 3 554. k 20 œO0— TDi Tb Bb ß T Sm.

III. Dividende pro 1870, pro Aktie

Summarische Bilanz ultimo Dezember 18270.

Solawechsel der Aktionäre Darlehen gegen Hypotheken 135 * Vorräthige Werthpapiere P 518,848 13 Das Geschäftshaus, abgeschrieben bis auf.“ 18,809 26 Bestände bei den Agenten 182.136 27 Kassenbestand beim Banquier der Gesellschaft 21506 19 Guthaben auf Zinsen am Jahresschluß 20,101 3 Sonstige Activa (Saldi verschiedener Ab⸗

7941 8y

rechnungen) Thlr. TY.o, 78 B Sgr.

Thlr. 1600000 Sgr. x 601

ee

IM. 252

PF as siva.

Aktien Kapital in 2000 emittirten Aktien

à Thlr. 1900 Sar.

Kapital ˖ Reserve

*

rämien ⸗Reserve für eigene Rechnung ) * *

e , . St.

C Unenthehrliem für jedem Gesehäftsmanmm unmÿül KEeamẽtem!

Im Veriage von H. S. Eermann in Berlin erschien soeben und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

IHF EILM

zimr Ver gieichwmg der metrisgchem Masse md Gerieht« mit den wichtigsten an-

dern und masbesonders den bisherigen preussischen. Nebst einer gemeinfasslichen Anleitung zur Umrechnung der Maas sgrössen und Preise. Von H. Schlossser, Lehrer der Mathe- matik. Preis 77 Sgr. Nach dem Urtheil der ersten Autoritäten in der Geschäfts- und Beamten-

welt verdienen diese Tafeln wegen ihrer Reichhaltigkeit nnd besonders praktischen Anordnung den Vorz⸗ug vor allen ãhnlichen

Büchern. Gegen Einsendung des Betrages an H. S. HRermann's

folgt umgehend Franko Zusendung.

uchdruckerei, Berlin, Kommandantenstr. 77 - 79, er- (a 3568. 7h

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement betrãgt I Thlr. 7 Sgr. G Pfg. fũr das dierteljahr. Inserlionspreis für den Raum einer Druchzeile 23 Sgr.

Alle Post⸗Anslalten des In- und Auslandes nehmen Ssestellung an. für gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. B.

——

* 122.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen: dem General ⸗Feld⸗ marschall Herwarth von Bitten feld von der Armee zur Anlegung des von des Fürsten von Waldeck und Pyrmont Durchlaucht ihm verliehenen Militär⸗ Verdienstkreuzes erster Klasse, dem General ⸗-Major Freiherrn von Medem, Kom⸗ mandanten von Mainz, zur = , des von des Groß herzogs von Mecklenburg Schwerin K niglichen Hoheit ihm herlichenen Militär ⸗Verdienstkreuzes erster Klasse und dem Hauptmann Spitz vom 7. Rheinischen Infanterie Regiment Fr. 69, kommandirt als Adjutant beim Gouvernement von Mainz, zur Anlegung des von des Fürsten von Waldeck und Pyrmont Durchlaucht ihm verliehenen Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse.

Bekanntmachung des sechsten Verzeichnisses derienigen hůhe⸗ ren Lehranstalten, welche zur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaftliche Qualifikation zum einsährig freiwilligen Militärdienst berechtigt sind. Vom 14. September 1871.

Im Verfolg meiner früheren bezüglichen Bekanntmachungen (Bundesgesetzbl. von 1868, S. 7, 1869, S. 47, 1870, S. 79 und 517, 1871, S. 59) und in Gemäßheit des §. 154 der Mi⸗ litär⸗Ersatzinstruktion vom 26. März 1863 bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß diejenigen höheren Lehranstalten, welche in dem anliegenden (a.) sechsten Verzeichnisse aufgeführt sind, die Fortdauer ihrer den Anforderungen genügenden Ein⸗ richlung vorausgesetzt, zur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wisenschaftliche Quglifikation zum einjährig freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.

Die unter Tittr. C. aufgeführte Lehranstalt darf dergleichen Qualifikationszeugnisse nur auf Grund einer im Beisein eines Regierungs nee n en abgehaltenen wohlbestandenen Ent⸗ lasfungsprüfung ausstellen, fuͤr welche das Reglement von der Aufsichts behörde genehmigt ist.

Berlin, den 14. September 1871.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

a.

Sechstes Verzeichniß der höheren Lehranstalten, welch zur Aus. küche gültiger ,, über die wissenschaftliche Qualifikation zum einjährig freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.

A. Gym nasien. Königreich Preußen: 2 Rheinprovinz: Das Kalser Wilhelm ⸗Gymnastum zu Coöln. b) Provinz Hess Nassau Das Gymnasium zu Montabaur.

B Rea lschuken erster Ordnung. Königreich Preußen: Provinz Brandenburg: Die Sophien ⸗Realschule zu Berlin.

G. Progymnasien. Königreich Preußen: a) Provinz Brandenburg: Das Progymnasium zu . i. d. Reumarkt. t Provinz Schlesien: Bas Progymnastum zu Groß⸗Strehlitz.

D. Höhere Bürger schulen. I Die den Gymnasien be⸗ ziehungsweise den Realschulen erster Ordnung in den entsprechenden Klassen gleichgestellten Höheren Bürger⸗ schulen Militär - Ersatzinstruktion vom 26 QNärz 1868, §. 154 / Nr. 24) Königreich Preußen. Provinz Sachsen. Die höhere Bärgerschule zu Naumhurg 4. d. S. 27 Die übrigen zu Entlassungsprüfungen berechtigten göheren Bürger⸗

. schu len (Hilltär. Ersatzinstruktioz vom 26. März 1868. §. 164,

Rr. 2 TJ J Königreich Preußen. a) Provinz Schlesien. Die dere Bürgerschule zu Strieggu. b) Provinz Schleswig- Solstein. Die Kealllasfen des Gymnastums zu Flensburg und zu Schleswig. c Provinz Hannover. Die höͤhere Bürgerschule zu

Berlin, Mittwoch den 20. September, Abends.

1871.

Münden und za Otterndorf. Provinz Hessen-⸗-Rassau. Die höhere Bürgerschule zu Biebrich Mosbach und zu Schmalkalden. jf. Großherzogthum Mecklenburg ⸗Strelitz. Die Realschule zu Schönberg.

E. Andere Lehranstalten (Militär - Ersatzinstrultion vom 26. März 1868, §. 154, Nr. 4) Privat - Lehranstalten. Groß · herzogthum Hessen. Die Handels und Gewerbeschule von C. Schwarz zu Osthofen.

Bekanntmachung, betreffend diejenigen Gymnasien, welche hinsichtlich ihrer vom Unterrichte in der Griechischen Sprache dispenstrten Schüler zu den im 8. 154, Nr. 2 6. der Militär⸗ Ersatzinstruktion vom 26. * 1868 bezeichneten Lehranstalten gehören. Vom 14. September 1871.

Im Verfolg meiner früheren . Bekanntmachun⸗ gen Bundesgesetzbl. von 1870, S. 8 und 520, 1871, S. 62), sowie in Gemäßheit des §. 134, Rr. 3 Ter Militär- em. Jast eu ktior Vor S6. Dram is hrinqe ich hierdurch zur öffent⸗ sichen Kenntniß, daß zu denjenigen Hynrnesien , deren vom Unterrichte in der Griechischen Sprache dispensirten Schultern nach Maßgabe des §. 54, Nr. 2 C6. a. 4. O. ein gültiges Zeugniß über die wi , Qualifikation zum einjährig freiwilligen Militärdien ausgestellt werden darf, auch die Gymnafien zu Glückstadt, Meldorf und Ploen im Königreich Preußen, Provinz Schleswig⸗Holstein, gehören. Berlin, den 14. September 1871. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

Zu Sorquitten, Regierungsbezirk Gumbinnen, wird am 1. Ob- tober er. eine Telegraphenstation mit beschränktem Tages dienst (cfr. §. 4 der Telegraphen · Ordnung) eröffnet werden.

Königsberg, den 18. September 1871. .

Kaiserliche Telegraphen Direktion.

Die fur die Dauer der jedes maligen Badesaison eroͤffnete Kaiser⸗ liche Telegraphenstation in Bad Nauheim wird für das laufende Jahr am 1. Oktober cr. geschlossen werden.

Frankfurt a. M, den 18. Stptember 1871.

Faiserliche Telegraphen ⸗Ditettion.

In den Orten Mutig Rothan und Saales, im Kreise Mols⸗ heim; werden am 20. d. M. Telegraphenstationen mit beschraͤnttem

Tages dienste eröffnet. Straßburg, den 15. September 1 Kaiserliche Telegraphen Direktion.

————

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Berg⸗Rath Gallus zu Witten, der von der dortigen Stadtverordneten. Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Witten; sowie Den Stadtverordneten, Kaufmann Theodor Lucas und den Stadtverordneten, Rentner Karl Otto Schnitzler zu Mühlheim a. Rhein, der von der dortigen Stadtverordneten⸗ Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldete Bei⸗ geordnete der Stadt Mühlheim a. Rhein für die gesetzliche seche⸗ jährige Amtsdauer zu bestätigen.