1871 / 123 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2230

diesem Jahre zu erwartenden Vollendung der Brücke über den ollandsch Diep wird nach einigen Monaten die Verbindung von Flessingue mit dem Eisenbahnnetze folgen können. Die Dienstleistungen, welche man von den Wasser⸗Inspeklions⸗Beamten verlangt; nehmen zu von Jahr zu Jahr. Ich freue mich, dieses Corps mit Befriedigung erwähnen a sönnen. Der Plan zu einer neuen Gerichtsordnung wird Ihnen ald vorgelegt werden. Andere Vorlagen, betreffend die Verwaltung der Justiz, werden gleicher Weise bald in Ihre Hände gelangen. Ge⸗ feßentwürfe sind bereit, betreffend die Verbesserung der Einkünfte des taaics, die Reform des Steuersystems und eine bessere Einrichtung der Pensionen der Civilbeamten. Die Lage unserer überseeischen Be⸗ situngen ist im Allgemeinen befriedigend. Die Ruhe ist fast gar nicht gestört worden. Eine reiche Ernte von Nahrungsmitteln verspricht einen Erfatz für andere, weniger günstige Aussichten des Ackerbaues in den Kolonien. Im Handel zeigen sich Anzeichen der Besserung. Die direkte Verbindung mit dem Mutterlande mittelst der Vampf. schiffahrt ist glücklich eingerichtet. Nichtsdestoweniger heischen noch roße Interessen unsere Fuͤrsorge. Vorschläge von großer Wichtigkeit nd also Ihrer Berathung unterstellt. Möge die Entwickelung der wahren Interessen unseres theueren Vaterlandes das Ziel unser Aller bleiben, und möge zu jenem Ende der unentbehrliche Segen Gottes auf Ihren Berathungen ruhen! Ich erkläre die ordentliche Sesston der Generalstaaten für eröffnet.

Belgien. Brüssel, 20. September. Der König ist am 18. . M. in Ryde (Insel Wight) eingetroffen.

Der - Moniteur⸗ veröffentlicht einen Erlaß des Ministers Wasseige, nach welchem vom 1. November d. J. ab der Tarif für das Personengeld der Eisenbahnen auf 36 Centimes J. Klasse, 27 Cent. II. Klasse, 18 Cent. III. Klasse für die Lieue herabge⸗ . wird. Für die Schnellzüge findet ein Zuschlag von 25 pt.

att. Außerdem werden Retourbillets und einige andere Er⸗ leichterungen eingeführt.

Frankreich. Paris, 18. September. Gegen Ende die⸗ ser Woche werden voraussichtlich keine Deutschen mehr in der Umgegend von Paris stehen. Das Departement Seine et Oise, wo zuletzt 18.009 Mann mit 6000 Pferden standen, ist bereits gänzlich geräumt, und die 22. Diviston, welche die Ostforts üund deren nächste Umgebung besetzt hält, so wie die Bayern, die sich in Nogent befinden, haben für nächsten Mittwoch Marschbefehl. Die 22. Division begiebt sich nach Mitry, von wo sie mit der Eisenbahn nach Deutschland weiter befördert wird. Die Bayern gehen nach den Ardennen. Nach dem Abzuge der Deutschen aus der Umgegend von Paris soll die Versailler (Pariserꝝ Armee folgendermaßen aufgestellt werden: I) ein ganzes Armee - Corps in Paris; Y ein Armee Corps in Villeneuve L Etang. St. Eloud, Courbe-; voie, Rueil, dann Mont Valsrien, die Kavallerie⸗Brigade in Rocquoncourt und das Hauptquartier in Villeneuve l Etang; ö ein Armee ⸗Corps in Versailles, Satory und Meudon, die

avallerie Brigade in Rocquoncourt und das Hauptquartier in Versailles. Ein Armee ⸗Eorps (das 3., aus zwei Kavallerie Divistonen und einer Infanterie ⸗Division bestehend) wird seine Infanterie mit einer Kavallerie ⸗Division in Paris in Perma⸗ nenz haben; die andere Diviston und das Hauptquartier wer- den in Versailles sein. Demnach wird die zukünftige Garnison von Paris aus einem ganzen Armee Corps, einer Infanterie⸗ und einer Kavallerie⸗Division des 3. Corps, der Gensd'armerie, den Feuerwehrmännern und den Gardiens de la Pai (der jetzige Name der Polizeidiener) bestehen. Das Armee ⸗Corps in

aris wird alle sechs Monate, vom Monat April an, ge— wechselt werden. Die Truppen von Paris halten selbstvvmrständ⸗ lich auch die Forts . Nach dem Abzuge der Deutschen werden auch sofort die Arbeiten auf dem Plateau Ehampigny begonnen werden, aus dem man bekanntlich einen zweiten Mont Valsrien machen will. .

Der Marschall Canrobert ist definitiv zum Ober- Kommandanten in Bourges ernannt worden. Er ist bereits dort angekommen. Der General Frossard soll zum Gene⸗ ral⸗Inspektor der Befestigungen designirt sein.

Die permanente Kommission, die während der Vacanzen Thiers zur Seite gestellt ist, hielt gestern eine Sitzung unter dem Vorsitze des Präsidenten Grsvy.

Zahlreiche Verhaftungen und Haussuchungen haben seit gestern wieder in Paris Statt gefunden. Auf dem Long— champs des Boulogner Wäldchens, wo gestern Wettrennen Statt fanden, wurden viele Lommunisten festgenommen, dar⸗ unter der frühere Oberst Miller und der ehemalige Schau⸗ spieler Aymaton. In den Ternes wurden auch in Folge von revolutionären Kundgebungen Verhaftungen vorgenommen. Kleinere Banden durchzogen unter dem Rufe: Mort au capital! diesen Stadttheil von Paris

20. September. Wie die Agence Havass ver- nimmt, hat der österreichische Geschäftsträger hierselbst dem Präsidenten der Republik eine Depesche seiner Regierung, be⸗ züglich der Zusammenkunft des Deutschen Kaisers mit dem Kalser Franz Joseph in Gastein überreicht. Die Depesche lege dar, daß in ber Ännäherung Oesterreichs an Deutschland keine

Bedrohung gegen Frankreich oder gegen den Gesammtfried enthalten i sie lasse dem Kaiser von OHesterreich e r die Freiheit, die bisherigen Beziehungen der . un des Vertrauens gegen die französische Republik fortzusetzen.

Die Forts auf dem rechten Seineufer sind heute Mor⸗ gen an die französischen Truppen von Seiten der Deutschen übergeben worden. Die Volksmenge beobachtete beim Abzuge der deutschen Truppen ein tiefes Stillschweigen; es ist da bl zu keinem Zwischenfall gekommen.

Versailles, 20. September. Heute fand die Ver⸗ handlung gegen Rochefort vor dem Kriegsgericht statt. Derselbe erklärte in seiner Beantwortung der Anklage, daß es ihm unmöglich sei, eine Solidarität mit den Männern der Kommune zu übernehmen, er kenne dieselben nicht einmal; ferner sagte er, nicht verbrecherische Thaten, sondern lediglich seine Gestnnungen seien angeklagt, er habe stets der Kommune eine energische Opposition gemacht, auch habe er nicht zur Zer. störung des Thiersschen Hauses aufgereizt. Er fügte noch hinzu, daß es ihm bei seiner Gefangennahme in Meauxg möglich ge—= macht wäre, die Freiheit zu erlangen, er habe dies jedoch sogleich abgelehnt. Er vertheidigte sich sehr lebhaft und protestirte gegen die Anklage, indem er anführte, daß die meisten der unter AUn⸗ klage gestellten Artikel seines Journals nicht von ihm seien. Darauf wurden Mourot und Maret verhört. Nach einer lan= gen Beweisaufnahme forderte der Regierungskommissar eine 6 . Anwendung der Gesetze. Die Sitzung wurde auf morgen vertagt.

Italien. Turin, 19. September, Der König von Italien, welcher gestern früb hier angekommen ist, hat den französischen Minister des Aeußern, Herrn de Remusat, in einer Privataudienz empfangen.

Wie der

Türkei. Konstantin opel, 20. September. »Levant Herald mittheilt, hat die Sanitäts⸗Kommission, nach. dem das Auftreten der asiatischen Cholera hierselbst ihrerseits konstatirt worden ist, beschlossen, den von hier absegelnden Schiffen Certifikate mitzugeben, welche bescheinigen, daß dieselben von einem infizirten Orte kommen.

Skutari, 18. September. Da die Bergvölker uneinig und unentschlossen sind so fügen sich die Bewohner der Städte und schließen sich den Nizams an. Sie empfangen neue Ge⸗ wehre und willfahren in allem der Regierung.

Rumänien Bukarest, 20. September. Das nunmehr ernannte Schiedsgericht hat den Termin zur Verhandlung über die Konzesstons⸗ Angelegenheit auf den II. Oktober anbe⸗ raumt und beide Parteien, das Handels ⸗Ministerium wie die

Konzessionäre, hierzu vorgeladen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 19. Ser; tember. Der Kaiser stieg am 15. d. M., auf der Fahrt nach Astrachan, bei dem Palais des Fürsten ans Land, besuchte das Kalmücken-Uluß und den budhistischen Tempel und besichtigte die Ausstellung einheimischer Erzeugnisse. Am nächsten Morgen traf Se. Majestät in Astrachan ein, besuchte die Kathedrale und stieg im Hause des Gouverneurs ab. Am 17. früh reiste der Kaiser von Astrachan nach Petrowsk weiter.

Sinsichtlich der Befestigungsarbeiten in Kronstadt wird der »Mosk. J. geschrieben, daß die Arbeiten zum Umbau und zur Verlängerung des Eitadellen⸗Hafens vollendet sind und die zur Errichtung der Batterien mit gepanzerten Brust- wehren und mit sechs sich drehenden eisernen Thürmen, von denen jeder mit zwei Geschützen armirt ist, vor dem Fort Paul⸗ for tgesetzt werden. Auf der Landzunge wird hinter der Lünetten⸗ linie ein Pulverkeller für 30, 000 Pud Pulver angelegt.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 20. Sep⸗ tember. Der Ausschuß der Zweiten Kammer hat hinsichtlich der Vorlage der Regierung über die allgemeine Wehrpflicht geheime schriftliche Abstimmung beschlossen und hierbei den Gesetzentwurf mit Einer Stimme Majorität angenommen. Die Arbeiten des Ausschusses sind beendet.

Christ iania, 18. September. Das norwegische Mi⸗ litärkomite hat am 13. d. M. seine Arbeiten unter Vorsitz des Staats-⸗Rathes Irgens wieder aufgenommen und beabsichtigt, die Arbeiten vor dem im November stattfindenden Auseinan—⸗ dergehen der Komitemitglieder vollständig zum Schluß zu brin⸗ gen. Bekanntlich hat sich das Komite, schreibt Aftenbladet⸗, bisher mit der Frage, betreffend die Reform des militärischen Unterrichtswesens, sowie den neuen Generalstabsplan beschäftigt. Bei den jetzt . Sitzungen ist es namentlich die Aus arbeitung des Wehrpflichtgesetzes, welche die Thätigkeit des Ko⸗ mites in Anspruch nehmen wird.

Dänemark. Kopenhagen, 20. September. Durch heutigen ministeriellen Erlaß ist das Gesetz vom J. Mai 1868 zur Verhütung der Einschleppung der Cholera gegenüber den aus Stettin, a, und Altona ankommenden Schiffen in Kraft gesetzt worden.

2251

.

nd die ernsten Befürchtungen bezüglich des Falles von Herat . die Ankunft von Jacub Khans Anhänger fast gänzlich

beseitigt worden.

Statistische Nachrichten.

Die soeben erschienenen Hefte 5 und 6 von Dr. G. Hirths „Annalen des Deutschen Reichs für Gesetzgebung Ver; waltung und Statistit⸗ (Berlin, Stilte und van Maden) haben folgenden Inhalt: Allgemeine Dienstinstruttion für die Kon fuln des Veutschen Reich vom 6. Juni i871. (Schluß). Die ersten drei Berichte der Bundes -Schuldenkommisston für die Jahre 1868, 1869 und 1870 und die Kriegstosten- Anleihe vom 26. April 18571 Der Reichs Haushalts etat für 1871 (mit eingehenden Er läute rungen der Etats der Matrikulardeiträge u. s. w. Beim Post⸗ Etat sind die Reglements der neuen Organisation mitgetheilt.) Denkschrift, betreffend den Allgemeinen Postkongreß. Die wirth⸗ schaftlichen Gesetze des Uebergangs zur Goldwährung. Von G. D. Kugspurg, Mitglied des Reichstags. - Zur Münzreform. Gutachten der Handelstammer zu Cöln (Dr. H. Weibezahn).— Indastrie,

andel und Verkehr im Jahre 1670. Aus dem Jahres bericht der enen der Kaufmannschäft von Berlin. Die Wieder vereinigung von Elsaß und Lothringen mit dem Deutschen Reiche (Mittheilung der amtlichen Attenstücke, Reden des Reichskanzlers, Verhandlungen und Kommisssonsberichte des Reichstags ꝛc).

Kunst und Wissenschaft.

Sebastian Brands Narrenschiff wird demnächst in einer neuhochdeutschen Uedertragung von Professor Dr. Karl Simrock in Bonn / im Verlage von Franz Lipperheide in Berlin erscheinen. Eine besondere Brochüre (Prospekt zu Sebastian Brands Narrensch é f in neuhochdeutscher Uebertragung von K. Sim= rock, Berlin, Franz Lipperheide, 1871) erörtert den Werth dieser alten Satire und motivirt deren Uebertragung in moderne Metrik, da es der widerstrebenden Versbehandlung des Originals zuzuschreiben, daß das klassische Weck noch lange nicht genug bekannt und gewürdigt sei. Ausführliche Proben der Simrockschen Uebertragung sind dem Prospette beigefügt. Auch die ca. 110 Holzschnitte, mit welchen die erste Ausgabe des Narrenschiffs (1494) ausgestattet war, werden in die neue Ausgabe in getreuer Nachbildung eingefügt werden,

Rostock, 18. September. Heute Vormittag gegen 10 Uhr be⸗ gann die erste augemeine Sitzung der 44. Versammlung deutscher Raturforscher und Aerzte in der Tonhalle, welcher auch der Großherzog von Mecklenburg Schwerin beiwohnte.

Gewerbe und Handel. Berk der Handels- und Gewerbe⸗ Regierungsbezirk Bautzen entsprechend)

Bericht der genannten Kammer, für die

Daten. Tie Förderung der

Vorjahr wegen der Kon⸗

m Jahre 1868

ingeführt, 1869

47747 Ctr.,

1869 nur 84. 341 C ; die böhmische Braunkohle vermindert worden.

lche 34,s pCt. der Fläche des 23 Millionen Ctr. ausgebeutet, Ockergruben werden in der

heutet; das geschlemmte Ma⸗ Maschinen ·˖ Fahrikation Fabrik in Bautzen,

Heschäft in Neu⸗

n. Der Kupfer⸗

liefert vorzügliche

Fa den. Hammerwerte verbunden - Eisen, Stahl und Blech wird auf gießerei wird in der Gruhlschen Kupfergießerei auch in Bischofswerda (in Drath⸗ waaren werden in Neukirch fabrizirt Steinwaaren aus Granit und Syenit werden jährlich ca. So0 000 Ctr. angefertigt und nach Berlin, Hamburg, Dresden und Leipzig abgesetzt. Die Mühlstein fabrikaiion verringert sich durch bie Konkurrenz der französt. schen Mühlsteine. Die Produktion der 23 Millionen Mauer und 10 Millionen schäßt. Auch Chamotteziegel, Formsteine und zunchmenden Quantitäten gefertig;. Die Ka schättigt. Für die zahlreichen Toͤpfereien Thon vorzüglich; die Töpfereien verbrau 30h 000 Eir, und- mehr Al8 150 000 Ctr. d, werden jährlich nach dem Zollverein, Oesterreich . . n r * Die abrik in Taubenheim ihr Fa . verbraucht aber doch davon jährlich ca. BGlashütten sind in Bischofswerda, Demit, Scheckthal bei Oßling und Schwepnitz vor⸗ handen, ihr Absatz erstreckt sich nach den Niederlanden, der Schweiz,

England und Amerika. : ie 5 Oeimüblen werden in ihrem Absatz durch die Konkurrenz Sich e , Die slädtischen Gasanstalten produzirten in

; 3 596, 150, Zittau 12 863 000 Kbf. 1865: Bautzen 10297009, Läͤbau 3, * 1661 ie ch . ö

= = thek die technischen Prüfungsapparate , , des n,, welche in

Die Mählen des Bezirks produziren jährlich mehr als

Centner Mehl.! Pulsnitzer Pfefferkuchen werden bis Amerika exportirt. In n nn, ist eine Cichorienfabrik im Betriebe. 83 Brauereien haben im J. 1869 außer dem Steuerfizum von 10789 Thlr. S0 915 Eimern einfach Bier enisprechend) noch 1621609 Eimer einfach und Il 638 Eimer Lagerbier versteuert. Die Bierkonsumtion berechnet sich auf z Eimer Lagerbier oder Eimer einfach Bier pro Kopf. 3 Sprit-

fabriken in Bautzen lie größeren Cigarrenfab

a. 10000 Etr. Feinsp it. Die Bischofswerda uünd Löbau ver-

stalt in Sprem. t 20 000 Schock d als Neben⸗

Waaren ausgedehnt. ch und

arn sowie 12 gewebte S0 = 100, auf 264 zu helfen; welche sahrlich 2 lichem Betriebe.

Stühle; auf 1800 Stühle Orleans

Waaren

Ee es Bezirks an Papier wird auf 3 Millionen auf 1500 Ctr. jährlich geschätzt. Außerdem sind Industrie noch große Sägemühlen, Holzwagren⸗ Leder, und Lederwaacenfabtikation und die lumen in einigen Gegenden, sowie als Spe— 36 Werkstellen betriebene Holzpantoffel

Tele raphische witteruungsheriehte 20. September.

Sr.. 5 Bar. S b Femp. hb Me, Ort. F. L.RMd. R. MI.

Wins. Himmelsansicht

hriken lieferten in 18 : 2 . K 4 Spezialitäten sind in Pulsnitz

73 NNW. , massig. pedeckt. ] 45 NNO., schw. Pbalb heiter. 13,5 Windstille. bedeckt.) 3, SW., mässig. bed., Regen.

21. September.

O., sehwach. trübe.

SW. , s. schw. wolkig.

, ö. ,, . me, e, tettin ... 337,0 0.0 —3, 1 88 W., schw. heiter.

ö ö 353 1.6 6,8 *, N., schwach. wolkig.

335,3 1, 3,5 S., schwach. ganz heiter.

334,6 —0, z 4,9 6. s. schw. eiter, Reif.

an, e, . : w 6m. 8. schw. halb heiter.

Breslau... 331,6 = 1, o t*4 28. sehwach. heiter.

Torgau... 332,1 23,6 „== 5,8 SO., schwach. gang heiter.

ö 331,8 -, 8 r F, mässig. cieml. heiter.

32535 ,a Ja - 1,8 NQ, sehwach. trübe, Regen.

Flensburg. 2 5, . ö .

es baden 329, 9 still. edeckt.

Fieler Hef 3347 OsG., mässig. heiter.

Wilhelmsh. 334, O., lebhaft. rieml. heiter.

O., schwach. heiter, neblig.

SG., massig. heiter.

NO., schwach. Regen.

NW., schwach. bewölkt.

NW., mässig. bewölkt.

S., schwach. OSO., mässig. bewölkt.

OSO., schwach. wenig bew. OSO., sehwach

SSW. , mässig. leicht bewölkt. NO., 3chwach. schön.

OSO., schwach. —*)

SO. , schwach.

) Gestern Abend Regen. Gest.

7 T iristans. 31.1 Skudesnäs 336,5„5 Constantin 338,1. Petersburg 330,9.

6 Memel. .. 333,5 - 07 Eönigsbrg. 335,6 9.8.

335,8 Gröningen 335, H“rd der. . .. 333, Christians. 336, Constantin. 338,9 8 ö. FErederiksh.

) Regen,

J

.

K .

gestern Abend Regen. 3) Gest. Nachmittag NNW. schwach. Strom S. Strom 8. Nachmittag NO. schwach.

Kopenhagen, 18. September. In den letzten 4 Stunden, schreibt FJädrelandet,« ist die Temperatür in Kopenhagen bedeutend . Während das Thermometer gestern Morgen um 6 Uhr

Grad zeigte, soll es diese Nacht außerhalb der Stadt auf 13 Grad gesunken sein und steht heute in der Mittagsstunde auf 43. Zwischen 12 und 1 Uhr fiel hier ein mit Schnee gemischter Regen.