2250
machungen der Beschlüsse der Generalversammlungen erfolgen unter Feihnung des Vorsizenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertre ˖ ters, die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden mit den Wor ten, der Aufsichtßrath der Hessischen Bank« und von dem Votsitzen. den des Aufstchtzrathü oder deffen Stell vertreter oder eines Mitgliedes desselben unterztichnet.
Der 1 giebt seine Willenzerklarungen unter der Firma der Geselischaft und der Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes eder eineß Mitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen kund und zeichnet in der angegebenen Weise.
Die , , ., der Gesellschaft erfolgen in:
1) der Berliner Boͤrsenzeitung, 3 dem Berliner Boͤrsencourier, 3 der Bank und Handelszeitung, ö der Nationalzeitun
9 5) der Frankfurter a. Hh. Zeitung, 6 der Hessischen Mor af milf. . dem Gewerblichen Tageblatt und Anzeiger in Cassel, s) dem Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus: dem Bankvirektor Robert Baumann und dem Banquier Anton Emil Wolff, beide zu Berlin. 866 am 20. September 1871. r. S6. Jirma: Meyer Kahn 6 Eschwege.
Die Firma ist auf den Kaufmann David Meyer Kahn und Isaac Meyer Kahn, Tuchmachermeister in Eschwege, welche seit dem J. d. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet haben übergegangen, laut Anzeige vom 29. August bezw. 15. September 1871.
Eingettagen Cassel, den 19. September 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kersting.
ufolge Verfügung vom 18. September 1871 ist auf Anzei n . nämlichen Tage heute in das Handelsregister , daß die Wittwe des Heinrich Sebastian Schoͤnmeyer, JGouise Anspfer, Inhaberin der Firma H. Schönmeyer dahier 6 mn m 1) dem Kaufmann Catl Theodor Alexander Sinzenich dahier, 2) ihrem Bruder Heinrich Knöpfer dahier, Prskura ertheilt hat. Ganau, am 19. September 1871.
Roöͤnigliches Kreisgericht. Ahtheilung J.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Firmen- . /e. 16. den n e m h ern, 8 . , n Christian elm Jose ilmes in Coln delsgeschäft unter der Firma: 3 ö mtt dieser Flrma *r 1 ö ic. Ez er auf dessen we, die in Coͤln wohnende J frau Maria Anna Margaretha geborene Rottels, w Sodann ist die genannte Wittwe Tilmes, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma: Wm. Tilmes C Comp. in Coͤln für ihre Nechnung . als Inhaberin dieser Firma unter Nr. Als3 des e, i ö an n , worden. erner n dem Prokurenregister bei Rr. 5 das Erls von dem Kaufmann zꝛc. Tilmes seiner genannten e m n fr, dem in Coͤln wohnenden Carl Burckhardt früher ertheilten Prokuren vermerkt, und unter Nr. 713 und 714 desselben Registers eingetragen worden, daß die Wittwe Tilmes für ihre Handelsniederlassung zu Cöln unter der Firma Wm. Tilmes C Comp. I) ihre bei ihr woh⸗ nende emanz pirte minderjährige Tochter Agnes Ferdinanda Tilmeßs, . 1 . in Coͤln wohnenden Carl Burdhardt zu Prokuristen be⸗ Coöln, den 20. September 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr Weber.
Auf Anmeldung ist bei Rr. 1067 des hiesigen Handels- . sellschafts⸗ Registers, woselbst die e,, ais .
Firma: S. Kierspe & Cie.“ zu Riederseßmar, Bürgermeisterei nr gg, vermerkt steht, heute
ringetragen worden, daß die Gesellschaft aufgels 533 den 20. September f ö 66
Der Handelsgerichts Sekretär Weber.
Die zu Aachen unter der Firma Lamberß A Ci e be Kommanditgesellschaft ist aufgelöͤst worden 6 sind e me. und Passtven derselben sowie das Recht, die Firma fortzuführen, auf ihren persönlich haftenden Theilhaber, Kaufmann Johann Lamberß u . Kbergegangen. 8 wurde daher besagte Firma unter r. 851 des Gesellschaftsregisters geläschi, sodann wurde unter Rr. 3018 des Firmenregisters eingetragen, daß der sogenannte Johann Lambertz zu Aachen unter der Firma Lamberp & Eie. ein Handelsgeschaft führt. — Aachen, den 18. September 1871 Königliches Handelsgerichts. Setretariat.
Unter Rr. 560 des Prokurenregisters wurde he daß für die zu Aachen unter der Firma i Len fer um, chende Kommanditgesellschaft die Ehefrau des Kaufmanns ichael Leffmann, Lisette geb. Fritzler, zu Aachen wohnend, zur Pro- suristin bestellt worden ist. — Aachen, den 18. September 1871.
Unter Nr. 3019 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Erkelenz wohnende Kaufmann Johann Elever daselbst unter der Firma Joh. Elever ein Handelsgeschäft führt. — I9. September 1871.
Königliches Handelsgericht ⸗Sekretariat.
——— — — — — ——
Konkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladun gen u. 56 ! ;
ö dem K an an an g. md =. ? 14 o e über das Vermögen des Premier - Lieuten und item er m . zu Schönaich, Traugott Gustav ö
Feit in Prenzlau, ist der Apotheker A. Fischer in . Tlloen Permhaiten det Maffe end. 23 Guben zum desi
Guben, den 15. September 1871. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
leon Subhast ation s - Patent. as dem Kossaͤth Carl Friedrich Giese gehörige, in Klein Schöne beck , . im Hypothekenbuch von Klein- Schönebeck Band II. Nr. 12. Seite 133 verzeichnete Kossäthengut nebst Zubehör soll
den 20. Otte ber 1871, Vormittags 11 Uhr, . r n e g i r Ter er m nnn beer,
den versteigert, und de über die ern, * Sagl, . . en 23. ober ittags 12 1 2 de Grundsta 2 z 11 as zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei ei
derselben unterliegenden Gesammt Ilächenmaß von i, f Heeren mit einem Reinertrag von S9öernçe Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 60 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Prozeßbureau einzusehen
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs Termine bei uns anzumelden.
Alt ⸗Landsberg, den 29. Juli 189).
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter.
3009 Sxbhastati ons - Patent.
erstelgerur im Wege der nothwendigen Subhastation.)
Das dem Amtmann Wilhelm Kath aus Bubliß, welcher mit Pauline, geh. Mix, verheiratbet ist, gehörige, im Schlawer Kreise be—⸗ ., im Hypothekenbuche der gti ter üter Vol. IV. Fol. 217 ver- . . eu ⸗Chorow soll im Wege der nothwendigen Sub⸗ am 6. Dezember 1671, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem unterzei ssations. lar, . . 2 rzeichneten Subhastations
as Gesammtmaß der der ndsteuer unt ist 46 8 9 Are . 1. G ea, . er Reinertrag und Nutungtwerth, nach welchem das ö stück zur Grund und Gebäudesteuer ö . ew. nn Grundsteuer 587,68 Thlr., Gebaudesteuer!·· . 68 Thlr.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk ⸗ samkeit gegen Dritte der err, . in das Hypothekenbuch bedür⸗ 2 aht 6 , ier J,. zu machen haben,
t eselben zur Vermeidung der Praͤklusio e, er,. t ,, e Auszüge aus der euerrolle und der Hypothekenschein können in unserem Bureau Nr. III. in den ᷣ ienst ö as Urthe er die eilung des Zuschlages wird am 7. De⸗ n n,, och e in . Terminszimmer . III. eichneten Subhastationsr ündet. Schlawe, den 19. September 1871. . Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. gej. Schüůbner.
3014 BSetanntmachung.
Je hierselbst am 10. Owlktober 1828 1e r. Wittwe Jentsch, Johanne Regine, geborene Leupold, hat in ihrem am 28. März 1821 errichteten, am 25. Juli d. 6 publizirten Testamente ihre Schwester⸗ tochter, die verehesichte Schuhmachermeister Johanne Louise Krüger hierselbst, zu ihrer Erbin eingesetzt und ihrer Schwester, der verehelich- ten Lehmann, Sophie Eleonore, geb. Leupold hier, ein Legat von b0 Thlr., und ihrer Schwester, der verehelichten Budweiß, Johanne , 1 8 w ein Legat e. 25 Thlr. vermacht,
) en, deren gegenw g kannt ist, hierdurch bekannt gemacht ni k Guben, den 12. September 1871.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
olg, Sekanntm achung.
ie am 2. Dezember 1850 verstorbene verwittwete Unteroffizier Wetterhahn, Charlotte Hedwig, geb. Hollmann zu Siehdichum, hat in ihrem Testamente vom 1. September 1837 die drei Kinder des Oberföͤrsters Wiegand daselbst, Namens: Auguste, Henriette und Hugo, zu Erben ihres Nachlasses eingeseßt, was denselben, da sie ihrem Auf .
enthalte nach uns nicht bekannt sind hiermit b Guben, den 15. September 53 u ,,
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
achen, den
laoltz, Oeffentliche Bekanntmachung. er am 8. April 1827 in Glogau geborene Sattlergeselle Johann 9c k Schädler ist seit dem Jahre 1860, in welchem er n St. Francisco aufgehalten hat, verschollen. Derselbe, sowie seine etwaigen unhekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem guf den 19. Juli 1872, Mittags 12 Uhr, in dem hiesigen Kreisgericht ⸗Gebäude angesetzten Termine schriftlich oder personlich zu melden unter der Verwarnung, daß der ꝛc. Schadler e todt erklärt 26 seine etwaigen unbekannten Erben aber mit hren Ansprächen an defssen Nachlaß 6 werden. Glogau, den 18. September 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ae Proclam a. achbenannte Personen: 1) Jefeph Opolka, der am 15. Marz 1829 geboren, Sohn der ver. otbenen Eheleute Einlieger Martin und Agnes Opolka aus Wohlau, Plesser Kreises, welcher sich im . 1847 von Wohlau entfernt und seit dieser Zeit nichts von sich hat hören lassen,
27 Agnes Lubanzki aus Grzawa, die am 6. Januar 1834 geborene Tochter der verstorbenen Einlieger Anton und Marianna Lu⸗ banttischen Eheleute daselbst, welche bis zum Jahre 1848 in Mezerzitz als Magd gedient und seit dieser eit verschollen ist,
3) Johann Brzenctek aus Rudoltowiß, der am 31. August 1834
cborene Sohn der daselbst verftorbenen Eheleute Andreas und atharina Brzenczel, welcher sich im Jahre 1858 von Rudolto⸗ witz entfernt und seit dieser Zeit nichts von sich hat hören lassen,
4 Franz Meyer aus Pleß der am 1, September 1838 geborene
ohn des daselbst verstorbenen Destillateurs Johann Meyer, welcher sich im Jahre 1859 von seinem Geburt orte entfernt hat und seitdem verschollen ist, so wie die von ihnen etwa zurackgelassenen unbekannten Erden und Erbnehmer werden hiermit zu dem auf den 11. Juli 1572, Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Rr. 28, vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Schulze, anberaumten Termine mit der Auflage m sich vor oder in dem Termine schriftlich oder personlich n melden, widrigenfalls die ad 1-4 genannten Personen werden r todt erklärt und die unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß, namentlich: ad Ih die von dem Vormunde an ezeigten Schwestern des Opolka, Hedwig, verwittwete Siewiora zu ermansel und Marianna, perchelichie Anton Targiel zu Wohlag, wenn sie ich nicht melden, werden präkludirt; im Uebrigen die Extrahenten: ad 2) die Brüder der Agnes Ludan gti, Joseyh Subanßki zu Czwitlit und Maciek Lubawkti zu Grzawa, ad 3) der Bruder des Johann Brienczet, Bartolomaäus Brzenczer zu Jaroschowitz, ad q die Mutter des Franz Meyer, die Anna, verwittwete Meyer zu Pleß, für den rechtmäßigen Erben angenommen ihm als solchem der Nach⸗ laß zur freien Oisposition verabfolgt und der nach erfolgter räklu⸗ fion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle seine Handlungen und Dis positionen n r, ,. und ö übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersaß der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre zu begnügen ver- bunden sein solle. Meldet sich aber gar kein rechtmäßiger Erbe, wird der Nachlaß als herrenlos dem . zugesprochen werden. Pleß, den 6. September 1871. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
3020 M mission auf Lieferung von Koks und Steinkohlen.
Die Lieferung des für den Zeitraum vom 1. November 1871 bis nitimo Bktober 1872 bei den hiesigen ostanstalten erforderlichen 2 an Kols k e elt Stelnkohlen soll im Wege der
ubmission vergeben werden. ö. a ö beläuft sich auf circa 1100 Tonnen Kohlen und 1 onnen Koks.
Offerten auf die Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift: Submisston auf Lieferung von Steinkoblen und Koks« bis ein⸗ schließlich den 2. Oktober or.“ i Uhr Mittags, im Bureau der Kaiserlichen Ober · Postdirektion, Königsstraße 60, 1 Treppe hoch,
abzugeben. . Eren daselbst können auch, in den Wochentagen von 8 bis 12 Vormittags, die näheren Lieferung bedingungen eingesehen werden.
Berlin, den 14. September 1971. J hae . ; a e.
3003 BS etkann Tm ach un g,
1 betreffend die Lieferung von Stein kohlen. ;
2 Die Lieferung des ö ee e r n, , w. elegraphen eintretenden Bedarfs an oher
fur . vom J. Rovember 1871 bis dahin 1872 soll im Wege
ber öffenmilichen Submission vergeben werden. ö ef wird i auf etwa 2000 Ctr. (00 οO0οο Kilogramm)
b ! ᷣ . Preis inkl. Trantport und aller Nebenkosten bis in die
Kohlen. Aufbewahrungsräume des Telegraphen · Dien stgebaudes ist für 23 ö . 56 Kilogramm) anzugeben.
3h dingungen wegen der qu. Lieferung sind in der achim ir, , 9: err rich ncten General · Direktion, Franz ·
Uelzen,
251
sischestraße Nr. Ze, ausgelegt und koͤnnen an den Wochenlagen, von 5 Ühr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags, eingesehen werden. . ige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Be⸗ zeichnung: e gubmisston auf Lieferung von Steinkohlen für die Kaiser liche General ⸗Direktion der Telegraꝑhen pro 1871772 versehen und gehörlg versiegelt bis zum 11. Oktober er Vormittags 12 Ühr, — dem Termine zur Eröffnung der eingegangenen Sub- misstonen in 6 der etwa erschienenen Subunttenten — der unterzeichneten General · Direktion einzureichen. Bfferten, welche später eingehen oder den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücsichtigt. Die Luiwahl unter den Submitienten, welche 14 Tage an cHhre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten. Berlin, den 21. September 1871.
Kaiferliche General- Direktion der Telegraphen.
v. Chauvin.
Hannoversche Staats ⸗Eisenbahn.
2876
Die gegenwartig auf den Bahnhöfen zu Hannoher, Göttingen, Bremen und Geestemünde lagernden alten Werkstatts · Materialien, als: circa 412 Centner altes Kupfer,
28 Messing, 977 Eisenblech, 2579 Schmiedeeisen, 2299 Gußeisen, 3143 Drehspäne von Eisen und Stahl, 195 schmiedeeiserne Siederöhren, 830 86 und Werkzeugstahl, 916 andagen von Eisen und Stahl, 2233 Wagenräder und Achsen, 44 Gummi- Abfälle, reine und mit Hanfeinla⸗ gen und Spiralen, . . diverse noch brauchbare Materialien, 10 Stück alte Lokomotivlaternen sollen im Wege der offentlichen Submission verkauft werden.
Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 4. Oktober 1871, Vormittags jo Uhr, in dem Bureau des Unterzeichneten anbe⸗ 1 ah 83 welchem Tage die Offerten portofrei und verstegelt mit
er Aufschr Offerte auf Ankauf von Materialien · Abgängen 2c. * versehen, an den Unterzeichneten einzureichen sind.
Die Bedingungen liegen in meinem Bureau, sowie auf den Sta ˖ tionen Hannover, Minden, Osnabrück, Lehrte, Bremen, Harburg, zttingen, Cassel und Wunstorff zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an mich zu richtende Schreiben gegen Erstattung von 8 Sgr. mitgetheilt.
Hannover, den 16. September 1871. .
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Schäffer.
. ö
Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bochumer Verein
far Bergbau und Gußstahlfabrikatign—
Auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 1. September er. machen wir hierdurch bekannt, daß eine neue Emission von 5000 Stück —= Thlr. SMM obo unserer Aktien unter den nachfolgenden Bedingungen statt finden ol:
I) Den zeitigen Attionären (fr. §. 7 des Statuts) werden jene Thlr. S0 οοοο zuerst offerirt, so zwar. daß je 3 alte Aktlen An-
recht auf 1 neue erhalten, für letztere aber der Cours von 130 pCt. zu vergüten ist. ;
2 Die Substription geschieht spätestens bis zum 31. Oktober d. X sntlussoe Wer bis dahin von dem gedachten Vorzug recht ni Gebrauch gemacht hat, geht desselben verlustig.
3) Die bis zum 31. Ottsber d. J. von den Altionären nicht 5 zeichneten Urnen bleiben zur Disposition des Verwaltung raths, welcher sie nach bestem Ermessen, jedoch nicht unter dem vor⸗
. Emission s course ber then wird.
3 Mit der Zeichnung ist ein Kummernverzeichniß der alten Aktien einzureichen, sowie gleichzeitig das Agio von 30 pCt. auf dis neuen Aktien zu zahlen.
5) Der restirende Nominalbetrag von 100 pCt. — 190 Thlr. pro Aktie ist spätestens am 31. Dezember 1871 ungetheilt einzuzahlen und sind diesem m,, die Zinsen mit 5 pCt. per annum vom 1. Juli or. an bis zum Tage der Zahlung zufügen.
6) Die Zeichnung und die gleichzeitige Einzahlung der 30 pCt. Agio finden ausschließlich bei der Vereinükasse in Bochum 6. wogegen die Einzahlung des Nominalbetrages mit Thlr.
ro ÄUftie auch in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen ankverein resp. in Berlin bei der Direktion den
7) Die Len he n f I le . partizipiren die neuen
i vorschriftsmäßig erfolgter Einzahlung Attien zunächst mit an der Dividende des laufenden Geschaftẽe⸗
jahres 187172.
e d n a , a n , , ö 77217 ö 7777240
[2828
&] Die Zeichner erhalten über geleistete Zahlungen Interim quittun ·