266
Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu gaht, 1 bite lung ö. . 19. September 18R 1, Mittags 12 Uhr. ö 6 er * Vermõ en des Maschinenfabrlkanten Jaques Billeter 63 wist der kaufmännische Konkurs eröffnet. Der Tag der ahlungseinstellung ist auf den ig März d. J. festgesetzt worden. . , , 6 . Hoe ist der Kaufmann Fr. due, . . 36 . ubiger des Gemeinschuldners werden auf den 3 Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, 1 Kommissar, Herrn Krim richt v. . — gebäude, Terminszimmer Nr. 400 anberaumten Termine ihre Erklaͤ— ö. en 9. Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder ; , — , . Verwalters, so wie darüber e ĩ 1 i ö . 4 , fi ger Verwaltungsrath zu bestellen und wer en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren c. anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder . n etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände 4 bis zum 20 Oktober d. Is, einschließlich 1 Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und lles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche gien 56 J . . hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ J mögen bereits re ängig sei : :
* ö . hängig sein oder nicht, mit dem
um 20. Oktober d. Is. einschließli
bei uns ar ftlth oder zu Protokoll anzumelden . dc hach zur
. . w 6 gedachten Frist angemeldeten
ie na e ö
ö . nden zur Bestellung des definitiven Ver
auf den 7. Rovem ber d. Is., Vormittags 11 U
vor dem Kom nmissar, Herrn Kreidrichter v. ihrs, im richte. i , i a erscheinen.
er seine Anmeldun riftlich einreicht t =
. ö 5 . . 3 einreicht, hat eine Abschrift der
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirte sei
Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner . ö
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär.
tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Dense—
nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts.
n hr , ö , . Fritsch, Fiebiger, Göͤding,
emer, v. ö
en feln . 1 ß adecke und Seeligmüller zu Sach
Halle a d. S., am 19. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Il 004 Konkurs -Ersffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle, Kaan ptheilung,
den 20. September 1851, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Lauber zu gan a S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet. Der Tag der
ahlungseinstellung ist auf den 20. Marz d. Is. festgesetzt worden. hard d * , . 2. . . Kaufmann Bern⸗ . ie e gi. . . . lget es Gemeinschuldners auf den 5. ober d. Is., Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Köeidrichier Dr. eber ab Keri. gebäude, Terminszimmer Nr. I, anberaumten Termine ihre Erkiaäͤ— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder 3 . . ö n , , . , . abzugeben und er Verwaltungsra u ĩ — ke . . ᷣ gsrath zu bestellen und wer in den en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld = pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben . e. 65 . . er ,. . lg eben nichts an den- u 1 . wn zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der is zum Ottober or. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu m Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen 3 n 37
masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Hach, .
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von ̃ Besitze befindlichen Pfandstücken nur ,. machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche gen gent. . n, · 8 aufgefordert, ihre An- / ei ̃ . . ö. rechtshängig sein oder nicht, mit zum 27. Oktober or. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll an . e. demnachst n , g. z , . der gedachten Frist owie n
de 6 chi, leni. un D
auf den 16. November d. Is, Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Co chts. . . 2 8 3 39 =. olberg, im Gerichts er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei ö selben und ihrer Anlagen en. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—= wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden di — erden ) ö K 3 . e, See igma er und Schlieckmann zu Halle a. d. Saale, am 20. September 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
, ic herguegh ft hen fa . erausgetellt hat, daß der Nachlaß des d = , . Striegelmach rs Philipp Funt überschuldet , m. ö,, ,, . der Forderungen und zum l Ek. M. orgens 10 Uhr . ,, . mit dem Beinẽtten . 3 ki. 6 . dem Beschlusse der Mehrheit als beitretend an= „Zugleich dient den Betheiligten zur Nachricht, daß der geh ülfe Hude dahier vorläufig zum Kurator bestellt . 23 Zahlungen gültig nur an diesen geleistet werden dürfen Schmalkalden, am 19. September i871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
3021 3 . othwendiger Verkauf. Das dem Apotheker Ludwig Ehristlan Carl Brandt der Stadt Mohrin (Breite Straße) belegene und Band e n . S6 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst Pertinenzien, n welchem bisher eine Apotheke betrieben wird, mil einem de Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von S5 Aren und 20 Qua. , k em . e von 4 Thlr. 6 Sgr. 10 Pf nach ein Th ᷣ Bare e , .. ga em Nutzungswerthe von 66 Thlr. zur am 8. November 1871, Vormittags 103 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Ne 12 !. : , . — 1 uszug cus der Steuerrolle, Hypothetenschein ‚ k Dr eh. ee, edingun keen, . gungen können in unserem Bureau L ein- Ille enigen, welche Eigenthum oder anderwei . samkeit gegen Dritte der Eintragung in das K ene . e, ,, ,. . ; eltend zu machen haben, werden e ei Vermeidung der Aus im Versteigerungstermine e,, a ,, . Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 14. November gr., Vormittags 93 Uhr, an hiesiger Gerichte stelle verkündet werden. Königsberg Nm., den 14. September 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
3026 Zweites Subhastationspatent und In Sachen bete , 68 ö. ⸗ ; onkurs der ubiger des Do Georg Bleckwenn jun. in Dolgen wird 2. Antrag . gesetzlich ttzter Termin zum Verkauf der nachbezeichneten Immobi⸗ lien . zu Dolgen auf en 4.
. / o . d. J. K 11Uhr, . i e , liegen auf der Gerichtsschreiberei zur e zufolge Subhastationspatents, bezw. Ediktalladu 1. August d. J. im heutigen Termine licht angemeldeten . Ansprüche sind im Verhaͤltniß zum neuen Erwerber für verloren
erkannt. 8es eschreibung der Immobilien:
J. Kothstelle Nr. 1 zu Dolgen mst geräumigem Wohnhau = sichert zu 2800 Thlr., Scheune zu 1675 Thlr., Bi 9 e rr. ir n und Brunnen; 117 N Ruthen Hofraum und Garten — 15 57 AR. Gemüsegarten vor dem Dorfe bei Lohmann 6 in
6 * Ban im Bergfelde, zwischen Warm⸗ 3) 1 58 (JR. desgl. im Vogtkampe zwischen Thies und ! 4 16 Morgen 24 R. desgl. und Angerb i e x i. . 3 . gerboden in der neuen Wiese argen 38 IR. Wiesen und Angerboden auf d = . schen Wiese zwischen von an ern und dem . 99 6) 2 Morgen 43 MR. Wiese und Angerbeden zwischen von Hänig⸗ sen Lande und am Wege, in der s. g. Klewiese, 7) . 61 IR. Wiese und Angerboden nördlich des Wasser⸗ J 8) 3 Morgen 1066 NR. Ackerland nördlich des ĩ ; e . ich des Vorigen, zwischen orgen esenboden in den Theilwi 10 36 Morgen 76 ¶ R. Ackerland und n , ve 1h ee, a da 23 7a. Evern'er Grenze, au r ᷣ s an n , ,. er runden Wiese zwischen 12 MR. Antheil am Kirchhofe bei Haimar am Wege nach Westen, 13) 2 Morgen Torfmoor im Dolgener Moore bei Colshorn zwischen
; . 2 63 Haarstrich.
ILL... Kothstelle Nr. zu Dolgen mit Wohnhaus r t
370 Thlr. Stall zu 50 Thlr., und Wohnhaus . ef T in
3. und Hofraum, 20 IR. Haus-, Hof⸗ und Ssarten⸗ ( '
47 Un. desgl westlich am Bierberge bei Bartels P Her gh; 1 66 ; Reihe aordilch
2267
33 MR. Gemüsegarten vor dem Dorfe bei Schlüter, 92
1
N. Wiesenboden in der Thellwiese bei Klostermeyer c 3 6 3 n i UR. Ackerland und —— nördlich des 4 5
neuen Kamps bei Brandes,
32 MY. Untheil am Kirchhofe bei Haimar, eine hinter 1. 12. t 6) 2 Morgen Torfmoor im
ies und Ebbecke. 26 ae: Stelle sind die Gerechtsame der Freien.
Auf 38 Stelle Nr. JL. ist Gastwirthschaft betrieben.
den 18 September 1871. 3 Kön nnlich Preußisches Amtsgericht, JI. .
Subhastations. Patent.
Dolgener Moore bei Colshorn zwischen
3011 ; ae im Hypgihetenbuch. von zt un Votze, Fehsäd caunf ab follen nn Flagel G. der Schloßtaferne j. 1199 Stäc
Kochgeschirre (Feldkessel) lahlung verkauft werden. e
den Namen des Schreinermeisters Theodor Bössing eingetragene
2 Grundstück, Flur 7 zr. M, fortgeschrieben als 39 Steuer · Gemeinde
insgesammt vermessen zur Größe von 32 Ruthen soll im . * digen Subhastation auf Antrag eines Gläubigers.
der nothwen . am 3x November 1871, Morgens 98 Uhr, siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 33, versteigert werden.
ie 3. bi. fär die Gebäudöesteuer ermittelte Rutzungswerth der auf 36028
bäulichkeiten beträgt 300 Thlr. , — Steuerrolle, Hypothekenschein, und die etwa
noch eingehenden Abschätzungen und anderen, das Grundstück be⸗ treffenden Nachweisungen, sind im Bureau ILa. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk
der Eintragung in das Hypothekenbuüch bedür⸗
en Dritte samteit . tragene Realrechte auf die zur Subhastation
e er nicht einge . Realitäten geltend zu machen haben, werden le dee.
d ker, zur Vermeidung der Prätlusion spätestens im Verste gerungs⸗˖ ine anzumelden. term ge riheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 25. Ro vember our,, Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 33 an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden. Bochum, den 8. September 1871. Königliches Kreisgericht. Der Gugel nh richter.
3037 pellationsgerichts
eibnitz sches Geld · 6 ei nd. und Renten.
briefen. —
Testament ¶ eg / die Familie von Reibnitz ge
mmiß soll nach der Stiftungsu Si g derer von rn. .
9 e nan, vor dem 8 Ger ebäudes,
n. Ansprüchen
in das Fideicommiß
als Fideicommiß Be ⸗
alls sie mit ihrem Anrechte zur Nach ⸗
t werden ausgeschlossen werden, ⸗ d j des f den Besitz ein⸗
, . zur Verfügung über das nen haben und von ihm hobenen Nutzungen zu
1871. icht. Erste Abtheilung.
,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
4. Oktober, Bekanntmachung. Es sollen Donnerstag, 3. im Kruge zu Dammendorf aus dem . , . 2
aus dem Belaufe Chacohsee . Schest bel freier Konkurrenz, so⸗
9 '. 30 R. M. kie . dan er sen tz rel lar a Gefen, des e n n, n. ringere Brennholzsortimente, namentlich eichen und iefern ö. . 2. Wege der Lizitation öffentlich an , m , n n. 3 auf Dehablung ber aufg. iwozn Kan tut 16 Ühr, hiermit eingeladen
3029 In eh Seitens
3030 Bekanntmachung. l . den 38.8 Mts., Kachmittags von? 1
weit diese nicht ; 2 5f 1 3 Jahr 1872 im r der öffentlichen Submission
verdungen werden. Der Termin dazu i
wehren. a er, er llnistertums werden
am 13. Oktober d. J. 20 000 .
ebenso k * uns in
einzuzahlen.
21. September 1871 . ptzn lee, Depot.
te zffentlich meistbletend gegen gleich baare Be⸗
Verkaufsbedingungen werden an Ort und Stelle bekannt
u, den 23 September 1871. ö ; Torn m, Garnison · Verwaltung.
Bekanntmachung. Fuhrwerke und Gespanne zu Lokaltrans durch den diesseitigen Spediteur ausgeführt
gemacht.
Bie Gestellung der
auf den 12. Oktober or., im Zeughause hierselbst anberaumt.
8 11 Uhr a,,, ; kind von den Unterhehmungslustigen vorher
Bedingungen 3 9 . von denselben zu unterschreiben. Preisofferten
r einzuse 67 . 4. edingungen genau entsprechen und versiegelt, mit der
Aufschrift: »Gebot auf die Lei Termin hier eingereicht werden.
stung von Lokaltransporten vor dem
2. GHeptember 1871. . ple nf ern Bepot
pinenheu's . . re,. f werden. gn ef , f Lieferung von Wildfutter⸗ spätestens
ift: ⸗Submisston au e An chi e min Vorm. 106 Uhr, dem Termine zur Er⸗
5 zum 9. Oktober er. 9 an der Offerten, unter der Adresse des unterzeichneten Ober-
8 portofrei hierher einzureichen. — 3 h a . ab im Geschäftszimmer des Unterzeichneten
hier eingesehen werden.
Die Lieferungs bedingungen
d den 21. September 1871. Zehlendorf den . eh e in., O erforster.
v. Schleinitz.
Bekanntmachung. , Montag, den 2. Oktober r., Korgens 10Uhr, soll die Lieferung nachstehender Gegenstände: 170 Tische für Feldwebel, 110 Waschtische für i 170 Kommoden für Feldwebel, 110 Kleiderriechel für Feldwebel, 230 Rohrstühle für Feldwebel, S0 Stiefelknechte für eldwebel, 30 Stiefelknechte für Offiziere, S00 Tische für Unteroffiziere, 7ö6 Schränke, verschließbare, neuester Art, f 1 Mann,. 4000 Schränke, verschließbare neuester Art, für 2 Mann, 266 Tische für Gemeine 4 1-4 Mann, 1366 Tische für Gemeine à 5-10 Mann 12600 Waschtische fur Unteroffiziete und Gemeine, 11000 Schemel ohne Lehne, 200 Schemel mit Lehne, 95 Montirungsschränke, 30 Fleischkasten,
30 Hackebretter . . in unserem Bureau (Hauptwache am Place d'armes) in Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden. Die Offerten sind vor dem Termin verstegelt und mit der Aufschrift: »Submisston auf Tischler. Arbeit« portofrei an uns einzusenden. Die Zeichnungen nebst Beschreibungen und Bedingungen können bei den Königlichen Garnifon⸗Verwaliungen in Berlin, Breslau, Eöln, Mainz Magde burg, Saarlouis, Cassel Straßburg, so wie in unserem Bureau ein⸗
esehen werden. ; sch n den 19. September 1871. Königliche Garnison Verwaltung.
Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
30331 Bekanntmachung. ; Bie am 1. Oltober dieses Jahres fälligen Zinsen der inn Jahre 1865 tontrahirten biesigen städtischen Anleihe werden sowohl von der Haupt Stadt und Kämmereitasse hierselbst, wie auch Jon dem Banquierhause Jaequier und Securius zu Berlin gezahlt werden.
ottbus, den 21. September 1871. Der Magistrat.
Ort und Stelle, Vormittags um rf. den 22. September 1871. . Demmer er e erf Beermann.