1871 / 127 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2298

selbst, und zwar getrennt die Infeltlons · Krankheiten (zymotische), die in. Kokarden 1500 Eir, Knöpfe aus Horn und Papier Maschse—

der Brustorgane, des Verdauungsapparates, theumatische, andere in

asse ö bo Groß 150 Cir Schieß. und Spfengpulver 15000 tt.

nere und äußerliche Krankheiten. Den größten Theil des Wer. Tuch und Wollen ⸗Fabrifate 250 Cir., Pappdedel ,, Papier und fes bildet eine Uebersicht von Nachweisungen, welche die Be. Dachpappe Fabrikate 30 000 Ctr., Leder-, Kartonage und Portefeuille

wegung im Krankenbestande der Mannschaften (mit gqwei Waaren⸗ Fabrikation 1300 Etr., 8e und chromo ⸗lithographirten Tafeln) darstellen, ferner in tabellarischer 1000 Etr. Cement und Cement ·

aaren 40,

, e . Ctr. Lohgerbereien

orm die Bienstuntauglichkeit der Mannschaften und ihre Ursachen, 2000 Ctr., Dachpfannen und Bauziegel, feuerfeste Steine 59 000 Ctr. 9 Halb- und die e d lid iht derfeiben, sowie die Zahl und Raltbrenn trelen 156 000 Etr, Bierbrauerelen 15 000 Ctr. Dachpayp!

Veräanlassung deren Todes fälle. Schließlich ist eine Gesammtübersicht 10009 Ctr,

des Bestandes, Zu und Abgangs des militarärztlichen Personals Die Produktionsmenge der vorstehend benannten 52 Industrie⸗

1867 zugefügt.

zweige, welche die für den örtlichen Bedarf arbeitenden, die Hand-

Väder⸗ Statistik. (D. Badez) Aachen bis zum 19. Sep. werker und Mühlen nicht mit umfassen, beläuft sich für das Jahr 1870 tember 9748 Pers., n el! Baden hi . 21. September 44183 ohne die Gold- Silber; und Neusilber ⸗Pläͤttirungs fabrikate, auf Perf Berfrich bis zum 16. September 94 Pers. Brücenau bis zum 16313920 Etr. und einschließlich der letzten auf einen Werth von

II. September 902 Pers., Burtscheid bis zum 19. September 3111 11,138, 600 Thir.

ers Carlsbad bis zum 15. September 17,428 Pers., Elster bis zum Verkehrs ⸗Anstalten. * eptember 3887 Perf / am zum g. Zeyteniber ji6 155 Perf, Bern . September. Wie der Bund erfährt, ist der Post.

e,, bis zum 15. September 7633 Perf, Homburg bis an dampfer⸗ September 15508 Pers, Kissingen bis zum 12. September 5 Perf. Krapina-Töplitz bis zum 8 September 2463 Pers, Meran bis die übrigen werden vermißt.

rünys auf dem Vierwaldslätter See untergegangen. Von den 20 auf demselben befindlichen Passagieren wurden 15 gerettet,

m 10. Septembet 132 Pafs., Nauheim bis zum 15. September Bukaresi / 25. September. Anläßlich der in der Türkei herr. . Perf, Neuenahr bis juni 5. Schtember 3hm8 Pirs RerkeFfney schenden Cholera ist in sämmtlichen rumänlschen Dongauhaäfen eine bis zum 17. September Sißs Peis , Pyrmant bis zum 15, Septem. zchntägige Quarantäne für alle aus den türkischen Provinzen kom.

ber 7592 Pers Ragaz Pfäffers bis zum 17. September 4102 ers., menden Schiffe angeordnet worden. geha Sauerbrunn bis zum 11. September 2363 Pers., Schlangen ff

bad bis zum 10. September 1629 Pers. Schwalbach bis zum 21 Sepp ⸗· tember 4567 Pers, Soden bis zum 2. September 3337 Perf, Teplitz Schönau bis zum 11. September 28219 Pers., Warmbrunn bis

zum 19. September A727 PVers. Wellbach bis zun 21. September Telegrapkaische Viet er um sbericiãte r 25. September

3568 Pers., Wiesbaden bis zum 16. September 8273 Pers., Wild- F bad ois zum 17. September 6374 Peis.

Ort. L. v. M. pv. M.

Himmelsansicht

Gewerbe und Handel. 7 Wilnelmsh. 5 3 M, Fark. ]

Die ere mn, und Maschinenfabrikten im Kreise Altena Gonstantin. 3: S W., waren, nach dem

im Jahre 1870 bis zum Kriege lebhaft bischaͤftigt, hatten dann aber FErederiksh. O NO.,

durch Mangel an Arbeitern und Durch die hohen Kohlenpreise zu kätcnie ghroduftion errichte obo Etr. Die Huddlinge, Pigtten, 26. September. und Sẽtabeifen / Walz und Hammerwerke (00 Ctr. Produktion) konnten die umfangreiche Nachfrage wegen ungenügender Arbeite kräfte nicht befriedigen. Für die Roh. und Ra finir,, Puddel⸗ und Edelstahl⸗ werie G5 bböh Etr.) war der Absatz im Jahre 1870 ziemlich befriedi end. Die Eisen. und Stahldrahtfabrikation (300 000 Ctr.) bieb in . Produktion hinter der jenigen des Vorjahres bedeutend zurück; auch an Ketten, Drahtbügeln, pringfedern, Stiften und geschmiedeten Nägeln (100 000 Ctr.) wurde ungeachtet des Entstehens neuer Werke in Äitena und Umgegend allein wurden 70 neue Grobzüge in Thätigkeit gesetzt) die Preduttion des Vorjahres nicht erreicht. Die Weißblechfabrifation (is C00 tr) einpfingez pie englische Kon nen. Pien Kupferplatten. und Stangen Wals. und. Hammermerke 5060 Etr. hatten lebhaften Absatz. Tombal⸗ Messing⸗ / Neusilber⸗ ink. und Zinnplatten / sowie Drahtfabriken (34. 000 . sind durch Fen Krieg erheblich beeinträchtigt worden. Ambosse, Wagenachsen, Schrauben, Eisenbauartikel, Schlosserwgaren, Werkzeuge, Geräth⸗ schaften und Fabrikschmiedewaaren aller Art (100 000 Ctr. , Eisenbreit ˖ waaren (Schaufeln, Pfannen u, dgl.) Ackergeräthschaften (120,000 Etr,) waren in der ersten Hälfte 1870 lebhaft gefragt und behaupteten sich auch später im Preise. Sensen, Sichen, Strohmesser, Feilen u. dgl. 4660 Ctr), schnüͤederiferne Möbel gus Draht und Blechen (6000 Ctr.]) . günstigen Absaß, ebenso Drahtseile, Gewebe und Drahtge⸗ echte (9009 Erw, deren Ezßport zunimmt. Nieten aller Art aus Ern und Messing (19000 Cir,) sind über den Bedarf gearbeitet wor⸗ en, An Schtaußhaken, Schrauben u dgl. wurden 199090 Etr an stzen in Eisen und Messsng 1800 Ctr. gefertigt. Thürgehänge, ensterbeschläge u, dgl. (13 C00 Cir.) hatten 6. Absatz. Die Fabri⸗ anon von Vetthaken und Schubriegeln Glög Cir) leidet durch Kon. kurrenz. Für Klavier. Schraubstifie und Stimmnägel (5100 Etr.) konnten die Aufträge in der ersten Hälfte des Jahres kaum bewältigt werden. Charnlere 10500 Cir) können nur in kleineren Sorten die Helsingõr. fremde Konkurrenz bestehen. Schnallen (13000 Etr.) fanden durch PFrederiksh.

Wegfall der franzoͤssschen Konkurrenz lebhafte Nachftage. Stricknadeln nam gSrkanartiger Heftigkeit, Regen.

KCõnigsbrg. 334d, s - 2,2 Danrig ... 334, s 3, 9 W., s. Cõslin 22 334,9 Stettin.... 334,

Berlin ..... Posen ..... 3

Flensburg. 3 Wiesbaden Kieler Haf. Wilhelm sh. Bremen

Qeaerlenebth. Brussel ... Haparanda Peiersburg 33:

980. O80O.,

Skudes ns. Gröningen 334 2 Helder ... 333, Hõrnesand 334 9 Christians. 334, 2

1111

1

Oo e d O O 4 —— 2 28

( ooo Ctr) wurden im Zollverein, in der Schweiz, den Niederlanden 9 Ge(tern Nachmittag Vindsfist. Süron 8.

ahresbericht der Handelskammer zu Lüdenscheid, Helsingõr. O., lebhaft.

schwach. wenig bewölkt. k

lebhaft. *

Memel ... 334,1 23 NO., schwach. heiter, Reit. s —2 NO., sehwach. heiter.

schwach. wolkig.)

O., s. schw. trũbe. O., schwach. wolkig. Eutbus ... O., schwach. benogen.“) 4,2 O., mãssig. bed., gest. Reg. O., mässig. heit, gest. Reg. Ratibor ... r . S.. 8. schwach. halb heiter. Breslau. ; 4 N., schwach. dedeckt.

bedeckt. Regen.

ig. Regen. trübe. *)

NG) schwach. heiter. NO., schwach. bedeckt, Regen.

sehwach. trũbe..)

NO., stark. bedeckt.

schwach. bedeckt.

O., lebhast. bemõlkt.

NO., sehwach. Regen.

N., schwach. bedeckt.

N., sehwach. bewölkt. WSW. , schw. bedeckt, Schnee. NNVW., schw. 8)

W., mässig. bedeckt, Regen. O., schwach. bedeckt.

O NO., stark. Windstille. heiter.

O., schwach. wenig bewölkt. O., sehwach. Windstille. 10)

Gestern Abend Gewitter. Strom S. *) Gestern

und Nordamerika abgeseßt. Auch Ahlen, Borsten und Zwecken (20 (00 ; . .

Wille —= 1000 Ctr) wurden nach Jia lie und Rußland staik exboikirt. 22 m,. 4 ele ** 24 ee. 2 und Regen. Un Nah, Stapf. Pack. und Segelngdeln wurden im Kreist 180 . . n ,, 3 5 w Millonen S 130 Eir⸗ hauptsachlich für überleeisch Plätze an Sqarn, I) Strom S. Gestern Nachmittag NO. lebhaft. Strom 8. / 14) Gest.

nadein 18 Milllonen eb Ctr,, an Stecknadeln, mehr all Las ; *. rn Ter he von 1869, 609 Etr. sabrizirt. Die Fingerhutfabrikation Nachmittag NO. mässig.

bo0 Groß 1300 Ctr) war . lebhaft. An gezossenen und gedrückten Vothang⸗ und Geschitrringen wurden 900 Etr., an Lampen, Leuchlern u. dgl. 1000 Ctr. fabrizirt. Die

Produktion von Messing. Gußwaaren Polsternägeln, Koffer⸗ Aus Düssel dor f. 22. September,

meldet die K. s.: Der

nieten und Bildernägein 6600 Centner) blieb hinter derjenigen Düsseldorfer Vlanet Hekuba wurde nach der Berechnung des Herrn des Vorjahrs zurück. Die Produttion anderer Industrie eige in 157090 Schulhof in Wien von Dr. Tietjen in Berlin in den drei Beobach- war: Zink und verzinnte Elsenwaaren, Griffe, Sargbeschlaͤge u. dgl. tungsnächten des 8, 9. und 12. Scptem ber wieder aufgesucht und z3obb Eir, Haken und Augen, Hosenhaken, Nodhalter, Krempen 2c. gefunden; Amalthea wurde nach der erechnung des Prof. v. Oppolzer 5660 Ctr., gegossene Britannia und Komposttions Zinnwaaren in Wien noch im Jul in Amerika beobachtet; und am 14 Sep⸗ öh Cir.,, Britannia Naturell und elettroplätt. Druckwaaren 16006 Ctr, tember gegen 11 Uhr Abends wurde von Dr. R. Luther an hiesiger ündholjdosen und Brit - Platten, Feuerzeug und Kinderspiel Waaren, Sternwarte der 15. Dusseldorser Planet entdeckt und so heobachtet:

baisdofen, Schlüsselbuchsen und Schilder 24. 1209 Etr./ Uhren. und 18971. mittl. Zeit Dusseldorf. N. A. in

feifen. Garnituren 300 Etr, Gold, Sülber⸗ und Reusilber⸗Plattirungs· 14. Sept. 12 U sz M. O98. 0U. 9 M.

brikate, Geldw. 180 000 Thlr., Knopfbalter-Oesen und Göihfiffie is Scpt. 1II 4 3 209 9429 öb Etr, Metall. und Phantasieknsnfe, VBroschen, Agraffen, Vorsteck. 16. Scpt. II 8 310 * 0 * 38 *

eit südl. Deklination. 69 S. 4 G. 121 519 7.065 * 4* 1712810 18.64 * 42 2213112

nadeln, Gurtelschlösser⸗ Hosenträger Garnituren, Schieber und feine Heiligendamm bei Doberan, 25. September. Bei dem heute

Bandschnallen 150 C00 Groß oo Ctr. HMisitär Montirungs. wüthenden starten Sturme wurden die ̃.— Un fo mtnöpfe, Gurischlosfer, Helmbeschläge, Beamten Ab. Brücke von den Wellen fortgerissen.

adeanstalten sowie die

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

acob Gustav Heymann ist in den Akten H. 260 71. C. II. die . 966 a betrüg⸗ lichen Bankerutts beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Heymann im

Steckbrief. Gegen den Kaufmann

Betretungsfalle festzunehmen und mit all

Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtooigtei-⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 25 September 16 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unterschungs sachen. Kommisston II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 27 Jahr, Geburisort: Pasewalk, Größe: etwa 5 Fuß 1 Zoll, Gesichtsbildung: rund, voll,

trägt dunkelblonden Vollbart.

2299

Oeffentlicher Anzeiger.

en bei ihm sich vorsindenden

Steckbriefserledigung. Der in

30. Januar 1. Is. sub pos. 58 bezeichnete Daniel Schmidt, Bäcker⸗ geselle von Weidenthal in Bayern, hat die gegen k erkannte 8* fängnißstrafe von einem Tag verbüßt. Limburg a. d. Lahn, 18. Sep⸗

tember 1871. Der Staatsanwalt. Oeffentliche Vorladung. Durch

Gerichts vom heutigen Tage ist auf die Antlage der Königlichen Staa isanwalischaft vom 14. d. Mts.: im rr ig, . 63 Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres und der Flotte sich zu

ehen gesucht zu haben, daß er ohne

en verließ und nach erreichtem militärpflichtigen Alter Landesgebiets aufhält, und auf n des 8. ss a, .

Preußischen, beziehungsweise des §. 140

gesetzbuchs, sowie des Geseß's vom 10. März 1856 gegen die Militär- pflichtigen: I) Walther Eduard Hermann Adolph . . h Stendal am 27. Mai 1851, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen; Johann Gottfried August Bartels, geboren zu Tangermünde am 24. März 1851, zuletzt dort wohnhaft gewesen, wegen unerlaubten Entziehens der Militärpflicht die Untersuchung eröffnet. Die An— gellagten werden zu dem zur mündlichen Verhandlung der Sache auf den 29 Februar 1872, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs- saale hierselbst, Halsstraße Ne. 256, anberaumten Termine mit der

Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten

die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur

ben gen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem k ste noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im

Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung

und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

zeigen,

Stendal, den 21. September 1871.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

der Bekanntmachung vom

Beschluß des unterzeichneten

Erlaubniß das Landesgebiet

des Norddeutschen Straf⸗

Stunde zu erscheinen und

Sandels⸗Register.

S , D . P 6

Unter Nr. 1260 ded Gesellschaftsregisterẽ,

delsgesellschaft, Firma: 9. g A. Muli

r Verfügung eingetragen:

vermerkt steht, ist zufolge heutige ufleute August Ir k ö Milling find aus

eschieden. ö 9 Johann Christian p) Reinhard Schmidt, C) Emil Schmidt, sänmmtlich zu Berlin

EC. Schmidt &

vormals G. & A. Milling.

lbst unter der Firma: Die Gesellschafter der 4 käme

1. Oktober 18609 begründeten Hande

am 1. . . Spandauerbrücke 12) sind schastslotz p earn,

J beide zu Werlin des Gesellschaftoregister heute ein·

Dies ist unter Nr. 3334 getragen.

Die in das Firmen ist heute im Register geloͤscht worden.

Benn de,, md 1shlzthelunsg far Ciülsachen.

Königliches Stadtgericht.

13 unseres Prolurente⸗ nen, ,. Saul Pintus in Wittenberge,

frma: -S. Pintus «/

rw der Niederlassung: Wittenberge n. Prokurist: e n lebe lf hen, n Jm ö e, enn

ist erloschen. Eingetragen zufo

ber 1871. 25 . ben 23. September 18,

Köoͤnigliches Kreisgericht.

ufleute Die Kaufl E chmidt,

sind am 1. Juli 1869 als Han⸗

delsgesellschafter en gettetzni p) Col. 2. Die Firma ist gener, *

egister unter Nr. 1255 eingttragene Firma: Sito Hempel & Co.

1 cht. J. Abtheilung.

vselbst die hiesige Han- g

drich Milling und Johann der Handels gesellschaft aus⸗

lsgesellschaft (jetziges Ge⸗ se Kaufleute:

gisters eingetragene Prokura:

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O Die unter Nr. 513 des Firmenregisters eingetragene Fi ma: B. Preckwinkel⸗, , ,.

Firmen Inhaber: der Kaufmann Ludwig Friedrich Wilhelm B dard Preckwinkei zu Furstenwalde, ist gelösch enn Hern. k

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei

Nr. 21, Colonne 4 folgende Eintragung erfolgt:

Die unter der Firma A. Reinsch C Co. bestand . schaft ißt am 8. September 107! aufgelöst. estandene Handelsgesell

Eingetragen zufolge Verfügung vem 23. September 1871 an

demselben Tage.

Rathenow, den 23. September 1871. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 65 eingetragene

Gebrüder Schemel zu Sorau⸗

Handelsgesellschaft

ist am 22. September 1871 aufgelöst und i s . folge Verfügung ven heute , m Gesellschafis tegister zu

Sorau, den 22. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Bartenstein. In das Handelstegister Abtheilung IV. ist am 21. September

1871 eingetragen:

Kaufmann Albert Kopcke in Bartenstein hat in seiner Ehe mit Hedwig, geb. Groll, durch Vertrag vom 13. Septemzer 1871 die Gemeinschaft der Güter nachträglich ausgeschlossen und dem in die . , . 9 , E e,, oder Glücks⸗

rwe en Vermögen der Frau die Eigenschaft des ver⸗ trags. näßig vorbehaltenen beigelegt. .

Die unter Nr. 28 unseres Firmenregisters eingetragene Firma

M. Segall ist zufolge Verfügung von heute gelöscht.

Schwetz, den 22. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 207 eingetragene Firma

J. Grodzti zu Posen ist erloschen,

Posen, den 26. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 eingetragen: gol. 2. Vorschußyerein zu Ortrand eingetragene Genossenschaft. Jol. 3. Sitz der Genossenschaft Oßtzand. weorroe un Sortäoschalt GQal 4 Rgehiderrg; C cl! ng meinschaftlichen Kredit.

1 auf ge , n 187 z 6 und i873 sind zu Vorstands⸗

lt; mitziczerrn ge i Carl Beer als mftetten

ber Maurer und Zimmermeister Carl Hermann

. , . Carl Kahlau als Controleur.

ö i icht dadurch, daß die Zeichnenden zu oi s dn ah ihre Namensunterschrift hinzu⸗ !

at die ligen. Piechtliche Wirkung dem , ern , nnr

Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von 2

nn r , g ffn seiner Bekanntmachungen bedient

rtrander Anzeigers. 9 i r ns der Genossen chafter kann j derzeit

ehen werden. bei dem ,,,, vom 21. August 1871. Liebenwerda d

2 1

h ts bei Nr. [46 d difses Naa und die Beftelung za. TWügun, chen ohn big g n,

kr b e hn. a. Se drr rn n n ge der irma 6 ,, nie f edrich August Schönfelder heute eingetragen

September 1871 1 nin nf; Kreisgericht. J. Abtheilung.

a ᷣᷣ·

e, Subhastati onen Aufgebote, . Vöorladungen u. dergl.

A u o rderung. K ö late he den Nachlaß kg 3 1. April 1871 zu R n benen Rechtsanwalts Emil Brachvogel ist das n,. dn tionsverfahren eröffnet worden. Es werden . . ö Erbschaftsgläubiger .

Nach 36 6 . Janua m otoñn anzumelden. Wer seine Anmeldun

hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen