skriptions Eröffnung ut 22 309 mer r eie el n der ü Sin ü. wen
Jahre 1869, oingethgilt in 70, 000 Loose Von je 150 Itallenischen Lire.
Die ursprünglichen Uebernehmer der obi ̃
gen Anleihe haben d unbegebenen Theil derselben 22,309 Stück durch Abstempelung e, r,, . ver wendbar gemacht und solche an uns abgetreten. Wir legen dieselben nach unten stehenden Bedingungen zur öffentlichen Zeichnung auf.
Bekanntlich kontrahirte die Stadt Genua diese Anleihe zur Ausführung einer
Reihe von öffentlichen Arbeiten, welche geeign in di . t d wi Wohlstand der Stadt in hohem Grade . V ,
Die Bedeutung Genua's als Handelspl i . platz mit 128, 000 Einwohnern, sei = . und das System seiner Finanzverwaltung stellen sich als F e, n,. 2 en obigen Loosen den Charakter einer sicheren Anlage geben. ; j
Die Tilgung der Anleihe erfolgt innerbalb 50 Jahren und finden . jedem
Jahre zwei Zieh fn . . 2 iehungen statt, wie aus dem hierbei abgedruckten Ziehungsplane her-
Die Zahlung der gezogenen Loose
geschieht in Genu d 2. ,. nach der Ziehung, und zwar ohne jeden Abzug, . 6 5 zur Jahlung aller bestehenden oder noch einzuführenden Steuern verpflichtet 2
Subskriptions- Bedingungen. ö I) Die Su bekription findet statt am 28. me 29. September di. .I. in den üblichen Geschästsstunden und zwar: n Frankfurt a. MI. het den Fr Carlsruhe hei d. Lerren &. Müller & München bei lern Joseph von 53 *
Nürnberg. J. E. Werthel Stuttgart hei (en leren 2
*
2303 Sie wird geschlossen, sobald die aufgelegte Zahl von Loosen gezeichnet jst. — Im Falf einer Ueberzeichnung bleibt Reduktion vorbehalten.
27 Bei der Zeichnung ist eine Kaution im Betrage von Sechs Gulden für jedes
Loos in baar oder in börsengängigen Esfekten zu hinterlegen. Bei der ersten Einzahlung wird diese Kaution, wenn sie in baar ge-
leistet wurde, verrechnet, wenn sie in Effekten bestand, zurückgegeben.
3) Der Suabskriptionsprels beträgt für jedes Loos s. 67, 30 kr. Süddeutscher Währung.
Davon sind ;
fl. 10 bei der Zutheilung, welche durch An-
zeige in der Franksurter Zeitung und dem Frankfurter Journal erfolgt,
weitere , 15 am 25. Oktober d. 4. „15 am 25. November 4.
zusammen
fl. 57. 30 kr.
646. restirenden , 17. 30 kr. am 33. Dezember d. J. zu erlegen.
Gegen die erste Einzahlung Gutscheine ausgegeben, und gegen letztere nach geschehene ausgefolgt.
4 Vollein zahlung ist jederzeit gestattet und werden in diesem Falle auf die vorausbezahlten Beträge 4 pCt. Jahreszins vergütet.
5) Die Einzahlungen finden bei derselben Stelle statt, bei welcher die Teich-
nung erfolgt ist, ebenso der Umtausch, und zwar kostenfrei.
6) Subskriptionen, auf welche die erste Einzahlung innerhalb der in der Zu- theilungsbekanntmachung gesetzten Frist nieht geleistet wird, erlöschen und verfällt zugleich die für die 2zugetheilte Looszahl erlegte Kaution.
Für die weiteren Einzahlungen sind bei Verspätung s pot. Verzugs- zinsen zu vergüten; ist jedoch die rückständige Rate mit den Verzugszinsen innerhalb 14 Fagen nach Versall noch nicht eingezahlt, so erfolgt eine noch- malige Aufforderung in den sub 3. genannten össentlichen Blättern, und wenn dieser binnen Monatsfrist nicht entsprochen wird, erlischt jedes Be- zugsrecht aus dem Gutschein, und verfallen zugleich die früher geleisteten
Einzahlungen.
Da die Subskription kei währt, so können an der nehmen, welche vorher i tausch gegen die Stücke
werden. Zelohnungsfo ro und Prospekte können bei den Sub-
werden unsere — auf den Inhaber lautenden — r Vollzahlung die Stücke
nerlei Anrecht auf bestimmte Loosnummern ger Ziehung vom 1. November l. J. nur - solche Theil hre Gutscheine voll eingezahlt und deren Um- längstens am 31. Oktober 1. J. bewirkt haben
shriptionsstellen in Empfang genommen werden.
Frankfurt a. M., den 22. September 1871.
Pprankfurter Bankverein.
(Ziehungsplan siehoò umstehend.]