1871 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

föhpgang hindern.

von Weißenburg und Wörth, aus. Beide T vo ure ö oaste wu . Beistimmung aufgenommen. Se. inen . 9 ö. iche Hoheit dankte und sagte unter Anderem: Wir 4 als . im fremden Lande weilten, daß in der Hei⸗ . reue Herzen für uns schlugen und für uns sorgten P . waren ihre Liebesbeweise. Cassel hat auf die Dant 3. eit des Heeres, insbesondere der 22. Division großen An⸗ 6 Bis an mein Lebensende werde ich daran denken. Ich , das Wohl des Heeres und des gemeinsamen Vater 9 . Auf das Festmahl folgte die Festvorstellung im , . welcher der Kronprinz mit der Kronprinzessin bei⸗

Der Bundesrath trat heute Mittag zu einer Sitz ,. Der Ausschuß des rr gb e, c 6 saß Lothringen hielt vorher eine Sitzung ab.

Der großbritannische Botschafter Lord Loftus i wieder eingetroffen. Herr Odo William R oftan ist hier 26. d. M. nach London zun bch tel mne,

Die »Börsenzeitung« bringt in ihrer Nr. 449 ei . Rekapitulation der in 1 1 di 6 . . dies. enthaltenen Auseinandersetzung über den Wagen . auf den Eisen bahnen. Indem sie die Berechtigung ö. er ö im Allgemeinen nicht in Abrede stellt, be⸗ ö J. 3 dagegen die derselben zum Grunde liegende . nn 364 ae , ng . , , ,,. bis u ir normale Perhältnisse aus- reichend gewesen sei, als entschieden unzut Reihe von Jahren sei in den Bericht . 9 ,,, , den Petitionen der Fabritanten die 6 2 .

er In

5 3 6 ,. 3. ö .

123i tzen, irch eine nicht nach d . . Zeiten bemessene, sondern auch * . eines temporär gesteigerten Verkehrs völlig ge— nüg J. . ; ae, run ] 2. Transportmittel.

t darauf aufmerksam machen i

. K z J,, . gr n rn an ge

in Bezug auf die Ausrü Eisenbahnen mit Transportmitteln k

ingnderse ö l : ̃ ait in etzung n tt. n erucksichtigt geblieben ift. .

Hane, err,

and an Betriebsmitteln mit den dinforhetungen eines

nur vorübergehend e,, Verkehres adäquat zu halten.

Beispielsweise macht eim B . egi * . ,, wenn die Kompletirung . 1, assentransporte auf die Bahnen zieht, überall ein Tagen n . hn, ö. 9. gleichwohl ö diesem Uebelstande gänzlich abzu k den . n . Mehrbeschaffung während . *. . gen Monate kein = n ,,, i r fur radals berg ien, ahren, welches andere Re rc, , . , Fuhrleute bei gesteigerter e e s, menden gehn . nämlich von einer vorüber⸗ , öhm, , e meg, tze, will das Publikum bei den beitragen, eine gleichmäͤßi . ö ö : . theilung der M auf die einzelnen i ue ,, e, i , . . somit eine bessere Ausnutzung ; er zu unserm Bedauern in die Rekapi : ,, er lltunn, chen gen , iderlegung der Auffassung de enthalten. Ebensowenig, wie e, . , den Eisenbahn V zumuthen kann, bei der Tan f 3 here rn , he mee fh meh. eststellung unter die Selbstkoften venig kann man von ihnen l . er no . . , nnn, ihrem Wesen . ker . hin us gehe er bezeichneten Reserve, ermittelte Be⸗ Bahr lt ö 6 nicht untersuchen, ob diese Höhe bei allen 1 5 erreicht ist und bestreiten nicht, daß di , . er Wagenmangel, soweit solches nicht der Jall w pie fer fn , . nl , ,. ö 1 : un e, unterliegen können, diescl be in za n gi en er, n , e, . i, ef ge r. ö ü eßlich zu ei Frachtsätze führen, beziehungsweise . Durch dieselbe würde überdies nicht

die Verwaltungen in Fer

2310

tragen, als vielmehr den Pr ten der Vortheil 1 renz naturgemäß bedingten Zeitpunkt der Beschaffung wester

binausschieben und so die durch die frühzeitige Beschaffung be.

Stande sind. Will man dem Publik

. Vortheil sichern und . , nn, , 3 raum . Gesammtbeschaffung der Vorräthe n . en . , so darf an , auf alleini Eisenbahnen geschehen. Das Verlangen . .

um den Fluktuationen des Verkehrs jede . deshalb nur unter e,, , ar . ,, ertigt. ie Erhebung eines solch Mehrgufwande der Perwallun ̃ . schlags während der . 1 der Herbsti in Verbindung mi regelmäßiger Bewilligung eines ra ) tis g mit ten stillen Monaten zugleich das rabatt in den bekann— n,, geeignete Mittel sein, die bei ee e een und auf das ganze Jahr besser wie ir glauben es der Erwägung der Staatsar l . 9 6. 25 . , ö 2 des lil ee, ärtigen Zustande vor r san,. ; . , er . . zelnen Jahreszeiten n en, . rf mn f r f a m gr herbei ihr . er a, nn , g und unvermeidlich im Herbste sich

Die mit dem Schnellzuge aus k äs Uhr Vormittags fällt zus Frantfurt a. DM. um spätet hier n,, ige Post ist heute 45 Minuten ver⸗

Kiel, 26. September. S. M. Linienschiff Ren own«

ist nebst dem Kanonenboot Hayn n ind am Sonn ach zehnstündiger Fahrt A ker 5 , 4 Uhr in der Wolenberger Wyk zu

M. Panzerfregatte Friedrich Carl l . han ich Carl!«, die früher ,,. 6 lag, soll morgen früh an dr Wasserallee

Bayern. München, 25. Septem her. Der n 5. Sep 6 5z ne nnd en g . . , ezüglichen Anordnun⸗ die Herren des diplomatischen 13.

nladungen erhalten. Prinz Adalbert

beauftragt, in dessen Abwese

r eintreffen den Kaiserlichen Masestäten angen. Der Kriegs⸗Minister von hier eintreffen und sein Ministerium

Die Kammer der Reichs räthe na . 2 im ̃ . hem e g ung die Wahl des zweiten . . t . . 4 vor. Zum zweiten Präsidenten wurde Freiherr l le , rell ner hoe e neff ge ü ebam m, : 1 e ew i lt. . . en , neten wählte 4 K . mer mn , . K Justigz). 49 26. ember. er König verli Gesandten, Dr. Robert von Mohl , ; a das Großkreuz des 3 a . .

Sachsen. Dresden, 7. S

4 2. September. Das r bn gen amtlichen Theile die . Frhrn. v. Saldern an, . c in ö nid e deffen Enklaffung aus dem Staattdi , n,, ba ler AnerkCnmt ig ber aielf gatsdienste überhaupt unter dank sich der elbe wah hend , und großen Verdienste, welche kfb ge tren zimt ihttzn w langfährigen. umsichtigen und e n ere nuch! e dr nach mehreren, Richtungen hin, ,

m des Kultus

. v. Gerber übertragen, ee, ö j ernannt und ihm der Auftrag in ovangeiicis ertheilt.

Württemberg. Stutt ö

n erg. gart, 26. 533 earn 1 vom 16. ä, ur lichen Stand, unter e eh ern, inen ee en hr

e eines hish i

K . i ö 26 . ommen, sobgld er Haupt der Familie haben soll. . = Am 23. September, als am Jahrestage des festlichen

sowohl einem Bedürfnisse der Industrie Rechnung ge—

Einzugs Ihrer Majestäten : l ; prangte die Stadt schmuck. Vormittags fand der feierliche nn fn i .

wesenden Standesherren Hofstaats und der höch tationen des Königlich Regiments Regiments, deren Chef der König ist,

und Kommandanten der birten Königlich preußischen Generale, der Königlichen .

und der Deputationen der sämmtlichen Regimenter und Ab⸗ theilungen der Ki

anderen Korporationen, Behörden und Vereine, Gratulation bei Ihren Majestäten angemeldet waren.

Kon . daß sie den durch die 1

dingten Kosten einer längeren Lagerung zu vermeiden im

chienene ⸗Staatdanzeiger⸗ Nr. 4 enthält: h Bekanntmachungen

des des Auswärtigen, Distrikte Ernennung der

Transportmitkeln über die vorbezeichnete normale Höhe hinaus, (

von Dänemark mit seiner Rumpenheim ab geholt hatte, und dem Prinzen Waldemar nehst

Gefolge hier ein; Bahnhofe rungsdampfers

Friedrich

Titel eines Herzogs von Teck zu erben

2311

att, der Angehörigen des Königlichen en Staatsbeamten, sowie der Depu⸗ preußischen 1. Rheinischen . b

des Königlich baverischen 4 Infanterie. ferner des Gouverneurs

der hierher komman⸗

Nr. 25 und Festung Ulm,

sowie der verschiedenen

Königlichen Truppen, welche zur

Baden. Karlsruhe, 25. September. Der heute er⸗ Ministeriums des Großberzoglichen Hauses, der ustiz und die Eintheilung und Besetzung der otariats˖ betreffend. 3) Des Ministeriums des Innern, die Bezirksräthe betreffend. .

Läbeck, 25. September. Heute Morgen traf der König Gemahlin, die er von Schloß die hohen Herrschaften begaben sich vom sofort an Bord des sie schon erwartenden Regie⸗ »Slesvig« zur Rückreise nach Kopenhagen.

Hamburg, 26. September. Se Königliche Hoheit Prinz Earl von Preußen traf vorgestern Nachmittag

von Ludwigslust hier ein und setzte Abends gegen 6 Uhr seine

Reise mit dem Kieler Zuge fort.

Im Justiz⸗ Be⸗

Oesterreich⸗Nugarn. Pesth, 25. September. Unter hause wurde der Nachtragskredit für das Ministerium angenommen und die Kommission zur

rathung des Gewer begesetzes gewählt. Waitzen, 25. September. Die heutigen Manöver bei Göd wurden im Beisein des Kaisers, des Erzherzogs Albrecht, Offiziere abgehalten.

des Grafen Andrassy und der fremden Linz, 25. September. Der Landeshauptmann theilte dem

Landtage eine Zuschrift der Statthalterei mit, welche den Landtag zur Vornahme der Reichstagswahlen einladet. Die Zuschrift wurde dem Verfassungsausschusse zugewiesen. Der Adreßentwurf wurde mit 25 gegen 5 Stimmen en bloc an- genommen und die Einhebung von zwölf Kreuzern auf den Steuergulden für die Grundentlastungs ⸗Erfordernisse für 1872

beschlossen. 6 25. September.

gründete im Landtag cinen An abe an das Justiz⸗ Ministerium w rechtlichen Bestimmungen zu Dr. . 2 Ver Anläßlich der Bewilligung einen für Eisenerz rügte Baron schoch, 4 Eisenerz noch immer nicht am Sitze des Gewerkbetriebes dern in Wien n ,, 26. wr nn, dieser Frage in suridischer Ausschuß eingesetzt. 1 / ö. September. Der Abgeordnete Scopalik be⸗

! Landtage seinen Antra wegen Errichtung von 1 2 Lande 4. Pr. Fanderlit den An⸗

age

iekasernen au ü aon len e mn, n. Heechtzverhälltnisse der auf Selbsthülfe

Der Adreß⸗Autschuß nahm arbeiteten Adreßentwurf

trag wegen R bel hen den Genossenschaften.

725. September.

ubkomite ausge

n der im R

HFaliziens treffs Galiziens, orderungen

6 a s Ausgleichs

werk durchzuführen und 64 Jaltziens Forderungen

usdrückliches Vertrauens votum ö . , 8. gin irf. e Adreßdebatte be . Die Mitg

rag, 25. September. o Gaben den vom Landmarschall g , daß sie die Geschäfte fortführen mögen, abgelehnt und h

die letzte Sitzung gehalten. . Großbritannien und Irland. Falmouth, 26. Se

tember. Ale is an Bord, ist heute ;

Frankreich. Paris, 25. September. officiel theilt mit, daß dem Marquis von, . h verstorbenen de La Villestreuz in

übertragen worden sind. K Clubs,

Barons die im Quartier La

ei;

seiner Gemahlin und Prinz

nerstage einen Besuch in D demselben Tage zurück. Gestern

äter zur ; Pair von Frankreich ernannt.

September. deutschen Truppen ist, wie

änemark ab,

in den letzten Tagen gestorben. 1828 kommandirte er die erste

Brigade in Morea, trug 1837 wurde er zum Ver sailles, 26.

Departements durch die Havas« meldet, nunmehr beendet.

Portugal. Lissabon, 24. durch Königliche Verfügung bis zum worden.

Nußland und Polen. Der Kriegs ˖ Minister besi

Einnahme von Antwerpen

Die , 2 vier ie Agence

24. September. Die Cortes sind 2. Januar vertagt

St. Peters burg, 25. September.

chtigte am 22. d. Mis. die neuen In⸗ genieur Arbeiten und die Befestigungen der Forts von Kronstadt.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 20. Sep⸗ tember. Der König trat vorgestern Nachmittag eine mehr⸗

tägige Ausfahrt auf dem Mälar⸗See an.

Prinz Oscar mit

August statteten am letzten Don⸗ kehrten aber schon an

Nachmittag um 3 Uhr traf

der dänische Kronprinz mit seiner Gemahlin in Helsingborg

ein, und

auf

Wasser und Lande sichert,

belegen, als von Küstenschiffahrt

Wenn Fahrzeuge eine sonderen Abgabe Traktats soll ein

Kontrahenten stattfinden.

König und hat sich sof

Die Mitglieder

Dänemark.

Amerika. der K

Washingtoner Vertrages h

or- O ——

in Stockholm rt, aber erst jetzt veröffentlicht worden.

Gegenseitigkeit, indem er den Produkten der Kontrahenten die gegenseitige Einfuhr zu

Kopenhagen, . ist heute Abend 9 Uhr mit Gefolge hier eingetroffen

ort nach Schloß Bernstorff begeben. Washington,

wurde von den Prinzen Oscar und August empfangen reiste mit denselben nach Sophiero. Zwischen Schweden ⸗Norwegen Madrid aàm 28. Februar ein Handels⸗ abgeschlossen und am 30. Juli ratifizi Derselbe beruht und Fabrikaten

und Spanien ist in und Schiffahrts vertrag am 19. Mai sowie in Madrid

ohne sie mit anderen Abgaben zu

den begünstigtsten Ländern erlegt werden, die dagegen der Flagge jedes Landes reservirt. n Nothhafen suchen,

n zu zahlen u. d. m. Jahr nach der Aufkündigung von Seiten eines

so haben sie keine be⸗ Das Aufhören des

26. September. Der

26. September. (W. T. B.) ommission zur Ausführung des lelten heute eine vertrauliche Sitzung.

Die offiziellen Verhandlungen werden demnächst beginnen.

Stettin, Mittwoch,

dampfer des baltischen Ll

ist am

son⸗

(!

Regie⸗

1

te

p⸗

Dader, mit dem Groß fürsten . e nne, meh New. York abgesegelt.

Das Journal

Sayve die Funk Rom

ben worden. Vol zei au sseh Sh Jahren

Königin und die Friedrichshafen zur

das Komite der Hand von nun ab sämmtliche angehören mögen, nationalen lossage vielmehr die Regier Wiederaufnahme der Ordnung unterstüt Madrid, Dienstag, kündigte Versammlung

worden. absichtigt dem Vernehmen nach nunm

gegen den von als Präsident der Cort

ang den

Stuttgart,

7**11 3. vüuregau.

inwoch, N. September. Der Stettiner Post.

oyd, » Humboldt⸗, Kapt. Barandon,

23. d. wohlbehalten in New⸗HYork eingetroffen.

Dlenstag, 26. Wen slstin' Berg haben sich heute nach

ückbegeben.

September. Der König, die

r- Patrie zufolge hat

ttwoch, 7. September. De J 9. n Parls beschlossen, daß

30. d. verschoben

ich von der . keinen Strike mehr machen sollen,

ung in ihren Bemühungen zur friedlichen Arbeit und zur tzen sollen.

der Regierun es aufzustellen.

andwerksgehülfen in

Gehülfen, welchem Gewerbe sie auch Gemeinschaft mit der Inter⸗

Aufrechterhaltung der

26. September. Die auf den 28. d. der Majorität der Cortes ist auf Die Oppositionspartei be⸗ ehr entschieden, Sagasta

begünstigten Kandidaten R

tin in Kaffeehäusern

attfanden, sind von der . stattfantee en e ü gh an n

in Ajaccio, wo er seit 1818 in tie fer

im Alter von

Zurückgezogenheit lebte,

ĩ ichten. Stgtistisch⸗ . re lng für Erd⸗

Die Nr. 116 des Notizblattes des

dte

Wissenschaften zu Darmstadt und des en Vereins (August 1871) nungen der Städte

ch und Mainz für stellung von me e fe. Darmstadt, Michel

im und Cassel; eine

gefallen, Salinen und Bergwerken

12, Kr.; auf indirekte

Bier, Branntwein Zapfgebühr von k ö. Xlden geld Und für Ueberfahrten, Sporteln,

Pässen,

feraigelder, Abgabe von

555 Kr. (von welcher hi5 7ol Fl. 47 Kr., au

Auflagen (Tranlsteuer von Wein; Abgabe

Hunden und Nachtigallen

Summe entfallen: f die Branniweinstene