1871 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2312

auf die Biersteuer 397,582 FI. 123 Kr., auf die Zapfgebühr von Wein 330 912 Fl. 20 Kr.), endlich auf die Einnahme aus verschiedenen Quellen Geldstrafen, Ersatzgelder für aufgehobene gutsherrl. Frohnden, zufällige Einnahmen) 189 591 Fl. 36 Kr. An diese Uebersicht schließt sich eine Uebersicht der Einnahmen aus Stempeipapier, Stempel— marken und Spielkartenstempel in dem Jahre 1870. Die Einnahme für verkauftes Stempelpapier betrug im Danzen 509 542 Fl. 46 Kr. Den Schluß des Heftes bildet eine Angabe der Durchschnittspreise der Fruchtmärkte zu Alsfeld, Grünberg, Lauterbach, Mainz, Bingen und Worms im Monat Mai 1971. .

Gewerbe und Handel.

Berlin, 26. September. In der heutigen Sitzung des Auf- sichtsrathes der Berliner Maschinenbau-⸗Aktien⸗Fesellschaft, vormals L. Schwartzkopff, wurde beschlossen, für das abgelaufene Geschäfts⸗ ahr eine Dividende von 8 pCt. zu zahlen und dieselbe statt am

2. Januar k. J. schon am 15. Oltober cr. zur Auszahlung gelangen zu lassen. Die Generalversammlung findet Ende September er. statt.

Verkehrs⸗Anstalten. Graz, 25. September. Heute findet die Eröffnungsfahrt der

Graz⸗Raaber Bahnstrecke Steinamanger⸗ Raab statt. Diese

Strecke wird am 1. Oltober dem öffentlichen Verkehr übergeben.

TLTeoelegrnuphkhische Vit ter um sher icht eo 26. September

rer / / / /// Ort. Bar. Ab Temp. Ab Wind. Allgemeine

P. L. v. M. R. v. M. Himmelsansicht 15,3 SW. , schwach. wenig bewölkt.

27. September.

NO., schwach. heiter, Reif. O.. schwach. heiter.

NW., s. schw. bedeckt. )

O., s. schw. bewölkt.

O., můssig. bedeckt.

SO. , stark. bedeckt.

O., sehwach. ganz bedeckt. * O., mãssig. trũbe.

NW., schwach. trübe. Breslau.. 329, 1 O., schwach. bedeckt. Torgau... 330, 3 O.. schwach. bedeckt.?) 331,8 0,4 NO., mässig. trübe. )

W., mässig. bedeckt.

SW. , schwach. trübe, neblig. Flensburg. 3 O., schwach. bewölkt. Wiesbaden 329, t O.. till. bed., gest. Reg. Kieler Haf. O8O., mässig. bewölkt. Wilhelm ah. 33? NO., lebhaft. trübe. . 33 NO., schwach. bedeckt.

heel... IR schwach sehr Fewölkt. Haparanda N.: sehwach. bedeckt. . Windstille. wenig bewölkt. NO., schwach. bedeckt.

W., schwach. heiter.

y. ö. sehwach. fast heiter. 5) ade „mässig. bedeckt, R . Gröningen 333,38 O., still. J . . Helder .. OS O., schwach. Hõrnesand S. schwach. bedeckt. Christians. SSW. , mässig. Regen. Helsingör. OSO., sehwach. Frederiksh. —1 SSO., mässig. *)

) Am 23. SW. statt NW. *) Gestern Abend Regen. gestern Regen. Gestern anhaltender Regen. 9) 2 r vallen. ) Max. 6, 0. Min. 0, ;. 7) Strom S8. Gestern Nachmittag O80. schwach. Strom S. Gestern Nachmittag S. schwach.

7 Constantin: 356, o.

Memel ... 336.8 0, KCönigsbrg. 336,2 = 0, Danrig ... 335, o Cõslin .... 335, Stettin.... 335,1 Putbus ... 3532.3 Berlin 337.0 Posen.... 332,6 Ratibor 60 * 325, 63

Skudesnãs. 334

6 7 6 7 6 * * * 2 * 2 * * * 7 6 V 7 3 Jö. 7 * 8 5 * * * * * * 8 *

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 28. September. Im Opernhause. (171. Vor Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz, 3. Meer Donna Elvira: Frl. Brandt. Donna Anna“: Fr. von Voggen⸗ huber. Zerline: Fr, Lucea. Don Juan: Hr. Betz. Comthur:

r. Fricke. Leporello: Hr. Salomõn. Ociavio: Hr. Schleich. asetto: Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.

ö fan . . de, Abonn.-Vorstell) Die Jour⸗ . , ,. en von G. Freitag. Anfang reitag, 29. September. Im Opernhause. (172. Vorst.) C unt, Zimmermann. Komische Oper in 3 2. r n . Lortzing. Tanz von Hoguet. Marie: Frl. Horina. Peter Michgelow: Hr. Schmidt. Peter Jwandw: Hr. Woworsky van Bett: Hr. Bost. Anfang halb z Uhr. Meaßr— j

Im Schguspielhause. G56. Ab- Vorst) Die Vermählten. gr hfier in 3 Akten von Adolf Wilbrandt. Anfang 7 Uhr.

*.

Es wird ersucht, die Meldekarten . u den Opern- haus⸗, wie zu den Taha pie err dnn n in 6

eingerichteten Briefkasten des Opernhauses, wel sich am Anbau effeh en, gegenüber der ** r schen Kirche, befindet, zu legen.

Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol. enn Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet.

Herodlukktem- amd Wanrem-EKönrge.

thrJag. pt . l „IthrIsg. pf. 3 Et. Bohnen Mtz. J 8. Kartoffeln 3 Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch

Hammolfl. Kalbfleisch Butter Pfd. Eier Mandel

x

Ver. Ser- osgen gr. . z. W. Hater zu L. Hen Centn. Stroh Schck. Erbsen Mtæ. Linsen

,,. September. (Nich tamtlicher Getreide- bericht,, Weizen loco 63 - 85 Thlr. pr. 10090 Kilog. nach Gual. feiner gelber S5 -6i Thir. bez, pr. Scptember Si hir. par“ Septem ber-Oktober S1. - 8I1 Ihlr. bez, Oktober November 797 bis 79 Thlr. bez., November-Dezember 79 - 7897 Thlr. bez.

Roggen loco 51-56 Thlr. nach Qual. gefordert, alter 53 Thlr., neuer 54JL6 - 5575 Thlr. ab Bahn bez., pr. September und September-Oktober 53t- 53 Thlr. bez., Oktober - November 53 bis 55 Fhir. bez., November - Dezember S3. S3 Fhlr. be-. April. Mai 53z - S- 33 Thir. bez, Mai- Juni Biz- 5] Thir. pe

gerste, grosse und kleine a 42 60 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 33 - 43 Thlr. pr. 1009 Kilogr., schlesischer 435— 45 Thlr. ab Bahn bez., pr. September u. September-Okto- ber 436 Lhlr. bez., Oktober,. November 423 Thlr. bez, . . . .

rbsen, Kochwaare 53 - 61 Thlr., Futter waars 46 - 52 (

Winterraps is 118 Jhir. 39

Winterrübsen 106— 115 Thlr.

Riübõl loco 274 Thlr., pr. September u. Septemher- Qkto- ber J = * Thlr. bez., Gktober - November 7 Thlr. bez., November- Dezember 27 hir. bez.

Petroleum loco 135 Thlr., pr. September u. September-Ok- tober 137 Thlr. bez., Oktober-November 135 Thlr. bez.

ink i 100 286

piritus joco ohne Fass 19 Thlr. 15 - 10 Sgr. bez pr. Sep-

0 NN

9 e g 0 ge sg f

211

. & AEG Eo

* 1

tember 19 Lhlr. 174-5 Sgr. bez., September öktober 18 .

2656 = 2 Sgr. bez., Oktober November 18 Tbir. iG —7 Sgr. p November Dezember 8s Thlr. 6-8-4 Sgr. . 2 . . . Sgr. bez., April Mai eizenme 9. 0 1144 105 Thlr., No. 0 u. IL. 10 -g Thlr. Roggenmehl Ko. d 8-3 Thirs, Big. 5 u. I 7. 3 Thin, 24 Sep- tember, September - Oktober und Oktober - November 7 Thlr.

173-16 5589gr. bez, Oktober-Novbr. 7 Thir. 164 16 Sgr. bez. Woeizentermine fest. Gek. 4000 Otr. Für Roggen loco in feiner Qualität bestand gute Nachfrage, während dkdere Güter eher vernachlässigt blieben. Im Termingeschäft war bei Be- ginn eine sehr feste Haltung vorherrschend und wurden we- sentlich höhere Preise bewilligt. Später wurde die Stimmung matter und sind die Notizen gegen gestern ziemlich gleich. Gek. 7000 tr. Hafer loco und auf Termine unverändert. Gek. e. . . n, ,. . 86 3 durch Realisa-

ufe gedrüc ek. tr. iri

nachgebendem Preise gehandelt. 3. .

Kerim, 26. September. (Amtliche a 6 ö 4 Oel, , . und Spiritus . ; ; er Börsenordnung, unt i 3 en,, 66. e, n, gm, . eizen pr. ile gr. loco 63 83 Thlr. nach Qualität sietekt. geibor 65 Tr. bes., geiber 7, = h. e. gei⸗ ber; pr. diesen Monat S a Siz bez., September - Gktobèr So à SI bez, Qktober- November 79 à 795 bez, No vempber-Dezem' , ISF bez, April- Mai 1872 78 d 79 bez., Mai Juni 79 oggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 -56 Thlr. nach Qual gef. alter 83 6 Thlr. bea, neuer 55; 334 Thir. Bex, 9 2 Monat 52 à 53 bez., Septempor Oktober 527 à 53 bez., Ok- tober November 5a à 53 Bez, November- Dezember 53 53. . . 4 6 , 53 3 535 à 535 bez., Juni 62. ek. 9000 ö ündi i ; ö 36 i. ö. r. ündigungspreis 53 Thlr erste pr. ilogr. grosse 42 ; kleine 42 - 60 Thlr. 2 6. . 3 23 Hafer pr. 1990 Kilogr. joco 33-48 Thlr., nach qualität, pr. diesen Monat 42 Br., 427 G., September Oktober 42 Br., 42 Gald.; Oktober Noveniber 427 Br., 423 G., November-Pezeinber

425 bez., April-Mai 1872 453 à 435 3 436 à 435 pez, Mai- Juni 1 6. . ündigt 1200 fr. Kündigungspreis 425 Thlr. pr. ogr.

2313

Roggenmehl No. O0 g. 1 pr. 199 Kilogr. Brutto unverstenert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 15 Sgr. bez., September- Oktober 7 Thir. 5 Sgr. bea, Oktober-HNorpr.́ 7 Ihir. 143 Sgr. à 15 Sgr. bez., November-Dezember 7 Thlr. 15 Sgr. bez., April- Mai 1833 7 hir. I6 Sgr. ber Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 53-651 Thlr. nach Qual., Futterwaars 44-52 Thlr. nach Qualität.

Räiüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 285 Thlr., pr. diesen

Monat 255 à 277 à 27 R bez, Sepibr.- Oktober 28 3 273 à 274

bez.. Oktober - November 277 Thlr, November-Dezember 3777 Thlr,

April-Mai 1872 277 Thlr. Gekünd. 500 Ctr. Kündigungspreis

28 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 Thlr.

Petroleum, raffinirtes (Standard . r. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr. loco 137 Thlr., pr. diesen Monat 139 à 135 bez., September-Oktober 137 à 135 bez., Oktober November 135 à 135 bez., November - Dezember 13 * à 135 bez, Dezember-Junuar 135 à 1345 bez., Januar-Februar 1872 14 Thlr.

Spiritus pr. 109 Liter à 100 pCt. 10, 9000 pCt. mit Eass

r. diosen Monat 19 Thlr. 25 Sgr. à 15 Sgr. bez., September- ktober 18 Ihlr. 25 Sgr. à 15 Sgr. à ' 3g*' bez, Oktober- November 18 Thlr. 9 Sgr. à 12 Sgr. à 8 Sgr. à 10 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 5 Sgr. à S Sgr. à 3 Sgr. à 68Sgr. bez., Dezember - Januar 18 Thlr. 12 Sgr. à II Sgr. bez., Jnnuar- Februar 1872 18 Thlr. 12 Sgr. à 11 Sgr. bez, April-Mai 18 Thlr.

20 Sgr. A 24 Sgr. à 18 Sgr. à 23 Sgr. bez. Piritus pr. 1090 Liter à 1090 pGt. 10,000 pCt. ohne Fass

loco 20 Thlr. à 19 Thlr. 20 Sgr. bez. ̃

Weizenmehl No. 0 11 à 55 N O n. 1 105 6 93. Roggen- mehl No. O 8 a 73, No. O a. 1 73 à 7 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

Mamnmtg, 26. September, Nachm. 2 Uhr. (Wolff 's Lol. Bur.) getreidemar kt. Zollge wicht 77, hellbunter 74, hochbunter 83, 126pfd. pr. Sept. Oktober 77 Thlr. Roggen fest, 120pfd. 16co pr. 200 Pfad.

JTollgew. inländischer e, do. polnischer 455 Thlr. Kleine Gerste

r. 2000 Pfund Zollgewicht 44, grosse Gerste pr. 2000 Pfd.

ollge wicht 438 Ihlr. Weisse Koch-Erhsen pr. Pfd. Zoll- n. 47. Futter-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollge wicht 45 Thlr.

afer pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 35 Thlr. Mamziꝗg, 26. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in unveränderter Stimmung, doch fanden gute Qualitäten zu festen Preisen leichte Abnahme, und wurden im Ganzen 650 Tonnen gehandelt. Bezahlt wurde für: frisch: roth 129 30pfgd. 1 Thlr., . 132 3pfd. aber besetzt Sog Thlr., I26-, i*nptd. Ji, 7J55, 76, 76; Thlr. heélipunt 125pfq. 78 Fbir,, I38 -g. 135pfqJ. 86, S6 Chir, j3z * 3pfd. Si Fhir., bhochbunt glasig 136pfd. 86 EMhir, 131 pfd. S2 Thihr, is -= 6pfd. 83 Jhir, fein hoch bunt 128pfd. 82 Thlr, alten: bunt 118pfd. 63 Thlr., 120pfd. 71 Thlr., 121 - 5pfd. 73 LThlr, hellbunt 124 - 5pfd. 77 zᷣhir. 128pfd. 78 hir, 133 -9pfd. 79 Thir, I131pfq. 85 FÆhbhir., gu hesspunt 126 pfad. 363 Ihlr., 128 - 9pfd So Thlr., hochb. glei I27pfd. SI Thlr.R, 122, 131pfd. 835 Thlr, fein 125pfd. S; Thlr.! Regu- lirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähig. 77 Thlr. Ter- mine unverändert. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr; Septembor- Oktober 77 Thlr. bez, pr. Oktober-November 765 Thlr. Br., pr. April Mai 755 Thlr. Br. Roggen loco etwas höher, besonders für frischen. Börsen- Umsatz 170 Tonnen. Es bedang alter 113pfd. 417 Thlr., 121pfd. 455 Thlr., frischer 121 —-2pfd. 49 *. Thlr., 123 - 4pfd. 504 Thlr. Regulirüngspreis für 122pfd. liefe- rungs fähigen 465 Thlr. Termine fest, doch ohne Begehr. Anf Lieferung 120pfd. pr. Oktober November 46 Thlr. Br., 6. April- Mai 475 Thlr. G. Gerste loco fest, bez. wurde frische kleine 10Ipfa 43 zhir, 156 - 5pfd. 46 Thir, grosse 10pfd. 8 Thlr. Hafer loco geschäftslos. Erbsen loég fost, alte Futtererbsen 45 Thlr., frische Kocherbsen 47, 515 Thlr. nach Qual, frische Victoria - Erbsen 55 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zoll- gewicht. . loco ohne Zufuhr, .

PEPosgem, 26. September. (Pos. Z) Roggen, gekündigt Wöspl., 3. September 473, September-Oktbr. 477, Herbst Nr, Oktbr. Novbr. 473, Novenber-Dezbr, 488. Spiritus (mit Fass) pr. September 17, Oktober 61d. November 16, De- zember 16, Januar 1872 —, April-Mai im Verbande 163.

Magclehbiarg, 26 September. Magdeb. I) Weizen 74 bis 81 lr. Roggen 53-58 Thlr. Gerste 42-652 Thlr. Hafer 27— 29 Thlr. .

Golm, 26. September, Nachm. 1 Uhr. (Wolff's Tel, Bur, Getreidemarkt. Wetter: Regen. Weizen höher, hiesiger loco 8. 15, fremder loco 8. 75, pr. November 8. 6, pr. Märæ 8. 8, pr. RMai 8. 19 Roggen Höhen, loco 6. 15, pr. No vember 5.133, pr. März 5.23, pr. f 5.24. RKüböl behauptet loco 16*s10, pr. Oktober 5Y½,, pr. Mai 14155. Leinöl loco 133. Spiritus loco 22.

HHambwrg, 26. September, Nachm. (Wolffs Tel. Bur) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco gut preishaltend, auf Termine fest. Weizen pr. September I27pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 158 Br., 157 G., pr. September - Oktober 127 fd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 158 Br., I57 G., pr. Oktober - November 1rptd. Do Pfd. in Mark Bo. Iss Bir, 185 Gd. pr. Novem- ber Bezbr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 1658 Br., 157 Gd. Roggen pr. September 104 Br., 103 Gilde, pr. September - Oktę- ber 1657 Br., 193 Gd., pr. Oktober - November 104 Br, 103 Gld,

r. November-Bezember 1055 Br, 1045 G6. Hafer still. Gerste est. Rüböl fest, loco 30, pr. Oktober 293, pr. Mai 272. Spiritus fest, Mangel an Kauflust, loco u. pr. September 241,

eizen unverändert, bunter 3 2000 Pfd.

r. September Oktober 235, pr. April - Mai 227. Kaffee sehr est, Umsatz 5900 Sack. Petroleum matt, Standard wbite loco 127 Br., 123 Gd., pr. September 123 G., pr. Oktober-Dezember 12 G6. Wetter: Trübe und kalt. 7

KRremens, 26. September. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum,

Stan lara white loco 6.

Ama er damn, 26. September, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 1883, pr. Mai 207. Wetter: Regen.

Amt mwerpen, 26. September, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) .

Gdetreidemarkt. Weizen unverändert, dänischer 352. Roggen fest, Königsberger 22.

etroleum-- Markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type

weiss, loco 505 bez., 51 Br., pr. September 50 bez, 5 Br. br. Oktober Dezember 51 bez. u. Br., pr. November - Dezember ö1z Br. Behauptet.

Häverpodcl, 26. September. (Wolff's Tel. Bur.)

, aumwolle: Muthmasslicher Umsatz S000 à 10909 Ballen. Stetig. Tagesimport 3000 B., davon 2000 B. amerikanische, 1000 B. ostindischè. ;

Liverpool, 26. September, Vormitt. 10 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) .

Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 8 10,909 Ballen. Ruhig, Preise kaum behauptet. k 3632 Ballen, da- von 1792 Ballen amerikanische, 142 B. ostindische. Orleans per Oktober- Lieferung Basis Middling 93.

Hiverpool, 26. September, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.)

Schlussbericht. Baumwolle: 10,00 Ballen Umsatz, davon für Spekulatien und Export 2090 B. Hest. ;

Middling Orleans 5 middl. Amerikanische 975, fair Dhol- lerah 73, nmiddling fair Dhollerah 65, good middling Dhollerah or, Bengal 643, New fair Comra 755, good fair Comra 73, Per- nam 95, Smyrna 74, Egyptische 9.

Hiverpodol, 26. September, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt. eizen 3 6. höher, Mehl steigend,

Mais unverändert.

Hall, 26. September. (Wolff's Tel. Bur.)

Getr6éidem arkt. Der Markt war stark besucht, Nęuer. Weizen 2 Sh. niedriger, geringe Qualität schwer verkäuflich, 3— 4 Sh. niedriger. Alter Weizen gefragt. Preise unverändert.

Manmehegter, 26. September, Nachm. (Wolff 's Tel. Bur.) Ruhig, aber fest.

14r Water Armitage 9z, 12D Water Taylor 12, 2M. Water Michels 3, 3or Water Gidiga 14, 3br Water Glayton ict, or Mule Mayoll 13, 40r Medio Wijkinson 144, 36r Warpeops k , . 2 . Weston 16, 60r do. do. 191,

rintors 16 pfad. ö

Faris, 26' a r he cn mittags. (Wolfes Tel. Bur)

Produktenmar kt. Küböl ruhig, pr. September 117.00, pr. November-Dezember 117 50, ꝑr. Januar. April 118.509. Mohl ruhig, pr. September S5. 90, pr. November-Dezember S6. 0), pr. November - Februar 86.50. Spiritus pr. September 55.00. Wetter: Regen.

St. Petersburg, 26. September, Nachm. 5 Uhr. (Wolff 's Tel. Bur.

(Re zaktenmarkt; Talg loco 7, pr. August 51. Weizen loco 12, pr. August 12. Roggen loco 6t, pr. August 6. Hafer loco 3.75, pr. August 3.75. Hanf loco 35. Leinsaat (9 Pud) loco 14, pr. August 14.

We- Noris, 26. September, Abends 6 Thr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle 193. Mehl 6 D. 80 C. Rother EKrühjabrs- weizen D. C. Raff. Petrol. in New - Vork pr. Gallon von 65 Pfd. 243, do. do. in Philadelphia do. 24. Havanna-- Zucker

r. 12 10.

FEFondlis- nnd Actien -- Käörgse.

Kerlim, 27. September. Die Börse war heut im . meinen fest; ausländische Spekulationspapiere setzten zu den estrigen Coursen ein, wurden aber dann etwas niedriger. 86er belebt waren Franzosen und Lombarden, namentlich erstere; auch Galizier waren höher und in grossem Verkehr; Nordweéstbahn gefragt. Inländische Eisenbahnen waren sehr sest, Bergische, Rheinische, Cöln-Mindener lebhaft nnd höher, Schweizer Westbahn und Unirte gefragt. Inländische Fonds fest; von deutschen waren Bundesanleihe gefragt. Inländische Prioritäten waren fest und zum Theil höher; russische und österreichische recht fest; Raab-Grazer wesentlich höher in

Posten gesucht. - ; ö Bank- und Industriepäpiere blieben fest aber wenig belebt.

Amerikaner lebhaft, Türken höher, Italiener still.

Von Russen Englische 1862er und 1871er belebt, alte Prä- mien- Anleihe niedriger, neue etwas besser. Die Rogulirung scheint sich diesmal ohne besondere Schwierigkeiten zu machen.

Für alle Prämien inländ. Eisenbahnen war heute so grosse Kauflust, dass dieselbe kaum befriedigt werden konnte.

Prämiens chlüss s. Oktober. November. Ber gisch- Märkische. .... 142 - 23 60 143 352 Bexlin· Görlitzer 78 - 2-783-25ba 79 —2* 6 Cöäln- Minden 2222 a0 16 22 167 —3bæ2 Mainz Ludwigshafen ... 160 - 3b 161 4b2 Oberschlesische ...... ... 204 - 23 6 206-35 6 Rheinische. ... ...... ...... 1524 23 ba 15 3 hr Rumũnior 423— * 3 Reichenbach-Pardubitz. 75 - 23 B

2 w