1871 / 129 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2340 . 2341

5 Sgr. 9 Pf. eingetragen auf d . Bureau alf et g g . it wider d 2 . = ; et reau⸗ el Reiß hierse at wider den Oeffentlicher An zeiger. 3 r e Nr. 37 weder dr. W nnn, m eri nnen ft, aus dem von dem . ar derung * 2 1. 1 Sezteren am 10. März 181 auf E. Bunßtzel in Friedberg i. Schl. ge e Kern ꝛ— geen, u Elberfeld ann 23 . if rn ed n * . 2 r . ed ö J er darin verschriebenen Steckbriefe und Untersuchun gs⸗Sachen. Nr. 122. Bezeichnung des Firmeninhabers: 30. Maäͤrz 1861 mit Rechts sra igatteñ vom 11. ADbril 1861 und 170 Ihlr, 7 Sgr. 6 Pf. ebf 6 pCt. 8m ch . an en Ediktal Citation. Auf die Anklage des Königlichen Staats 8 . ,, . . Hohenwepel. * 5 23 k 1 3. 9 1 6 1. 2 , e wan men . n gr. 6 . 6a, . 1 n, . Bezeichnung der Firma: 3. Schön ewald. . Ferdinand Heinrich an, dem Wohnhause EKengliage ist eingeleitet, und da der jegige Aufenthalt des Schnh. weren haft! vegan Werl fend der Königlichen Hande oyn! Eil ub nn Eingetragn zufolge Verfügung vom 22. Stptember 1871 am r. IMG hier zufolge Verfagung vom 16. April 1861 machers Jr. W. Hintz unbekannt ist, so wird dieser hlerdurch öffenllich , , n n,, . ö 1 1 e erhandlung der Sache au a, n nnn er r, n 1361 66 s,, . . win Zwischen den Kaufleuten Johann Hermann Hamecher zu Neuß Franz Fritsch vom 16. September 18411 nebst Hypothekenschein 1 Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, neun er m Gerichts otale hier . e . und Otto 2 * Düffeidõrf wohnhast, ist am 16. September dom 17. Nobember 1841 uber 73 Thlr. 2 Sgr, 6 Pf. 241462 vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadigerichtsgebäude, lufenlbaltt fach unbelannt. Angtkiagte 2 . Anf , * d. Is, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Reuß und tragen auf. 3 Äcker Feld am Anger Nr. 1996, und z Acker Judenstraße h Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin panttli zu geahndet, r fesigesettten n, . . af r. Unker der firnia Hdinecher C Schsffen errichtet und, wiese Gefellschast Feld daselbst Nr. 1906 des Flurbuchs von Wiehe ; Rschcinen, die Klage zu beantworten, eiwaige Zeugen mit zur Stell Geerd id . 5 n,, , , 6 * hee. auf Anmelbung heute unter Nr. 37 des bel dem hiesigen Königlichen bie Schuld. und Pfandverschreibung des Oelonom'en Friedrich zu bringen, und Urkunden im Hriginal einzureichen, indem auf soich e, . 9 nen ge n gabi ber badurch . e. ö ö 2 ö. eder Handelsgerichte geführten Handels ⸗Gestllschafts ⸗Registers eingetragen August Litke zu Laucha vom 2. März 1852 für den Magistrats! spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ 4 * geng ö. . ö 66 ? eisen den 6 sachen, worden. Asseffor Carl Gotthelf Dierrich dafelbst nebst Hypothetenscheinen nom mien werden kann. br s ö. t . ., mne rn 7 e, iu 86 Crefeld, den 26. Siptember 1871. vom 6 Äpril 1873 uber 15 Thlr, eingetragen asf das Haus Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden . 3 ge 36 . die l r r ag J. . ermine Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Nr. 147 des Katasters von Laucha, rubr. 11I Nr. 12. und auf die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An i, wn, , ö e, de. , ip 6 ie, g, Enshoff. 16 . Lauchaer Flur belegenen, unter Nr. 341 des Lan. trag des Klägers in contumacium für zugestanden und ankannt er- tenmb Der zu Lant wo 1. ; 4 ri n e g hene fer. ; 1 giöchellung. Wilhelm geen hat i i e n nen Din end und 1. . ken, er rg berig ln rubr. III. Rr. 8 ein r , n pin ö d = e . r gr m enn , die Schuld. und Pfandoerschreibung Ddeß Ein wohners Johann Königliche? Stadtgericht Abtheilung für Ciwvilsachen. San d els⸗RNRegister Ita diese ebenfalls Ko ; ehe althasar riedrich Todte zu Wethau vom 15. März 1829 für die hie sige Prozeß ⸗Deputation II. . aven, diese e enfa onditorei⸗Waarenhändler und zu Lank wohn. parkasse ner st Hypotheienschein vom 1. Juli 1631 über 406 In das hieüigö Handelsregiser ist heulz Fol. 8 zur, Firm; J. Gh äbertiagen, Die Heiden Leßtern habn nun ö Ehn lagetragei' auf das Wohnhaus Rr de Katasterg ju r W. Dettmer, Ort der Riederlasfung: Fabrit von Gamsen eingẽ· Heschäftes unterm heutigen Tage eine offene Handelsgestllschaft mit WHeih gn Und bie walzenden Gründsiücke Flur Wethau Rr 63 tragen worden: dem ' Siße in Lank und sub firma Jae. C Balth. Raven errichtet, Slo, 757 S838, 84 n,, nnn des Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. „Die Firma ist erloschen.« Auf Anmeldung der Vetheiligten ist demnach heute der erwähnte Gr. gFlurbuchß ur Bft nhain hen 6, g, T,, Rd des Flur, Gifhorn, den VW. Sępttin ther 19 scäftgabergang so lie die Erlöschung Ler Fitmg Frick. Jared Den nur Conn mig de' Fluttächt Slĩ rapr. iii köioh, K / Königliches Amiisgericht Rr i054 des Handele⸗Firmen “, und die gedachte Handelsgesellschaft Nr 3) ,, , er zum Fürstenthum Krotos hn gehörige im Adelnauer Kreise 9igff, 1 za Rr 7s, des Geselt , Helfer kes ee n ge ü , gal, 9 Ft. Lculd. und Pfan doerschteibungen zes Pphann Ehristion 25 Meile von Krotoszyn 13 Meile von Ostrowo, 4 Meile von . delsgerichts eingetragen worden. Ichnãbt in Stein an w 9 Adeinau belegene Spezlalschlüssel Baben, bestehend aus den Vor⸗ In unser ir mar te ss zufolge Verfügung vom 18. or. am Lrefeld, den 26. September 1871. Wem . . 6 6 ,. en werken Baben, ö Kan nen u n sass d ; hen gn h , Heinrich Emil von Recklinghaus Der Handelsgerichts ·˖ Sekretaͤr Sypothekenbuchs auszug von bemselben Tage über 150 Thlr., 18 33 156 Ruth. . . Guͤtetdioh ist alleiniger Inhaber des daselbst unter d ,, En oh off. Knhetragen auf das Wohnbau Rr. Hd deg Katasters hon 248 ert, n , , ,. ae l ng rd, e , Wege und!; Acker Feld hinterm Fufen Rr. 6 des Flur. 838 Wh, Bielefeld, den lg. September 18. ; In das Handelsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts it buchs von Steinburg Sup rubr. III. Rr. 6 resp. 4 Tom 271 Hütungen, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung heute eingetragen worden: 9. Januar 1860 nebst Hypothekenbuchsauszug von demselben 11 Feiche, ah suß num, bob: die Handelsgesellichaft unler der Firm Taße über 25 Thlr., eingetragen guf, die obenaufgeführten 10 ; Unland, . unserm Firmenregister ist unter Nr. 257 Folgendes einge⸗ . z 9. 9 ,, 2 Gladbach 9 am,. 9 w . *) 7 . J ä ö 149 Wege, ö wohnenden Kaufleute elm Lauten und Peter Wiemes. Di le . andverschreibung de ve Johanne ; R ) Inhaberin: Bertha Lengsfeld, geletzlich vertreten durch ihren Vater, Gefellschaft hal begonnen am 18 . ,, 3. Lhristiane Nichschellac genannt Senntag in, Weißen sels fi e , n, wn, , e pri 1852 bis dahin 1884, 29 den Kaufmann Salomon Lengefeld, b) bei Nr. 790 des Firmenregisters, woselbst genannter Kaufmann die Ärmentasse der Stadt Weißenfels vom 2. Februar 1850 somit auf fioölf Jahre, berpachtei zoden. Außer den“ eisernen . n gengsfeld jun , Firma P. Wiemes sich eingetragen be— i On , nn gen l ü n eh. . 9 56m Hüundsag ten ist den Pachtschihssch ein eisernes Grund Inventarium Bitis ertragen uloigeè Verfügung vom W. September 181 n , n,, ges n fenden an . im Werthe von göbd Shlhn. gu heil, 23. 6 . 86 9 gung September am Gladbach, am 25. September 1871. zu We 96 n der Klingenvorstadt, Obergemeinde belegenen, Rur rationell geblldete Landwirthe, welche sich über ihre Vor⸗ K Berndzen, Kreisgerichts . Setretär Per , ,. Sub Nr. X *. katastrirten Wohnhause mit Zubehör sub rubr. bildung und den Besitz eines Vermögens von mindestens 20000 Hagen, den 23 geb eniber 1871 . 64. Thalern ausweisen können, werden herüchsichtigt werden. . ̃ In das Handelsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist Ill. Rr. O: Die Submittenten bleiben an ihre Gebote sechs Wochen, vom

Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung. heute eingetragen worden: Submissionstage ab gerechnet, gebunden.

Unter Nr. 74 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Fabri⸗ a) bei Num. 1137, des Firmenregisters, woselbst der Kaufmann Die Wahl unter sämmtlichen ih er n g. . eL⸗

kanten Wilhelm Wagner und August Wagner, beide zu Coöbbinghausen einrich Büschgens in Rhiydt mit de ĩ h Huck mung, ob überhaupt der Zuschlag zu er

bei Plettenberg, als Inhaber der daselbst unter der Firma ö Wm. enn e,. Firma 3b . , h —. 83 = pachtungsmaßnahmen zu treffen selen, bleibt Sr. Durchlaucht dem

Wagner. bestehenden Handels gesellschaft eingetragen stehen, ist heute Bie Handelsniederlassung ist am 20. Juli d. J. nach Kettwig : Hertn Färsten von Thurn und Toxzis vorbehalten. Folgendes notirt: an der Ruhr verlegt worden; h Der Hauptertrag, die allgemeinen und besonderen Bedingungen, Bie Handelsgesellschaft ist aufgelsst und zwar mit dem 1. September b) bei Num. 269 des Prokurenregisters, woselbst die von dem Ge⸗ haus rubr. Il die Bermesfungs , Bonitir ungs - Register und Karten liegen während d. J. August Wagner hat Aktiva und Passiva des Geschäfts über⸗ nannten für sein befagtes Handelsgeschäft seinem Sohne Moriz oll vom i. Rovem⸗ der Dienststunden in unserem Amtslokale zur Einsicht offen. nommen und führt Letzteres unter der bisherigen Firma fort. Büschgens in Rheydt ertheilte Prokura sich eingetragen befindet: November 1838 über Die bessimmt zu fassenden Submisstons - Offerten sind versiegelt Vergl. Rr. WI des Firmenregistets; Die Prokura ist erloschen. Konv. G r ge Kirche und mit dem Verrüerl auf der Adresse: : Submissiong,; Gehot für Sodann ist heute der Fabrikant August Wagner zu Cöbbinghausen Gladbach, am 25. September 1871. zu Seena auf Sxeena gehö. Baben« unier Deposition einer Bietüngftqutign pen 2006 Thalern bei Plettenberg als , . der daselbst bestehenden Firma » W. Der Handelsgerichts ⸗Sekretär, rige, S Nr. 39. 86. entweder bis zum 8. November er, bei der fürstlichen Domänen 3 Uher gkrmüänistration in Regensburg oder bis zum 10 November

Wagner unter Nr. 321 des Firmenregisters eingetragen. i. 190. . den 22. September 1871. ; a 197 das Nebenexemp Sr., Kachmittags 4 Uhr, bei uns persönlich einzureichen.

Snigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1845 zwischen dem Kno ster Paul Immanuel Sei⸗ Rachgebote werden nicht angenommen. . . . ate lb hen dem 2 n Chꝛistian An. Schloß Krotoszyn, den 25. September 1871

Unter Ne. 22 des hiesigen Prokurenregisters ist die dem Kauf⸗ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ö 9 ad drae und dessen Ehefrau eb. Seher nehst Fürstlich Thurn und Taxis 'sche Rentkammer. 6 arb Gele 3 Vorladungen u. dergl. Hyzothekenschein vom 8 Dezem 45 Über 400 6 gez. Cze kons ki. Söldner. gen Inhaberin der Firma Johann Mathias Wiemers zu Paderborn I3096 e,. e. 1 i , Andraesch ir, zrthellte Protura zufolge Verfügung vom 22. September 18.1 am Ade, weiche an nachbezeichnete Dokumente und Forderungen 3 ase, ul efehbrtlanten Banner cht n Wh nhcus 3 23. desselben Monats eingetragen. 1J das Jorderungs Instrument des Kaufmanns Carl Friedrich ha 96 ge Katahters von e mm dnrg' rubz. III. Rr. 6) , Verschie dene Bekanntmachungen. Paderborn, den 22. September 181. Berninghaus in Elberfeld, gebildet aus der Requisttion des 13 . . a . e, ,, J, . ll. r Ko tata. Iz0s9 . Königliches Kreisgericht. Prozeßtichters vom W. Februar 1561, der Klage vom 2 Ja. die auf dem dn Loe 8 J 26 ; —: Häffer. her is nebst Mandat vom 21. Januar isö und Gesich zarten! Wm Handarkitet h stian riger hend Mel dem unte fertigten ,, , . r,, n. des Zu Nr. 26 unseres Firmenregĩsters ist bemerkt, daß die Firm vom sn Fetruar, iel der so Tilt ne St em sgagen ö k. e ne Te e fee * zu ge. hel . ö er, ,, ,, g. 6 2. 4 zu ir n ori durch ben Tod des ie en, . . Fein len 93 Hor ö 33 dem gan fer eh; on la m ö. 9 i ö. 6 Eisler r ns auf die Funktion eines Kgl. Schul⸗ tigen Inhabers auf dessen hinterlassene Wittwe übergegangen ist. ö * 5 . . ; abr. JI. Nr. 4 haftenden 43 Thir. rückständige aufgelder kommissärs übertragen werden. . ! in ; fügung vom 6 Mars 136, a. 9 ; Die Anstellung ist vorerst eine provisorische auf die Dauer von

Gedachte Firma ist dann unter Nr. 1790 des Firmenregisters von nebst 4 pCt. Zinsen 2 . bas Forderungs - Instrument des Kaufmanns Carl Friedrich ; . is. . = Neuem auf den Ramen der Wittwe Johann Mathias Wiemers Beininghaus in Elberfeld, gebildet au der Erkenntniß · Aus Ansprüche als Inhaber, Eigenthümer Erben, Cessionaren, Rechis. drei Jahren; jedoch wird nach * e , e en eh mn

. e , ,, r n,, rn be g Ti lie ne Viher born, ben , ,, , , 8. März 1861 äber 100 Hirni e Gn, Kir, n hauf den Ferm Februgr 183 Vorm ittggs 1116er zb en netz sg cen haben sich lber algeein wössnschaft. . ö r n, n n , , : , w zufolge Verfuͤgung ; e. d wigern im Fache des Unterrichtes und der Erziehung durch Vorlage ihrer In das Firmenregister des Königlichen Kreisgerichts zu Warburg vom 9. März 1861 zuweisen, widrigenfalls sie mit denselben präkludirt und zu 3 F eff nne bnd e, ,, ist eingetragen: das Forderungs ˖ u des Kaufm iedri Stillschweigen werden verwiesen werden, auch die bezeichnelen Urkun. Zeugn iuweisen zewe g6g ö nien ff ei Firma: S. L. Löwenber (Hohenwepelh in Kolonne enen irn, tach de . ö . 1 den werden amortisirt und die Forderungen im Hypothekenbuche nach en,, 1 an gerechnet, bei dem unterfertigten Siadt

i n., en: . irn k u. n. wi 1I. e 63 , . a, . mn , cyte nber 15n 36 3 ö f fu tener 1871.

olge Verfügung am 23. Sep⸗ age vom 27. Februar Ausfertigung des mit dem, . ; ; ;

tember 1871. Attest der Rechtskraft versehenen Mandats dem . cbrua⸗ nrg Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stadtmagistrat

thekenbuchs von Laucha eingetragenen Hgrundstücke: achtet, und was den Rechten nach daraus solgt, wird im Ertenntniß