1871 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Die Jahaber dieser Obligationen werden aufgef erden aufgefor . , r ge rfr ern, ,. . d , dar rin re, i und Talons auf unserer Stadtkasse in weitere Nerzinsung hört mit dem 1. April 18, ,,,, ie h, ö. ,, . , ,,,, Grabow a. O, den 76. September 1871.

Der Magistrat.

lan Bet an n T m T ch un ei der heute planmäßig bewirkten ulld, ung d heleuchtungs⸗Ankeihe der Stadt Halle gehörigen , 3 4 . ö, gezogen: . 8. 560. . ; . 391. 475. 513. 525. 586. 588. . . 777. 790. 854. 909. 930. 993. 10633. 1059. 1056 . 118 3 . . . . . 1377. 1382. 1515. 1531. 1533. ö . . . 2. 1635. 1648. 1797. 1866. 18653. Wir fordern die Inhaber derselben auf, dieselben a 33 mit welchem Tage ihre Verzinsung usf dl bei n gasst 686. GJ a e, ig praͤsentiren. exe cüher ausgeloosten Obligatio er. 1. . 1868, und 36 . 3 1 ö . net . g am 1. April 1871 aufgehört hat, noch nicht er Betrag fehlender Coupons wird Halle, den 25. air,, 33. JJ uratorium der Gas an anstalt.

Bekanntmachun Mit Bezugnahme auf unser Publicand 9 bringen wir hierdurch zur öffent K, ö e, 6 ,. Kenntniß, daß von den aus⸗ em er en Privilegio vom 14. enden, al rh of gi sgien rent Hr, wert 1846 die Nunr— b) aus dem Allerhöchsten Privilegig vom 16, Juni 1855 die Num mern 316. 319. 326. 344. 492. 498. 544. 753. 761. 788. 830 6. an is Gb ig 66. 1335. 1415. 1591. 17.15. 1751. . 2. ö 1990. 2005. 2020. 2056. 2246. ehu eren Amortisation durch die Stadt⸗Schulden⸗ = e re ,, , , elo . uszahlung de omin 6 6 6, en, a ie. . 3 at. erfolgen, wobei wir ö die Einlösung nicht binnen 3 Monaten ,,,, ermine erfolgen sollte, die Kapitalbeträge der hiesigen Sparkasse als 1 j werden. . en Jahren und 1870 ausgeloo . . ö. w nen e e ee. . rch in Erin . ; Memel, den 21. September 1871. Der Magistrat.

y. 2 Verloosung

von Oelgemaͤlden und anderen Kunstwerken

x zum Besten des Vereins Duüsseldorfer Künstler zu gegenseitiger Unterstützung und

Hülfe. Loose à 1 Thlr.

ö den unterzeichneten General ⸗Agenten des Vereins zu be⸗

r 1 gewähre ich Rabatt und bitte, sich an mich wen⸗

Anton Schmidt, Düsseldorf.

30941

, der Verwaltung der Schuja ⸗Ivanovo ˖ Eisenbahn am 1. Oktober cr. fälligen Coupons 6. , Prioritäts ⸗Anleihe dieser Bahn vom Verfalltage ab ie Coupon ⸗Kasse ist v Berlin, den V. Ee e nr sf. , Berliner Handelsgesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Wir beabsichtigen an St

ilial Apotheke zu Friedeburg, . n, er mer m g VUpotheke vom 1. April 1872 an zu konzesstoniren und fordern daher qualifizirte Bewerber auf, sich unter Anschluß ihrer Zeugnisse und des Nachweises eines zur Errichtung einer selbständigen Apotheke ge— nügenden Vermögens von ca. 2000 Thlrn, in sechs Wochen bei 35

2348

Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Carthauser Kreises leben ihrez bisher es ist durch das Ab. i e,. . . is! Inhabers erledigt. Qualifizirte Bewerber um onds und ein Zuschuß von 100 Thalern aus Kreis ˖ ka, , , , de eugn ,,,, Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

u man Militaͤr⸗Vorbereitungs⸗Anstalt

nant a. D. und Dr. Syrhagen. (a. 74 VII.) Berlin, Bernhurgerstraße Nr. 11.

u A1 Militür-8ildungs-Anstalt

nebst Pensionat

z. Vorbereitung f. d. militärischen Berlin, Teltowerstr. 9, 8 a (a. 219)

von Glolssenberg, Oberst z. D.

Oberschlesische Eisenbahn.

Vom J. Sttober Er. ab tritt, unter Aufhebung n, . . e. * 1. 9 e e . 9 rer e f gen ; nd der bezüglichen N = ien . ö . . hoer ft . ö . 3669 und der des Lokaltarifs der Neisse⸗ Brieger Eisenbahn e n n , fuͤr den Traltzport der Chtet ber. ermäßigten Klasfe ss ch Coin , der Ausnutzung der Tragfähigkeit e enba ö an nn, 8 . em , ann bei unseren Güter⸗Expediti i auch werden Druckexemplare desselben an , . ; Mit dem vorgenannten Zeitpunkte werden die nach Seite 9, §. , 8 ö ö ar er helmsbahn und nach Seite 233 Nr. 9 des Lokaltarifs der Neisse⸗ B ů i. Frachtartikel bestehenden, ,,,, eltung gesetzt und erfolgt die Verfrachtung der, der Tarifklasse 5 9 u d (ng 16 h 65 wirftichen Gewichte der / ; r Tragfähigkeit der Wagen. ür ge⸗ brannten Kalk, Sieinkohlen ] ö . ele f . 6g bleibt im Lolalverkehr der Breslau, den 245. September 1871. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Oberschlesische Eisenbahn.

1. Oktober cr. wird die Eisenbahnstreck Strehlen dem öffentlichen Verkehr e . 2. en v ih deren Stationen Roth sürben, Wäldchen (Bohrau) und Strehlen von demselben Zeitpunkte ab ein Tarif für direkte Perso— nenbeförderung nach resp. von Oberschlesien einerseits sowie 6 . . h . lebende Thiere aller Art im en un . nige chien . e. 6. ö Stationen der unserer emplare de rifes für Frachtgüter sind zu 2 Sgr. pro Stück bei sämmtlichen . 9. ö 6 1 Ni,, durch Anschlag neben den Verkaufsschaltern auf m. effenden Stationen zur Kenntniß des Publikums gebracht Breslau, den 26 September 1871. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

In unter eichnetem Verl handlungen 9 ne. erlage ist erschlenen und durch alle Buch⸗ IM. 2385]

Strafge setzbu für das gere, .

Text⸗ Ausgabe mit

Anmerkungen und Sachregister. Dr. G. T. Rubo,

Stadtrichter und Schriftführer der Bundes ⸗Ko Slrafgeseß buch. mmission fur das

zu melden. Aurich den 22. September 1871. Llonlalich Prcußfische and drostei.

12. Eleg. cart. Preis 6 Sar.

Berlin. Weidmannsche Buchhandlung.

cher ein Einkommen von 190 Thalern aus Staats.

von Frhrn. v. Wolzogen und Neuhaus⸗Bauerbach, Premier ⸗Lieute.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das Vierteljahr.

Inserlionspreis für den Raum einer Druckzeile Ez Sgr.

Alle Post⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellung an⸗ für Serlin die Expedition: Zietenplatz Nr. X.

M 130.

Berlin, Freitag den 29. September, Abends.

1871.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Oberst Kämmerer Grafen von Redern das Groß Komthurkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zt! dem Stern; dem Wirklichen Geheimen Rath von Fran, tenberg⸗Ludwigsdorf, sowie dem Ersten Präsidenten des Ober · Tribunals, Staate Minister von Uhden, den Stern der Groß ⸗Komthure desselben Ordens; dem Geheimen Ober- Tribunals⸗Rath a. D., Professor Pr. Homeyer zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern und Eichenlaub in Brillanten, dem dienstthuenden Kammerherrn hrer Durchlaucht der Fürstin von Liegnitz, Grafen von der Gröben, den Königlichen Kronen⸗Orden . Klasse mit dem Stern und dem Geheimen Ober ⸗Justiz Kath und Appella—⸗ tionsgerichts ˖ Vize ·˖ Präsiden ten Wel zer zu Paderborn den Königlichen Kronen ⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Den tsches Reich.

. Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf bie beiden Bekanntmachungen vom 6. Juni und 31. August d. J Reichs und Staats ˖⸗ Anzeiger Rr. 30 und 106) wird hierdurch das dritte Verzeichniß der von Frankreich während des letzten Krieges genommenen, vor dem 2. März 1871 prisengerichtlich kondemnirten deutschen

Kauffahrteischiffe veröffentlicht: . des Wine. Heimathshafen: Name des Schiffers: IN Alma Cranz J. H. Gaehrs. 2 Charlotte Ueckermünde Brandt. Meyer.

3) Herzog von Cam⸗ Huckfeldt.

ir. ; ohanne ö . 6 Jilgerloh. e Nibbe.

k ! . Scharonn. Albrecht.

F

Thalia Ie te Sidersum W. G Pommer. Die prisengerichtlich en Urtheile über diese Schiffe sind, wie in allen früheren Fällen, den Schiff srhedern zugestellt worden. Berlin, den 28. September 1871. Das Reichskanzler ⸗Amt.

De ib rück.

Hamburg Hamburg Nostock Heiligenhafen Bremen Blankenese Geestemünde Danzig

——

tannt machung, ö im Verkehr mit, den Vereinigten

n Umerika. ; ! J. ab tritt in den Portosätzen für en Vereinigten Staaten von Amerita

orto beträgt: . . Bremen: Zigten Sinaten 2 Gro⸗ nkl., für unfrankirte en oder 18 Kreu⸗

r Stettin. Es ekten deut⸗

B. Auf dem Wege über Cöln (durch Belgien und

En gland) für frankirte Briefe nach den Vereinigten Staaten 3 Groschen oder 10 Kreuzer Südd. W. pro Loth inkl., für un⸗ frankirte Briefe aus den Vereinigten Staaten 6 Groschen oder

21 Kreuzer

Südd. W. pro 15 Grammen Ce Loth). Die Portosätze für Drucksachen und Waarenproben bleiben

unverändert.

Berlin, den 22. September 1871. Kaiserliches General ⸗Postamt. Stephan.

Bekanntmachung. Betreffend die Korrespondenz nach Orten ohne Postanstalt. Den Korrespondenten, welche ihren Wohnsitz in Orten

ohne Postanstalt haben, ist jetzt allgemein gestattet, ihre Post⸗ n,, . auch von solchen Postanstalten abholen zu las gt eren

nn ndbestellbezirk den betreffenden ländlichen Ort ni ein 2 2

In Folge dessen muß für die Wahl der Postorte, auf welche die nach Orten ohne Postanstalt bestimmten Sen dun en Behufs der Empfangnahme durch die Adressaten zu leiten ind, lediglich die auf der Adresse befindliche Angabe des Ab⸗

senders über die Distributions · Postanstalt maßgebend sein. Es ist daher im eigenen Interesse der Korrespondenten

nothwendig, daß die Absender von Postsendungen nach Orten ohne Postanstalt auf der Adresse außer dem eigentlichen Be⸗ stimmungsorte auch diejenige Postanstalt richtig angeben, von welcher der Adressat die Sendung empfängt.

Zur Förderung des Zweckes wird es beitragen; wenn

Korrespondenten, an deren Wohnsitz sich eine Postanstalt nicht befindet, diejenigen Personen, mit welchen sie im Briefwechsel stehen, auf das edachte Erforderniß aufmerksam machen und denselben mittheilen, durch Vermittelung welcher Postanstalt sie ihre Postsachen beziehen. Insbesondere wird es sich empfehlen, wenn die auf dem ande wohnenden Korrespondenten möglichst allgemein dem theilweise bereits bestehenden Gebrauche folgen, in den von ihnen abzusendenden Briefen bei der Orts— und Datumsangabe den Namen des Postorts hinzuzufügen, durch welchen sie ihre Postsachen empfangen. Berlin, den 27. September 1871. Kaiserliches General Postamt. Stephan.

Bei der Telegraphenstatlon in Ems wird vom 1. Oktober 6. ab

der beschränkte Tagesdienst wieder eingeführt. Frankfurt a. M., den 27 September 1871, Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Landgerichts ⸗Assessor Mallmann in Coblenz zum Staats⸗Prokurator bei dem Untersuchungs⸗-Amte in Simmern

zu ernennen; und Dem Haupt ⸗Kassirer der Main ˖ Weser⸗Bahn Leichtweiß

den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Vereinigten die⸗

Die auf din Königlichen Geheimen Medizingl Rath Professor Pr. Fae fer gefallene Wahl als Rektor der Universität für das Jahr

1871s72 ist von dem Königlichen Ministerium der geistlichen, Unter⸗