2350 Kö
z , Ben e,. .J. er ag Eugen Erdmann von Wüstem berg und defeen entgegen nud führte das Bataillon selbst in die festlich geschmückte ] welche vom 14. d. his heute tagte, vorgenommenen Wahlen rer lan den 6. September 1871. emahlin und Tochter, der Herzog Wilhelm und der Stadt. Am Eingang derselben, wo die Garnison, die Feuer ⸗ und Verhandlun sgegenstände zu reassumiren und der ver⸗ 2 ektor und Senat der Königlichen Universität. Herzog Max von Württemberg, sowie der regierende wehr, die Bürgerschüßen, die Schüler, sowie der Gemeinderath fassungsmäßigen 89 lußfasfung des Landtages zu unterziehen, 15 2 18715372 beginnt an der Universität am Fürst von Reuß-Schleitz sind am 26. d. von hier wieder und die Beamten die Einrückenden erwarteten, war eine ge. n . sei bieser Antrag einem zu waͤhlenden ÄUusschusse von Studĩirenden . ö k onen der neu ankommenden abgereist. . schmackvolle Ehrenhalle errichtet. Als der 3 hier angelangt 7 Mitgliedern zur Berichterstattung zuzuweisen. Der Landes Verdis u, ben z, Septe , , 15. bis 23. Oktober statt. . Den bereits erwähnten Festlichkeiten schloß sich am 24. d. M war, wurde der Großherzog Namens des Semelndevorstandes hauptmann erklärte, auf bie Landeßordnung und Geschaäfts⸗ Die June r hier 3649 ; eine Festvorstellung im Königlichen Hoftheater an. Beim Eintritt beg un und um die Erlaubniß gebeten, ihn und die Truppen ordnung hinweisend, diesen Antrag für unzulässig. Wiser atritulations. stommission. des Königs und der Königin in die große Mittel Hofl nach bem Marktplatz geleiten zu dürfen woselbst die Bewill ⸗ wollte pride ber Landeshauptmann verweigerte ihm das flog kommnung statifand. Unter locken geläute, Kanonendonner Wort und unterbrach die Sitzung. Die i, wee. 35 eifall der Galerie,
ertönte ein nicht endenwollendes Hoch von . Hoch allen Seiten des und unaufhörlichem Zuruf der Bevölkerung ging der Zug bis neten verließen den Saal unter dem wurde. Nach einer Viertelstunde ward
Nichtamtliches. glänzend beleuchteten Hauses. Die glänzend ausgestattet ö ch Auber's »Feensee«, die auch vor 25 Jahren zur . Ie gr vor das Rathhaus, woselbst die dort aufgestellten Ehrenjung= welche sodann geräum frauen Ihren Königlichen Hoheiten, sowie dem Obersten die Sitzung unter Anwesenheit von 30 Abgeordneten wieder
. V 11 ** e
Preußen. Berlin, 29. September. Se. Majestät üm Ihren Majestäten Huldigungen zu ihrem Jub b gi nt — , von Necker Lorbeerkränze überreichten und Offiziere, wie Mann⸗ erklärt. de die Aufforderung des Ministers
2, n, m nnn, lenz . ö. gu e , sich schaften des Bataillons mit Blumen schmückt D In Innsbruck wur rach. = Auch d . ; mückten. er . . steckte den ihm übergebenen Kranz auf die des Innern, die Reuwahlen in den Reichorath auf eine der
Baden das Militärlazareth und das Armenhaus. S Majestät erfreuen Sich eines erwünschten ene . 25. d. abgehaltene landwirthschaftliche Eentralfest, das fünf . ö 9 ö — hahn c e ges rk 1 4 h h erselbe den Truppen gehöre. ach nächsten Tagesordnungen zu setzen, einem aus dem vollen
,,, , e, ,,,, , ,,, 36 und Hausmarschalls Grafen Pückler, 935 hehch nen e n der aus gestellten Gegenstände , 2 n . dem sodann der Ober ⸗Bürgermeister Schaeffer das 94. Infanterie ause gewählten Komite zur Antragstellung zugewiesen. Der abinets Raths von Wilmowski, des Geheimen Hofraths von AÄnsprachen, Beglückwünschungen 2c. worauf die Verthei. Regiment bewillkommnet und Oberst Marschall v. Sulig ein usatzantrag Wildauers, daß zu den Berathungen des Komites Borch en geg lgenonmmen, monie mit den? Chef des Millar, lung het Preise durch den König und den Minister des Innern ker ladt Weimar ain Hoch gerach bende daz bon btustt., Rich. Landtags niliglieder ersche hen därfen, Bhaetin e
und Sängerchören intontrte⸗Nun danket Alle Gott« die an— Berathungen einzugreifen, wurde nach längerer Debatte ab⸗
Fo nell wrde den Tres arr., bn Generals Jon Podbiele f, statt fand. Abends ihr , . er, . Der Lem m dem Chef ber Abtheuung fuͤr dle Persoͤniichen An et ener König'n mit Her, Kro sinstin. Berg, im e, ,. ,,, a. sönlig gelegenheiten saal, wo die Am Rachmittag und Abend fand die Bewirthung der Lemberger Landtag 26. . e ,. 93 n emie in Lem⸗3
im Kriegs-Ministerium, Oberst von Albed landmwirthschaftlichen Verein deputationen re,
e lie. . ; 3 . . ö w 22 hatten. Mannschaften Seitens der Stadt, verbunden mit Unterhaltungs⸗ tawskls, betreffs Polonifirung der technis
und Audienzen ertheilt. dete Vesichtigung bes ] Batalllons 3 O die bereits gemel⸗ und Tanzmusik, Feuerwerk u. J. w. statt. bergz in fene und ont fs en ngen n, n,. 9 Ba Ostpreußischen Grenadier⸗ Der Großherzog hat 1 daß am nächsten Sonntag Einführung beider Landessprachen an der Lemberger technischen
Ihre Kaiferlichen und Königli iten Reglments Nr. 4 theilen die Bade. endes nig lich en 8 9 heilen die Bade Bl. folgendes Nähere mit: wegen der glücklichen en e er Truppen ein kirchliche; Akademie wurde abgelehnt, dafür stimmten alle Ruthenen mit
der Kronprinz und die Kronprinzessin haben Si ie Hestern Nachmittag 4 Uhr 20 Mit Militaã bereits gemeldet, von Schloß . . Gaben hahn Extrazug mit . 1. . tz , . 4 . e . alten . 22 der bei ber Abstimmung den Saal ; * n⸗ 11 — z 9 rghauen; Meiningen n Czernowitz brachte Abg. Renny einen Antrag ein
begeben, um bört den Geburtstag Ihrer Majestät der Kaisferin üs Solssons tommend Lie St . und Königin zu verleben und einen me ä , Kaiser war bei ,,,, 26. September. V ̃ il 3 , . l ener r , Gräfin Brühl, der Hofmarschall Hr Lulenblz, der Kant Rajestät mit donnerndem Hurrah hegräßten . . 9 berge fäbee nudcns grankreich ruhm voll, zurtichgck:hrien Hähte häegelung ber Proptngfion. „Die Voranschäge hs 1 . n , . . . des Regiments die Nationalhymne spelte hren g ö , , . , ,,, . . ö , r verblei Mitte der seß Si fer m. a bie mi ar h ; , . en auf . osststerc d . ,,, . Unter. . . n n n,. , mar ceneral von Schwein it ist gestern hier eingetroffen, zen Bundesrat tant haut . cher Sühumg ginn Teünne el, hes n , ,,,, eg nnn enn urn n, mn , , . Lisernen Kreuze delorirt, Sc. Mgjeftat , . . n,. e . Theilnahme . Hire, gegen e e. an den Festlichkeiten begeben. Der rbprinz, im Auftrage des Ju bin Wirkungskreis des Lanbtags Psollen gehören:
¶ Die vom 15. Oktober ins Leben Ansprache an das Bgtgillon, worin A ; mittelst welcher das Incasso von idr en . ate, Wie es Sr. Nasest ä. n Hesonderer 56 , n, n regierenden Herzogs, weicher in Agen weilt, Kalückmünfcht ͤ ; : rungen Rechnungen, gefund ude gereicht, Gelegenheit das Bataillon in ei igen Anspr ünlchte Fie direiten Steuern, die Justiz, der Unterricht, die Be— J en zu haben, das Bataillon als einen Theil des J. Armee⸗ as Vataillsn in zingr, sinnigsn Auskecche. . stimmung der zukunftigen Gestalsung des Nieich dralhs, die in
Wechset, Eoupons ur f. w namentlich auf Nebenplätze in m Off öde Wer lin rtl ahr wu 14 sehr Co 8 2 ĩ ; : z * C z * rps, weiches das einzige sei, das Allerhöchstdieselben von allen ben ssier Corps ein Festmaht, f tf n Mlfic can dall · Ind. Landwehr amaelegen beit ey.
erleichterter Weise bewirkt werden kann, ist mittelst Verordnung in Frankreich anwesenden Truppen nicht zu 3 bekommen, en. Straßburg, 28. September, schuld bleiben unangefochten, Das Herrenhaus heißt künftig
des Reichskanzlers zugleich in Elsaß ⸗Lothri ngefi Pemgem aß werden uch um Perl ö ingen eingeführt. hier begrüßen zu können. Sr. Majestä r und Elsaß. Lothringen k ern de e n bell e, gr eee een 3 , . i wo ge, ] Ungdtes Ober- Präsiden en benachrichtigt ha Reich ssengt und zählt 30h Mitglieder. zulässig sein. Wegen Ausdehnung der Einrichtung auf Fi Dank und Anertennung us usprechen für die außerordentliche schiff Publikum, daß Hie, Wiederero fn ung. der Pesth, 27. September. Das Oberhaus nahm den Se Verkehr mit Süddeutschland hat das General. Postamt sich Hingebung und Tapferkeit, die es in so vielen Schlachten b f „Rhein Marne und Saar. stzzenk wurf über die Anleihe und den Nachtragskredit des Justiz⸗ wiesen, sei durch Unwohlsein verhindert worden. Se. . ⸗ finden wird, Kö Ministeriums an. 2 6 eich. Paris, 26. September; Die vier Dezgrte.
bereits mit den betreffenden ĩ eee, ff Postverwaltungen in Verbindung werde dlese Thaten stets zu würdigen wissen.« l — Me folgenden A6 nen reer, Eämne et Cise, Sise, Scine et Marne sind seit gestern
— Der vor Kurzem mit einer ziemlich bedeutend . Die Mannschaft erwiederte diese Kaiserlichen . ̃ ̃ en Feld. begeisterten Hurrahs. Der Oberst und . . . H 1 mn. dug e , vollständig geräumt. Die Deut cen Fog 33. aus Senlis H und Compiögne, am 24. aus Meauxz un 8 .
umme ᷣ . Gel
6 er ag n h enn . . n . wurden von Seiten des Kaisers huldvollst verabschiedet, und
, Delffn 5 sezte das Bataillon seine Reife nach sämmtlichen gends fielen Demonstrationen ah.
r gru ̃ ipti ür die neue Stadtanleihe er einzigen ö6ßte Theil stription für
Die unterschlagene Summe ist, bis auf einen klein . i n,, Wie die Ka mittheilt, Karlsr. Ztg.« mittheilt, ist der umfassende jemlich starkt. — Herr Thiers em 1 chen Orten das e. * Bourbon (Prinz von Asturiem).
bei ihm vorgefunden worden. Bayern. München, 28. September. Der König h Entwarnung ge , men,, z r 2 . 1 at 1 ; . ( 8 en Straf⸗ * , ; , , , , , .. . e, ; ndon, 8 n Thüngen in Darm , . in den letztver⸗ — In Lyon . * . . . Riederer in Karlsruhe, Kämmerer von ar big ern , Sitzungen des Ministeriums des . irn n fen, ö. publikanischen Rhone Bundes. gebildet, das 6. sieben Artikeln ae tlsh , ihren Posten abberufen und dieselben durchberathen und sowelt . . ö. und de, , m nen sten Zweige des den Kandidaten ein Zwangs ˖ Mandat vorschreibt. setzt. Gleichzeitig erer frier n n r enn enn . Ministeriums gehört vorläufig lest echt 9 * er ee. zu bewerkstelligen, gediegene rn lag i. den 5 zj 36 36 ,,, ) rkennung für Einführ r r . ; ᷣ in zelnen ule ge⸗ vezier befa ie gr ar an z die geleisteten Dienste ausgesprochen worden. ; Sn fr res 6 . , das deutsche . 6 d ,, mit ö. . einzuführen. Ulle rückständigen Gebalte im Armec⸗ 1 nn bänderung einzelner . Männer, welche und Livilbienste werden am 1. Oktober ausgezahlt werden. — igkei Stambul ist Arif Pascha ernannt worden.
— Das Münchener Pastoralblatt« veröffentlicht ei A g. w ffentlicht ein badischer Gesetze und Gesetzes⸗Paragraphen beschränken, sondern, r, ͤ ü . Zum Präfekten von Stockholm, 24. Sep ig b Schweden und Norwegen. to ckhe lm, Ri eb.
Schreiben des Erzbijschofs an den Kult vom 26. d. ; us-Minister um einen möglichst klaren R — der 2 ve n fte . daß das Dogma sicht aller auch . dem e en, nn en, . Nleber. . son indig. ge . ber fate ichen wir che en fo l⸗ 3 nderung der Lehrbegriffe Gesetze noch in Kraft bleibenden Strafbestimm e ,,. währt sind Leh s tember. Der vom schwedischen ,, aus beiden Häusern . llebergriffe der Kirche , ; r , r n. . effet 4 badischen Gesetzen geben, und n ,,. geborne Elsässer; die and . tsch e . ö. ** a fin ieh ehr . e ö ; ) ; ⸗ ; ⸗ 49 . w. z ) ; 2 j ? , ,,, , ngen ab. ö r ; eichmäßig ver. eue Art des Unterhaltes der Indeltg, b setze aufrecht erhalten werden könnte, gelegentlich als veraltet h 36 efunden und en und 3 darauf sämmtliche andere PHun cle Die
Sachsen. Dresden, 28. September. Der König i ᷣ , Der Kön oder a ö 6 J Fella r e ö. Pillnitz hier eingetroffen und hat ich . . tige mn. Di sind e geringere verworfen. er Ersten Kammer an ehörigen Ausschuß⸗ gefunden Gu den fallt? Min teraz Stäh stamm mer genchmiglt, in iber ellen 3 Schuler ahl rer gie T . . 2 ir, wn re e nil. t neue / t
beigewohnt. der Uebereinstimmung mit der Zweiten Kammer sammtliche ihr wie bald und einstimmig annehmien, aber ie Mitglieder aus der Zweiten Kammer beharrten darauf, daß die Indelta abgeschafft wer⸗
— Die auf der Festung Königstein stehend ̃ preußische Infanterie ompagnie wird am J . e Königlich gemachten Vorlagen, daxunter das Gesuch der Bank für Süd- jeder Schul . er durch eine deutschland u g jeder Schule 61 ; n, , des Königlich saͤchsischen 4 Ina er n er Emission. 1 erfolgen e 38 ,. 1 ran er gh . 8 . . . . 2 1 h Bootsmänner für die Flotte betrifft. Auoͤschußbericht
Nr. 1093 abgelöst werden. S W G W . . Stuttggzt, 2. Schtenbe;. Or ub? nchen serer ms d, ge ahhh, Oesterreich· Uunggrn, Rien, Feen, , * ? 2 9 ꝛ — 1 ö. 1 1 s ö 2 * ⸗ ö ; . ö selbst h kö 36 . von Sick hier. Infanterie . Nr. MJ ,, 6 den e Game.. dandtage sist Folgendes zu regt. kommt dann in , . ch ; Majestäten für die von den Frau St em der Dank beider heute unter der größten Theilnahme 66 9 völk , striren. In Linz wären die femporar ausgetretenen Mitglieder tages. Am 22. September h ein Grune etz bettet m ndanterge een öhlihr bn, . erung statt krrr free en Pcrtel im Landtage erschienen. Die Äbgeordneten der Ersten Kammer eine Rede z gab sich der Großherzog mit r libera en bas Gelsbniß ab. 19 Abgeordnete beibehalten werden müsse, da ste ffentlichen Meinung de
hänglichkeit ausgesprochen wird . dem Erbgroßherzo ü Ha ßherzog und zahlreichem Gefolge den Truppen a n n, ,., n, es seien alle von ber Versammlung, ! von der 6