1871 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2352

Australien. Auf den Fidschi⸗Inseln hat sich unter dem König Thakamban ein neues Reich gebildet. Derselbe hat einen Herrn Charles Sydney Burt zu seinem Premier ernannt und nüt einer Thronrede seine Regierung angetreten. Die Verfassung bestimmt eine Volksvertretung, welche aus den Wahlbezirken hervorgehen soll, und verheißt bürgerliche und

religiöse Freiheiten, einfache und billige Rechtspflege und Gleich

berechtigung.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau.

München, 29. September. In der heutigen ersten Sitzung des Landtages wurden zunächst die Austrittsgesuche der Abge⸗ ordneten Lotz, Frendel, Croissent und Hutschenreiter, sowie die Urlaubsgesuche der Abgeordneten Schmidel, Sedelmayer und Schieferer bewilligt. Hierauf legte der Fingnz⸗ Minister das Budget vor. Der Minister betonte, deß das Budget durch die Verträge von Versailles und die Bestimmungen des Frankfurter

riedens wesentlich beeinflußt sei. Durch die ersteren sind Aus- älle in den Einnahmen entstanden, da nunmehr das Erträgniß aus den Zöllen und den Steuern auf Rübenzucker Salz und Tabak in die Reichskaffe fließt. Wenn diese Reichteinnahmen nicht ausreichen, so muß Bayern Matrikularbeiträge zahlen, aus welchen sodann auch das bayerische Heereskontingent er⸗ halten wird. Das Militärbudget ist mithin in Zukunft kein Theil des baversschen Budgets. Da das Reichsbudget noch nicht festgestellt ist, so können gewisse Titel des Budgets nur approxi- makiv aufgestellt werden. Der Finanz⸗Minister weist ferner darauf . daß durch den auf Bayern fallenden Antheil an der französischen ,, die Heimzahlung der ganzen Kriegsanleihe, sowie eines ansehnlichen Theiles der übrigen Staatsschulden, und eine Aufbesserung der Lage der Schul⸗ lehrer ermöglicht werden wird, doch sei zu letzterem Behufe ein Zuschlag der Steuern im Betrage von 1,105, 80 Fl. erforder⸗ üch, was eine Erhöhung der Steuern um 10 pCt. nöthig mache. Der Finanz ⸗Minister legte ferner ein Gesetz wegen Forterhebung der Tag- und Stempelsteuer bis 1. Juli 1872 vor, bis zu welchem Zeitpunkte die Reichs ⸗Civivilprozeß Ordnung eingeführt werden soll. Der Minister des Innern brachte eine Gefetzesvorlage ein, betreffend die Abänderung der Geschäfts⸗ ordnung des Landtages, durch welche eine Beschleunigung des Geschäftsganges erzielt werden soll. w miurrgtinr ift Bek wraͤsert Fes eieberrhenng, v. Ernsthausen, nãch abgelaufenem Urlaub wieder in Straßburg eingetroffen und hat die Leitung der Geschäfte von Neuem übernommen. Demselben Blatte zufolge ist der Minister a. D. v. Roggenbach beschäftigt, die Räume für die in Gründung begriffene Univer- sität in Straßburg in Stand setzen zu lassen.

Reichstagswahlen.

Stuttgart, 26 September. Nach den nun vorliegenden amt lichen Publikationen über die für den Reichstag stattgehabten beiden Ersatzwahlen betrug im 13. Wahlbezirk (Aalen) die Zahl der Wähler 200853, die Zahl der abgegebenen Stimmen 5135. Davon erhielt Ober · Steuer Rath a. D. Mohl 3216, Hof⸗Domänen⸗Rath von Essich 1879 Im 14. Wahlkreis (Tübingen) betrug die Zahl der Wahlberechtigten 22.239, der abgegebenen Stimmen 4092, davon fielen

auf den bisherigen Abgeordneten, Ober ⸗Handelsgerichts. in Leipzig 4044 Stimmen. 8 ö

Landtags⸗Angelegenheiten.

Das Mitglied des Hauses der Abgeordneten, Regierungs⸗ und Schulrath Dr. Kellner, für den 5. Trierschen . Cctwelln? Saarbrücken St. Wendel) hat sein Mandat niedergelegt.

Brassei, k . Handel.

ü sse LJ 28 September. Dem Etoile Belge zufolge hat

,, etter stattgefunden, in Fo

sonen getödtet worden sein ln J

Sonnabend ae g; 4. 24 3 ; 39. September. Im Opernhause. (173. Vorst. 36 Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer . 2 aiserin und Königin: Prolog von Auͤguste Kurs, gesprochen von Hrn. Karlowa. Frithjof. Große Oper in 3 Aufzügen von E. Hopffer. Musik von B. Hopffer. Ballet von P. Taglioni. Ingeborg: Fr. Mallinger. Sigurd: Frl. Leh⸗ nnn är er, 59 ö 3 Hr. Betz. König Hr. Fricke. erpriester: Hr. Behrens. 9 6 1 . ns. Anfang präzise m auspielhause. 7. Abonn. Vorst. ur Fei Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät Dee ö Königin: Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Hrn.

Karlowa. Jubel Ouvertüre von C. M. v. Weber. Hierauf: Elisabeth Charlotte. Schauspiel in 5 Akten von Pau 3 Anfang halb? Uhr. M. „(Pr. .

Hexocluketem- uml Vanarem-KBörse- Ker im, 29. Soptòmber. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Folia-Eras)

Bis Nit Von Bi 82 ther ag. pf. thr ag. Et. 8 e. 17 Bohnen Mtz. 8 - 10 Kartoffeln 3 5 Rindsl. Pfd. 7 Schweine- 7 fleisch —2 97 Hammelfl. 815 Kalbfleisch Butter Pfd. Eier Mandel

ö .

.. 0 0 eg

k

ggen

gr. hertz. Z. 4

. zu L.

Heu Centn.

Stroh Schck.

Erbsen Mtæ. Linsen

RKerlim, 29. September. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 165 Stück, Schweine 1918 Stück, Se , 1495 Stück, Kälber 455 Stück-.

881 12

0

J C2

Kerlim, 29. Septbr. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh-

markt:

höchste mittel lIiαdrigste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht-

Thlr. 15 Thlr. 10 Ihlr.

ewicht Schweine pro 100 Pfd. Schlacht-

gewicht 18 15 13 Hammel pro 40-45 Pfund 7-8 Thlr. Kälber: wenig Zufuhr, hohe Preise.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10000 pCt. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am

22. Sept. 1871 Thlr. 19. 22. 19. 23.

. ' 19. 25. 24. 2 19. 25. ' 20. —. . . 19. 15. m

. 19. 34 24.

Berlin, den 28. September 1871.

Pie AGltesten der Kaufmannschaft von Berlin-.

ohne Fass.

W. September. (Nichtamtlicher Getreide- eizen loco 63 S3 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach .

Kerl im 5

bericht.)

feiner gelber 79 - 807 Thlr. ab Bahn bez., pr. September S- SI

Thlr. bez., September-Oktober S097 - 31 Thlr. bez, Oktober-No- vember Jr Thlr. bez., November - Bezenpber 6 6 bez., . ö Ihlr. bez.

; oggen loco 50 - 55 nach Qual. gefordert 53 bis 545 Thlr. ab Bahn, ord. alter 51 Thlr. 9 . . . September und September - Oktober 525 - 526 - 525 Thlr. bez,

Oktober- November 523. 523 527 Thlr. bez, November-Dezem-

ber 52. 52 52 Thlr. bez., April- Mai 53 - 23. -- 53 Thlr. beæ.

Gerste, grosse und Eleine à 47 - 69 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 40 48 Thlr. pr. 1009 Kilogr., ord. polnischer 1041 Thlr.; schles. 43 - 44 Thlr., fein böhm. 443—- 453 Thlr., e, ab 2 . pr. n, ee, Soptember-

ö. er-November u. November - Dez 417 et,, . d sen, Kochwaare 53-61 Thlr., Futt —52 Thlr

Winterraps 108 - 118 Thlr. . 3

r , wr, H n,

üböl loco 2897 Thlr. Br., pr. September u. September-Okto- ber 277 234 Thlr. bez., Oktober - Nove * = , 27 3 bez. ,

etroleum loco 135 Thlr., pr. September, September-Okto- ber u. Oktober-November 133 Thlr. —è ö / 133 Thlr. Br., Dezember-Januar 13 Thlr. bez.

. 36 25 m.

piritus loco ohne Fass 19 Thlr. 2 4 Sgr. bez, pr. Sep- tember 18 Thlr. 24 Sgr. bis 19 Thlr. 15 Sgr. 3 . Oktober 18 Thlr. 15-12 - 18 Sgr. bez., QRktober-November 17 LThlr. 27 Sgr. bis 18 Lhlr. 2 Sgr. bez., November Dezember . 2. 24 ö. bis 18 Thlr. bez., April - Mai 18 Thlr. 15 bis

gr. bez.

Weizenmehl No. 0 11-105 Thlr.ů No. O u. L. 10 - 93 Thlr. Roggenmehl No. O0 S- 73 Thlr., No.0 n. 1 73-78 Thlr., pr. Sep- tember und September Oktober 7 Thlr. 153 Sgr. bez, Okto- ber- November u. Noyvbr- Dezember 7 Thlr. 115 - 14-143 Sgr. be

Weizen- Termine ghne Aenderung. Gek. 1000 tr. In Koggen logo gingen die Umsätze schleppend, nur für feine Güter zeigte sich einige Frage, Termine hatten zu den anfing; lich höheren Coursen guten Begehr, unterlagen den sehr bald stärkeren Offerten, wodurch Freise eine nachgebende Rich- tung verfolgten und ca S Thlr. einbüssten. Schluss wiederum sehr fest und gegen gestern unverändert. Gekünd. 7000 Ctr. Hafer locme und auf Termine bei geringem Handel matt. Gek. 600 Ctr. Riüböl genoss guter Beachtung und holte namentlich auf nahe Lieferung willig bessere Preise. Gek 100 gtr. Spi. ritus lau eröffnend, wurde alsdann besonders auf laufenden Monat zu steigenden Preisen gehandelt. Gek. 10000 Liter.

2353

Kerim, 28. 3 . (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des S 185 der Börsengrdnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren und Eroduktenmakler.

Weizen pr. 1900 Kilogr. loco 63 83 Thlr. nach qualität, elber 79 - 51 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat Sog bez, eptember Oktober 8M bez, Oktober. November o äà 78 bez,

k 2 . April- Mai 1872 7885 à 79 à es., Mai Juni ez. Gek. 4000 Ctr. Kündi sprei or , nr hoch hie, . oggen pr. ogr. loco 50 - 56 Thlr. nach Qual gef. alter HJ. -r Thlr. bez neuer 5 54 Thlr, bez. pr. . Monat ez ü Sa. bor., September- Oktoßer rz à Sz be, Ohe. tober November 525 à Sz) bez, November-Dezember 53 à 523 . , ö r ier g , zin 1873 S533 a 35 z., Mai-Juni s ez. Gek. 7000 Ctr. Kündigungspreis erste pr. ilogr. grosse 42 60 Thlr. nach Qual. Kleine 42 -=- 60 Thlr. nach Qual. 2 Mater pr. 1900 Kilegr. locg 33 45 Thir, nach Qualität, pr. diesen Monat 425 à 423 bez, September -Oktober 42 à 423 bez. Oktober - November 425 à 423 bez., November Dezember 42. bez., April - Mai 1872 137 à 43 bez. Mai-Juni 445 Br., 44 G.

Roggenmehl No. O0 u. 1 pr. i190 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 153 Sgr. bez., September- getober 7 Ihir. 155 Sgr. bez, 6ktober Norpr. 7 hir. 155 Sgr. 3 15 Sgr. bez, November Dezember 7 Lhlr. 135 Sgr. à 15 Sgr. bez., April-Mai 18727 Thlr. 15 Sgr. nominell.

U Vrbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 53 - 61 Thlr. nach Qual., Futter waare 44 - 522 Thlr. nach Gualität.

Oelsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterraps und Winterrübsen poln. ab Bahn il à 112 bez.

Rüböl pr. 100 Kilogr. obne Fass loco 285 Thlr., Pr. diesen Monat 275 bez, Septbr-Oktober 275 bez., Oktober - November NLE Thlr; November - Dezember Nin Thlr, April Mai 1872 27 3 Gekündigt 300 Gtr. KEündcdiguagspreis 7, Thlr. pr. 106

ogr.

Leinöl pr. 109 Kilogr. ohne Fass loco 25 Thlr.

Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Fosten von 509 Barrels (125 Gtr.) l1090 134 Thlr., pr. diesen Monat 135 bez., September - Oktober 133 bez., Oktoher- November 135 bez., November - Dezember 135 à 135 bez, De- zember- Januar 135 bez., Januar-Februar 1872 14 bez.

Spiritus pr. I 00 Liter à 109 pot. 10, O00 pet, mit Fass pr. diesen Monat 18 Ihlr. 25 Sgr. à 20 Sgr. à 19 Ihlr. à 18 Thlr. 65 Sgr. bez., September-Oktgber 18 Thlr. 18 Sgr. à 15 Sgr. bez, Oktober · November 18 Thlr. 4 Sgr. d 18 Thlr. be, November - Dezember 18 Thlr. à 17 Thlr. 23 Sgr. bez., April- Mai 18 Thlr. 18 Sgr. à 14 Sgr. bez.

Spiritus pr. 160 Liter à 1090 p9t. 10, 000 pCt. ohne Fass loco 19 Thlr. à 18 Thlr. 24 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 11 a 108, No. 0 n. 1 108 4 3. Roggen- mehl No. 0 8 à 73. No. G n. 1 73 à 78 pr. 100 Küogramm Brutto umpersteuert inkl. Sack. .

Danzig, 28 September. (Westpr. Ztg.) Weizen 1090 pließ heute ziemlich unverändert. Der Markt Jerlief ruhig und wurden zu gestrigen Preisen 550 Tonnen handelt, die grösstentheils aus frischer Waare bestanden:; Bezahlt wurde

fir: frisch: roth 177 pf. 73 Thlr., 131pfd. I6 Lhlr.,, blauspitæi 1277pfd. 735 Thlr., bünt hezegen 126pfd. 75 Thlr. 130 - 31pfd. 777 Thlr., bunt 127 –- 28pfd. 760. Thlr., 12pfd, 767 Thlr., 128pfd. 7 RFphir, hellbunt 125pfd 77 Thir., 128pfd. 795 IRHlr, 1283 - 29pfd. 795 Thlr., 129 - 30pfd. S0 Thlr., hochbunt glasig 126 –-27pfd. S807 Thlr., 130pfd. 81 Ihlr., 131 —– 32pfd. S5 Thlr., alten hellbun- ten 127 = 25pfd. 785 Thlr., 129pfd. 80. Lhlr. Regulirungspreis für 126pfd. Funten lieferungsfühig. 77 Thlr. Termine unver- ändert. Auf ,,,. 125pfd. bunt pr. September Oktober 78 Thlr. Br., pr. April Mai 75 Thlr. bez. u. Br. Roggen loco in frischer Ware fest. Börsen-Umsatz (9 Tonnen. Alter ge- Schiftslos. Es bedang frischer: 120pfd. 50 Thlr., 126 fd. 53 Thlr. Regulirungspreis für 122pfd. lieferungsfäh. 477 Ihlr. Termine unverändert. Auf Lieferung 120pfd. Pr; September GkEtober 47 Thlr. Br, Oktober -November 465 Thlr. Br, pr. April- Mai 9 Thir. Br., 48 Thlr. G. Gerste logg unverändert. Be- zahlt wurde für frische Kleine 100pfd. 43 Thlr., grosse 108pfd. 50 Tbir. Hafer ioco geschäftssos. Erbsen loco frische Kocherbsen 475 Thlr. Alles pr. Tonne Jon 2099 Pfd. Zoll- gewicht. Spiritus loco 175 Thlr. per S000 pCt. Trallles bez.

Stettin, 29. September, Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Lel. Dep. des Staats - Anzeigers) Weizmen 62 - 8ꝑ, September · Oktober n. Gktober-Novbr. 78. -= 7D, Frühjahr 79 - 793 bez. Roggen 50 - 53, September - Oktober 51-513, Oktober November 517 - 515, Frühjahr 52. - 53 bez. Rüböl 275 Br, Se tbr- Oktober 27 bez, April-Mai 27 Br. Spiritus 184, Septem er-Oktober 185 - 183,

Frühjaber 185 - 183. bez. . ang. . (Pos. 2) Koggen, gekündigt

Hosen, 28. September. ö September - Okthr. Rz, Herbst

Wspl., pr. September 474 . 47* 5 2 7 = 177, November -Deabr. 74 477, Januar

16 483. Spiritus mit Fass) pr. September. 17; Oktober 15 * 1 164, Dezember 16, Januar 18727 1649, April-

Mar im Verbande is. - 163 Krege, dd, Säptemßter, Nachm. I Uhr K- Min, (81. De

des Staats- Anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter 100 p. 195 Thlr. Br., 198 Gd. Weizen, Reisser Pro preuss. Schtł. 792 91 Sgr., gelber 79-92 Sgr. Roggen 388-66 Sgr. Serste 46— 52 Sgr. Hafer 26 - 29 Sgr.

CSlzz, 28. September, Nachr. I Uhr. (Wolfes Tel. Bur.) Getreidemarkt,. Wetter: Regen. Weizen fest, hiesiger loco 8.20, fremder loco S. 10, pr. November 8.6, pr. März 8.10, pr. Mai 8. 12. . fester, loco 6. 15, pr. November 5. 16, pr. März 5.25, pr. Mai 5.255. RKüäböl matt, loco 151649, Pr. Ok- tober 15, , pr. Mai 143. Leinöl loco —. Spiritus loco 22.

Mana kenrg, 28. September, Nachm. (Wolils Tel. Bur. getreidemarkt. Weizen und Roggen loco unverändert, auf Termine matt Weizen pr. September 1277pfd. 2000 Efd. in Mk. Beo. 158 Br., 157 Gld., pr. , Oktober 127pfd. 20605 Pfd. in Mk. Bco. 158 Br., 157 G, pr. Oktober - November 1e, td zooh Bid. M. Vark ßen. iss Br, 157 dä, Pr. Nœrem- ber - BHezpbr. 17pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beco. 158 Br., 157 64. Roggen . September 105 Br., 104 GId., pr. September - Oktg- ber 165 Br., 164 Gd., pr. Oktober - November 1 5 Br;, 104 Gld.,

r. November-Dezember 105 Br., 1065 G. Hafer ruhig. Gerste est. Rüböl matt, loco 30, pr. Oktober 293, pr. Mai 27. Spiritus still, loco u. 3 September 243, pr. Sẽptember- Okto- ber 235, pr. April. Mai 23. Kaffee sehr fest, Umsatz 6000 Sack. Petrolean behauptet, Standard white loco 125 Br., 123 64., . , , 125 G., pr. Oktober-Dezember 123 G. Wetter: gnerisch.

Kremmen, 28. September. (Wolff s Tel. Sur.) Petroleum, Standard white loco 5. bez.

Antwerpen, 28. September, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weizmen fest, dänischer 355. Roggen behauptet, Königsberger 22. Hafer unverändert, russischer 15. Gerste behanptét, Stettiner 20.

Petroleum Markt. Schlussbericht. Raffinirtes, Typo weiss, loco 51 bez. u. Br., pr. September 50 bez, 51 Br., pr. Gktober - Dezember 51 bez. u. Br., pr. November - Dezember 515 Br. Fest. .

CElrerpbool, 28. September, Vormitt. 11 Uhr 50 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

Baum wolle: Muthmasslicher Umsatz 12900 Ballen. Sehr lest. Käufer unentschieden in Erwartung der Diskont- erhöhung seitens der Bank von England. Tagesimport,. 2s2l Ballen, davon 27I7 Ballen amerikanische, keine ostindische. Schwimmende unverändert. .

Hiverpool, 28. September, Nachm, Wolff's Tel. Bur.)

Schlussbericht. Baumwolle: 15, M Ballen Umsatæa, davon für Spekulation und Exsport 30090 B. Fest-. .

Moͤddling Orleans 993, middl. Amerikanische 9s, fair Dhol- lerah 75, middling fair Vhellerah 63, good middling Dhollerah 55, Bengal 64, New fair Gomra 7, good fair GOomra 73, Per- nam 95, Smyrna 7r, Egyptische SR.

Earls. 28. September, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur)

Produktenmar kt. Rüböl ruhig, pr. September 1170, pr. November - Dezember 117 50, pr. Januar. April 118.50. Mehl behauptet, pr. September S6. 90; pr. November-Dezbr S6. 25, pr. November Februâr S6. 59. Spirftus pr. September 565.50. Wetter: Regen.

Ner- Fork, 28. September, Abends 6 Uhr. (Wolf's Tel. Bur) Baumwolle 199. Mehl 7 D. 19 C. Rother Frühjahrs- weizen B. G. Raff. Petrol. in Ne- Vork pr. Gallon von . 56 ö. do. do. in Philadelphia do. 233 Havanna - Zucker

. .

Fonds- AH Aetiem-KHörse.

Berlin, 29 September. Die Liquidation nahm heute die Börse fast ausschliesslich in Anspruch, so dass das selbstän- dige Geschäft sehr gering blieb; die Conrse der Spekulations- papiere blieben ziemlich unverändert. Inländische Bahnen waren etwas schwächer bei geringem Verkehr. Inländische Fons etwas höher, besonders Consols und 4proz. Anleihen, Deutsche etwas matter, besonders Bundesanleihe und Shhatz- anweisungen; Italiener, Amerikaner ziemlich wie gestern, fürken efwas niedriger und stilUl Russische lebhaft, Erämien- anleihen höher auf Zeit gesucht, Englische höher belebt, eben S0 TLiquidationspfandbriefe, 5. . 6. Stieglitsx. Erioritäten sehr fest, von inländischen zwar einige 45 - und 5proz. etwas mat- ter, aber 37 und 4proz Bergische in grossem Verkehr, auch 5. a. 6. Bergische und Stettiner ziemlich belebt; russische sehr e, . begehrt, österreichische matter, besonders neue Lom-

arden.

Hamburger Rentenbriefe 8. Gd. Die Anmeldungen auf die Märkisch - Schlesische Masch.- und Hßtten- Akt. (Vormals Egells geben schon in grossen Posten ein. Banken ziem- öh stifl, Darmstädter in gutem Verkehr; Industriepapiere ziemlich belebt, Unionsbraugrei und Brauerei Königstadt wur- den viel gehandelt.

In der heut stattgefundenen Aufsichtsraths- Sitzung der Aktiengesellschaft Flora für Berlin und Charlottenburg wurde Herr Bolizei-Präsident von Wurmb zum Vorsitzenden, Herr Konsul Kreismann zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths gewählt. Ferner wurde Herr Baron Von Rhade zum Direktor und das Mitglied des Aufsichtsraths Herr Rittergutsbesitzer Dr. M. Ebers in die Direktion delegirt.

Liqaicatiens-Gourse: Italiener 57, österr. Kredit 1613, 1860er Loose 87, Galizier 1073, Westbahn 195, Nordwestbahn 12, Franzosen 211, i 207, Lombarden 106, 1864er Russ. Präm. Anl. 1303 do. 1866er 128, Amerikaner 953, Türken 43,

Preuss, Eisen- Aktien den heutigen Durchschn.-Cours, franz. Rente S5, Elisabeth-Woestb. 973, Rumänen 393.