1871 / 130 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

23

Tae e bahn Frior tät. Rhtien nn Dhiigaionen.

Vue nba na- Frlorstite- a Ki asd I Ypliganonas

56

Fisen b ahn- Stumm - Akten.

A neben- Mastriehter 111 u. 1. 84S Sb G

46. 914 br 945 B 95 6 95 6 SI ba Sl bꝛ 79 6

2

. do. IIÜ. .

J. Ser.

. II. Ser.

40. III. Ser. v. Staat 3] gar. 48. do. Lit. B. do Lit. C.

IV. Serie V. Serie - VI. Serie Aach. Düesseld. J. Em.

do. Sehleswig- Holsteiner Thüringer I. Ser do.

do.

do.

do.

Rheinische 3. Em. v. 58 a 60 do. 3. Em. v. 62 u. 64 do. v. 1865.. ö. do. v. Sl. garant... 49 ö REhein-Habe 7. St. Zar... 4 do. II. ;

So ba & ba C 95 ba

Iols⸗ on 6 do. 693 6

Div. pro

Cref. Er. Kemp. do. do. St. Pr. Limburg- Lüttich Pm. Ctr. B. St. Px Schweiz. Westb. Warseh.-Bromb. Masch. Ldz.vSt.g. Oest.- Erz. St.- B. do. junge

Schweizer Union

Dod T

Siem -, , i , ,

111 ..

11. 1/1 u. 7. 11.

1 u77 111.7

12 u. 8.

111 n.7. 260

do. II. Em. do. III. Em. 40. Düsseld -Elbf. Priorit. 40. do. II. Serie zo. Dortmund -Scoast. .... 40. do. II. Serie 40. RNordb. Fr. -W. e 9 ao. Ruhr. C. -KL.-Gld. I. Ser. 19. do. Il. Set. 10. do. IIl. Ser. Berlin- Anhalter ..... .... ds. * 8 e e 0 do. Lit. B. .. Berlin- Görlit:er..... . Sorkin- Hamburger do. II. Em. do. II. Em. ;. Potsd.· Nagd. it. A. u. B. do. Lit. C. ..

do. ,

nx -Bodenbaeh Fi⸗nfkirehen-Bares. ..... galiz. Carl-Ladwigsh. ... 49. ao. do. do.

8 ö.

Oshrau-Friedlander Nngar. Nordostbahn do. Ostbahn

22

K R 2

3

do.

Hainz Lu Lwisgshafen

K Rudolf - Bahn.. o. Südösil. Bahn (Lomb... / de. neue. .... do.

ö

v. 1875. v. 1876.

do. de.

do. kl.

II. S.v. Si. gar.

w

do. do. EI.

Freslau-Schweid. -Freib. .

do. It. G.

Cöln- Crefelder 888 Dsl Mindener

do. Oblig. . ... Charkow- Aso... do. Hein , Charkow - rementschug. . Jelez-Orel ... seler-Woroneseh ... Coslow-Woroneseh KRursk-CTharkoꝝꝶ Cursk-KHiem. ...... ...... d6. i Nosco-Ejisan . ...... .. *. . . o.

. Rjiᷣsan-KRoslov Mãrkiseh-Posener. . ...... . Magdeburg - Halheræta dier 3 ö di ., . ao. von 1865 do. von 18709 do. Wittenberge M ꝛgdeb. Leipz. III. Ern. AM agdebur Wittenberge. Niederech]l. Märk. I. Serit do. II. Ser. à 62. Thlr. N. Mrk. Oblig. I. 1. Il. Ser. do. IIl. Sex. do. IV. Ser.

Sehnia- Ivano wo. .. ...... do. j Warachan- Terespol

1 kleine j Heine

/ /

6. VMWarsehau- Wiener do. do. do.

*I.

Em. III. Em. LTsgebau-Gderberger ....

Lemherg- Czernowitz. .... o. II. En. III. Em. Hähr. Sehles. Centralbahn

Gestr. franz. Staatsh., alte do. Erginzungeneta 69er Lomb. Bons 8h, q do. v. 1877, d

in Lyr. Strl. à 6. 2d

8. 2 ü ien on enn g Cn en CM Cn Gi cn en Si SGi Gi S - M O M Q

Ca i Cn t en Sn e d.

Prioritäten.

Boxtel- MW esel

Prag-Dux

Calif. Extension

do

Bruns wie Cansas Pacisie Gregon- Calif..

Rockford, Rock Sonth- Missouri Fort Royal ... St. Louis South Central Pacifie .. Oregon Pacific

Desterr. Nordwesth

Holsänd. Staatsbahn Alabama u. Chatt. garant.

Chieago Souih. West. gar. Fort Wa e Monneie...

Fort Huron Peninsular ..

1 1

a 2 2 70 9

Springfield Illinois

kleine 9202 d *

8 8

Island.

Eastern.

1 1 u. 4.

14 u 4d

o.

115u11 114 ui0 11511 12. 8. 114 un.. 114 ul 1sS56 ul 111 u.7.

12 u. 8.

do.

1061 a 7252

8* 60

74 5b 654ba 6 407b2 6 74à75ba 9416

743 6

Saba

Bank- und Industris- Papiere.

ö 1/szu. 8 S89bz & do. S6 &

do. S835 ba s5n 1411885 b 87 6 S895 6 S9bꝛy

S9 hzba B S9 z bꝛ B

Div. Ahrens Brauerei Berl. Aquarinm. do. Br. . do. Br. Friedrh. Badisehe Bank. Berliner Bank. .

Berl. Eoch-Brau. Berl. Immobil.· &. do. Pferdeb. .. Dess. Rredit-B.. Elbing. Eisenb.B. Harpen. Bgb. Ges. Henriehsbitte .. Hoerd. Hütt.-· V. Int. Bank Hamb. gd. F. Ver. G. do. Bankver. Noldaner Bank. A. B. Omnibus- G. Bl. Passage- Ges. Brl. Centralstr. &. Renaissanee- d.. Obsehl. Eisenb. B. omm. Hyp. Pfd.

NHNiederzehlesigehe Zweig.

do. Lit. D. Nordh. - Erfurter I. Em... Oberschl. Lit. A......

II. Nichtamtlicher Theil.

Sichs. Hyp.Pfdb. Berl. Wasser wh. Boch. Gussstahl Westend Em. -G.

do.

n

Dentsehe Fonds.

Vere insb. Quist..

Göoin. Sta dt-Oblig. .. Gothaer St. Anl.... Manheimer Stadi - Anl. Königsb. Stadt- Anl.. Oldenburger Loose. Rheinprovꝝ. Anleihe

C C 0 L M M , , C .

ao. 14u 10 .

Constantia

Goth. Grd. Cred. bresl. Wechslerb. Bresl. Wagg. ab. Köpn. Chem. Fab. Adler- Brauerei

do. ; Auslindise

Braue. Königsta dt

Re Fonds. hr. Erie driebshöõh

Obersehl. (Brieg- Heisse). do. (Coses- Od.) .... do. do. III. Em. .. do. do. do.

S argard- Posen... 49. II. Em. ... do. III. Em. ..

Ostpreuss. Südbahn

do. do. Lit. B..

Rheinische Kaab Graz. Loose ..

do. v. St. garant 35 Ungarische Loose. ..

Finn. 10 Rb.-L. .... Neapol. Pr. A. . . Russ. Anl. de 1871. do. kleine.. Warschauer Pfandbr. 5 1 Schwed. 10 Rthl.Pr.A. New-Tork St. Anl.. New-Tersey. ...... Franz. Rente

Turnau-Prag

do. unge ..

1 4 r

156 1. 10

Oranienb. Ch. F. Petersb. Disk. Bk. Centr. Genosssch. Nordd. Hyp A S. Sächs. Credit-B. pr. Stick kKönigsb. Vulean 1Isõ u. II. Berl. Centralheiꝝz.

do. do. Bauges Born 111 u. 4. do. Msch. Freund

g 65. do. Porz. Manuf. do. Br. Schönebg.

r. Stück 6 n. 11. 1 n. 9

4. 1. 0.

pr. Stück

pro 1869 1870

3

Böhm. Braub.- G.

12 12

ü

82 606 ö

118 R !

c

16S! I I I IE s 8G & λ—SS 8

ü SGi SGi Sir , l Ss , , d d d d, e , , r r , ä , , d er, , , r r , , . m.

1111111111 XIIII

J

114. 11. do. 1110. 2014. 117.

11. 111.7.

955 6 103etwbr 1385 b 1156 1195p 6 1061b26 g0tetwbꝛn 9076 161 6 1955 b2 122 6 190b2 6 95 by

IlI8S*ha

1725 985 k

IIb

676

SGG etwba

*

Berichtigung. Göln-Mindener IV. Emission gestern S6 bez.

Berlin,

Redaction und Rendantur:

Schwieg er.

R. v. Decker).

Druck und Verlag 3. Königlichen Geheimen Sder / Sofbuchdruckerel

Beilage

2367 Beilage zum Deutschen Reichs / Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats Anzeiger.

MM 130.

Freitag den 29. September.

1871.

——— .

Königreich Preußen.

4pprozentiges vormals Nassauisches Staatsanlehen von . 4, 000,090 Fl., d. d. 17. Juni 1861.

Bei der am 1. d. M. stattgehabten erssen Verloosung der Partigl!⸗ Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. negozirten 43pro- zentigen vornials Nassauischen Slaatsanlehens von 4 000000 FI. d. d. 17. Juni 1861, sind nachverzeichnete Obligationen gezogen worden und zwar;

A. Zur Rückzahlung auf den 15. Januar 1872; ät, ]. ä 109 J. Nr. olI1. 513 547. W036 1043 1409. 1988 und 2264. 8 St. über 865 Fl. 457 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Lit. K. à 200 FI. Nr 630. 698. 904, 3 St. über 665 Fl. 347 Thlr. 25 Sgr. 9 Hf. Lit. L. 500 Fi. Nr. 19. 131. 197. 1177. 2254. 2361. 394. 2401. 2637. 2696 und 3073, 11 St. über 5500 Fl. 3142 Thlr. 26 Sgr. 9 . Lit. M,. à 1000 Fl. Rr. 125. 511. 157 und 1429, 4 St. über 4000 5. 2285 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf Summa 26 Stück über 10,9001. oder 6228 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf.

B. Zur Rückzahlung auf den 15. Juli 1872: Lit. . 3 100 Fr Rr. 446. 735. 20634. 23860. 248. Z56ß8. Aol und 2941, 8 St. äber S800 Fl. 457 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Lit. K. à 200 J Nr. 656 und Sh 2 St. über 60 Fl. 228 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. Lit L. à 560 FI. Nr. 332. 627. 1687. X29. 2241. 2405. 2919, 3324. 3759. 3790. 3831. 3925, 12 St. über 6000 Fl. 3428 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. Lit. M. à 1000 JI. Rr. 39. 6985. 1169 und 1342, 4 St. über 10650 Fl. 22865 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. Summa 26 Stück über 117260 Fl. oder 64090 Thlr.

Die Inhaber dieser Partial: Obligationen werden hiervon mit dem Bemierken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine 66 so⸗ wohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild G& Söhne in Frankfurt a. M. als auch bei der Königlichen Re⸗ gterung s- Saupttasse in Wies baden, sowie bei jeder König⸗ lichen Regierung s⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatz schulden Til gungskasse in Berlin, der Königlichen Kreis- kafse in Frankfurt a. M. und den Königlichen Bezirks⸗

auptkasfsen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen

ückgabe der Partial Obligationen mit den dazu gehörigen, nach dem 15 Januar 1872 fälligen Zinscoupons Serie J. Nr. 2 bis inkl. 8, resp nach dem 15. Inli 1872 fälligen Zinscoupons Serie I. Nr. 3

bis inkl. 8S nebst Talon erheben können. . unentgeltlich mit abzulie⸗

Bie Geldbeträge der etwa fehlenden, fernden Zinscoupons werden an dem zu zahlenden Kapitale zurück ⸗·

behalten. Wiesbaden, den 2. September 1871. . Der Regierungs ⸗Präsident.

Graf Eulenburg.

4prozentiges vormals Rassauisches Staats ⸗Anlehen von . J 2 000,000 Fl., d. 4. I12. Juli 1852.

Bei der am 1. d. Mts. statt jehahten achten bes unter Vermittelung des

ten prozentigen,

Anlehens von 2, 0 d. 12. Juli 1859,

d 844, Aa 200 Fl. Nr. 1 686 Thlr 14 und 347

15 hlt. ã Sgr. 3 Pf S639 und 685 3 Pf Lit. 6. 4 506 Fi. Rr. 10. i200 Ji. S C63 bit. 36 Sgr. 3, M.

68 8. 271. 533. 535. 600, 677. 742. 1096. 1211 52, 15

à 10090

über 800 47. 434.

137700 F 7

B. Zur 39) 100 Fl. Nr. 15 207. 342 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. 425. 436. 596 und 885, 8 7 Pf. Lit. C. A 314 1260 Fl. 685 Thlr. 565. 632. 707. 710. 1971 und 1999, 15 Lit. E à 1000 FI. 1714 Thlr. 8 Sgr. .

7942 ir. 25 Sgr. 9 Pf. 3 1 Partial · Dblig

6 Stück über 609 Fl

Lit. B Rr. 27. 243. 347.

Stück üb k 56. 1315. 171 Fl. 2 4285

422 3 Stück

folgt, sowohl

Königl.

Verloosung der Bankhauses der Söhne in Frankfurt a. M. negoclir⸗

saen vormals Nassauischen Staats 3 an, nachverzeich ·

1 Januar 1872: Lit. A. 3 8 Stück

Littr. D.

*

.

*

l. = 4285 Thlr. d Nö, 3 Stück 36 Stück über

46 gan 1872: Jit. A. 576. D gi Thlr. S Sgr.

4 Stück über

zo0 Ji. Rr. 67. S1i. i8z6.

3 r 13900 Fl. oder

hiervon mit dem

deren Verzinsun be

child C Sohne

. . chen Re

Senn kön

1872 fälligen dem 1. Jun 1872 fälligen Zinscoupons

heben koͤnnen

liefernden Zinscoupong werden behalten.

it. A. 853, am 1. 8 j 1869 Tit. A. 712 und 72, Lit. B. 485, Lit. 1. Jull 1869 Lit. A. 163, Lit. B. 25 und ; nuãr 1870 Lit. A. 34. 183 und 727, Lit. B. 433 und Lit. D. 1074 am 1. Juli 1870 Lit. A. 204. 399 und 36, Lit. B. 28 und Lit. D.

246, am 1. 49 und Lit.

ungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskass⸗ . urk a. M. und bei den Königlichen Bezirts-Haurttg sen in Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der artial Obligationen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar inscoupons Nr. 13 bis inkl. 20 resp. mit den nach Nr. 14 bis 20 nebst Talon er-

Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzu⸗ an dem zu zahlenden Kapitale zurück

Verzeichniß der in früheren Verloosungen gezogenen, noch nicht eing eis ten Obligationen. Rückahlbar am 1 Januar 18657 Lit, A. boö8, am 1. Juli 1867 Jull 1868 Lit. A. 406 und 697, am 1. Januar D. 74 und 1038, am

Lit D. 84d, am 1. Ja-

anuar 1871 Lit. A. 123 und 519, Lit. B. 188, Lit. C.

1391.

Wiesbaden, den 6. September 1871.

Der Regierungs ˖ Präsident. Graf Eulenburg.

Die Mont Cenis ⸗Bahn.

den 17. September, hat die feierliche Eröffnung der nach dem Gebirgsstock des Mont Cenis benannten Eisenbahn stattgefunden, der ersten, welche Italien und Frankreich und in weiterem Sinne mit dem nördlichen offenen atlantischen Ocean das Minltelländische Meer in direkte Verbindung mittels Schienenweges bringt. Die Bedeutung dieses Unternehmen ist eine um so größere, als der Eröffnung dieser Bahnstrecke die Vollendung des größten vor- handenen Tunnels vorangehen mußte, ein Riesenwerk, welches einen der größten bis jetzt errungenen Siege der Wissenschaft, der Technik, des menschlichen Fleißes und der angestrengtesten Ausdauer vergegen⸗ wärtigt. Ein Blick auf die Größe des Werkes, auf die Zeit und die Mühen, welche der Bau desselben erforderte, genügt, dasselbe eben⸗ bürsig den großartigen Unternehmungen an die Seite zu stellen, welche, wie der Bau der Ünion Pacifie ˖ Sahn durch Nordamerika, die Durch c n der Landenge von Suez oder die telegraphische Vert indung r beiden Hemisphären im Laufe des letzten Jahrzehends bereits so des Westvertehrs niedergerissen oder doch nahezu beseltigt haben. . ö Gedanke, den die verschiedenen

Der erste Provinzen des König-⸗

reich Sardiniens trennenden Alpenwall zu durchbrechen und so Pie⸗ mont und Savoyen in lebhafteren Verkehr mit einander zu bringen, fällt bereits in den Anfang der dreißiger Jahre unseres Jahrhunderts; bie Mittel des kleinen Königreichs aber reichten lange Zeit nicht aus, um ein Unternehmen von so bedeutendem Kostenumfange zu verwirk⸗ lichen, und so vergingen nahezu 25 Jahre, bis endlich 1857 dasselbe ernstlich in Angriff genommen werden konnte. Drei Jahre hindurch wurden die Arbeiten an dem die Alpenketle hier durchbohrenden Tunnel in der Äussicht fortgeführt, durch Vollendung derselben eine wichtige interne sardinische Eisenbahnverbindung zu gewinnen; die Po⸗ litischen Veränderungen jedoch, welche zunächst das Jahr 1859 in seinem Ge⸗ folge hatte, die Vergrößerungen des Königreichs Sardiniens in Ober · Ita · lien und die demnach erfolgende Abtretung Savoyens an das Kalserthum rankreich gestalteten den Bau des südlich des Mont Cenis jetzt durch⸗ . Tunnels zu einem internationalen Unternehmen, da der selbe seitdem theils auf französisches, theils auf italienisches Gebiet zu liegen kam. Hieraus ergab sich denn auch, daß Frankreich den ihm zufallenden Theil der Kosten übernchmen mußie, eine Verpflichtung, welcher es sich so bereitwillig unterzog, daß es sich I zu einer erhoͤ⸗ heten Zahlung für jedes Jahr bereit erklärte, um w ches der Durch⸗ bruch der Alpen früher dis nach der ursprünglichen Berechnung von 25 Jahren vollendet werden würde. Von den etwa 75 Millionen ranch, welche der Bau des Tunnels durch den Gebirgssteck des Hen Cenis gekostet hat, fallen etwa 2 Millionen Frankreich zu, das sich ursprünglich nur zu neunzehn Millionen verpflichtet hatte. Die fahrbare Straße, deren man sonst zum Ueberschreiten der Cottischen Alpen sich bedienen mußte, führte die Durance aufwärts bis Briangon, von dort über das 5750 Fuß hech gelegene Dorf Mont Genvre hinüber nach Cesanne und dann die Dora Ripuaria abwärts, wo sie sich bel Oulz an die von Turin kommende Eisenbabn anschloß. Die letztere führt von Oulx die Zardoneechia (Bardonnẽoche) aufwärts zu der zwischen dem Tabor und dem Mont Eenis gelegenen Cima de Frejus, und dies eben ist die Ste wo der nach dem leßbztgenannten Berge enannte Tunnel durch diese Alpenkette gebrochen worden ist. Derselbe beginnt auf französischer Seite fin dem früheren Savoyen) kaum 2 Kilometer von Modan? noch 20 Kilometer von St. Michel entfernt, eine Strede, deren Fertigstellung durch die letzten rantreich bewegenden Ereignisse zur Zelt noch nicht gang beendet ist. on Mobane auß, wo der Bau 3900 Fuß über dem Meeres spiegel

Am Sonriag,

bedeutende Schranken

chulden Til ·

fegt, durchbricht derselbe den vorgenannten Paß von Frejus und den