1871 / 131 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2364

3122] Oeffentliche Bekanntmachung,

den Familientag zu Carolath betre end.

Sadluh . Carolath soll ein zer dern, der Familie ee. nd zwar nach lleberemstimmunn der Interessen · Montag, den 13. November d. J. und event.

in Gemäßheit der Stifte l Cn nn gig on ö d d . 6 , . q a. I835/ 66 an,, ler . . unterzeichnete Fürst zu Car = a, männlichen Mitglieder 6. 37 5 1 gebenst ein, welche das 18. Lebensjahr zurückgelegt haben Schloß Earolath, den Z. September 1871. . Fürst zu Carolath⸗Beuthen.

M. 292,

Eine sichere Hypothek von 6000 Thlr.,

auf ein Mitte Oktober zur Subhastation kom

m ,,, gutem und dankbarem obe a gha * len ,, n=, 9 . u h ö und todtes Inven⸗ vorhanden. Alles nähere auf ö nn genen! ,,, Annoncen ˖ Expedition von een ir 3

na xs] Aich- A ate. Johann Kran , r.

ß in Dürkheim a. empfiehlt seine ga ne,, Konstruktion Wasserstands Rohr und in Liter Maß eingetheilter großer 1 b

Nähere Auskunft wird auf gefällige Anfra estens ge aufs bereitwill = aun igste erthellt

Berliner Maschinenban⸗Aktien⸗ Gesellschaft 66

(vormals L. Schwarßko . Nach Beschluß vom 26 Se tember ö. . Diyidende für daz

5.

aler pro Aktie, festgesetzt worden. Di een Ablieferung bes Vl f dende eins . . M . 6 an in der Gesellschaftskasse, Chausseestrafe Nr. 20 * 2 ags 9—12 Uhr, in den Wochentagen, mit Aunsnahnle k.

Betriebsjahr 1870 71 daselbst i Berlin, den 26. 6e n M fang Gen,

Der Aufsichtsrath.

von Unruh, Vorsitzender.

3112

Dehet.

Berliner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft

ö (vormals L. Schwartz kopff). Bilanz pr. 26. Juni

f 1871.

· ·—̊ᷣ⸗

An Grundstück ⸗Conto inkl. E Gebäude · Conto gin Fenn, mne,

eee

e e. ee .

Per Aktien Kapital ⸗Cento Accepten / Conto ern e . o-⸗Corrent⸗Conto Saldo inkl. Beamten Vorschuß u. Unterst m Fabrik Arbeiter · Vorschuß ˖ Kasse ... Gewinn. u. Verlust · Sont ? . Reingewinn des 1. Geschäftsjahres.

Ee B

*

211,429

Tn For ss 5 i

De h

An Gründungs⸗Unkosten⸗Cont ,,, , ,,

I. Abschreibungen auf * Gebunden ,

auf übernommene ältere Gebäude von Thlr. 270 300.

n.

Thlr. 99,199. 9. 9.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

6 t.

Thlr. 21,245 29. 9. 24957. 24. —. 156516. 24. —.

21011. 18. 43.774

Generalkosten⸗Conto. Unterstützun Instandhalt

Kontraktliche Tantisme der Direktion und Oberbeamten

Dividenden⸗Conto.

Dividende von Thlr. 2000 000. , 8 pCt. ......

Bilanz⸗Conto.

Gewinn⸗ inn - Uebertrag inkl. der nach §. 20 des Statuts für den Aufsichtsrath zu bewilligenden

Entschãdigung

me , me.

Summa Ihit Br ris. T - VX. dur d an iind TT Fr

6.795 28,950

174,967 21,143 13,543

160 000

2 2 0 2 e e e e 2 2 2 2 2 2 2 2 8 e 2 29

16,743 N77 622

Juni 30. Per Gießerei⸗Betriebs⸗Conto

Brutto ( Maschinen r il e m gui. .

Brutto- ĩ Interessen⸗Conto .

Gewinn an Zinsen. . .

Berlin, den 1. Juli 1871.

Die

2299 2 2

62 992 1233

2296 Ts

29e 2 2 2 2

FE Ii6ltk) mit

, Geschäftsjahr auf acht Prozent, daher sechszehn

Sonnabend, salt Gieichzeltig kann bel Geschaftaher cht r

Dentscher Königlich Pr eu z

Das Abonnement betrãgt 1 Thlr. z Sgr. G Pfg.

sür das dierteljahr.

Inserkionspreis für den Raum einer

Druchzeile 23 Sgr.

2

ichs / Anzeiger

Alle Post⸗Anstalten des An und Auslandes nehmen gSsestellung an., für Serlin die Expedition: Zietenplatz Rr. D.

A 131.

Berlin, Sonnabend den 30. September, Abends.

1871.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗

schen Staats- Anzeiger für das mit dem 1sten zeitig bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zuse

danach bestimmt werden könne.

Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs

künftigen Menagts beginnende Quartal gefälligst so recht- ndung leine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich

jo und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, wie sie mit seither ausgegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsãätze aber 36

und preußische Geschichte, andes und Staatskunde sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen.

Der Abonnementspreis für das Quar

tal des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen

Staats. Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 73 Sgr.

Bestellungen nehmen für Berlin die Expedition des Blattes,

Post Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten entgegen.

Diejenigen Abonnenten, welche die stenograp durch gefällige Bestellung bei den Post⸗Aemtern.

360 Bogen 5 Thaler.

2 D 5

Zieten - Platz Nr. 3, außerhalb jedoch nur die

hischen Berichte des Reichdtags zu beziehen wünschen, erhalten dieselben Der Abonnements-⸗Preis für die stenographischen Berichte beträgt für je

=

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht. * Dem Reisemarschall und Kammerherrn Sr. Königlichen

Hoheit des Großherzogs von Mecklen Königlichen Kronen- Orden

Eompagnie⸗Chef Fritz im Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89,

von Plessen, den und dem Hauptmann und

Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Pfarrer

Heinsberg und dem Strafanstalts ·˖ Dire dorf den Rothen Adler-Orden dritter

dem Landgräflich hessischen Geheimen

junker a. D.

und Schul⸗Inspektor Dau ktor Morret zu Düssel⸗

Klasse mit

burg⸗Schwerin, Georg zweiter Klasse

von Sell den Rothen

benspeck zu der Schleife;

Hof⸗Rath und Kammer- Kur und Bade ⸗Kommissär von Mack zu Hom⸗

burg v. d. Höhe, dem Land ⸗Dechanten und Pfarrer Küches zu

Manderfeld, Kreis Malmedy, Malstatt,

im Landkreise Aachen, dem Kreis ⸗Steuer. zu Arnswalde, Kreis Creutzburg, zu Guhrau den * chts-Sekretär und Haupt⸗ ng zu Halle in West— 8 landwirthschaftlichen

Rath Homuth Sch lon seck zu Constadt, Kämmerer Matsch ke Orden vierter mann a. D., falen und ( Eentralvereins für Schlesien, den Königlichen Kronen ⸗Orden

zu Frohnau,

Wälde, Kreis Löwenberg und es, dem Kreis ˖ Exekuto

sensteingräberei Heiken

Ch dai

arten

dem

Klasse; dem Kreisgeri Kanzlei⸗Rath Vogel sa dem General ⸗Sekrelär de Wilhelm Korn vierter Klasse; den Lehrern ze,

Pfarrer

dem

Kreis Brieg, Hentschel

Gabl

Deutsches Reich.

Bekanntm ach

ung.

Päckereiverkehr mit Fran krei

Zur Beförderung auf dem von den Postanstalten außer nach

denjenigen O

Zillessen zu Kreis Saarbrücken, dem Pfarrer Esser zu Gressenich Einnehmer, Rechnungs⸗ Steuer Einnehmer

und dem Rothen Adler⸗

Stadt⸗

zu Breslau,

zu Cunzendorf er zu Kefsfels⸗

r Stapel zu Colberg, Gutehoffnungshütte bei

Kreis Duis⸗

ch.

Wege über Belgien werden

wich, nach welchen bisher schon Sendungen Vin Velglen ange. sandt werden konnten, von jetzt ab auf ausdrückliches Verlan⸗ gen der Absender auch Packetsendungen nach allen anderen Orten in Frankreich angenommen.

Die Sendungen können unfrankirt abgesandt werden ; wünscht der Absender aber, daß den Adressaten die Sendungen frei ausgehändigt werden, so wird die Aufgabe Postanstalt benselben Frankozettel beifügen, mittelst deren das Porto dann zurückgerechnet und nachträglich vom Absender eingezogen wird.

Berlin, den 25. September 1871. Kaiserliches General ⸗Postamt. Stephan.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Wahl des Gymnasial · Direktors Dr. Cauer in Hamm Direktor des Gymnasiums in Danzig; und Der Wahl des Real. Schuldirektors Ostendorf in Lipp⸗ stadt zum Direktor der Reasschule in Düsseldorf die Allerhöchste Bestäligung zu ertheilen; sowie . Den ersten Lehrer Triebel am Schullehrer ⸗Seminar in Preuß. Friedland zum Seminar ⸗Direktor zu ernennen; und Den Sattlermeistern Mürm ann und Schü g hierselbst das Prädikat Königlicher Hof⸗Sattlermeister zu verleihen.

Allerhschste Kabinets-Lrdre vam 26. Au gu st 1871 . betreffend Heiraths⸗Konsense.

Auf den Mir . Vortrag erkläre Ich Mich mit Ihrer Auslegung des S. 67 der Militär⸗Kirchen⸗ Ordnung vom I2. Februar 1833 dahin ein verstanden, daß Militärpersonen des Beurlaubtenstandes, sowie die mit Pension zu Meiner Dispo⸗ sition gestellten Offiziere, zu ihrer Verheirathung einer Geneh⸗ migung Meinerseits, beziehungsweise von Seiten des vorgesetzten Commandeurs niemals und selbst dann nicht bedürfen, wenn die Verheirathung während der Dauer einer Einberufung zum vorübergehenden aktiven Militärdienst erfolgt. Zugleich will ch für den Fall, daß sich gegen die vorstehende Auslegung

zum

. erheben möchten, hierdurch ausdrücklich bestimmen, daß

ein gegenwärtiger Erlaß als eine allgemeine Dispensation der Milnärperfonen des Beurlaubtenstandes und der zur Dis. position gestellten Offiziere von der Beibringung eines beson beren milltäͤrischen Konsenses zu ihrer Verheirathung angesehen

rten in Frank⸗

werden soll.