Sie haben diese Meine Ordre zur Kenntniß der Armee und Marine zu bringen. ;
Gastein, den 26. August 1871. . Wilhelm.
. Graf v. Röoon. An den Kriegs und Marine ⸗Minister.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. —
Die durch Ausscheiden des Regierungs ⸗Assessors Lü dicke und durch den Tod des . Kleine erledigten Mitgliederstellen bei den Königlichen Direktionen der Ober— schlesischen resp. Westfälischen Eisenbahn sind den Regierungs⸗ Assessoren Kranold und Reimer des, Ersterem unter Belassung bei der Kommission in Ratibor, Letzterem unter Versetzung von Hannover nach Münster, verliehen worden.
Ju stiz ⸗inisterium.
Allerhöchster Erlaß vom 15. September 1871 — be⸗ treffend die Niederschlagung der noch rückständigen Untersuchungs-⸗ kosten in den unter den Gnaden Erlaß vom 3. August 1871 fallenden Strafsachen. Auf Ihren Bericht vom 5. September d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß die noch rückständigen Untersuchungs⸗ kosten in den unter Meinen Gnaden ⸗Erlaß vom 3. August d. J. fallenden Strafsachen niedergeschlagen werden. Baden⸗Baden, den 15. September 1871. t 6 . ö ; gegengez. eonhardt. An den Justiz Minister. Vorstehender Allerhöchster Erlaß wird den Justizbehörden zur Nachachtung bekannt gemacht. Berlin, den 23. September 1871. Der Justiz⸗Minister, Leonhardt. An sämmtliche Justizbehörden.
breed. 8 r n gl zu 3. 5
erth Nach einer Mittheilung des Herrn Ministers der geist⸗
lichen, Unterrichts. und Medizinal · Angelegenheiten vom 12. September d. J. ist die nach den keen r ene. II. April und 14. August 1818 den Provinzial - Konsistorien zustehende Befugniß: den evangelischen Geistlichen die zur Uebernahme von Vormundschaften nach §. 161. Tit. 18 Thl. II. des All- gemeinen Landrechts erforderliche Genehmigung zu ertheilen, in der Provinz Schlesien den Superintendenten für die zu ihren Amtsbezir ken gehörenden Geistlichen übertragen. . r enn * ge, Ressortverhältnisse wird „hörden in der Provinz S T a,, P z Schlesten zur Nachachtung Berlin, den 23. September 1871. Der Justiz⸗Minister. . Leonhardt. An die Gerichtsbehörden in der Provinz Schlesien.
Minister ium der geistlichen, Unterrichts- und 2
Dem Seminar-Direktor Triebel ist die Direktorstelle am . Schullehrer ⸗Seminar zu Karalent 2 Die Berufung des Oberlehrers Dr. Louis Botzon vom Gymnasium in Marienburg z lch 5 den . 1 * g zum Oberlehrer am Ghmnasium ie Berufung des Lehrers Dr. Franz Friedersdorff vom Lyceum in Hannove t . 6 e r zum Oberlehrer am Gymnasium Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Hermann Mylius am Gymnasium in Stolp zum . und 849 5 . 3 Lehrers Dr. Armin t ule in Lippstad O ̃ . ö. ippstadt zum Oberlehrer ist Im ullehrer⸗ Seminar zu Stade ist der Predi . Kandidat Scharlemann als a g , ö en, , , zu Neuzelle der . antor Hindenburg in Bärwald = licher Lehrer angestellt worden. : ,,
Angekommen: Der Unter ⸗Staatssekretär im Justiz ·
2366
Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie und Gouverneur von Magdeburg, Freiherr von Canst ein, nach Magdeburg. Se. Excellenz der General Lieutenant und Com- mandeur der 2. Division, von Tresckow II., nach Danzig.
ö Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 39. September. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kgiserin wollten mit Ihren König- lichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden, sowie Ihren Kgiserlichen und ,, . Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin heut eine Landparthie nach dem Schwarzwalde unternehmen und im Erlenbade diniren. 2. . des Geburtstags Ihrer Majestät findet in Baden n att.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden ist
mit seiner Familie bereits vorgestern in Baden Baden an⸗ gekommen. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kron prinz und die Kronprinzessin waren gestern Mittag mittelst Extrazuges in Frankfurt a. M. eingetroffen. Höchst⸗ dieselben besuchten in Begleitung des Polizei⸗Präsidenten von Madai die Klinik des Dr. Bockenheimer in Sachsenhausen, wo⸗ selbst sich noch verwundete Offiziere befinden. Hierauf erfolgte die ö nach Baden⸗Baden, wo Allerhöchst dieselben Abends eintrafen.
Zur Feier des Tages sind hier in Berlin die Häuser fest⸗ lich beflaggt und Abends finden in sämmtlichen Königlichen und Privattheatern Festvorstellungen statt, die durch Prologe eingeleitet werden.
— Ihre Majestät die verwittwete Königin fuhr
am 28. d. M. Vormittags mittelst Extrazuges zum Besuche der Fürstlichen Herrschaften nach Neuwied und Nachmittags nach Capellen resp. Stolzenfels wieder zurück.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Zoll⸗ und Steuer⸗ wesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— 7 65er 66 6 l in Algier anger oõnm nen. 34 k — Die mit dem Schnellzuge aus Frankfurt a. M. um
735 Uhr Vormittags fällige Post i t i . gs fällige Post ist heut 30 Minuten verspätet
Danzig, 23. September. Die Glattdeckskorvette »Luise— steht bereits in den Spanten fertig, und soll mit dem . vorgegangen werden. Der Bau der Panzerkorvette zHansa⸗ ist bis auf das Einbringen der eisernen Decksbalken Und die innere Einrichtung gediehen. Das Kanonenboot »Eomer-— ist einem bedeutenden Reparaturbau unterzogen. Der neuen Maßordnung zufolge werden sämmtliche Holzbeftände der Königlichen Werft jetzt auf das Metermaß reduzirt, und auch die neuen Lieferungen bereits danach ausgeschrieben.
Kiel, 23. September. (K. K Dem Vernehmen nach wird die außerordentliche Synode am 2X. Oftober in Rends— burg , I — S. M. Panzerfahrzeug Prinz Adalbert« hat nun⸗ mehr den Befehl erhalten, nach Wilhelmshaven zu 4 um 2 . . ö ,. . werden; in seiner Stelle
anonenboot 1. Klasse »Blitz⸗ schi
der 26 . J f K 4 . winem ünde, 27. September. S. M. Aviso Pr. Adler⸗ ist heute von hier nach Wilhelmshaven in 3 — en. Bayern. München, 28. September. (N. 6) Der Kaiser und die Kaiserin von Brasilien haben heute Morgen München verlassen, um sich nach Wien zu begeben.
Nit dem 1. Janugr 1872 tritt das deutsche Strafgefetz buch auch in Bayern in Wirksamkeit. Die dadurch nöthig ge wordene Revision des Polizei⸗Strafgesetzbuches ist vollendet; der Entwurf des neuen Polizei. Strafgesetzbuches unterliegt gegenwärtig der Berathung des Staatsrathes und wird dem⸗— nächst an die Kammern gebracht werden. — Der Staats Minister v. Pfretzschner und der Präsident v. Neumayr werden sich am 30. d. Rts. nach Berlin begeben,
um an den Verhandlungen des Bundesraths theilzunchmen. Die Mission des Letzteren ist keine inet 5
Baden.
Karlsruhe, 28. September. Der Groß—
herzog, die Großherzogin und ber Erbgroßherzog,
sowie die Prinzefsin Victori ie ' . 266 Prinzess oria verließen am 26. d. M.
burg. stellung. Mit dem
Mainau und xreisten von Constanz nach Frei⸗ Am 27. besichtigten Höchstdieselben die Ger be Ir. Nachtzug setzten der Großherzog, die Groß—
Ministerium de Röge von Misdroy.
herzogin und die Prinzefsin Victoria die Reise nach Baden fort,
2367
wo Höchstdieselben am 28. September früh halb zwei hr ein trafen. Der Erbgroßherzog ist in Freiburg zurückgeblieben, um von dort aus nach einem kurzen Ausfluge in den Schwarz— wald gegen Ende der Woche nach Karlsruhe zurückzukehren.
Sessen. Darm stadt, 29. September. In der Ab- geordnetenkammer beantragten die Abgeordneten Fink und Edinger, die Kammer wolle die Regierung ersuchen, durch ihren Gesandten die Errichtung von Post⸗ Spar- und Versicherungs. kassen nach Muster der in England bestehenden für das Gebiet bes Deutschen Reiches beantragen zu lassen. Abgeordneter Möl⸗- linger wurde mit der Berichterstattung hierüber beauftragt.
Samburg. 29. September. Der hiesige Gesundheitsrath hat die Erklärung abgegeben, daß die hier nur schwach aufge— tretene Cholera erloschen sei.
Desterreich⸗Ungarn. Wien, 29. September. Der Kaifer ist gestern aus Foth hier eingetroffen.
— Die Generalkonferenz der europäischen Grad⸗ messung ist gestern geschlossen worden.
— In gut unterrichteten Kreisen wird die vom ⸗Temps« veröffentlichte Analyse einer angeblichen Depesche des Grafen . aer die Gasteiner Verhandlungen als apokryph bezeichnet.
, — Aus den Landtagen ist über die gestrigen Sitzungen Folgendes zu bemerken: ö. ;
In Graz wohnten die beiden Fürstbischöfe Zwerger und Stepischnegg zum ersten Male der Landtagssitzung bei. Seidel beantragte eine Abänderung der Geschäftsordnung in dem Sinne, daß es gestattet sei, an die Beantwortung jeder Inter⸗ pellation eine Debatte zu knüpfen.
In Laibach forderte der Landes ⸗Präsident mittelst Zu—⸗ schrift den Landes⸗Hauptmann auf, die Reichsrathswahlen im Landtage baldmöglichst vornehmen zu lassen.
in Brünn verlas der Landes-⸗Haupitmann eine Zuschrift des Statthalters, mittelst welcher der Landlag zur Vornahme der Wahlen in den Reichsrath eingeladen wird. Mehrere Finanzausschußberichte wurden erledigt.
In Lemberg interpellirten Pawlikow und Genossen den Regierungsvertreter, weshalb in der diesjährigen Sesston kein Natlionalitätengesetz im galizischen Landtage eingebracht, wes⸗ halb nicht eine Aenderung der Wahlordnung im Sinne der nationalen Gleichberechtigung projektirt wurde und ob und wann die Regierung diesbezügliche Anträge cinzubrinen ge⸗ denke. Der / , e, ch die Interpellation in
r nächsten Sitzung zu beantworten,
9 66 Dun nn Die Abendausgabe der »Pesther Correspondenz« berichtet: Se. Majestät haben von Foth aus an den Erzherzog Joseph ein Allerhöchstes Handschreiben ge= richtet, in welchem über die tüchtige Ausbildung der Hon⸗ vebs die Allerhöchste Anerkennung ausgesprochen und zugleich dem Erzherzog das Großkreuz des St. Stephans⸗-Ordens ver— iehen wird.
3 In der heutigen Sitzung des Unterhauses wurden nur die sanktionirten Gesetze promulgirt, worauf sich das Haus bis
zum 28. Oktober vertagte.
Sc weiz. Bern, 29. September. Das Großherzogthum Baden ist der Uebereinkunft zwischen der Schweiz und dem Rorddeutschen Bunde, betreffend die gegenseitige Anerkennung von Aktiengesellschaften, vom 1. Oktober ab beigetreten.
— Der Zusammentritt des Schiedsgerichts für die Aus⸗ führung des Washingtoner Vertrages, bezüglich der Alabama⸗ frage, dürfte nicht vor zwei Monaten erfolgen, da der Kaiser von Brasilien das fünfte Mitglied des Schiedsgerichts bisher noch nicht ernannt hat.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Paris, Sonnabend, 30. September. Das Journal officiel« veröffentlicht einen Eirkularerlaß des Ministers für den öffentlichen Unterricht, in welchem die Lehrer daran erin— nert werden, daß es ihnen bei Disziplinarstrafe untersagt ist, ihren Einfluß zu benutzen, um auf die Wahlen für die General— räthe einzuwirken. Das amtliche Blatt theilt weiter mit, daß die zur Reviston der ertheilten militärischen Grade ein. gesetzte Lommission ihre Arbeiten bezüglich der Generale beendet habe und daß der Kriegs-Minister ohne Verzug die zur Aus⸗ führung der Kommissionsentscheidungen nöthigen Befehle er⸗
ilen werde. K Sonnabend, 30. September. Die Verhandlun⸗ gen bezüglich des Kandidaten für das Präsidium der Cortes dauern zwischen den Deputirten noch lebhaft fort. Zu einer Verständigung ist es zwischen den Parteien noch nicht gekom⸗ men, nachdem auch der Kompromißvorschlag, Serrano zum Präfidenten zu wählen, keine Annahme erlangt hat. Morgen findet eine Sitzung der Cortes statt, in der jedoch nur die
Die Nr. 39 des Preuß. Handels⸗Archivs« enthält Fol⸗ gendes: Gesetzgebung: Deutsches Reich: Elsaß Lothringen: Bekannt- machung, betreffend die Errichtung von Nebenzollämtern 11. Klasse an der Grenze des Elsasses gegen die Schweiz. — Desterxeich: Gleich= stellung der Aich ⸗Certifikate für britische Schiffe mit den von den österreschischen Behorden ertheilten — Großbritannien: Anerkennung oͤsterreichischer Meßbriefe. — Frankreich: Gesetz, betreffend die Abgaben von Tabat, Zündwaaren, Cichorien, Papier und Schießpulver. — Chile: Zollfreie Einfuhr von Dampf -⸗Pflügemaschinen. Niederlage bes zum Fransit bestimmten Spartograses in Privammagazinen. Statistik: Zollverein: Prorisorische Abrechnung äber die gemeinschaftlichen Ein- nahmen an Ein und Ausgangszöllen, nebst den andern dahin ge⸗ hörenden Erträgen für das 1. und 2. Quartal 1871. — Oesterreich. Waarenverkehr des allgemeinen öͤsterreichisch unga rischen Zollgebietes mit dem Auslande und den Zollausschlüssen, dann des Verkehrs von Dalmatien im Jahre 1870 (Schluß). — Haupt- ergebnisse des auswärtigen Handels des allgemeinen ösierreichisch ungarischen Zollvereins im Jahre 1869, in Vergleichung mit den Er⸗ geb nissen der Jahre 1859, 1865, 1866, 1867 und 18568 — Niederlande: Jahresbericht des Vize ⸗Konsulats zu Harlingen für 1870. — Spanien: Schlffahrts⸗ und Handelsbewegung des Hafens von St. Jago de Cuba im Jahre 1870 — Türkei: Jahresbericht des Vize ⸗Konsulats zu Brussa für 1870. — Chile: Jahresbericht des General⸗Konsulats zu Valparaiso für 1870. Mittheilungen: Berlin. Cottbus. Frankfurt a. O. Bromberg. Bielefeld. Halle a. S. Altona. Washington. Newport Monmouthshire.
Kunst und Wissenschaft.
München, 25. September. Vor einigen Tagen wurde in der Königlichen Siyptotsek im sogenannten Saale der neuen Kunsiwerke die ⸗Vestas von Tenerani aufgestellt, die letzte Arbeit dieses Meisters, welche ihm König Ludwig J. aufgetragen und die er noch kurz vor seinem Tode 1869 (mit Ausnahme der Zehen) vollendet hatte. Die Statue ist des Künstlers würdig, namentlich ist der Faltenwurf der reichen Gewandung den antiken Vorbildern ebenbürtig. Die Auf- stellung selbst verzögerte sich, weil einige Vorfragen zu erledigen waren, die der König, um den Willen seines Großvaters zu ehren, zur er⸗ wünschten Löͤsung gebracht hat. — .
St. Peters burg W. September. (N. A.) Dien eurussische Universität in Odessa zählte nach dem Bericht für das Studienjahr 1870 —- 1871ñ vom 1. Junt 1871 433 Studirende, darunter 38 Hospi⸗ tanten. In der juristischen Fakultät befanden sich 274, in der physt= kalisch⸗mathematischen Abtheilung 42, in der naturhistorischen 40, in der Klasse für technische Wissenschaften und Agronomie 20 und in der
historisch · nhisalasisch-- Sorkettss 10 Studirende.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 1. Oltober. Im Opernhause. (174 Vorst.) Mignon. Sper in 3 Akten nach Goethes Roman: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von Paul Taglioni. Mignon: Fr. Lucca. Philine: Fräul. Grossi. Wilhelm Meister: Hr. Woworsky. Lothario: Herr Betz. Lasrtes: Hr. Salomon. Anf. halb 7 Uhr. M.Pr.
Im Schauspielhause. (178. Abonn.-Vorst. Marig Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr. ö.
Montag, 2. Oktober. Im Opernhause. (175. Vorst.) Flick und Flock. Komisches Zauber -⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Hertel. Topase: Frl. David. Eine Nereide: Frl. Forsberg. Flick: Hr. E. Müller. Flock: Hr. Ehrich. Anf. 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (179. Abonn.-Vorst. Zum ersten Male: Minnewerben. Lustspiel in 1 Akt von Gensichen. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. . ;
Besetzun g. Louise Beckmann, Schauspielerin, Frl. Kühle. ö 3. 6 , Frl. Heuser. Hofrath Hagen, Redakteur, Hr. v. Hoxar. . J Hierauf: Die bezähnite Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten
(176. Vorst.)
don Shakespeare. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr.
Dienstag, 3. Okltober. Im Opernhause. Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frau Mallinger, Siebel: Frl. Brandt. Faust: Hr. Niemann. Me⸗ phistopheles: Hr. Salomon. Anfang halb 7 Uhr. Extra- Pr.
Im Schauspielhause. 180. Abonnements Vorst.) Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
— Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 1. bis 8. Oltober 1871. Opernhaus. Sonntag, den 1. Ottober:; Mignon. Montag, den 2: Jlick und Flock. Dienstag den 33. Margarethe. Mittwoch, den 4: Die lustigen Weiber von Windsor. Donnerstag, den 5.: Hugenotten IJreitag, den 6.: Lohengrin. Sonnghend, den 7: Ber schwarze Domino. Sonntag den 8: Templer und Jüdin. —
Abtheilungen ausgeloost werden. .
Schauspielhaus. Sonntag, den 1. Oktober: Maria Stuart. Mon⸗