lowitz, mitten im i,. 8 . ⸗ 8 Her g- legen ist. Zu diesem Etablissement gehört . von SI Morgen
Die sür die Arhbeite l a, ,, er erforderlichen VWohng ehiinidle nebst Erx-
Hie Eahril gu Herlin
ferti ö . , e, e,. Art, insbesondere Hampfmaschinem zum Enhr ee den ü um 6 Er, . . üungs- umd Förder- Maschinen. Sie überni ö 2 Duck er fahrikem . . Kergwerken, KErauereien., n ö ie ,, . K 23 ahl- umd Schneicemühlen. In 4 . . sische Marine eren amm chict- Maß chinem ffn. die Manig lich K 6 ,,, 64 aut. Augenblicklich sind z. B. noch zwei Maschi . Hööniglich ,, Plerdekläften, im Werthe von zz0, 09 Tln e, fi, 41. . uussische Marime im Bau. Eine Maschine don 210 , 3 e von 1863, 000 Thaler ist O Pserdekräften sind 45 . bertch g gen, nn am haltumgs- Maschi von je 80 berge kee n, he je 260 Pferdekraft, eine von 200 Pferqekraft , iber, h, , *. Gesammtwerth dieser Mass ersialtunges Marhin J. Unterhandlungen. Mit d hel. egen, Teiterer Aulträge schweben den. 2 Gesellschaf ist . k e, gieren, Tin lee. ausschliesslichen Bau der r ner . zar 1
schinen sichert. .
Die Egells'sche Fabrik. 41 w kR zu Kerkim besitzt schliessli ö sie ö . 26. ** qssten nas ehm en — . . , 6. ö. en mögen. Aus ihrem Etablissement sind * , grössten der in Deutschland existirendem nne denk 2. . er-
vorgegangenen.
Die Fabrik am Tegeler See bei Berlin
. , . , , n vom Dampfkesseln, EBlecharhbeite
hier die Gele . se Areal von S3 Morgen und die Wasserverbind .
. . zu jecler Hheliehigen Erweiterung. 8ojn 4
werden. Bie e ,,, Legel selbst ganze Zweige der Berliner ö .
, rte Eferde-Eisenhahn wird die Verbind rik Jer legt egel für die Arbeiter sehr erleichtern. erbindung zwischen
Die „Eintraohtshütte“ in Sohlesien,
bei Hahnhof Schwientocl . richt chloritz, besitz: zwei?emit allen . . ee. Maschinen versehene Hochöfen. ö y. doch durch di sbrocuhtigm von z, O00 Ctr. Roheisen; . ien. ö e r ,. einer schon projel- i. ei. . je- den. Die Qualität d ion auf das HDopnpelte und mehr gebrach . Oherscl es Eisens der Einirachtshüt ebracht wer- mit ein e, e . wren, Es wire! dies = , , . des grössten Fheise aus J eis hezahlt. Die zu verschmelzenden Erz , . en eigenen, zusammen über ca. 100 k . 86en .
I
ö
der Oberschlesischen Trweighahn im Berg- und Hütten-Reviere
Die Eintrachtshütte f
44, . umfasst ferner eine grosse .
der grössten und schwersten Gegenstände, un, , , , 2 a. res-
und Huttenrevier ge-
ferner noch in diesen Tagen von dem
23856 em. Sie besitzt die Einrichtungen, um Gas- umd Wasserröhren his
Punm h = Doll Durchmesser in getrochneter Form au giessen.
Die mechanische zeug-Maschinen zum Bearbeiten
Werkstätte ist mit den neuesten und grössten Wer k- Mit
aller Arten Maschinentheile versehen. Arbéiten ist dieselbe im Folge ihrer günstigen Lage in der Mitte des Oherschlesischen Industriekreises mehr als üherhüuft.
Ausserdem befindet sich auf der Eintrachtshütte eine ausgedehnte Hessel- schmöiede, die trotz aller, Jahr aus Jahr ein vorgengmmehen Erweiterungen nie jm Stande gewesen ist, alle eingegnngenen Aufträge auszuführen.
PDiese sümmtlichen Etablissements können ihrer Einrichtung nach mit verhültnissmässig geringem Hnpital in jeder Weise vergrössert wer- den. Es wird sich alsdann der gegen wärtige Jah ler auf 3, 009, 000 Thaler und mehr erhöhen lassen. tig beschästigten 1300 Arbeiter wür
können.
An Stelle der
jetzt vorh
8 Jahr war also ein e bei einem Umsatz von 520, 000
O LThalern erzielt. nur auf 39 Sgr. per Gtr.
Diese Steigerung ] ehrgewinn von
Dennoch hat die Eintrac einen Gewinn von 70, O0 Damals stand der Preis des Roheisens derselbe heute A5 Sgr. per Otr, beträgt. Produktion der Eintrachtshütte allein einen M Pie in Aussicht genommene Erhöhung der Pro
schlag gebracht.
Man ersieht hieraus am Besten, — schen Werke sofort nach der VUehbergahe verbürgen. Die die projektirtem Ve
sich aber entschieden noch weiter steigern, wenn
grösserungen und Erweiterungen zur Aussführun von den Herren Egells Auft
aztiengesellschaft werden alle Werke his über J ahres frist hinaus vollstänmilig
Die Werke wurden erworben für
hes chäftigen.
en sind bestimmt
resumsatz von 1, 500, O00 ha- egen wãär-
de die doppelte Amxahl eingestellt werden
halerry'
wãhrend sefert bei der jetzigen
44, 000 Thalerm. duktion ist dabei noch nicht in An-
welche HRentähilitit schon jetzt die Egells- entabilitũt wird
Tæ-
gelangt sind. Der neuen rage übergeben; welche
2, 400, 009 Thlr. 6G, 00096
Als Retrichsfondl und für Er veiterung * Anlagekosten 3, 000, 009 Thlr.
Summa der
Von diesen bleiben un kündhar auf 10 um dl 12 Jahre
200, 000
als Hypothek stehen
es beträgt somit
Von diesen Aktien sind bereits fest übernommen 1.500, O09
soo, 000 Thlr.
2
übrig bleiben
so dass noch
welche unter umstebenden Bedingungen zu
werden.
Das arundungs Omis.
(Zeichnungsbedingungen umstehend.)
Summa 2, 200, 000 Ehlir., r öffentlichen Zeichnung aufgelegt