2392
Adjutanten Obersten Grafen von Lehndorff zuerst in die Turn⸗ halle, woselbst auch die z. Z. noch anwesenden kranken Offiziere und die Militärpfleglinge aus der Station »Baldreit« sich versammelt hatten, und sodann in das »Militärbad.“ Der Kaiser wurde an beiden Stationen von den Mitgliedern der Aufsichts kommission empfangen und von den Mann⸗ schafsten mit freudigstem, stürmischem Hurrah begrüßt. Se. Majestät ließen Sich hierauf die anwesenden Aerzte der Station vorstellen, denen huldreiche Worte der An⸗ erkennung ihrer seitherigen Bemühungen zu Theil wurden, und befragte sämmutliche Offiziere und Mannschaften einzeln auf das Eingehendste nach ihren Krankheitszuständen und sonstigen Ver⸗ hältnissen. Se. Maßjestät verabschiedeten Sich sodann mit den huldreichsten Worten an die Pfleglinge, denen Allerhöchstdieselben für ihre Bravour und Aufopferung dankten, mit dem Wunsche einer recht baldigen Genesung und der Versicherung, daß für die K Bleibenden in ausreichendster Weise werde gesorgt werden.
Mecklenburg. Schwerin, 30. September. Der Fürst Heinrich JX. Reuß ist am Donnerstag diefer Woche in Ludwigs— lust zum Besuch am Großherzoglichen Hofe eingetroffen.
— Gestern starb hierselbst der GeneralMajor a. D. von Elderhorst, früher Commandeur der Großherzoglich Mecklenburgisch⸗Schwerinschen Division.
Sach sen⸗Weimar⸗Sisenach, Weimar, 1. Oktober Die Festvorstellung im Großherzoglichen Hoftheater, welche gestern Abend stattgefunden, bildete den Schluß der aus Anlaß der Heimkehr des 94. Infanterie ⸗Regiments veranstalteten Festlichkeiten. Derselben wohnten, wie bereits mitgetheilt, die. Offiziere des ersten, des Füsilier⸗ und des Ersatz- Bataillons bei, so wie die Chargirten, Dekorirten und Verwundeten der Garnison. Ein Festspiel, »Die Heim⸗ kehr« schilderte die Rückkehr und den Empfang einiger Sol— daten vom 94. Infanterie ⸗ Regiment in ihrem heimathlichen Dorf. Die Zuhörer begleiteten mit wiederholtem Beifall die auf die Neugestaltung Deutschlands bezüglichen, Kaiser und Reich feiernden Stellen. Als gegen Ende des Stückes auch die segensreiche Thätigkeit und die liebevolle Fürsorge des weima— rischen Fürstenpaares mit beredten Worten gepriesen wurde, erhob sich die Versammlung und brachte dem Groß⸗ herzog und dem Erbgroßherzog, welche der Vorstellung bei⸗ wohnten, ein jubelndes Hoch dar. Eine Kantate, die mit patriotischem Enthusiasmus die großen Errungenschaften des deutsch französischen Krieges pries und eine treffliche Aufführung von Wallensteins Lager Am Tage vorher hatte ein Festmahl stattgefunden, welches Beamte und Bürger der Stadt Weimar zu Ehren des Offizier⸗ Corps veranstaltet hatten. Herr Staats⸗Minister Dr. Thon brachte in tief empfundenen Worten, welche einen allgemeinen Beifallssturm erregten, das Hoch aus auf Se. Majestät den Deutschen Kaiser, Freiherr v. Pirch, Königlich preußischer be— vollmächtigter Minister am hiesigen Hofe, das Wohl Sr, Königlichen Hoheit des Großherzogs, Herr Oberst⸗Lieutenant Bieber das Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin, indem er zugleich der patriotischen Thätigkeit der weimarischen Frauen und Jungfrauen rühmend erwähnte. Andere Trink— sprüche galten Ihrer Majestät der Deutschen Kaiserin, dem
ronprinzen, dem Führer der III. Armee, u. s. w.
Von Sr. Majestät dem Kaiser traf auf den telegraphisch dargebrachten ehrfurchtsvollen Gruß folgende Antwort d. d. Baden, 29. September ein:
Dem Staats ⸗Minister Thon in Weimar.
Den Mir von Ihnen im Namen der versammelt gewesenen Fest⸗ genossen dargebrachten patriotischen Gruß, beim Einzugsfest des tapfern 94. Regiments, habe Ich mit tiefdankbarem Herzen empfangen / und freue Mich der so wohlverdienten Anerkennung, die den Tapfern
zu Theil wurde. Wilhelm.
Gestern und heute sind die ausgedienten Mannschaften des Bataillons entlassen worden. Die heimathlichen Ortschaften er , denselben fast sämmtlich einen weiteren festlichen
mpfang.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
London, Montag, 2. Oktober. Das Befinden der Königin . sch soweit gebesserk, daß sie bereits das Zimmer verlassen onnte.
. Nachrichten aus Cork zufolge, ist es daselbst zwischen
einer Polizeipatrouille und mehreren Individuen, welche für
Fenier gehalten wurden, zu einem Konflikte gekommen. — In
Folge starker Stürme an den Küsten sind mehrfache Schiffs— unglücksfälle erfolgt.
bildeten den Schluß der Vorstellung.
New-⸗Hork, Sonntag, 1. Oktober. Der
Sekretär des
Schatzes hat den Verkauf von 8 Millionen Dollar Gold und
den Änkauf von Bonds im Betrage von gleichfalls 8 Millio-
nen Dollars angeordnet.
Te 1 VW ind. 2 L. v. M.
—
e Vwitt er aarazssheriela ge- 30. September
1 e ,. Allgemeine
Himmelsansicht
14,7 — Windstille. 5,2 — S W., stark. 1. Oktober. 3, 2 0,9 S W., stark. 5e — 1,7 SW., s. stark. 6 3 —1,3 N., s. stark. 5,1 —=2, VW., stark. De =I ,3 W., mässig. 4,7 — 4, NW. , stark. 44 — 3,38 NW., lebhaft. 6, o - 1,4 W. s. stark. 7o (-O. 4 SW. , mässig. 8 — 1,5 W., Sturm. — 2,2 W., lebhaft. 2, 9 SW., mässig. „2 — 3, 4 S., mässig. 1, SW., mãs sig. — NW., lebhaft. — SW., schwach. Kieler Hof. 317 — — NM. mãssig. Mir helunsh. 332 85 - W., schwach. z Bremen . 331.7 W., mässig. Freer length. 3: 2, 8 SOC., schwach. Brussel ... 331,8 SO. , Schwach. Haparanda 317 — SW. , schw. Petersburg 332.8 J NO., schwach. Riga ...... 327.4 O., stark.
. . . Moskau ... 328, 2 Windstille. Stockholm. 330, 6 NNO. , schw. Skudesnäs. 332. 3 ONO. , schwach. Hörnesand 331,7 — Windstille. Christians. 333. 2 NNW, můssig. Gröningen 352, — Sa Still. Helder... 332,5 — SSO. , s. schw. Constantin. 3365, — S., schwach.
Constantin. 338, — Tiga ...... 38346 —
Romel .. 32685 104 Te gigsbeg. 326,0 - 100 326,6 - 104 760 8 —- 6.0
Danzig. Cs in
* 3 ö. z Stettin. 2 00*
— f
6, 2 14,9
11
i Gestern Regen.
Abend und Nachts sehr stürmisch. misch. Kachts Sturm und Regen. “*) Gestern Sti bend Sw. Sturm mit starkem Regen,. “) Gester 10) Regnerisch. Max. 4,5. Min. — 1, 2.
2. Oktober.
1) Regen.
ä 8 *
I Gestern Gewitter und Regen. Nachmittag Gewitter, Regen und Hagel, Nachts Sturm. Gestern Regen, Nachts stür-
—
schön. bedeckt.
trübe, Regen. bedeckt, Regen. bezogen.!) Regen. trũbe.⁊) bezogen.?) heiter. *) bedeckt.) halb heirer. zieml. heiter. ) trübe.)
zieml. heiter. 9) bedeckt. trübe, Regen. bewölkt. bedeckt.) bezogen. trũbe. ) bedeckt. dewölkt. Regen.
fast heiter. bewölkt.
trũbe. bedeckt. I) halb heiter. fast heiter. bewölkt. Regen.
—
schön.
) Gestern Gestern
imm. 5) Gestern n etwas Regen.
ö —
St. Bar. Abr Temp. Ab w
a, Q , ni, d, m. Wind.
Allgemeino Himmelsansichi
N., mässig. W., s. schwach. W., s. schw. N., schwach. NO., schwach. SO. , schwach. SO. , schwach. O.. s. schw. SW. , mässig. SO. , schwach. S., lebhaft. SW. , mässig. W., lebhaft. W., stark. OSO., mässig.
5 Vemel. ... 323, S8 - 8.1 7 Königsbrg. 329, 2 - 7,7 6 Danzig ... 329, 6 - 7, 7 Cöslin .... 329,9 —- 5, 6 6 Stettin ... 329.6 - 3.2 Puthus ... 26,4 - 8,1 Berlin ..... 323,1 * 327,4 * 320, Breslau ... 324, Torgau ... 324, 8 Münster .. 325, 6 * 327, x . 321,9 7 Flensburg. 329, 6 N iesbaden 325, * * 6 * 8 * * V V * * * * * * *
Kieler Haf. 330, o Wilhelmsh. 327,9 Bremen... 327, Weserleuebtth. 327, Brüssel ... 328, Haparanda 330, s Riga 326, Moskau. .. 324, 3
330, Skudesnäs 332,0 Gröningen Helder. ...d Hörnesand Christians. Helsingör. Frederiksh.
) Gestern Sturm und Regen. Regen. ) Gestern Vorm. Regen. Reif. 9) Nachts Regen. “') fast ununterbrochen Regen. Nordlicht.
OSO., mässig. W., mässig. O., mãssig. OS., heftig. SW. , mässig. N., sehwach. NVW., stark. S., schwach.
Stockholm O., mässig. O.. schwach. NVW., schwach.
OSO., mässig. NO., mässig. O., schwach.
Ji
1 B 1
Nachts Regen. Nachts O.
Max. 4,2. Min. O, .
achts und gestern Regen. o) Gestern Regen, gestern Abend erste 10) Strom S. Gestern
trübe, Regen. wolkig. wolkig. ) zieml. heiter. bedeckt.?) bewölkt.) ganz trübe.) Reiter.)
halb heiter. bedeckt.? bedeckt.) Regen. bedeckt. trübe, Regen. bewölkt.
8 VW., schwach. bewõlkt. )
leicht bewölkt. regnerisch. bedeckt, Regen Regen. bewölkt. bedeckt, Schnee bedeckt, Regen bedeckt.
NNO., sehwach. fast heiter. )
halb heiter. bedeckt.
NNW., mässig. heiter.
heiter. — 10
— 1
Nebel. Ges
Regen. 9) Stark
8 Gesten
Nachmitti
N. schwach. Strom N. II) Gestern Nachmittag NGO. schwach.
bedeckt, Regen.
2393
Düsseldorf, 30. September. Die »Düsseld. Ztg.“ schreibt: Der Düsfeldorfer Sternwarte ist die Priorität der neuesten Pla⸗ neten ⸗ Entdeckung vom 14 Septemher dadurch wieder entgangen, haz Peofessor Peters zu Klinton in Amerika den Planeten mit eintm größeren Fernrohr schon sechs Tage früher entdeckt und wie folgt beobachtet hat:
mittl. Zeit Hamilton C. Rektascension Südl. Deklinat. 8. Sept. 1I5 U. 33 M. 34S. O U. 14 M. 6 51S. — 3 G. 441 389.
Bas Recht der Benennung geht auf Professor Peters über. Die Zahl aller Planeten beträgt jetzt 125.
Königliche Schauspiele. Oktober. Im Opernhause⸗ (I756. Vorst.) Margarethe. Oher in 5 Aksen nach Goethe's Faust. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frau Mallinger, Siebel: Frl. Brandt. Faust: Hr. Niemann. Me⸗ phist opheles; Hr. Salomon. Anfang halb 7 Uhr. Extra-Pr, Im Scha uspielhause. (189. Abonnements. Vorst. Emilia Galotti. Tüauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing.
Anfang 7 Uhr. MePr.
Dlenstag, 4. Ottober. Im Opernhause. ¶I77. Vorst.)
Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. Frau Fluth: Fr. Luceg. Anna Reich: Frl. Leh⸗ mann. Herr Fluth: Hr. Betz. Fallstaff: Hr. Bost. Junker Spärlich: Hr. Schlosser, vom Kgl. Hoftheater in München, als Hast. Anfang 7 Uhr. M. hr. Im Schauspielhause. (181. Abonnem. Vorst. Camoens. Dram̃atisches Gedicht in 1 Aufzug von Halni. Hierauf: Rinnewerben. Lustspiel in 1 Akt von O. F. Gensichen. Zum Schluß: Kaiser und Müllerin, Historisches Lustspiel in 1 Akt von F. W. Gubitz. Anfang 7 Uhr. M. Pr.
Dienstag, 35.
P OMlauk ter- ail. vw anrenm - LHB äßrSe- Berlin, 2. Oktober. Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz. Präs.) 3 Bis ö Bis Mitt.
the] ag. pf. chr ag. pi. pf. 38. E. 5 3 21 Bohnen Mtæ. 3 23 5 7 Kartoffeln 124 5 Rindil. Pfd.
. Schweine- sleisch
Von sg, pf.
Von
Feiz. Schfl. Roggen gr. . . Hafer 1 * Heu Centn. Stroh Scheck. Ecbsen Mtæa. Linsen
0.
Hammelfl.
— Kalbfleisch Butter Pfd. 11 Eier Mandel
CO iK ᷣ . i
KRerlim., 2. Oktober. An Schlachtwieh war aufgerieben; Rindvieh 1787 Stück, Schweine 5834 Stück, Schafvieh 1, 116 Stück, Kälber 680 Stück.
Berlin, 2. Oktober. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh-
markt: böchste mittel niedrigste
Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht- gewicht. ... .* . 3 3 3 18 n R , Schweine pro 100 Pfd. Schlacht- .
Berklm, 2. Oktober. Nichtamtliighs? Getx ei de- bericht.) Weizmen loco 64 - S5 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Gual.,, seiner gelber 80 2 Thlr. ah Bahn bez., pr. Oktober S2 bis S3 Thlr. bez., Oktober · November S0 -= 81 Thie. bez., November- Pezember 85 S0 Thlr. bez, April- Mai So = 805 Thlr. be.
Roggen loco 50 — 56 Ihlr. nach Qual. geford, feiner alter 54 Thlr. ab Kahn am Bassin, neuer 51 -= 547 Thlr., feiner 55 bis Föz Fhlir. ab Bahn und Kahn, bez, pr. Oktober und Oktober. November 53- 5235. - 535 Thlr. bez, No vember- Dezember 53 his 3 — 533 Thlr. bez.; Bezember- Januar 53 Thlr. bez., April-Mai 645 - 54-543 Thlr. be., Mai- Juni 5. —=55 Thlr. bez.
Gerste, grosse und Kleine à 42 - 60 Thlr. per 1000 Kilogr.
Hafer 10860 33 — 18 Thlr. pr. 1000 Kilogr., schles. 44 - 45 Thlr., pomm. 443-455 IThlr, feiner böbmischer 45 - 455 Thlr. ab Bahn bez., pr. Okiober 422 - 423 Thlr. bez, Oktober- No: vember u. November-Dezember 42. — 2 PFThlr. bez., April-Mai 44-444 Thlr. bez.
Erdͤsen, Kochwaare 53 - 61 Thlr., Futter waare 46 - 5Z Thlr.
Winterraps 108 - 118 Thlr. .
Winterrüpsen 106—- 115 Hhlr.
Rüböl Ioco Sz Thlr. Br.; pr.] Oktober 28 — 636 — * Thlr. bez., Oktober · November 275 Thlr., November-Dezember 271 Thlr. Br., April- Mai 274 Thlr. Br.
Fetroleum loco 133 Tblr., pr. Oktober n. Oktober Novem- ber 137 Thlr. bez., November-Bezoember 135 Thlr. bez., Dezem- ber-januar 135-444 Thlr. bez. Gek. 2800 Barrels.
Leinöl loco 25 Thlr.
Spiritus loco ohne Eass 19 Thlr. 15 - 20 Sgr. bez, pr. Ok- tober 18 Tbir. 28 Sgr. bis 19 Thlr. 5 Sgr. bez., Oktober · No-
vember 18 Thlr. 12 — 16 Sgr. bez., November -Dezember 18 Thlr. 6—= 14 Sgr. bez, April-Mat 18 Thlr. 22 - 26 Sgr. bez., Mai · Juni 19 Thlr. 6 Sgr.
Weizmenmehl No. 0 11 10 Thlr.. No. D u. I. 105 - 23 Thlr. Roggenmehl No. 0 S- 73 Thlr., Ra- u. 173— Thlr., pr. Ok- w Oktober-Vovember 7 Thlr. 177 - 12 Sgr. bez., April- Mal do. ;
Weizen loco höher gehalten, Termine steigend. Gekũnd. 10900 Ctr. In Roggen locgꝗ fanden mässige Umsätze zu etwas höheren Preisen statt. Termine hatten heute guten Begehr und besserten sich die Preise bei recht belebtem Handel nicht unmerklich. Gek. 343000 Gtr. Hafer loco verkaufte sich besser. Termine fester. Gék, 3600 Otr. Rüböl auf nahe Sichten in Deckung gefragt und höher, Gek. 700 COtr. Spiritus wurde zu steigenden Breisen gehandelt.
Kerlim, 30. September. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. I5 der Börsengrdnung, unter Zuziehung der ver- cideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1000 Kilogr. logo 63 — 88 Thlr. nach Qualität, gelber 8o- SI Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat S2 bez., PBurchschnittspreis 82 Thlr,, September-Oktober 8 — 82 bez., Gktober-November 795 à 80 bez., November -- Dezember 795 à 79 bez., Dezember allein 80 bez, April-Mai 1872 795 à S0 bez., Mai Juni 73 à Soz bez, Juni-quli So à S3 bez. Gekündigt 2660 Gtr. Kündigungspreis Sl Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Weizn0n pr. 1ID00 Kilogr. ohne Farbebezeichnung April- Mai 1872 79 Br., 783 G. 1000 Kilogr.
Roggen pr 71*
bez., April-Mai 187 Gekünd. 8000 Ctr.
Hafer pr. diesen Monat 423 bez., ber · Oktober 425 bez., O Dezember 422 bez., April-
606 Gtr. Kündigungspr. 42!
Roggenmehl inkl. Sack pr. di PDurchschnittspr. 7 173 Sgr. à 18 Sgr. bez,
17 Sgr. bez., Novemben. bez, April-Mai 1872 7 Thlr. 17 Sgr. bez.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaars 53 — 51 Thlr. nach Qual., Futter waar 44- SZ Thlr. nach Qualität.
Kiüböl pr. 100 Kilogr. ohne Ess 0c 283 Thlr., pr. diesen Monat 281 à 23 a 231 bez, PDurchschyittspreis 23½ Thlr., September Oktober 2815 a 284 à 2834 bez., Oktober - November 2775 Fhir, November Dezember 27 G., April Mai 1872 274 Br.
Leinsl Pr. 100 Kilogr. ohne Fass 1900 25 Thlr.
Petroleum, Faffinirteès (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Otr) loco 1343 Thlr., pr. diesen Monat 1395 à 134 bez., Purchschnittspreis 135 Thir, September - Oktober 133 à 135 * bez, Oktgber- November 133 a 134 bez., November-Dezvember 137 bez, Dezember- Januar 133 bez., Jjanuar-Februar 1872 14 bez.
Spiritus pr. 109 Liter à 100 pt. — 10, 00 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 19 Thir. 25 Sgr. à 15 Sgr. à 20 Thlr. bez, Purchschnittspreéis 19 Thlr. 22 Sgr, abgelaufene Kündigungs- scheine 20 Thir. bez, September Oktober 18 Thlr. 22 Sgr. à 26 Sgr. bez, Oktober - November 18 Thlr. 3 Sgr. à 7 Sgr. bez, Novéenber- Dezember 18 Thlr. 2 Sgr. à 5 Sgr. bez., April- Mai 18 TFhir. 18 Sgr. à 22 Sgr. bez. Gskünd. 118, 000 Liter. Kündi- gungspreis 19 Thlr, 20 Sgr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. — 10,000 pCt. ohne Fass loco Io5 Fhlr. 5 Sgr. à 4 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 11 3 10, No. O u. 1108 à 93. Roggen- mebl No. G S 3 73, No. O u. 1 7 à 797 pr. 100 Kilogramm Bräattò unversteuert inkl. Sack. Zu notirten Preisen guter Verkauf.
Amsterdam., 30. September, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tol. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 18835, pr. März 204. — Wetter: Sturm und Regen. .
Amte pen, 30. September, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) . .
err side markt. Weizen fest, dänischer 353. Roggen behauptet, Königsberger 22. Hafer geschäftslos, russischer 15.
Gerste unverändert, ungarische . ; Pet rolenum- Markt. (Schlussbericht. Raffinirtes, Type
weiss, loco 515 Br., pr. Oktober - Dezember 5 bez. u. Br., Pr. November - Dezember 51 bez. U Br. Eest.
Hiverpool, 309. September, Nachm. (Wolll's Tel. Bur.) ( Verspãätet eingetroffen)
Schlussbericht.) Baumwolle: 15, 000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Fest.
Middling Orleans 9, middl. Amerikanische 93, fair Dhol- lerah 75, nuddling fair Pbollerah 63, good middling Phollerah 55, Bengal 643, New. fair Gomra 78, good fair OQomra 73, Per- nam 93, Smyrna 7ę, Egyptische 9.