2402
3129 Bertau fa e n zeig
un 5 ffentliche Ladung. .
In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Schützen. wirths Heinrich Müller zu Altenau, sollen auf Antrag des Kurators die sämmtlichen zur Konkursmasse gehörigen Immobilien öffentlich an den Meisibietenden verkauft werden. Termin dazu wird angesetzt auf
Donnerstag, den 16. November d. J., Morgens 16 Uhr, im Amtsgerichtslokale. ᷓ
Zugleich werden auf Antrag des Kuraters Alle, welche an den bezeichneten Immobilien Eigenthums“, Näher, lehnrechtliche, fideikom- missarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Serpituten ünd Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte in dem angesetzten Termine anzumelden. Im Falle der Nichtanmeldung geht sür den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Etwerber das Recht verloren, und sie sollen damit ausgeschlossen werden. .
Der Ausschlußbescheid wird durch Anschlag vor hiesiger Gerichta— stube und durch Insertion in die öffentlichen Anzeigen für den Harz veröffentlicht werden. . .
Rechte, welche in dem Liquidatione⸗-Terminc vom 14. 8d. M. an- gemeldet sind, bedürfen einer nochmaligen Anmeldung nicht. Der bereits erlassene Ausschlußbescheid bleibt unberührt.
Verzeichniß der Immobilien. J. Das zu Altenau an der Oker unter Nr. 6l belegene s. g Schützenhaus mit Zubehörungen: 1 1 Stall, 2) 3 Gärten, 3) 1 überbaute Kegelbahn, 4 1 Tanzzelt, 5) 1 Felsenkeller, 6) 2 Schießstände, 7) Berechtigungen: a) Wirthschaftsbetrieb, . b) Anspruch auf Kredit rüchsichtlich Bezahlung der Kauf - gelder bis zum Betrage von 4090 Thalern Kassen⸗ Münze, welcher für den Berechtigten, die Stadt Altenau, unkündhar ist. II. Eine Wiese vor Altenau, belegen auf dem Kunstberge zwischen
Holland's und Hoffmeister's Wiesen, etwa 2. Morgen groß,
III. Eine Wiese daselbst, belegen auf dem Mühlenberge zwischen
Hausdörfer's und Klapproth's Wiesen.
IV. Eine Wiese daselbst, belegen am Mühlenberge zwischen Klapp— roth's und Mengler's Wiesen, etwa 17 Morgen groß.
V. Ein Stück Land daselbst, belegen an der kleinen Oker, zwischen Humm's und Lohrberg's Länderei, etwa 18 Quadrat - Ruthen
groß. Beschlossen Zellerfeld, den 23. September 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht.
lin, Oeffentliche Vorladung.
er Eigenthümer Friedrich Leistikow zu Neu- Schönwalde hat
gegen seine ihrem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte, angeblich nach Amerika ausgewanderte Ehefrau, Henriette geborne Brandt, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Ter min auf
den 9. Dezember d. J. Vormittags 114 Uhr, in unserm Gerichtsloökale hier vor dem Kreisgerichts Rath Heck an.
gesetzt, zu welchem die Verklagte unter der Verwarnung vorgeladen
wird, daß bei ihrem Ausbleiben die von dem Kläger behauptete bös.
liche Verlassung in contumaciam sür zugestanden und der Ehemann
für berechtigt erachtet werden wird, die Trennung der Ehe dieserhalb zu verlangen. — Greifenberg i. Pomm., den 23. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
31411 9 glam n
Dem angeblich in Amerika sich aufhaltenden Banquier Hirsch
Roth wird hiermit bekannt gemacht, daß ihn seine Mutter, die Wittwe
Roth, Sara, geb. Hittel Aren Wolff, in ihrem am 27. März er. er,.
öffneten Testamente — Nr. 35,092 — zum Miterben eingesetzt hat. Berlin, den 19. September 1871. Königliches Stadtzericht. Abtheilung für Civilsachen.
2893 Der seit dem Jahre 1857 verschollene Handlungsdiener Franz Julius Karl Seifert aus Rothbrünnig bei Goldberg, Provinz Schle— sien, geboren am 20. Jun 1831, sowie die von ihm etwa zurück. gelassenen unbekannten Erben und Erbathmer werden hiermit auf— gefordert, sich vor oder spätesens in dem am 20. Juli 1372, Vormittags 11 Uhr,
vor Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Becher im Terminszimmer der 1. Ab—
theilung Rr. 9 bei dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine schriftlich der persönlich zu melden, und daselbst weitere Anweisung
zu erwarten, widrigenfalls, wenn sich Niemand meldet, der Hand— lungsdiener Franz Julius Karl Seifert für todt erklärt werden wird. Goldberg i. Schl, den 5. September 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
M. 3-0]
r —
Nechte Oder⸗NUfer⸗Eisenbahn.
Fa dem in Folge unser eineuerten Bekanntmachung vom 27. April 1879 von keinem derjenigen Aktienzeichner, welche mit früheren
Einzahlungen noch im Rückstande verblieben waren, bisher eine Einzahlung der rückständigen Beträge nebst Verzugszinsen und Konventional strafe erfolgt ist, werden nunmehr in Gemäßheit des §. 16 des Gesellschaftsstatuts die Besitzer folgender Anerkenntnißscheine resp.
Quittungs bogen
Register Nr 7. 11. 20. 24. 46. 62. 87. 103. 117. 135. 170. 196. 2308. 220. 245. 247. 253 276. 291. 336. 337 und 342 ihrer Rechte aus der Zeichnung und aus den bisherigen Zahlungen für verlustig und letztere für verfallen erklärt. Die Besitzer der oben aufgeführten Anerkenntnißscheine resp. Quittungsbogen werden aufgefordert, die letzteren binnen 8 Tagen bei unserer Hauptkasse — Berlinerstraße Nr. 76 — einzureichen, widrigenfalls dieselben nach Ablauf dieser Frist werden sür annullirt er⸗
klärt werden. Breslau, den 30. September 1871.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3163 Bekanntmachung. Thüringische Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre der Thüringischen Eisenbahn ˖⸗Gesellschaft werden unter Hinweis auf die Bestimmungen der §§. 23 ff. unseres Gesellschastsstatutes zu der am
26. Oktober d. Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Gasthofes zum Thüringer Hof zu Gotha stattfindenden ordentlichen General ⸗Versammlung eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren Kommerzien⸗Rath Moritz zu Weimar, Kaufmann Franke zu Naumburg, Fabrikant Henneberg zu Gotha, 2) der Verwaltungsbericht für das Jahr 1870, welcher vom 11. Okto- ber cr. ab hei allen unseren Billet⸗Experitionen zu haben ist.
Jeder Aktionär, der an der General⸗Versammlung Theil nehmen will, hat sich nach Maßgabe des §. 27 des Statutes und resp. nach Maßgabe des §. 9 des Statutennachtrages, die Gotha ⸗Leinefelder Bahn betreffend, acht Tage vor der General-Versammlung, also bis einschließlich den 18. Oktober cr. als Besitzer entweder von 5 oder mehr ursprünglichen Stammaktien, oder von 10 oder mehr Stammaktien der Gotha ⸗Leinefelder Bahn, Littr. B., während der gewöhnlichen Geschäftsstunden Vormittags von 9— 12 und Nach⸗ mittags von 3 bis 6 Uhr entweder
1) durch deren Hinterlegung bei unserer Hauptkasse gegen eine von
dieser auszustellende Bescheinigung, oder .
2) durch deren Vorzeigung bei unserem Sekretarsat im Empfangès—
gebäude hier, gegen eine von demselben auszufertigende An“
meldebescheinigung, zu legitimiren.
Gegen die Hinterlegungsscheine der Haupikasse und gegen die Anmeldebescheinigungen des Sekretariats, mit welchem letzteren zugleich die angemeldeten Altien vorgezeigt werden müssen, werden von dem Legitimations⸗Bureau die Karten zum Eintritt in das Ver— a, verabfolgt werden.
Die bei der Haupikasse hinterlegten Akten sind am Tage nach der General⸗Versammlung gegen Rückgabe der Hinterlegungsscheine wieder abzuholen.
Da zur Ausübung des Wahl⸗ und Stimmrechts in der bevor— stehenden General⸗Veisammlung nur die legitimirten Besitzer der ursprünglichen Stammaktien — nicht auch die legitimir— ten Bisitzer der Stammaktien Littr. B. — befugt sind, so wird auch nur den Ersteren, den Besitzern von alten Stammaktien, freie Fahrt nach dem Versammlungsort und von da zurück innerhalb des Thürin gischen Bahnbereiches gegen Vorweis der von der Hauptkasse oder von dem Sekretariat ausgescrtigten Hinterlegungs! und Anmeldebescheini— gungen, am Tage der Versammlung gewährt werden.
Welche Züge hierzu benutzt werden dürfen, wird durch besondere Anschläge auf unseren Stationen rechtzeitig bekannt gemacht werden.
Dritte Personen können nur dann die Legitimation für Aktionäre und deren Vertretung in der General-⸗Versammlung auf Grund schriftlicher Vollmacht übernehmen, wenn sie selbst Aktionäre sind und resp. sich als solche legitimiren.
Erfurt, den 29. September 1871.
. Die Direklion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
2403 Parmstadlt, den 1. Oktober 1871.
Wir zeigen hierdurch an, dass wir
in Berlin eine Zweigniederlassung
nnter unserer Firma errichtet haben, welche von mehreren dazu jeweilig delegirten Mitgliedern der Direktion geleitet werden
air ue Mit dem heutigen Tage ihre Geschäststhätigkeit beginnt.
Je zwei Mitglieder der Direktion sind gemäss §§. 28 und 29 des Statuts berechtigt, die Firma der Zweigniederlassung
ichnen. . M. 302 H Die Direktion besteht dermalen aus folgenden Mitgliedern: ö. 3*63
1) den Direktoren: Herrn Theodor Wendelstadt, Geheimer RKommerrjen-Rath, Dr. August Farcus,
Frigar jon Bodenstesst, „Keĩinrioh 64 „ Georg Schmo sor,
Franz Dülberg Geheimer Regierungs- ath; Y dem stellvertretenden birektor:
llerrn Johannos Kampf. Provisorisches Geschäftslokal in Berlin: Behren-Strasse SS, 1. Stock.
*
Bank für Handel und Industrie.
1 Central- Vieh- Versicherungs- Vereiaz. eute verlegten wir unser Direktorial⸗Bureau nach Berlin, Oranlenstraße 68. ach der durch die Dom zil . Veränderung bedingten Neulonstituirung unseres Verwaltungsrathes besteht derselbe gegenwärtig aus: Herrn Rittergutebesitzer Kiepert in Marienfelde, Vorsißender, ' ö Beer in Osdorf, Ober · Amtmann 8. in Fehrbellin, Professor Dr. Drechsler in Göttingen, Praͤsident Seiffart in Nordhausen, Fabrikat W. Herpich in Sangerhausen, . Aug. Schwarz in Nordhausen, außerordentliche Mitglieder. Rittergutsbesitzer H. Spötter in Pustleben,
Berlin, den 1. Oktober 1871. Central-Vieh-Versicherungs-Verein. J. Heinrich, Direktor.
e 212
(a. 119. 71.)
. 9 . ö . . lu. zo) Central⸗Vieh⸗Versicherungs⸗Verein. Geschäftsbericht pro Ill. Quartal 1871. Lauf. Versicher Summe: Prämie: Bezahlte Schäden: ö Juli, August und September 1870.......... ...... Thlr. 1331, 804. Thlr. 51,494. 11. 3. Thlr. 23,364. 7. —. Juli, August und September 1871......... .. ..... Thlr. 1,358,556. Thlr. 55,749. 26. Thlr. , 536. 15. 6. T. Ti Rsctcfonsẽs?. Tv BG id FX Die Sircttĩon. IM. zog
Bilan der Bergbau⸗-Aktien-Gesellschaft Marks zu Dortmund fuͤr den Zeitraum vom 1. Juli 18760 bis incl. den 30. Juni 1871.
Bei Veröffentlichung vorstehender Bilanz bringen wir zugleich zur Kenntniß, daß in der am 27. d. M. stattgefü l
alder g fim das statutgemäß ausscheidende Verwaltungsraths« Mitglied, . Theod. Mahn ! . — ,. werden; der Verwaltungsrath somit aus den Herren Post-⸗Direktor Varnese us, Ristergutsbestger Th. Schu iz. Bell wig! wan gn 3, Hüffer Kaufmann J. H. Schlichter und Rittmesster Phil. von Papen besteht; daß der Verwaltungsrath den Herrn daß M Eu s zum Vorsitzenden, den Herrn Schulze Dellwig zu dessen Stellvertreler für das laufende Geschäftsjahr wiedergewählt und
r nach § 31 des Statuts zu ernennenden Beamten durch sesnen Geschäftsführer Herrn C. A. Oppermann auch ferner
Dortmund, den 30. September 1871. Der Verwaltungsrath der Bergbau-⸗Aktiengesellschaft Mark.
(a. 10 / 10)
Gruben Grundbesitz. und Bau -Conto Thlr 309,738 16 2 1. Aktien⸗Kapi J d Bau- Conto ..... . 90,7 ⸗ J . k
ö, ed en, und Utensilien ˖ Conto ...... ö löse s 7 2 Hypotheken mn , . inti. Zinfen dis Thlr. 276 500
1 . JJ ö ö . ĩ ͤ J . 14,668 21 8
z d v 177 j . edi 2 *
⸗ 11 ; 6. 6 ,, . 13,661 62 4 11 in, x 83 816
1 * 13,055 410
Thlr. Ti XI 7Tfssißs Kö Thlr. TDU d ds ss5.
LK — —