1871 / 132 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2114 Bek

In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von Obligationen

des Aken ⸗Rosenburger Deichver bandes abgehallenen Termine sind fol⸗

a nntmachung.

gende Nummern gezogen worden: ; Von den Obligationen J. Emission.

1) Littr. N. Rr. 19 und 79.

2) Littr. B. Nr. 29, 249, 291

K

3) Littr C. Nr. 100, 101, 1231,

226, 287 und 316.

B. Von den Obligati II. Emission.

) Littr. Nr. J....

23 Littr. B. Nr. 62 und 92. . 2 8 itt CO. Nr. J und 25 2 4 25

C. Von den Obligati III. Emission.

5 4 * 410600 400 . 4 159 onen

k 122 à 500 * 500

* 2 * S e I I *

onen

I) Littr. A. Nr. 2, H50, 93, 128,

833 und 331. ..

Dieselben werden den Be gekündigt, die Kapitalbeträge

Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden

Obligationen ist gestattet, Aebersendung der Valuta Kosten des Empfängers, z

Mit dem 31. Dezember a. 6. vorstehend aufgeführten Schuldversch

diesen die dazu gehörigen,

coupons und Talons unentgeldlich abgeliesert werde für die fehlenden Coupons der Betrag derselben von

Inhaber folgender im vorigen Jahre aus—

behalten wird. Zugleich werden die

ö 85 o 699

2 Stück à 500 Thlr. 1000 Thlr.

*

v

2

*

usammen Y Sin iber G Tm. sitzern hierdurch mit der Aufforderung vom 2. Januar 1872 ab bei der Deich—= kasse zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in

Inhabern der vorgedachten ausgeloosten dieselben mit der Post einzusenden und die auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und

u beantragen.

geloosten Obligationen, wesche bisher nicht realisirt sind, namlich:

a) Obligation II. Emissi

b) Obligationen III. Emi

hierdurch erinnert, solche trages zu präsentiren; die

on Littr. C. Nr. 119 à 25 Thlr.

31. Dezember 1870 aufgehört. . Kl. Rosenburg, den 27. Juni 1871. Der Deichhauptmann. Amtsrath M. Elsner.

12297

Genossenschaft für die Melioration der

Bei der am 5. Mai d. J. Grund der Allerhöchsten Priviseg tember 1865 ausgegebenen die Melioration der Erftnied

worden: 24 Stück 5 proenti

Nr. 101. 137. 329. 416. 418. 513. 705. 768. 772 768. 920. 1254. 1239. 1304. 1333. 1339. 1467. 1472. 1700. 1754. 799. 1878. 1916.

1951. 12 Stück H prozent Nr. 17. 177. 186. 299

Dieselben werden den

kündigt, daß die in den ausgelo beträge vom 2. Januar 1872 a

und Feiertage, in den Vo

bei der Genossenschaftskasse in Be Deichmann et Comp. in Köln gegen Rückgabe der Obligationen mit 2. Januar 1872 fällig werdenden Coupons

zugehörigen, erst nach dem

ge Litt. A. von 100 Thlr., nämlich:

ige Litt. B. von 50 Thlr, nämlich:

hört die weitere Verzinsung der reibungen auf, daher müssen mit erst nach dem 2. Januar k J. fälligen Zins. n, widrigenfalls 1 Kapitale zurück⸗

ssion Littr. A. Nr. 16 und 320 à 100 Thlr. der genannten Kasse zur Zahlung des Be— Verzinsung derselben hat bereits mit dem

Erftniederung.

stattgehabten Ausloosung der auf ien vom 18. Juni 1862 und 1. Sep⸗ Obligationen der Genossenschaft füuͤr erung sind folgende Nummern gezogen

385. 449 541. 648. 685 915. 97. 980. 10. Stück 45 prozentige Litt. O. von 200 Thlr, nämlich: Nr. 5. 6. 31. 47. 183. 219. 252. 289. 310. 356.

Besitzern mit dem Bemerken hierdurch ge- osten Nummern verschriebenen Kapital. b täglich, mit Ausnahme der Sonn— rmittagsstunden von 9— 123 Uhr entweder dburg oder bei dem Bankhause

nebst Talons in Empfang genommen werden können

Mit dem 2. Januar i872 hört die auf; letztere selbs— verjähren innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzah⸗

lungstermine zu Gunsten

der Genossenschaft.

Bedburg, den 5. Juli 1871. Der Genossenschafts⸗Direktor.

2178 , nnen für die Meliorationen der Neers und Nord—

Lettow.

kanal Niederungen.

Bei der in Gemäßheit der bezüglichen Privilegimi vom 7. Oftober 1862 (G. S. loosung von einem Prozent der emittirten

ist das Loos auf die Obligation

Litra A. 232. 258. 387.

und Litra B. 76. 2323 387. 435. 604. 617. 670. 761. 814. 836. 944.

454. 1488. 561. 587. 935

1082. 1183. 1188. 1189. 1193

gefallen, deren Beträge vom

schaftskasse zu Viersen in Empfang genommen werden können.

Neuwerk, den 1. Juli

Der pr. Direktor der Genossenschaft für die Melioration der

1871.

Neers und Nordkanal Niederung.

2964]

Die Ausgabe einer neuen

gationen des Ni Die zweite Serie Cou

ederunger Kreises betreffend.

: pons zu den Kreis- Obligationen des Nie- derunger Kreises, im Gesammtbetrage von 132000 Thlr., auf Grund

Verzinsung dieser Obligationen

Vorschrift des Allerhöchsten S. 363) stattgehabten Aus⸗ Genossenschafts⸗ Obligationen

2. Januar 1872 ab an der Genossen—

Serte Coupons zu Kreis. Obli—

2408

des Allerhöchsten Privilegi; vom 5. Februar 1866, für den Zeitraum von 5. Jabren und die Fälligkeitstermine vom 1. Januar 187 biz 1. Juli 1876 inkl asioe, wird in der Zeit vom 20. September 0. ab täglich, mit Ausnahme des Sonntags, Dienstags und Freitags, . gegen Uebergabe der der ersten Serie beigefügten Talons, von der Chausseebautasse hierselbst ausgehändigt werden.

Diejenigen Inhaber, welche die Talons brieflich einsenden, werden ersucht, dem Schreiben ein vollständiges Verzeichniß der Talons bei⸗ zufügen, und werden demnächst die neue Serie per Coupert per Po auf ihre Gefahr und Koesten mit Deklaration des Werthes zugefertigt erhalten.

Die Talons können mit dem Verzeichniß entweder direkt an die obenbezeichnete Kasse oder

an das Banthaus E. N Jacob in Königsberg eingesendet werden, welches den Austausch vermitteln wird'

Heinrichswalde, den 2. September 1871.

Die Kreis Kommission des Niederunger Freises.

lu. 2n Verloosung

von Oelgemaͤlden und anderen Kunstwerken

zum Besten des Vereins Düsseldorfer Künstler zu gegenseitiger Unterstützung und

. Loose àz 1 Thlr.

ö durch den unterzeichneten General- Agenten des Vereins zu be⸗ ziehen.

Wiederverkäufern gewähre ich Rabatt und bitte, sich an mich wen— den zu wollen.

Anton Schmidt, Düsseldorf.

3094

Schuja⸗Ivanovo-⸗Eisenbahn. Wer sind von der Verwaltung der Schuja ˖ Ivanovo · Eisenbahn beauftragt, die am 1, Oktober cr. fälligen Coupons . n nigen Prioritäts Anleihe dieser Bahn vom Verfalltage ab einzulösen Die Coupon -Kasse ist von 9— 12 Uhr Vormittags geöffnet. Berlin, den . September 1871. Berliner Handelsgesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Vom 1. Oktober er. ab tritt ein Nachtrag zum schlesisch / sächsisch thüringischen Verband Guüterlarif in W Kraft, welcher insbesondere Fracht ae nach den

Stationen der Rechte ⸗Oder Ufer ⸗Eisenbahn, anderweite

N Irachtsätze nach den Stattonen der Oberschlesischen

66. 6. *.

8 *

n= Eisenbahn Gleiwitz bis Oswiecim und direlte Tarif⸗ säße fur Oberschlesische Steinkohlen und Coats von Stationen der

Qberschlesischen und Rechte ⸗Oder-Ufer-Eisenbahn nach Stationen der

Saͤchsischen Staats und Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn enthalt. Druckexemplare des Nachtrags sind bei sämmtlichen Verbands

. ö. in Berlin und Görlitz zum Preise von 3 Sgr. kaͤuf⸗

ich zu haben.

Berlin, den 29. September 1871.

Königliche Direktion der Niedtrschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vem 1. Oktober er. ab tritt für den Trans- port oberschlesischer Steinkohlen in vollen Wagen— Ra ladungen von Stationen der Rechte. Sder. Ufer Eisen— bahn nach den Stationen der Königlichen Ostbahn der . Strecke Lebus bis Neuenhagen via Frankfurt a. O. w ein direkter Tarif in Kraft.

Druck Exemplare werden bei unseren Güter Expeditionen in Breslau und Frankfurt a. O. unentgeltlich verabfolgt, fo lange solche vorhanden sind.

Berlin, den 29. September 1871.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Vom 10. Otto ber cr. ab- werden die Courierzüge Nr. 1 und 2 der diesseitigen Eisenbahn in Mochbern bei Breslau Behufs Umstei⸗ gens der auf die Rechte. Oder Ufer Bahn übergehenden Paffagiere bis auf Weiteres je 2 Minuten anhalten, und wird vom nämlichen Tage ab auch auf den Courterzug ⸗Sgtionen Berlin, Cöpenick, Fürstenwalde, Frankfurt a. O, Guben, Sommerfeld, Sorau, Hand dorf Kohlfurt, Bunzlau, Liegnitz, Neumarkt und Görlitz der diessei⸗ tigen Eisenbahn die Verausgabung direkter Personen ˖ Villets für die I. und II. Wagenklasse und für Kinder (III. Klasse) sowie di re kte Expedirung des Reisegepäcks nach den Giationen Hundsteld, Sibyllenort, Bohrau, Oels, Bernstadt, Nams lau, Kreuz- burg, Zawadzti, Tarnowitz, Beuthen, Laurahütte, Schoppinitz, Pleß und Dzieditz der Rechte Oder Ufer⸗Eisenbahn stattfinden.

Berlin, den 29. September 1871.

Königliche Direktion der Niederschlesisch· Märkischen Eisenhahn.

iktien-HKapital 2, 300, 0900 HhIm.

2409

INãär kisoh- Schlesische Maschinenbau- und

Aktien- Gesellschaft,

vormals: HEK. 4. Hgells.

in l, 500 Stück Aktien zu 200 Thir. Davon zur Suhskription gestellt: oo, 000 Thlr. in 7500 Aktien zu 200 Thlr.

——

. Gewinne und Dividenden der bestehenden, praktisch eingerichteten Eta- lissements für Eisen-Industrie und Maschinenbau bestätigen zur Genüge, welchen usschwung diese Industriezweige in den letzten Jahren genommen haben.

Durch die bisherigen Resultate veranlasst und in der Ueberzeugung, dass durch ergrösserte, den Ansprüchen der Neuzeit qurchaus Rechnung tragende Erweite- ngen die Prosperität des Unternehmens noch weit grössere Erfolge in sichere ussicht stellt, hat sich ein Konsortium gebildet, welches die Egells'schen Werke worben und in eine Aktiengesellschaft umgewandelt hat.

Hie Mitwirkung der früheren Kesitzer der Werke ist für las

eue Unternehmen Besichent.

Durch anerkannt vorzügliche Leistungen, und demgemäss auch durch finan-

elle Resultate haben sich in der That die Maschinenbau-Anstalten und Hüttenwerke sonders ausgezeichnet, die bisher Eigenthum

der Firm F. A. Eg ells im Kerlim

ewesen sind.

Die von der A ktien-Gesellschaft übernommenen

Nerke der Firma F. A. Kæells in Berlin

estehen

I aus der bekannten ersten Maschinenfalbrile und KEisengiesserei in Kerlin, Chusseestrasse Wo. 2, R umd 4, zunichst der grossen Friecdrichsstrasse. Das betreffende Grundstück um sasst circa 5 Morgen Grundfläche und hat eine Strassenfront von 400 Fuss .

2) aus einem H esselschmiecdle - Etablissement am Tegeler See Hbei

Kerlim, mit einem Areal von 83 Morgen und einer Wasserfront von über 1300 Fuss;

3) aus einem grossen Hütt nw er le, welches unter dem Namen „KEintrachtshütte“ bekannt und bei dem Bahnhof Schwientoch-