1871 / 132 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2414

In unser Handelsgesellschaftsregifter ist Folgendes eingetragen

worden: Gol. 1. Laufende Nr. 1068.

2. Ji der Gesellschaft: 12 Kormann & Plesch.

Sitz der Gesellschaft: 2 f Naumburg a. S.

4. Rechtsverhäͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Adolf Hrn Garen, und . it ö. Ph 163 19871 begonnen Die Gesellschaft hat mit dem 1. Augu . i, zufolge Verfügung vom 19. September 1871 2. e 26 ber 1871 Naumburg, den 19. Septem ; Kon liches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 666 heute eingetragen:

4 Talon, gudenheinm rt der ederlassung: im Inhaber: Lederhändler Ernst Davidson in Hildesheim.

Uldeöheim, den 23. September 1871. ö ; oni gliches n, mc Abtheilung V.

In das Handel sregister des , Gerichts Fol. 221 zur ir g. Janffen Wwe. zu Leer ist eingetragen; 5 mg g Firma geschehener Anzeige zu olge mit Aufgabe des Ge—

schafts erloschen. r, den 29. September 1871. ö ken l slch Kimtsgericht I

Königliche Kreisgerichts Deputation Unna.

n unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen; Oo 1. Nr. 74. Go. 3. Fabritbesiger Element Lentze. Jol. 3. TCamen. Gol. 4. C Lentze. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. September 1871 am 16 Siptember i871, Atten über

das Firmenregister Band III. Seite 133. IM. 307

ler i nhaber der ren an! laut Anzeige vom 6. 8. Mts.

Eingetragen Cassel, den 14. September 1871. 27 Rot illichet Kreisgericht. Abtheilung . Kersting.

Q , Warft re Gier. O7 Sentemher 1871 ist auf Anieiae

Geschw.

sowie als deren Inhaber n m

1) Johannette Catharina Marie Bauer, 3 ouise Bauer, a ö , .

mm zu Bockenheim, ledigen Standes, unte in das Handelsregister . worden! . , mn mn

Hanau, am 28. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom 27. September 1871 ist auf Anzei vom 20. d. M unter dem heuti . . . ö. heutigen Tage in das Handelsregister ein⸗

die Firma 8. Bauer Wittwe zu Bockenhei = tember 1871 erloschen ist. . K Hanau, am W. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die Handelsgesellschaft Klein, Forst und Bohn zu Johannisber ist in Liquidation. In Ausführung der letzteren n . dir nr, mit Ausnabme der Aktiven, am 28. August 1871 an den seitherigen Mittdeilbaber Fabrikanten Johann Klein zu Johannisberg und an den Fabrikanten Joseph Krayer daseldst käuflich übergegangen und wird von denselben als eine von da an begonnene offene Handels- gesellschaft unter der Firma Klein, Forst C Bohn Nachfolger zu Jo— hannisberg forthetrieben. Zur Liquidation der Ausstände der etst⸗ genannten Gesellschaft ist der Buchhalter August Diesterweg zu Jo- hannis berg zum Liquidator bestellt. Es ist demgemäß heute Eintrag bezüglich der Firma Klein, Forst C Bohn in Liquidation im Gesell— scafteregister für das Amt Rüdesheim unter Nr. 13 gemacht und in dem genannten Register unter Nr 28 die Firma Klein, Forsi C Bohn Nachfolger auf den Namen der Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 27. September 1871, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen- . gister unter Nr. 2185 eingetragen worden 5 in e n . Raufmann Ernst Fridolin Mayer, welcher in Cöoöln eine Handels—⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

. Ernst J Mayer. Sodann ist in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 715 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann weayer für seine obige andel niederlassung unter der Firma »Ernst F. Mayer seinen

zruder, den in Cöln wohnenden In HRro. kur isten bestellt hat h Ingenieur Carl Mayer, zum Pro

Cöln, den 28. September 1971. Der Handels gerichts⸗ Sekretär Weher.

. wirth Julius Albert Robert Behlendorf von . . J. Behlendorf „Hotel zum Deutschen

(a. 14 X.)

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren /) Register unter Nr. 716 eingetragen worden daß der in Cöln wohnende Fausmann Louis Pavot für seine Handelsniederlassung daselbst unter

der Firma: Louis Pavot⸗ dem in Cöͤln wohnenden Hermann Dernen Prokura ertheilt hat.

n, den XB. September 1871. 366 ö Handels gerichts · Sekretar Weber.

irma: unter der F von Auw & RNobiß«,

Siß von Inden nach Ehrenfeld bei Cöln verlegt hat.

Die Geiellschafter sind die in

Gesellschaft zu vertreten. se gen, ie. 29. September 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sektetar

Weber.

Jacoby in sein daselbst unter der Firma:

6 diese Gesellschaft, wofür die Firma: K ͤ Hacoby & Spanier

schafts Register unter

Sin, den 30. September 1871. . . Handelsgerichts ˖ Selretar Weber.

ter der Firma, geschaͤft unter der G .J. 3. Assenmacher⸗

/ Ida, geborene Wolff übergegangen ist. h

des Firmenregisters eingetragen worden. Cöln, den 30. September 1871.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

der zu Aachen wohnende Kaufmann Hermann Hennes d Handelsgeschäft unter der Firma: Herm. Aachen, den 29 September 1871. n. gaht.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Rr. 964 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: hauer, die am heutigen Tage begonnen, in Aachen ihren Sitz hat

Ludwig Emil Mengelbier und August Steinha ,,,

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zu Aachen wohnende? Magdalena Prö Franz Proͤmper, Inhaberin einer 2 n,, ,, brennerei, hat das von ihr zu Aachen unter der Firma: Franz wurde daher heute unter Nr. 2693 des Fir ;

Aachen, den 30 September 1871. ,

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

die Firma: J. C. Beckers zu Aachen, deren Inhaber, Johann Earl

Aachen wohnend, ist Aachen, den 30. September 1871. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann Heinri m lhrt

. er g en, . der . H. ch . a Nr. 3025 des Firmenregisters einget :

Aachen, den 30 September 6 .

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Zu Rr. 675 des G'sellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß . versõalich haftende Theilhaber der zu , unter der glrma Kraus -Keings C Cie. bestehenden Kom mandit-⸗Gesell—

scha ft, Conrad Michel, Kaufmann, zu Stolber hnend heu⸗ tigen Tage aus der besagten Gesellschaft aus t . Aachen, den 30. September 9 a, .

Königliches Handelsgerichts⸗Sektetariat.

daselbst unier Nr. I

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts.)

Register unter Rr. Fi54 eingetragen worden: die Handels gesellschaft P Kempen e

welche seit dem 1. Jul 1862 in Inden bestanden und nunmehr ihren

Inden wohnenden Kaufleute Otto

von Üuw und Hermann Nobls, und ist jeder derselben berechtigt, die ( . der gima n P

hat / die gedachte

Auf Anmeldung daß der in Coln wohnende Kaufmann Simon

aft 27 ot. tember 1871 den in Col des Handelsgesch am eptember en in n , . Julius Spanier als Gesellschafter aufgenom ·

angenommen worden, und welche zu vertreten ein jeder der beiden ter die Befugniß hat, heute in das hlesige Handels. (Gesell. a ag. is eingetragen und die unter Nr. 185.

bes Firmenregisters eingetragene Firma „S. Jacoby geloͤscht worden.

mit dieser Firma auf dessen Witt ive, die in Coln wohnende Handelt⸗

t unter der bisherigen Firma ».. z visfen ma . 23 Ge⸗ re Rechnung fortführt, als Inhaberin zich ien unt! & g .

Unter Nr. 3023 des Firmenregisters wurde heute ar k 1 ö. elbst ein

die Handelsgesellschaft unter der Firma: Mengelbtier & Stein—

und von jedem ihrer Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Kaufleuien .

ierbrauerei und Branntwein.

Prömper geführte Handelsgeschäft eingestellt. Die besagte Firma

Unter Nr. 3024 des Firmenregisters wurde heute eingetragen; .

Beckers, Besitzer einer Bierbrauerei und Branntweinbrennerei zu

2415

einrich Tap- erz ist auf Anmeldung heute als Inhaber der Firma E H. Tappert

Der zu Aldeberk wohnende Kaufmann Engelbert

Sögh in das Handels. (Firmen Register des hiesigen Handels aerichtes eingetragen worden. I. September 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Ens hoff.

Bel Nr. 46 des 6 (Firmen) Registers des biegen Königl. handeltger ichtes woselbst die zu Kempen wohnende elmühlen⸗ destzerin Ma dalena Basels als hier nn der Firma Geschw. Basels eerrgen ist, wurde in Gemäßhelt der erfolgten Anmel ·

ung heute vermerkt, daß die Firmg erloschen ist.

Crefeld, den 27. September 1871. Der Handels gerichts · Stkretar Ens hoff.

Auf Ann ung des Kaufmannes Adolph Meyer zu Crefeld,

dolph Meyer daselbst, wurde heute sub Rr. 510 das bei dem hiesigen Königl. Handelsgerichte geführte Handels · roluren⸗) Register eingetragen, daß deiselbe seiner bei ihm dahier

igl sßn e h, den

Ehefrgu Pauline, geb. Meyer, die Ermächtigung ertheilt irma Adolph Meyer por procura ju zeichnen. Crefeld, den T. September 1871. Der Handelsgerichts ·˖ Sekretär

Enshoff.

In das Handelgregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurden auf Anmeldung der Betheiligten heute folgende Eintragungen

wohnenden

. hewirkt:

I) bei Rr. 1370 des Firmenregisters: daß die daselbst eingetragene

en rn, Christiane geb. Dünweg, Wittwe von Carl Maximilian

chüller, zu Crefeld wohnhaft, das von ihr big dahin unter der Firma; Wwe. C. M. Schüller hierselbst geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie der Befugniß, die Firma

ö. des Geschästes beijubehalten, auf die bls dahin gewert los zu Crefeld wohnenden Schwestern Emma Schneider und Maria Schneider,

Leßtere emanzipirte zum Handelsbetrieb gehörig ermächtigte Minder

. . sahrij⸗ übertragen hat Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen Register hei Nr. 332 vermerkt worden, daß das von dem verstorbenen Kaufmanne Johann Baptist Assenmacher in Cöͤln geführte Handelt

sub Nr. 739 des Gesellschafts registers, daß die genannten hei⸗

den Schwestern Emma Schneider und Maria Schneider zum Zwecke

der Fortführung des auf sie übergegangenen Dm d e n ift sub

srma: Wwe. C. M. Schüller unterm heutigen Tage eine offene

nr lsa i al mit dem Site in Crefeld errichtet und für dieselbe die gedachte Firma:; Wwe. C. M. Schüller angenommen haben;

I) bei Ne. 243 und resp. sub Nr. hHll des Prolurenregisters, daß die der gewerblosen Emma geb. Schaller, Wittwe Ernst Schneider dahler, ertheilte Ermächtigung, die Firma Wwe. C M. Schüller per , . zu zeichnen, bezüglich des von der Wittwe Carl Haximilian

chüͤller geführten Geschäftes erloschen, jedoch Seitens der unter glei⸗ cher Firma errichteten Handelsgesellschaft bestätigt worden ist.

Crefeld, den 28. September 187.

Der Handels gerich is · Sekretar Enshoff.

In dem Handels- (Firmen) Register des hiesigen Könsglichen ,, . ist heute bei Nr. 1077, wo der Kaufmann Peter Joseph urten in Giesentirchen mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Jos Hurten sich eingetragen befindet, vermerkt worden: Die Fitma ist erloschen. Gladbach, am 27. September 1871. Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In unser Genossenschaftsregister ist auf Anmeldung des Vorstan⸗ des eingetragen:

In der Generalversammlung vom 7. Mai 1871 ist an Stelle des verstarbenen Wilhelm Hallerbach von Schoeneberg der Acktrer Peter h Tilgen von Niedermühlen als Vorstandsmitglied gewählt

orden.

Nach den am 14. Mai 1971 angenommenen neuen Statuten he⸗ seht der Vorstand aus dem Vereinsvorfieher und 4 Beisitz⸗rn. Aus den Beisitzera wird ein Mitglied zum Stellpertreter des Vorstandes

. Der Vorstand wird auf 4 Jahre gewählt; alle 2 Jahre chelden 2 aus. Die zuerst Ausicheidenden werden durch das Loos Eintragung bedürfende Nealtechte geltend zu machen hat, wird zur

bestiimmt. Nach 4 Jahren scheiden 3 aus.

Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen, indem der Firma des Vereins, welche jetzt -»Asbacher Darlehne kassen Verein, eingetra⸗

gene Genossenschaft« heißt, die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom

Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisizern er⸗

folgt in. In Prozessen kann jedes Vorstandsmitglied den Verein gůltig vertreten

Als stellvertretender Vorsteher ist der Or. Wack'rmann zu Asbach

gewählt worden.

Der Verwaltungsrath besteht außer dem Vorstande aus 12 Mit⸗ Ertheilung des Zuschlages

gliedern, welche auf 4 Jahre gewählt werden.

Jedes Jahr zum crsten Male durch das Loos scheiden 4 dersel

ben aus. Die Zusammenberufung der Genoössenschafter erfolgt durch den Vorsteher. Neuwied, 27. September 1871. Fönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,/ Vorladungen u. dergl.

3128 Aufforderung der Konkursgläubiger.

n dem Konkurse über das Vermögen der Handlung A. Stein in Hohenstein ist zur Anmeldung der Forderungen der Kenturs= läubiger noch eine zweite Frist b 90 25. Oktober 1871 ein- chleßlich festgeseßl worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprũche noch nicht angemeldet . werden aufgefordert, dieselben, sie mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. August 1871 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 11. Ro vember 1871, Vormittags 11 427 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rudies, im Term ns zimmer Nr. 5 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner · halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Ünmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hlesigen Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten aus- n,, Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtganwalte Schulze und Lange zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Osterode, den 23. September 1871.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3127 In dem Konkurse über den Nachlaß des am 30. März 1871 verstrbenen Kaufmanns Theodor Friedrich Bühring zu Oschergleben ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweste Frist

bis zum 24. Oktober d. J. einschließlich festgeseßt worden.

Dle Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit bem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Juli d. J. bis zum Ablaufe der Rveiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 9 November 1871, 2 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar des onkurses, Kreitz⸗ richter Fricke, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde- rungen innerhalb einer der gedachten ui angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ˖ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ,, , oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Geheimer Justin Nath Krüger, Justiz⸗Räthe Pflaume, Genz= mer, Lohrmann und Stegemann, sompfe die Nechtganwalte Orlop und Fortum J hier, ferner der Justis- Rath Reinecke und Rechtsanwalt Rreis zu Oschersleben zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halberstadt, den 15. September 18971.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2800 Subhastati on s- Patent. Nothwendiger Verkauf.

Das Grundstüdk des Rittergutsbesitzers Rechenberg, Mültowo

Nr. 1, wird in nothwen diger Subhahation

am 23. November 1571, Vorm. 11 Uhr, hiet bei Gericht verkauft und der Zuschlag

am 27. November 1571, Vorm. 11 Uhr, publizirt werden.

Ber Grundsteuer unterllegen 305790 Morgen mit 359, 1 Thlr. 2 Zur Gebäudesteuer sind 14 Thlr. Nutzungswerth ver- anlagt.

Der Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind im Burcau des Gerichts einzusehen.

Wer Eigenthum oder andere zur Wirlsamkeit gegen Dritte einer

Ve meldung der Präklusion dieselben spaͤtestens im Ver steigerungtz⸗ termine anzumelden aufgefordert. . Czarnitkau, den 29. August 1871. Königliche Kreisgerichts K ommission J. Der Sabhastationsrichter.

Subhastattons- Patent.

. as dem Juwelier Friedrich Wilhelm Dannien gehörige Vor⸗

werk Amt Schoönlanke soll am 16. Dezember 1371,

Vormiitags 10 Uhr, in nothwendiger Subhastation versteigert und das Urtel über die

am 20 Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle verkündet werden. Das Gesammtmaß der, der Grundneuer unterliegenden Flächen beträgt: 165 Hekt 95 Ar 50 N Meter, der Reinertrag: S360 n Thaler der Nußungswerth der Gebaude 102 Thaler.