3161] Aus weis
oldenburgischen Landesbank
per 30. September 1871. Aci
145, 180. 383 518 1607436. 18 5607. 456.555. I5 . 6z5.
z00, Oo. 38.572.
2432
3173 Monatsübersicht Vom 39. September is71 in. 2 des Statuts. —
Sche und Renten. Fo
Sutsche Grundkredit- Bank. v. Holt zendorff.
schlesisch. Märki Oktober cr. ab un g esisch Märkischen Eisenb r derselben mit der Kö
Reoalisations fond des Staatspapiergeldes: baar Thlr., Gibbon — —
1, 142,709. 11. 11. . 238 057. 26. —. Diskontirte Verlooste
Effekten. 3,100. —. —.
- off 25s, 877. 7. 11. ö Im 3*Tᷓ rr T J
nir. od TB.
chlesischen Eisenbahn u bis 32 des B
und
satz der Fracht Hen nn ght gen Stunden, es Eintreffeng cklieferung des
und Steuer ⸗ Ex
P a 8 s i va. Aktienkapital
Depositen: egiorungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Thlr. Einlagen von Privaten
245,583. 17. 9. 687,382. 7. 9.
ggõ, 965. 25.
Reservefond 5, 361. 16.
Diverse
Staatspapiergeld im Umlause. ...... .
. mm 5 Fr =
6. 5. T3651. 22. 6.
ir. Ibis --
3170
Status am 30. September 1871.
Activa. assabestand ...... .. . ..
Mrk. 889, 156. Wechselbestand
241,395. 535 1.63. 755. 5 Sh. 263. 15 l, Sis,. 45. 43 168. 5. 3
Aus würtige und hiesige Debitores??. Bankgobkude und diverse Activa
Passiva. Aktienkapital ... ...... ..
Banknoten in Umlauf Reservefonds inkl.
Ct. Mrk. 181, 099. 1 8ch. davon in Effek- U
ten belegt.. . Giro-CQonten
1.984.975. —
251. 11 2298, 14. 73 163. 575. 165616. 5 165 831.
Igl6ß
ö Berliner Omnibus -⸗ Aktien Gesellschaft.
Einnahme pr. Monat Septbr. 1870 43,763 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. 11, .
durchschnittl. pr. Tag u. Wagen 1870 J 1871 ,
(ommerz-Bank in Lübeck. .
28h.
H Ct. Mrk. 2, M0, 000. — Sch
ar.
bu zun. Interessante Neuigkeit.
Im Verlage von Alert Eritsch in Leipzig erschien:
G6n6alogie
8 X des maisons princieres . regnantes
dans l'Europe depuis le congrès
g—ele Vienne en 1815
Suite des tables gen6alo iques
Par S. M. la reine Mars Sępnle· Fro rique de Danmark. ar
2 IH. H. 200 S. 16. i in Leinw. geb
.
linien in Euro Staaten-, s weise geordn icht nur essante Erscheinung, sondern wird auc einem unentbehrlicfien Nachschlagebuch
M. 310
Bei August Mirsehrvaldl in Berlim erschien soeben: (durch alle Buchhandlungen zu beziehen)
Handbuch
der
Militar · Gesundheits ptlege
von Dr: MW. HKotha, und Dr. K. Lex, Kgl. sächs. Generalarzt. Kgl. preuss. Ober- Stabsaræt, . Erster Band. Ersis Lieferung. Mit 70 Holæschnitten. gr. 8. Preis 2 Thir' 10 Sgr. Die vorliegende erste Lieferung enthält dis Abschnitte:
Wasser; Lift und PFentihatiom, Rocem, VWwittermmg. — Die 2. Lieferung folgt noch in diesem Jahrè.
Vollständiges Strafgesetzbuch für das Deutsche
Huch
für lem MW Orell oi ischen HBannmal
Erläuterungen. 1d Eogem — Preis: ThIr. 1.
Strafgesetnhhuch finn. dus Deutsche KReich,
23 KEBogem — reis: SI Sgr. (S q. sit ell.
mit sachlichen, hauptsächlich auf ꝗ Bedeutung des Norddeutschen
ie Südstaaten, sowie auf' die schon
Strafgesetzbuches (Wa chtr a zu orsterem
.
ͤ jetzt veränderte beviglichen kErlãuterungen.
Keile Hücher zum Praktischen Gehbrnuche
bearbeitet von
J. H. von Kirchmann,
. ; Appellationsgerichts Vicoprisident a. D. in Berlin, Mitglied des Deutschen Reichstag
es und dessen für die Berathun des Strafgesetzbuches nied tzt ission, , Letzteres enthält anch das Gesetz, botreffond die Handsrun . Str . wie dle sélt dem 1. Jannar i67 organ
genen Entscheidungen der höchston Gorlohts höᷣfeo.
afgeos otzbuohes in Elsass · Lothringen, so-
Zu beziehen durch alle Buch andlungen. Elberfeld. ; ö
(a. 37 / X.) Sam. Lucas, Verlagshandlung.
ziehung des
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.
8.
Das Abonnement betrãgt IL Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das Vierteljahr. ö ertionspreis für den Naum einer * . 23 Sgr.
Alle Post⸗-Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, für Ggerlin die Expedition: Sietenplatz Nr. X. — — —
—
M 134.
Berlin, Mittwoch den 4. Oktober, Abends.
1871.
. . 3 t: ajestät der König haben Allergnädigst geruht:
. ö der Infanterie Freiherrn von an n,. j Gouverneur von Magdeburg, das Großkreuz . othe
Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zu
verleihen.
Deunutsches Neich.
ung, betreffend die Versendung extra— K durch die Post. Auf Grund des 8. 57 des Gesetzes über das Postwesen vom 2. November 1867 wird Folgendes bestimmt: ; k Vom 15. Oktober 1871 ab können Druck fachen, deren 5 sendung nach §. 15 des zu diesem Gesetze erlassenen Reglemen ; bei ihrer Einlieferung 6 9 ,,, 5 ißi orto stattfinden frde, u K als extraordinäre Zeitungs⸗Beilagen ickt werden. : . X. . Drucksachen dürfen nach Format, a Druck, oder sonst, n,, oder itschrift bi i welcher die Ver . Sit ir , nn ren . mit ö. feen, 261 , einem und demselben Verlage gedruckt sein; J ü n serti ons -Gebühren nicht erhoben haben. ö. 1 ö Beilagen mit e ungen J schieht nur auf jedesmaligen gen eff . ö hat die beizufügenden Exemplare vor Einlie g 6 ei ift, mit welcher die Versendung geschehen soll, ene r gr , Aufgabeorts vorzulegen und erhlt solche 6 Entrichtung der ,, , . 3 i nn,, der Postanstalt bedruckt zurück, wodur wer. . ie Einfügung in die mit der Post zu versendend . . 1 oder Zeitschrift zu r,, . * lieferung der gestempelten Beilagen muß ö er . drei Tage nach der Abstempelung, den Tag der A nn. ꝛ ; mitgerechnet, erfolgen, widrigenfalls die Frankirung a ö . mehr gültig angesehen, und die ,, . gegen ne Frankirung und Abstempelung nachgelassen wird. a, . Die als extrgordinäre Zeitungs Beilagen zu. 6 3 Drucksachen durfen einzeln nicht über einen Bogen stark, . . nicht geheftet, brochirt oder gebunden sein. Die . z sind zur Zurückweisung solcher Beilagen befugt, welche ö Größe und Stärke des Papiers oder nach ihrer . e⸗ schaffenheit zur Beförderung in den Zeitungspacketen nicht ge⸗— eignet erscheinen. . . ̃ mit welcher die Versendung erfolgen soll, ö . Augen fallenden Stelle angegeben e daß bei der betreffenden Nummer eine extraordinäre , . Beilage, welche zugleich kurz zu bezeichnen ist, mit zur Ver⸗ , . für extraordinäre Zeitungs. Veilagen beträgt für jedes Beilage⸗Exemplar M, Silbergroschen bzw. . 5 mit der Maßgabe, daß, wenn bei Berechnung des i, . betrages dieser mit kleineren Bruchgroschen als ö. ö. ig dafür , Silbergroschen und wenn bei Berechnung de ö. sammtbetrages dieser mit Bruchkreuzern abschließt, dafür Ein Kreuzer erhoben wird. Berlin, den 30. September 1871. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.
Königreich Preußen.
.Maßjestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 J Justiz und vortragenden Rath im gustiz Ministerium, Wentzel, zum Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath; un Den Kronanwalt Nebe⸗Pflugstädt aus Hannover zum Geheimen Justiz⸗ und men Rath in demselben Mini⸗
ᷓ nen; sowie ; . fer n m, nnn, 36 Poncet zu Wolfshayn, im Kreise Spremberg, bei seinem d, ,. , mh Dienste den Cha—⸗
imer Regierungs⸗Rath; ö ö ö Lühdorf zu Nikolajefst am Amur den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu ver⸗ leihen.
Preußische Bank. Wochen - Uebersicht
der Preußischen Bank vom 30. September 1871. w .
) Geprägtes Geld und Barren .. Thlr. 142 845 0 2) Kassenanweisungen, Privatbanknoten . und Darlehnskassenscheine. . . ... ö. 3368 ) che,, , ,. J ö . .
4 Lomhardbestände . ...... ..... — * 8141 5 Sie,, , verschiedene Forderungen Gao) Aktiva XE und A Pa sfi va. . 6) Banknoten im Umlauf ...... ..... ... . Thlr. ,,, I Depositenkapitalien ...... . 26100 8) Guthaben der Staats kaßen, Instittete und Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs⸗. . J Berlin, den 4. Oltober 1371. . Königlich Preußisches Haupt ⸗Bank-⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Herrmann. Koch. von Koenen.
Nichtamtliches. Deutsche s Re s ich.
r. S jestät der Preußen. Berlin, 4. Ottober. Se. Mgjestät Kaiser 459 König bedbsichtigen, am 6. d. M. 2 mittelst Extrazuges von Baden-Baden ahzureisen un 2 Besichtigung der Truppen in Rastatt, Earlsruhe, Bruchsal un Mannheim am 7. Morgens hier einzutreffen.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes für das 5 und g Festungen und für Justizwesen, so 36 der Ausschuß desselben für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen ab.
— ohnsitz der Spezial- Kommission für die a,,, Melsungen ist von Fritzlar nach Cassel verlegt und gleichzeitig der Spezial⸗Kommissar, Regie⸗ rungs-⸗Assessor Metz von Fritzlar nach Cassel versetzt.
annover, 3. Oktober. Se. Königliche Hoheit der 66 Albrecht (Vater) ist gestern Nachmittags 2 ö. von Düsseldorf hier eingetroffen und im British Hotel abge— stiegen.