2450
In unser Firmenregister ist bei Nr. 130 das Erlöschen der Firma P. Mühsam hier heute eingetragen worden. 7 ö Breslau, den 28. September 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 835 die von den Kaufleuten Arthur Stentzel und — z Georg Rehtz, beide hier, am 14. September 1871 hier unter der Firma Stentzel C Rehtz errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden, Breslau, den 28. September 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 960 das Erlöschen der Firma Louis Wollheim hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. September 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister 29. 5 . die Firma . Kolker und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Amalie Kolker hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. September 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2928 die Firma Eduard Rauschel und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rauschel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. September 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
In unser Firmenrenister sind zufolge Verfügung vom 26. Sep- tember 1871 am heutigen Tage nachstehende Firmen eingetragen wor- den: Nr. 189. Wilhelm Drescher und als deren Inhaber der Handels- mann Wilhelm Drescher aus Liebau. Nr. 190. Theodor Born und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Born daselbst. Nr. 191. Johann Reichstein und als deren Inhaber der Handelsmann Johann Reichstein daselbst. Nr. 192. Franz Bittner und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bittner daselbst Nr. 193. J. Kuhn und als deren Inhaber der . Joseph Kuhn daselbst. Nr. 194. J H. Bergmann und als deren Inhaber der Handelsmann Johann Bergmann daselbst. Landeshut, den 26. September 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 29 des Firmenregisters eingetragene Firma Eduard Müller zu Liebaus ist erloschen und zufolge Verfügung vom 26. September 1871 im Register gelöscht worden.
Landeshut, den 26. September 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 195 die Firma Paul Ansorge zu Liebau i. Schl. und als deren Inhaber der Kauf- mann Paul Ansorge daselbst am heutigen Tage eingetragen worden.
Landeshut, den 29. September 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 27. September 1871 ist bei Nr. 283 unseres Firmenregisters das Erlöschen der Firma Baron und Heine— mann zu Liegniß eingetragen worden.
Liegnitz, den 27. September 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr 387 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Paul Heinemann zu Liegnitz als Inhaber der Firma Paul Heinemann zu dien hit zufolge Verfügung vom 27. September 1871 eingetragen worden.
Liegnitz, den 27. September 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 306 einge— tragene hiesige Firma J. C. Krziwniak — Inhaberin die Wittwe Jo— sephine Caroline Krziwniak, geborne Rabstein hierselbst — heut ge—= löscht worden.
Natibor, den 27. September 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmennegister ist die daselbst unter Nr. 307 einge— tragene Firma Gustav Boehm zu Altendorf — Inhaber Kaufmann Gustav Boehm daselbst — heut gelöscht worden.
Ratibor, den 27. September 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 312 die Firma J. Woll⸗ mann hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Joseph Wollmann heut eingetragen worden.
Ratibor, den 27. September 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. n m . ö. 2 6. 6 . Firma »Heinrich nker hierselbst, und a eren Inhaber der Kaufmann Heinri Klinke hierselbst, heute eingetragen worden. J Reichenbach i. Schl., am 27. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Händelsgesellschaft sub laufende Nr. 68 unter der
Firma: Fabig & Kühn
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Robert Fabig, 2) der Kaufmann Friedrich Kühn, . Beide zu Waldenburg. . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1871 begonnen. heute ,. worden. Waldenburg, den 23. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmä Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. htte na ßig
Firma: Orte Waldenb 3 ö. . l am Orte Waldenburg, mit einer Zweigniederlassung zu unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: unn dirschbern Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Hentschel zu Waldenburg, b) der Oekonom Carl Schael zu Weißstein. Die Gesellschaft hat am 1. September 1871 begonnen. heut eingetragen worden Waldenburg, den 23. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
* ä, , ,. ist a) bei der unter Rr. eingetragenen Firma Heinri der durch Vertrag erfolgte Uebergang m fe. e mann Theodor Bruschke zu Waldenburg, b) unter neuer Nr. 285 die Firma Heinrich Hentschel zu Walden kur nd als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bruschke ase heut eingetragen worden. Waldenburg, den 23. September 18971. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr 12 ve n , n a rn, . uf e g erf agum ie Handelsgesellschaft Stange C Müller zu Greppin ist durch Uebereinkunft am 15. August 1871 aufgelsst. ri , ee, , mern Delitzsch, den 26. September 1871. Königliches re ,, I. Abtheilung. h ilo.
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfü i Tage sub Nr 167 eingetragen: . e , Nr. 167. Bezeichnung des Firmeninhabers: Christian August Stange zu Greppin. Ort der Niederlassung: Greppin bei Bitterfeld. Bezeichnung der Firma: C. Aug. Stange. Delitzsch, den 26. September 1871. Königliches , J. Abtheilung. il o.
. a ,, Halle a. S. E in unserm girmenregister unter Nr 536 eingetragene Firma » Carl Tornow« (in Halle a. S.) ist durch Ei 5 = . ö . Nist durch Eintragung folgenden Ver »die Firma ist durch Kauf auf den Konditor und Kaufmannn „Wilhelm Masch zu Halle übergegangen — vergl. Nr. 599 des »Firmenregisters —« gelöscht und gleichzeitig in das hiesige Firmenregister unter Nr. 599 Folgendes vermerkt: K , ,, er Konditor und Kaufmann Wilhel Ort der . n Halle a. S., Bezeichnung der Firma: Carl Tornow. Eingetragen laut Verfügung vom 25. September 1871 am fol- genden Tage.
In unsere Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: I) in das Firmenregister bei der sub Nr. 94 . . Th. Aßmann⸗ ol. 6:
Die Firmg ist auf die Wittwe Aßmann, Pauline geb. ,, . 6 . Eingetragen ex decreto vom 28. September am 29. dessel b 2) Unter neuer Nr. 142 daselbst: ö *,, . e ttwe Aßmann, Pauline geb. Ort der Niederlassung: 8 , Biere. Bezeichnung der Firma: Th. Aßmann. 3) In das Prokurenregister sub Nr. 17: Col. 8. Löschungen: Die Prokura ist erloschen. Eingetragen ex decreto vom 28 September 1871 am 29. desselben Monais. Groß - Salze, den 28 September 185. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Zufolge Verfügung vom 28. v. M. ist heute in unser Firmen-
register unter Nr. 837 das Erlöschen der hiersclbst b Firma: Gebr. Raacke eingetragen. sc hierselbsetĩ bestandenen Firma
Altona, den 2. Oktober 1871.
am Orte Waldenburg untẽt nachstehenden Rechtsverhaäͤltnissen:
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
rengisset unter N
ing r en, itz die Firma Repenning K Weil. Sitz der Gesell—
etage r 812 die Firma H. Schlotfeldt und als deren Inhaber . 813 die Firma F. C. Hußm ann und als deren Inhaber
zetraßenz, g14 die Firma Chr. Wrigge und als deren Inhaber
zu re von dem Kaufmann Michael Nathan Weinberg unter
. irma »M. . i In her 1871 etlischt.
. nach Geestendorf verlegt.
Sekanntmachung aus dem Handelsregister des König
zu Harburg, daß feit dem 1. Oktober 1871 diese Firma aufgelsst und Robert Radeke zu Harburg, zum Liquidator bestellt ist.
zu Harburg und als deren Inhaber der Weinhändler Ernst Conrad
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König—
2451
ufolge Verfügung vom, 29. v. M. ist beute in unser Firmen-
r 951 das Erloschen der in Ottensen bestandenen Firma:
Feins« eingetragen. . , Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage
ö 64h. e er sind: ac n e. Chrlstian Heinrich Repenning in Kiel. Kaufmann 3 Friedrich Carsten Weil in Kiel.
Die Gesellschaft hat am 29. September 1871 begonnen. .
S6 September 87 Kieh den Wah kehr ftcis gericht. Abtheilung J.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein
9 der Kaufmann Heinrich Christian Friedrich Schlotfeldt in Kiel. Kiel, den 30. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein—
4 der Kaufmann Friedrich Carl Hußmann in Ploͤn. Kill, den 30. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein—⸗
9. der Kaufmann Thristian Wrigge in Preetz.
30 September 1871. . o neb n Kreisgericht. Abtheilung J.
m hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen, daß das bisher N. Weinberg« betriebene Handelsgeschäft mit dem
unde, 27. September 1871. . 5 Amtsgericht.
en Handelsregister ist heute eingetragen worden: u 1 fn 88 Gir g als Niederlassungs ort Geestemünde, als alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Eilers zu Geestemunde. Geestemünde, den . September 1871. Königliches Amtsgericht.
s. ndelsregister ist heute eingetragen, daß der Kaufmann . rn 22 9 Stotel sein seither zu Stotel unter der Firma M Meyers betriebenes Handelsgeschäft mit dem 16. Oktober 1871
ünde, 27. September 1871. Geeftmande Rr. n, , w misgerich.
ichen Amtsgerichts Harburg vom 2. Oktober 1871. . 1 heute auf Folio 160 zur Firma Dunte et Hemken
von den Inhabern der Firma der bisherige Prokurist derselben,
Bornemann, Amtsrichter.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König— lichen rec nn r ü ch Hug vom 2. Ottober 1871. Eingetragen ist htute auf Fol. 310 die Firma =
Ernst Dunte
Dunte daselbst. 6 Bornemann, Amteoͤrichter.
lichen Amtsgerichts Harburg vom 2. Oktober 1871.
Eingetragen ist heute auf Fol. 311 die Firma Hemken et Co.
u Harburg und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft eit dem 1. Oktober 1871 die Weinhändler Gerhard Friedrich Wilhelm
Hemten und Georg Rudolph Heinrich Laurenz daselbst. Bornemann, Amtsrichter.
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Fol. 310. FiBrma: Vierfuß C Müller, Ort der Nieder lassung: Leer, Firmen. Inhaber: Kaufleute Anton Ludwig Vierfuß und Jan Harms Müller zu Leer, RechtsverhäleCnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem ersten dieses Monats, beide Inhaber zeichnen die Firma. Leer, den 2 Oktober 1871. Königliches Amtsgericht J.
Königliches Kreisgericht Minden. J. Abtheilung. In unser Handels- Firmenregister hat folgende Entragung siatt⸗
gefunden: Band J. Seite 61. Nr. 238. Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kaufmann Heinrich Gustav Rousseau in Minden. J Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Gustav Rousseau.
Nr. 755. Firma: Grund & Pfennig dahier. Die Maschinenbauer Ernst Grund und August Pfennig aus Chemnitz haben dahier unter obiger Firma am 21. v. M. eine Han—⸗ dels geselschaft errichtet, laut Anzeige vom 29. d. M. Eingetragen Cossel, am 30. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Rüdesheim Nr. 185 Kol. 4 bezüglich der Firma Gottlieb Müller C Comp. zu Winkel folgender Eintrag gemacht worden: H. Schaeffer von Winkel ist als Liquidator ausgetreten. Die Liquidation erfolgt vom 15 August 1871 an lediglich von dem Liquidator E. Haas zu Wies baden. Wiesbaden, den 29. September 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Auf Anmeldung, daß der in Coͤln wohnende Kaufmann Otto
Engels in sein daselbst unter der Firma Olto Engels
bestehendes Handelsgeschäft am 1. Oktober 1871 seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Otto Engels als Gesellschafter aufge—⸗ nommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der bei⸗ den Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesell- schafts ;) Register unter Ne. 1156 eingetragen und der Uebergang der Firma ⸗Otto Engelke auf die Gesellschaft bei Nr. 1807 des Firmen⸗ registers vermerkt worden.
Cöõöln, den 2. Oktober 1871. J
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register unter Nr. 1157 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma F. Reicherz C Cie. *, weche ihren Sitz in Coͤln und mit dem 1. Oktober 1871 begon-
nen hat. Et. Gesellschafter sind die in Cösln wohnenden Kaufleute Friedrich Reicherz und Leopold Sürth, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöoln, den 2. Oktober 1871. Der Handelsgerichts Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen /) Re⸗ gisier bei Nr. 5 vermerkt worden, daß das von dem verstorbenen
Kaufmanne Gerhard Joseph Keller in Cöln geführte Handelsgeschäft
unter der Firma
d Joh. Keller sel. Wittwe⸗ mit dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handels- frau Josephine, geb. Dick, übergegangen ist.
Sodann ist die genannte Wittwe Keller, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma »Joh., Keller sel. Wittwe« in Cöln für ihre Rechnung fortführt, als Inhaberin dieser Firma unter Nr. 2187 des Firmenregisters eingetragen worden. ᷣ
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 717 die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Keller für ihre Handelsniederlassung zu Cöln unter der Firma »Joh. Keller sel Wittwer ihren Sohn, den in Töln wohnenden Kaufmann August Franz Keller zum Prokuristen be—
ellt hat. ; Cöln, den 2. Oktober 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 Folgendes einge—⸗ tragen: . . der Gesellschaft: Viebahn und Kierspe. Sitz der Gesellschaft: Beßdorf. Rechtsverhältnisse der Gesellschast: . Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilbelm Viebahn junior zu Niederseßmar, Bürgermeisterel Gummersbach und Hermann Kierspe ebendaher. . Gesellschaft hat am 1. August 1871 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. September 1871 am 30. September 1871. . . (Akten über das Gesellschaftéregister Band J. Seite 250)
Altenkirchen, den 30. September 1871. ce en es *in ht - lbthellung.
Moses Rosenthal, Kaufmann zu Mayen, hat für seine unter der Firma Moses Rosenthal daselbst bestehende Handlung seinen Sobn Elias Rosenthal, Kaufmann in Mayen, zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und sub Nr. 287 des Proturen- registers heute in das Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 26. September 1871.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Gemäß der, von den Betheiligten gemachten Meldung ist aus der, zu Coblenz unter der Firma: E. J. Werschheim u. Ep. bestehen ben Handkung der Géßellschafter Ferdinand. Capitaine ausge— schieden und das Geschäft mit Akttven und Passiven mit dem Rechte: die Firma beizubehalten, auf den Gesellschafter Edmund Jacob Werschheim, Kaufmann in Coblenz, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma E. J Wersichbeim u. C daselbst allein fort⸗ betreibt. Olese ist heute sub Nr. 2890 des Firmenregisters in das Handelsregister cingetrager, dagegen die Firma Nr. 488 des Gesell- schaftsrecisters gelöscht worden.
Coblenz, den 30. September 1871.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1871 am selbi⸗ en Tage. ; ae Sander, Rechnungs ⸗ Rath.
e