1871 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2452

Die Handelsfrau Josepha geb. Schmitz Wittwe Heinrich Menden, u Kempen wohnhaft ist auf Anmeldung heute als Inhaberin der irma Wwe. H. Menden daselbst sub Nr. 1890 in das Handels Firmen] Regisler des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetra⸗ gen worden. Crefeld, den 30. Septeniher 1871. Ber Handelsgerichts Sekretär Enshoff.

Unter Nr. 1891 des bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier geführten Handels- (Firmen-) Registers wurde heute auf Anmeldung eingetragen, daß der Oelmühlenbesitzer Jakob Nopper, zu Kempen wohnhaft, für das von ihm daselbst geführte Handelsgeschäft die Firma * Nopper angenommen hat.

Crefeld, den 30 September 1871.

Der Handels gerichts ˖ Sekretär Ens hoff.

Die zu Crefeld wohnende Inhaberin einer Faͤrberei, Wittwe Jo⸗ hann Wilhelm Balthasar Spatz, Wilhelmine geb. Bongardt, hat unterm heutigen Tage ihren Sohn und seitherigen rokuristen, gidolph Spatz, Kaufmann, dahier wohnhaft, als Gesellschafter in das von ihr bis dahin unter der Firma Wwe. Spaß hierselbst ge⸗ führte Handelsgeschäft aufgenommen. Die also dahier errichtete Handels zesellschaft, auf welche das gedachte Geschäft mit allen Rechten uͤnd Verbindlichteiten übergegangen ist, hat die Firma Spatz & Cie. angenommen. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde der ge dachte Geschäftsübergang, so wie die Erlöschung der Firma Wwe. Spaß bei Nr. 638 des Firmenrezisters, die Aufhebung der erwähnten Prokura bei Nr. 407 des Prokurenregisters, und die Handel sgesell⸗ schaft sub Firmg Spatz & Cie. unter Nr. 740 des Handel sgesellschafts⸗˖ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes heute eingetragen.

Crefeld, den 2 Oktober 1871.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Ens hoff.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3182 Bekanntmachung.

Ber von uns durch Beschluß vom 27. Februar 1871 über das Vermögen des Kaufmanns G. H. Freitag hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Potsdam, den 23. September 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

T2981 Bekanntmachung. Konkurs ⸗Ersffnung.

Ueber den Nachlaß des am 17. Juni 1871 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Lippmann (Louis) Wollheim, in Firma Louis Wollheim, ist heute Vormittags 11 Uhr der gemeine Konkurs eröffnet worden.

JI. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen e g ö oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

egenstände bis zum 20. Oktober 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nichl, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. Oktober 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 1 November 1871, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Gerichts ⸗-Assessor Milch, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 15. Dezember 1871 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselhen nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 29 Dezember 1871 Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts-Assessor Milch, im Zimmer Nr. 7 im II. Stock des Stadtgerichts ebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre

orderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine

nmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am a . Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Justiz⸗Rath Salzmann, Rechtsanwalt Löwe, Justiz⸗Rath ö und Rechts Anwalt Niedeistätter zu Sachwaltern vor- geschlagen.

Breslau, den 18. September 1871.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung JI.

ien Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen der Handlung Zahn et Co und über das Privatvermögen des Kaufmanns Ernst Feldt zu an ist durch Akkord beendet. nn Thorn, den 23. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3095 In dem Konkurse über das Vermögen des Banquiers und auf manns Waldemar Floethe zu Halle a. S. ist zur Anmeldung n orderungen der , , noch eine zweite Frist his . 3. Oktober or einsch ließ lich festgesetzt worden. Die Glaub on welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden au geforden dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da

zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. September . bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist au

den 39 Oktober ar,, Vormittags 19 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Bering im Kreisgerichtsgebäude Terminszimmer Rr. 39, anberaumt, und werden zum demselhen die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Ford rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift de.

selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seim

Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen GSrte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auß. wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen Den, jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden anwälte von Radecke; Seeligmühller, Schlieckmann, Wilke, von Bieren

ritsche, Fiebiger, öͤcking⸗ Herzfeld, Krukenherg und Riemer u

achwaltern vorgeschlagen.

Halle 4. S., den 23. September 1871. Königliches Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2808 Oeffentliche Vorladung.

ie verwittwete Frau n, . Hauschild, geborne Streichhan f Berlin hat gegen den Kapitän Lieutenant Max Utz Erick von Kra ewitz in dem AÄrrestgesuche vom 21. Juli C. dahin angetragen:

oder Zahlung von 4550 Thlr. nebst Zinsen und 100 Thlr. Kosten. Pauschquantum denjenigen Antheil desselben, welcher ihm bel de künftigen Theilung . großväterlichen und großmütterlichen Erh theils zufallen wird, mit Arrest zu belegen, und diesen Arrest be den Rlttergütern Reptin und Lobendorf im Kreise Läbben hei de auf derselben rubr. III. Nr. 5 resp. 3 eingetragenen Post von 25926 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. protestativisch einzutragen, sowie aut

den Arrest bei den von Krakewitzschen Vormundschasts⸗Atten dei

unterzeichneten Stadtgerichts K. 4447s59 resp. den Frau v. Rabenau schen Nachlaß Regulirungs Akten zu vermerken.

Die Arrestklage ist eingeleitet und den Arrestanträgen stattgt· geben. Da der jetzige Aufenthalt des Verklagten v. Krakewitz aber unbekannt ist, so wird dieser hierdurch oͤffentlich aufgefordert, in dem und weitern mündlichen Verhandlung der

ache au den 21. Dezember 1871, Vormitags 10 Uhr,

Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pünktlig zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zu Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem

auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksich

genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An trag der Klägerin in gontumaciam für zugestanden und anerkannt et achlet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntnj

gegen den Beklagten ausgesprochen, auch über die Justification del

Arresies Beschluß gefaßt werden. Berlin, den 28. August 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen, Prozeß ⸗Deputation II.

ka. as! Bekanntmachung.

Die Glaäußlger des verstorbenen Premier. Lleutengnts Catl Schaeffer, zuletzt in Pillau, dessen Erbschaft mit der Rechtswohl

Ansprüche in dem auf den

18. Oktober d. J. Morgens 10 Uhr,

der Inventaraufnahme anzumelden. CTassel, am 44. September 1871. Königliches Amtsgericht . V.

Abthl. II. VWolsł.

n sich

,, , hrin ann

estamente: 1) sub s

hristian Friedrich Waldow von der 4 1. Neumärkischen Landwehr ⸗Infanterie Regiments, Königsberg N. Me, den 3. April 1815, 2) sub Nr. 13: der Frau Erbpächter Weiland, geborenen Nolte zu a Mohrin, den 18. Juni 1515. Bie unbekannten Interessenten wer aufgefordert, die nachzusuchen. Königsberg N. M., den 30. September 1871.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich *

Erscheinen n

ie Recht..

wegen ihrer Forderung an den Letzteren auf Rückgabe von Efftkin

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgehäudt

that des Inventars angetreten worden ist, werden an geen, 3

anberaumten Termine bei Vermeidung der Nichtberüchsichtigung i

ublikatlon derfelben innerhalb 6 Monaten bei un

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗-NAnzeiger.

Das Abonnement beträgt I Thlr. 7 Sgr. G Pfg. sür das dierteljahr. Inserlio nspreis für den Raum einer Druckzeile Sz Sgr.

Alle Post⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellung an, sür gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. X.

.

M 135.

Berlin, Donnerstag den 5. Oktober, Abends.

1871.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kreisgerichts⸗Rath Thiel zu Marienburg in West— preußen und dem Oberförster Reitzenstein zu Colbitz, Kreis Wolmirstedt, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Ober -Amtztrichter Trautmann zu Buxtehude im Stader Geestkreise und dem Steuer -Inspektor, Hauptmann 4. D. Skopnik zu Wreschen, den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rechnungs Rath Foß zu Berlin den Königlichen Kronen -⸗Orden zweiter Klasse; dem Divisions⸗ Auditeur der 12. Division, Justiz Kath Ste in, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Schullehrer Herrmann zu Berthelsdorf, Kreis Hirschberg, den Adler der vierten la des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; dem Schul—⸗ lehrer Maager zu Kienwerder, Kreis Czarnikgu, das Allge— meine Ehrenzeichen; sowie dem Weinhändler Aug ust Iser⸗ mann zu Bodenwerder und, dem Handlungs- Commis Paul Teschner zu Neuzelle, Kreis Guben, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung.

Postdampfschiffverbin dung mit Schweden.

Der Schluß der Postdampfschiffahrten zwischen Deutsch. land und Schweden auf der Linie Stralsund: Malmoe erfolgt in diesem Jahre am 16. Oktober. Die letzte Fahrt findet am Montag den 16. d. M. früh von Stralsund nach Malmoe statt.

Berlin, 3. Oktober 1871.

Kaiserliches General Postamt. Stephan.

Bekanntmachung. Postdampfschiff Verbindungen mit Dänemark und Schweden.

Linie Kiel⸗-Korsoer. Ueberfahrt in 6—7 Stunden.

Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt.

Abgang aus Kiel: täglich 1223 Uhr Nachts nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln 2c. bezw. aus Hamburg und Berlin. Antunft in Korsoer: am nächsten Morgen gegen 7 Uhr zum Anschluß an den ersten Zug nach Kopen hagen, Ankunft dafelbst um 1640 Uhr Vormittags. Abgang aus Korfoer: täglich 103 Abends nach Ankunft des letzten Zuges gus Kopenhagen. Ankunft in Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr . Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden Zug nach Altona Harburg, Hannover, Cöln 24 bezw. nach Hamburg und Bexlin. PVersonengeld zwischen Kiel und Korsoer J. Platz 37 Thlr. Pr. Ert. Deckplaz 13 Thlr. Pr. Ert.

Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗Malmoe.

Die Ueberfahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen erfolgt in 14 bis 15 Stunden. Die Fahrten finden während der Zeit vom L Oktober bis zum 15. Dezember dreimal wöchentlich statt. Abgang aus Lübeck: am Sonntag, Mittwoch und Freitag Nach- mitlags, nach Ankunft des ersten Zuges aus Verlin, Antunft in

Kopenhagen: am nächsten Morgen, Weiterfahrt von Kopen⸗

hagen: Vormittags zum Anschluß in Malmoe an den um 2 Uhr

Nachmittags von dort abgehenden Schnellzug nach Stockholm. Abgang

zus Malmoe: am Montag, Mlttwoch und Freitag Vormittags. welherfghrt von Kopenhagen: gegen 2 Uhr Nachmittags ä len Tages, Ankunft in Lübeck: am folgenden Morgen zum n lutz an den ersten Zug nach Berlin. Personengeld zwischen übeck und Kopenhagen: Hütte 6 Thlr., J. Salon 5 Thlr. 8 Gr., Salon 3 Thlr. 225 Gr. Deckplatz 2 Thlr. 8 Gr. Linie Stralsund⸗ Malm oe. Ueberfahrt in 8 Stunden. 1 Die Fahrten finden in der Zeit vom 14. September bis zum . Oktober in beiden Richtungen zweimal wöchentlich statt und . Abgang aus Stralsund: Montag und Donnerstag P Tagesanbruch nach Ankunft des letzten, am Tage vorher von erlin abgegangenen Eisenbahnzuges, Antun ft in Malmoe:

Montag und Donnerstag gegen Mittag zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags abgehenden Schnellzug nach Stockholm, Ab⸗ gang aus Malmoe: Dienstag und Freitag mit Tagesanbruch nach Ankunft des Schnellzuges aus Stockholm. Ankunft in Stralsund: Dienstag und Freitag gegen Mittag zum Anschluß an den um 1241 Uhr Mittags nach Berlin abgehenden Schnellzug, in Berlin direkte Anschlüsse an die Abends abgehenden Courier bezw. Schnellzüge nach Cöln, London, Paris, Frankfurt a. M., Basel, Königsberg i. Pnr. und St. Petersburg, Breslau und Wien.

Durch die Dampfschiffahrten zwischen Stralsund und Malmoe wird im Anschluß an die zwischen Malmoe und Kopenhagen cour- sirenden Dampfer zugleich eine günstige Reisegelegenheit mit Däne—⸗ mark geboten. ersonengeld zwischen Stralsund und Malmoe: ,

etourbillets, age gültig, J. Pla Thlr.. II. Platz 5 r.

Berlin, 5. Oktober 1871. t Kaiserliches General ˖ Postamt. Stephan.

Su Putzig im Regierungsbezirk Danzigs wird am 16. Oltober er. eine mit der Orts -⸗Postanstalt kombinirte Telegraphenstation mit be—⸗ Tages dienst (cfr. 8 4 der Telegraphen Ordnung) eroͤffnet orden. Königsberg i. Pr, den 2. Oktober 1871. Kaiserliche Telegraphen ˖ Direktion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ersten Präsidenten des Appellationsgerichts in Posen Grafen von Schweinitz, den Charakter eines Wirklichen e men Ober ⸗Justiz⸗Raths mit dem Range eines Raths Erster asse; Dem Steuer ⸗Inspektor Hederich zu Herford den Charakter als Rechnungs⸗Rath; Dem Amts -⸗Rentmeister Hil denbagen zu Herzberg bei kn . in den Ruhestand den Charakter als Domänen⸗ ath; un Dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Wilhelm Vilter zu Berlin den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Eisenbahn Ingenieur Bachmann zu Roessel ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und dem⸗ selben die Königliche Eisenbahn ⸗Baumeisterstelle in Königsberg i. Pr. verliehen worden.

Erlaß, betreffend die Reorganisation der Handelskammern zu Emden, Norden, Leer und Papenburg—

Der Erlaß vom 3. Juni d. Is. wird hiermit, insoweit er sich auf die Reorganisation der Handelskammern zu Emden, Norden, Leer und Papenburg bezieht, dahin abgeändert:

I zu VII. 3. daß die Zahl der Mitglieder der Handels- kammer zu Emden vierundzwanzig beträgt.

7 zu VII. 4. daß der Bezirk derselben Handelskammer zum Zwecke der Wahl der Mitglieder sechs engere Bezirke bildet in der Art, daß die Betheiligten: a) des Kreises Aurich 4, bh] des Amts und der Stadt Emden fünf, eh des Amts und der Stadt Rorden vier, d) des Amts und der Stadt Leer fünf, e) des Amts Stickhausen und der Stadt Papenburg vier, f) des Amts Weener zwei Mitglieder wählen.

3) zu VII., XI., XII. daß an Stelle des auf den 1. Oktober 1871 bestimmten Termins der 1. Januar 1872 tritt.

Berlin, den 22. September 1871. .

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. raf von Itzenplitz.

———