1871 / 135 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

ghhenbahn - Prioritits Aktien and Obligatio Mm

2460

.

Ehen bahn-Frieriit.-AHien vr Gbkigaflonan.!

Eisenbahn-Stamm- Aktien.

Aaebden-Hastriehter.... do. kleine do. II. Em. do. III. Em.

Zergiseh- Märk. I. Ser.

do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar.

do. do. Lit. B.

ds. do. Lit. C.

do. IV. Serie

do. V. Serie do, VI. Serie do. Aach. Düssold. I. Em. do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Düsseld - Elbi. Priorit. do. do. I. Serie do. Dortmund-Soest. .... do. do. II. Serie do. Nordb. Er. W. .....

do. Ruhr. C. -K. GIld. I. Ser. Il. Ser. IIl.Ser.

e e eee ee es *

Lit. B.

Berlin- Görlitzer ..... ö Berlin- Hamburger do. II. Em.

* ü 1 **.

V. Pots d. Lit. A.u. B. 2 i Lit. C. ..

6.

ren, . l. Serie O.

IIV.S.v. St. gar.

J

do. do. kl.

JIreelau-Schweid.-Freib. .

do. Lit. G.

Töln- Crefelder... n,,

Magdeburg - Halberstädter do. von 1865

do. von 1870

do. Wittenberge Magdeb. Leipz. III. Emn.. Magdeburg - Wittenberge. Nledersehl.· Märk. I. Serie do. II. Ser. à 623 Thlr. N. Mrk. Oblig. J. u. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Niedersehlesisehe Lweigb. do. Lit. D.

Nordh. Exłkurter I. Em... Obersehl. Lit.

do. Brieg - Heisse). .

(Cosel- Od.) ....

do. Il. Em. ..

Siargard- Posen .... ...... de. II. Em. ... do. III. Em. ..

Südbahn

o.

do. v. St. garant

e n , , ,

rr, / , S. SD?

T =

ö

ö

11 u. 186 Iba G do.

[. 94 br 94 Iba 95 I br 95 Iba & 81 ba Sl bꝛ 784 be 95 0 95 6 9öõba by 6 S6 5 ba 6

1 . loigh⸗

11012362 B S7 bꝛ B8S65 be 102b2 6

] . S6 gba

br

11.7. 953 6 101b2ꝛ 6

Rheinische 3. Em. v. 583 n 60 do. 3. Em. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. v. St. garant. ... do

Rheia-Hahe . St. gar. .. do. do. Em. Schleswig Holsteiner Thũringer do. do. do.

do.

IV. Ser.. . V 8er, .

ö Ns dr ãõ ü 1

do. de. do. 1M1u. J. do.

14Iu 10955 ba G *

Div. pro

Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Limburg- Lüttich Pm. Ctr. B. St. Pr. Schweiz. Westb. Warseh. Bromb. MWseh. Lidx.vSt.g. Oest. Erz. 33 do. junge Schweizer Union

957 ba 1014 B 95 5 bꝛ 95 3 bꝛ

en r, O r,

TDrõ

M o L. E M t., D om

unk -HBodenbach ...

b ,, . ö

gGCaliz. Carl-Ludwigsb. ... do. do. f Em.

do. do. III. Em.

Caaehau- Oderberger .....

Ostrau-Friedlander

Ungar. Nordostbahn -.... do.

e, ,

o.

II do.

a 9002

inn. Em. Häahr. Sehles. Centralbahn uainz- Lu dwigsbafen

do. Ergäinzungsnet?

Kronprinz Budolf- Bahn..

do. 6bger

Südöstl. Bahn (LUomb.).. do. do.

do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 78 do. do. Oblig. . . .. Charkow -Asoꝶm do. in Lvr. Strl. X 6.24 m . Charkow -rementschug. . Jelez-Orel Jeler- M oroneneh .. Coslow-Woroneseh KCursk- Charkow KCursk-KEiew. ...... ...... de. Keine. ...... Moseo-KRjäsan ..... ......

do. do.

1

do.

Rjlisan-KRoslo v Rybinsk-Bologoye. . . .. *. do. kleine

do. Wars ehau- Tersspol

do. kleine

Warsehan-Wiener II. ...

do. kleine

do.

do.

Oestr. franz. Staatsb., alte

do. Lomb. Bons 1870, 74 65 7. 1875. 6

Moseo-Smolenskk ...

6 oti- Tiflis 89942 8e 8282 9

H.. kleine

1111. I. 1410

do.

Van 1076 771i bz ß

T7Ozy ba B g zor a

7a ba g g. S7 gp

66 6 .

795620 75 &

Fri orititen.

S8b2

æbꝛ Slg bꝛ 764 ba

px Ness Pr

715 b2 6

6b; B Gr br B . h7* bz &

Cansas Paeisie 10156 Gregon-Calif. .. 26 * bz 76 ö br

Rockford, Rock South HMlissouri Port- Royal e 0 0 St. Louis South Central Pacifie Oregon-Paeifie

2232 0

Oesterr. Nordwesth

,. u. Chatt. garani. alif. Extension .. ...... Chicago South. West. gar. Fort Wayne Mounneie. .. Bruns wic 9 g a geg e

Fort Huron Peninszular ..

Springsield-lllinois

311Lu. I.

kleine e 8 X G

Island ..

e e eo ec.

Eastern.

Bank- und Industrie- Papiere.

Div. pro Ahrens Brauerei Berl. Aquarium.

do. Br. (Tivoli) do. Br. Friedrh. Badisehe Bauk. Berliner Bank.. Böhm. Brauh.· G. Berl. Bock-Bran. Berl. Immobil.· G. do. Pferdeb. .. Dess. Kredit- B.. Elhing. isenb.B. n,, g 5a 79 onriehshütte.. ö fee. in 1 Int. ank Ham ö ö. gi. . o. Bank ver..

3. Moldauer Bank. A. B. Omnibus- G. Berl. Passage- Ges. Brl. Centralstr. &. kenaissance-d. . Obzehl. Eisenb. B. bomm. Hyp. Pfd.

925 6 g0bz 90bz &

Il. Nichtamtlicher heil.

Sãi chs.Hyp.Pfdb. Berl. Wasser wk. Boch. Gussstahl Mestend Kin. -G.

Dentsehe Forndg.

Vereinsb. Quist..

Cöln. Sta dt-Oblig. .. Gothaer St. -Anl. ... Hanheimer Stadt- Anl. Königsb. Stadt-Anl.. Oldenburger Loose. Rheinprov. Anleihe.

1 6 11. 7. 983 9

111

Constantia ..... Goth. Grd. Cred. Bresl. Wechslerb. Bresl. Wagg. Eab. kKöpn. Chem.łFab. Adler- Brauerei. Braue. Königsta dt

16. B 37 bz bz

Ausländische Fond

6 Br. Eriedrichshöh

Finn. 10 Rb. -L. . 9 Keapol. Pr.· A. oe se o Russ. Anl. de 1871...

do. kleine .. Warschauer Pfandbr.

New-Vork St. -Anl. . New- Lersey. . ...... Franz. Rente Turnau-Prag

do. junge .. Raab Graz. Loose ..

Ungarische Loose. ..

pr. Stick

1s5 u. 11.

6 n, .

pr. 5 14. . 1¶i. Sehwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stiiek

1s5 u. 11. do. 114 u. 4. 865.

1514 u. 10. pr. Stück

Oranienb. Ch. F. Petersb. Disk. BR. Centr. Genossseh. Nordd. Hyp. A S. Sächs. Credit-B. Königsb. Vulcan Berl. Centralheiæ. do. Bauges. Born do. Msch. Freund do. Porz. Manuf. do. Br. Schönebg.

83 B 35 * b2 S5 g bꝛ Sb b

gor b 9 ge ba

Cob?

D

1869

12 17

e 21112

1421

1 1 ,

11 GSC! ! II X

82 1II11I1I1IIIII III ISI COλ—ũ,ᷓSs! 11]

S CCC -— O ,! . ] iI C C · C C G: · D D . D

W 1

955 6 10685 B 1294 ba 06

ii iz Iiigz B

1072 br 6 06 ba G 1 br &

. l het wb

I1I7etwbi 225 6 99ba C

II18b2zB

11746

108 etwbr 1025 6 11323 6 797 b 98 * bz 6 971 bz & 1015b2 6 1273 bz 10585 b2 0

G3 g bꝛ n 923 6

7. dh br

1162 0h

O95b2z &

79zetw bu

e,

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei Beilage

(R. v. Decker).

2461 Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗A,nzeiger.

M 135.

Donnerstag den 5. Oktober.

1871.

——— ———

Bereinsthätigkeit.

Dem am 12. d. M. konstituirten Verwaltungs. Ausschusse der Kaiser Wilhelms⸗Stiftung für Deutsche ar n n che ff heute alle uns seit dem 3. des letzten Krieges für Invalide und für Hinterbliebene Gefallener zugekommenen oder von uns nach den Absichten der Geber oder anderweit für diesen Sutz, K worden. J

ie Gesammt Einnahme beläuft sich auf 1096, 654 Thlr. 18 Sgr., wobei 30,000 Thlr. aus dem Ertrage . National · Lotterie.

Hiervon sind bis zum 12. d. M. 193,176 Thlr. 15 Sgr. zu einmaligen Beihülfen an Invalide, Wittwen und Waisen verwandt worden, und zwar 172, 920 Thlr. durch Ueberweisung an die mit uns verbundenen Landes, und Provinzial ⸗Vereine und an Delegirte, und 20,256 Thlr. 2 Sgr. durch Einzel—⸗ . dah

onnten daher, nach Abzug des für die Invaliden⸗ Sache bestimmten halben Werthes des sodann bei , Lotterie mitverloosten Silberbarrens mit 2160 Thlr. ? Sgr., dem Verwaltungs-Ausschusse noch 901,318 Thlr. 1 Sgr. theils baar theils in Effetten übergeben worden. Wir vermögen dies nicht mitzutheilen, ohne allen freund- lichen Gebern im deutschen Vaterlande oder außerhalb des—⸗ slben auf's Neue den wärmsten Dank und die innigsten Segenswünsche auszusprechen.

Berlin, den 2. Oktober 1871.

Das Central⸗Komite der Deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger. R. v. Sydow.

Stati sti Me, e, m.

ar , f istz f che. n Aachen bis zum 19. Sep- tember 9748 Pers,, Baden-Baden bis zum 29. September 45.952 Pers, Burtscheid bis zum 19. September 2411 Pers. Carlsbad bis jum 22. Stptember 173549 Pers., Elster bis zum 23. September zMM*6 Pers, Franzensbad bis zum 20. September 7719 Pers. Kissingen bis zum 12. September S295 Pers., Kraping ⸗Töplitz bis zum 3. September 2491 Pers, Nauhelm bis zum 22 September zebß Perf, Neuenahr biß zum 17. Scbtember 3018 Persg Norderney bis zum 24 September 5554 Pers. Pyrmont bis zum 22. Septem- ber 7747 Pers, Ragaz Pfaffers bis zum 17. September 4102 Pers., Rohitsch⸗Sauerbrunn bis zum 1I. Scptember 2363 Pers. Schlangen bad bis zum 10. September 1629 Pers. Schwalbach bis zum 21 Sep⸗ tember 4567 Pers. Soden bis zum 24. September 3474 Pers, Teplitz Schönau bis zum 1I. September 28219 Pers., Warmbrunn his zum 25 Sepiember 2793 Pers, Weilbach bis zum 21. September zö8 Pers, Wiesbaden bis zum 23. September 50,626 Pers., Wild- bad bis zum 26 September 6465 Pers.

Kunst und Wissenschaft.

Berlin. In der 17. Sißung der anthropokogischen Ge⸗ sellschaft berichtete Herr von Dücker brieflich unter Uebersendung von Urnenreslen und Thierknochen über neue Aschenplätze in Schlesien, besonders auf der Nordseite des Zobtengebirges, auf wilcher das Vor- kommen von Esfenschlacken besonders interessant ist, da möglichtrweise die Ureinwohner Schlesiens sich des Eisens früher bedient haben als der Bronze. Herr Mannhardt hielt einen Vortrag über die Ergeb⸗ nisse einer den vergangenen Winter hindurch forigesetzten Sammlung mhythischer Gebräuche beim Ackerbau unter den in Dan ig garnisoni— renden französischen Kriegsgefangenen. Herr Rudloff sprach über sibi⸗ rische Alterthümer. Nach einer ethno ⸗geographischen Einleitung wendete sich der Vortragende besonders zu den Grätern zwischen Jenissei und Tom, welche, an unfruchtbaren Stellen sich vorfindend, in sast ununter- brochener Reihe die Ufer sener und der dazwischen liegenden Flüsse begleiten und somit den Beweis von dem langjährigen Aufenthalte einet außerordentlich zahlreichen Volkes lieftrn. Die Graber gewal⸗ tige Erdhügel mit regeimäßigen Steinsetzungen auf der Oberfläche, enthalten im Innern eine Grabkammer, aus mächtigen Stein quadera ,. welche bestimmt war, mehrere Leichen aufzunehmen, wie z. B. er Vortragende in einem solchen Grabe am Flusse Jas zweiund⸗ zwanzig zerbrochene Schädel vorfand. Von Mekallgeräih fanden sich in diesen' Gräbern nir Gegenstände aus Kupfer vor. Sehr verschie= den von diefen Gräbern sind die Kirgisengräber, welche sich zwischen den ersten Bergwellen der Grenzgebirge oft bis zu 160 an der Zahl nebeneinander gereiht vorfinden. Dieselben bestehen aus kleinen Erdhügeln, von denen der eine eine längliche, der andere eine runde Gestalt hat. In dem ersteren liegt das Skelett, oft ein⸗ gewickelt in Birkenrinde, bedeckt mit Gersll und lockerer Emde, in dem anderen liegen die Geräthschaften, die man dem Todien mit in das Grab gab. Messt fand fich eine Thonvase vor, die wahrscheinlich zur Aufnahme von Milchbranntwein gedient hat, unter welcher sodann zahlreiche verbrannte Thierknochen, vermischt mit vielen

eisernen Geräthen, lagen. Eine dritte Art von Grabhügeln findet sich 1 pon der Stadt Mariinek. Dieselben liegen ß zu 30 bis ss 26. en Ufern der Flüsse und sind lockere Erdhügel, welche im Innern . e. Birkenrinde eingewickelte Skelett enthalten, zu dessen Füßen

4 ein Kessel aus Kupfer, oder Eisenblech oder auch ein Thongefäß findet. Russische Kupfermünzen aus dem siebehnten Jahrhundert, welche in einem Grabe sich porfanden, geben einen Anhalt zur Beur⸗ theilung des Alters dieser dritten Klasse von Gräbern, welche vielleicht von Samojeden herrühren. Herr Dielerici übergab ein Exemplar 66. e n m, . -Die Anthropologie der Araber

. und knüpfte daran eini 34 . 6. . .. pf n einige Bemerkungen über Vaterländische Erinnerungen und Betrachtunge über den Krieg von 1870 71 von A. Th. v. ö . russischer Staattrath a. D. Berlin, 1871. Verlag der Königlichen Geh. Ober · Hofbuchdrucerei (R. v. Deckers. Das vorliegende Buch liefert nicht eine Geschichte des Krirges, sondern stellt die ein= zelnen Vhasen der großen Zeit vor, wie sie sich daheim, im Palaste sowohl, wie am Heerde des Burgerhauses abspielten. ö , , . eber den ersten Deutschen Flachsbau⸗ Kongre

welcher am 29. und 30. August d. J. zu Namslau , 9 entnehmen wir den Blättern fär Flachs bau und Leinenindustrie nach⸗ träglich Folgendes; Es wurden auf dem Kongreß nachstehende Fragen trörtert; Die Wichtigkeit der Flachszucht für die heutige Landiwirih. schaft (Referent Herr Alfred Rüfin). Welche Maßregeln mäffen ergriffen werben, um die rationellen Methoden des Anbaues, der Ernte, Röste und Bereitung bei der deuischen und österreichischen Handwirthschaft in allgemeine Aufnayme zu bringen? Ver Referent, Herr Redacteur Sonntag, sprach sich für die Einrichtung von Muster⸗ schulen aus. Die Büngerfrage wurde durch Herrn Gutsbefitzer Cäsar erörtert, der Kalisalz empfahl. Das Maschinenwesen der , . besprach Herr Spinnereibesitzer Wilm n den .der g lachsbereitung durch. Men chr Trnjungandeis wurde ie he ln dug iner deutschösterreichischen Handelsgesellschaft auf Aktien für Flachs— bau und Leinenindust rie beschlossen. Den Schluß bildete die Be⸗ sprechung des Rösteverfahrens.. Mit dem Kongreß war eine Aut— stellung von Flachs und Maschinen verbunden.

Gewerbe und Handel.

In Dresden hat sich ein Geündungskonite für eine Allge meine Fandels- und Interventionsbant gebildet, welches die neue Idee verfolgt, neben den gewöhnlichen Bantgeschãften vinter venirens, refonstruirend, helfend und fördernd in das stockende Ge- schäftsleben einzugreifen, bedrohte wirthschaftliche Elemente zu kräfti⸗ gen und dadurch in reicher produktiver Thätigkeit den Boden für die Arbeit aller übrigen finanztellen Institute und industriellen Unterneh- men vorzubereiten, zu befruchten und von schädlichen Einflüssen frei zu halten.“ Die Bank bezweckt deßhalb, unter möglichster Anwen- dung des Vergleichs verfahrens, in streiligen Rechtssachen zu interveniren, Schuld und Vermögensangelegenheiten zur Vermeldung von Kon⸗ farsen zu reguliren, großen Grundbesiz zum Zweck seiner Befreiung von drückenden Lasten zu sequefliren, Nachlässe zu reguliren, Erbschaf ten im Auslande zu erheben u. s. w. Als eine wesentliche Aufgabe betrachtet die Bank, in Feuer und Lebenkversicherungsangelegenhetten zu inlerveniten. Ein ausführlicher Prospekt über das Unternchmen st in der Kgl. Hofbuchdruckerei von C. C. Meinhold u. Söhne in

resden gedruckt worden. . . ie,, j Oktober. Das Handel s⸗Minist erium hat

den Fandelès. und Gewerbe-Kammern und den Gemerbs. und poly- r r, Vereinen das Programm der im Jahre 1873 stattfindenden Wiener Weltausstellung mitgetheilt und dieselben aufgefordert, Erkundigungen darüber einzuziehen, ob und in welchem Maße Ge⸗ neigtheit zur Beschickung dieser Aussttllung hervortrete, sodann eine mößllchft zu beschleunigende gutachtliche Aeußerung auf Grund der angtjogenen Informationen darüber abzugeben, ob die Vorausseßungen für eine . Betheiligung an dem Ausstellungsunternehmen sich

b llen. ,,, Gestern Nachmittag um 5 Uhr ist die schwä⸗

m, 3 Oktober. vpisal Inh dn erer a u sicttung in der sogenannten Kapelle unter dem Geläute der aukgestellten Glocken mit Orgelspiel, Gesang

und einer Ansprache des Vorsitzenden der Ausstellung s · ommission

eschlossen worden. . . Verkehrs⸗Anstalten. .

Von dem Eisendahn-Änzeig er, enthaltend die Eisenbahbn—= Verbindungen in Deutschland und der öosterreichisch ; ungarischen Mon ⸗˖ Rchie, bearbeltet im Court. Vurean des Kaiserlich deutschen General- Posamts, (Berlin, Verlag der Königlichen Beheimtn Ober · Hof Fuchdrucketei, Vt. v. Decker) ist Nr. d. Otte ber 13.19 erschienen.

Bern, 4 Oftober. Haut offizieller Mittheilung hat sich die in ternationate Telegraphen-Kommission über eine Gleich- stellung det Taxen für die verschiedenen englisch-indischen Telegraphen⸗

linien verständigt.