1871 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2468

3215

Die Stelle eines Polizeidieners für die Stadt Oberlahnstein, 9 mit einem jährlichen Gehalt von 250 Thaler, ist zu eseßen.

Qualifizirte versorgungsberechtigte Militäranwärter wollen sich bis zum 15 November er. bei dem Unterzeichneten melden.

Oberlahnstein, 4. Oktober 1871.

Der Bürgermeister. Frank.

bu ** Militär-ildungs-Anstalt nebst Pensionat

1. Vorbereitung f d. militärischen Examina. Berlin, Teltowerstr. 9, 2 Tr.

Von Gleissenberg, Oherst z. D.

IM. TM Bekanntmachung.

Die in neuerer 59. häufig vorkommenden Klagen über Verkauf gefälschten r . assers, sowie die vielfachen Anfragen von Pri⸗ vaten über die richtigen Bezugs ⸗Quellen von ächtem Wasser aus den fiskalischen Mineralbrunnen des Regierungsbezirts Wier baden veran- lassen uns, darauf aufmertsam zu machen:

I) daß direkte Bestellungen von Wasser aus sämmtlichen fiskalischen Mineralbrunnen des Regierungsbezirts Wiesbaden bei dem unter- zeichneten Königlichen Brunnen Comptolr gemacht werden tonnen;

2) daß ebenso die Königlichen Brunnenverwaltungen nu Ems, Langenschwalbach, Fachingen, Geilnau und Weilbach, sowie dle Koönig-= lichen Mineralwasserlager Verwaltungen zu Thal -⸗Ehrenbreitstein und Limburg a. d. Lahn zur Entgegennahme und raschen Ausführung von Bestellungen verpflichtet sind;

9 daß darauf zu achten ist, ob die im Handel vorkommenden, mit Mineralwasser gefüllten Krüge mit dem heraldischen Adler ge— stempelt sind, und die zum u chi dienenden Metallkapseln um den Adler den Namen des Brunnens tragen, auch die Stopfen auf der Seite mit dem Brandst;mpel versehen sind.

Sämmtliche Mineralwasser werden nicht nur in aanzen und halben Steinkrügen, sondern auch in Glasflaschen versendet.

Wegen Bezuges von aus Salzen der fiskalischen Mineralbrunnen u Ems dargestellten Pastillen beliebe man sich an die Königliche

runnenverwaltung zu Ems zu wenden.

Verzeichnisse der Verkaufüp eise des Wassers von sämmtlichen fiskalischen Mineralbrunnen werden auf Anfordern gratis zugesendet.

Niederselters, im September 1871. (F. I0O3 / X)

Königlich preußisches Brunnen⸗Comptoir.

ls2in Diskonto⸗Gesellschaft.

Eine außerordentliche Generalsammlung findet am Dienstag, den 24. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, nat in un serm Lotal, Behrenstraße 43, att.

Gegenstand der Berathung und Beschlußfassung wird sein: der Antrag des Verwaltungsrathes und der Direktion wegen Ver- mehrung des Kommanditkapitals durch Ueberlassung von Kom mandit Antheilen an die Kommanditare der Geselschaft.

Wir laden zu dieser Versammlung die stimmberechtigten Mit— betheiligten und Kommaändisäre unter dem Bemerken ein, daß sie die Eintrittskarten während der leßt'n drei Tage vor der Versammlung, sowie am Versammlungstage während der Vormittagsstunden in unserem Bureau in Empfang nehmen können.

Die Kommanditäre haben ihre Stimmberechtigung durch eine Bescheinigung über die rechtzeitige Einschreibung der Kommandit- Antheile (Art. 36, 78 des Statuts), sowie durch den fortdauernden Besitz der letzteren nachzuweisen. Aubwärtige Kommanditäre konnen den Nachweis dieses Besitzes durch ein in den acht letzten Tagen vor der Generalversammlung ausgestelltes Zeugniß einer Äffentlichen Be⸗ hörde oder einer angeschenen uns bekannten Firma oder Person fuhren; auch sind sie befugt, sich durch einen stimmberechtigten Kommanditär

vertreten zu lassen, haben aber uns schriftlich anzuzeigen, wem des fallsige Vollmacht ertheilen. chriftlich anzuzeigen, wem sie

Berlin, den 4. Oktober 1871. Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft.

(a. 219 9)

beg oerder Bergwerks- und Huͤtten-Verein.

In Gemäßheit des §. 21 unserer Gesellschafts . Statuten machen wir hierdurch bekannt, daß nach den Wahlverhandlungen vom 28. September 1867, 9. September 1869 und 28. September 1871 der Verwaltungsrath unseres Vereins aus den Herren:

* Genn , nnr math Wilhelm Ludwig Deichmann n n. Geheimen Kommerzien Rath Wilhelm Joest in Coͤͤln Major Hermann Hollandt in . Geheimen Kommerzien⸗Rath Gustav Mevissen in Cöln, Nittergutsbesitzer Carl Overweg zu Haus Leimathe, Geheimen Kommerzien - Rath Johann Friedrich Wiesehahn bestcht in Dortmund esteht.

Hoerde, den 1. Oktober 1871. Der Verwaltungsrath.

3217 Hallescher Eankverein

von Kulisch, Kaempf & Oo. Status ultimo September 1871. Activa. Kassenbestand Guthaben bei Banquiers Lombard-Conto Wechselbestände Effekten, a) für eigene Rechnung do-. b) fremde ; Sorten & Coupons Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren

Aktienkapital

Dopositen

Accepte

Kreditoren in laufender Rechnung Diverse Kreditoren

3212

Thuͤringische Bank. Monatsübersicht pro September 1871. Geprägtes Geld Thlr. Preuß. und andere Kassen ⸗Anwei⸗

sungen Wechselbestände * Lombardbestände ..... ...... ..... . Effeltenbestände (inkl. 1500, 000 Thlr. Thür. Bankaktien) Hypothekenbestände Guthaben in laufender Rechnung = Gut und Fabrik Dallwitz . Immobilien und Inventar 9 Aktienkapital Banknoten im Umlauf P Depositenkapitalien * Guthaben in laufender Rechnung, von Staatskassen und Privaten Sondershausen, 3. Oktober 1871. Thüringische Bank. Doerrtling. Boer.

Braunschweigische Bank.

Geschäftsübersicht ultimo September 1871.

Kassen Bestand Thlr. 11297, 342. 21. 6. Lombard · Bestand 1 „105,264. 24. ö Bestand 2.26 4,469. 14.

uswärt. Wechsel ⸗Bestand. ..... ...... 1.34665,65277. 4. Debitoren in Conto - Corrent (gegen Sicher-

, , , o Kreditoren in Conto-Corrent 1037630. —. Banknoten ˖ Cirkulation 4/390, 000. —.

Braunschweig, den 30. September 1871. Die Direktion. Urhich. Benndorf.

Activa:

26 595. 243351. 3 S3 579. 25

1559, 436. 4 26.454. 28. Hb 818. 21. 176, 047. 2

1I000. —. 3/00M009.

3 / (000,000. , 167,791. 29.1.

316,377. 1. 4.

Passiva:

3199

M. 22.

. Berlin⸗Stettiner⸗Eisenbahn. Bekanntmachung.

Vom 1. Oktober d. J. ad freien Fe in §. 12 Abschnitt B. des Betriebs Reglements für die Eisenbahnen im Norddeurschen Bunde

festgesctzten Normal Lieferfristen fuͤr unseren Bahnbercich wieder in Kraft.

Stettin, den 30. September 1871. Directorium (as ia der Berlin⸗-Stettiner⸗Eisenbahn-Gesellschaft.

Fretzdorff. Zenke. Stein.

So eben ist erschienen und Postanstalt zu beziehen:

KEisenhahn- Anzeiger

1821. Nr. D. OlLtober. Preis 77 Sgr. enthaltend die Eisenbahn- Verbindun ; 6 ; PDerutschlamcdl med der Oegterreicihaisgeha- Unngarischem Momarchäie. Bearbeitet im Goursbureau des Kaiserlich

Deutschen General-Post-Amts. Berlin, den 4. Oktober 1871. g

durch jede Buchhandlung und

Königliche geheime Ober-Hof buchdruckerei (R. v. Decker).

n 136.

Slö, 423 5. 4.

Steuer⸗Einnehmer

Prenzlau den Adler der vierten Klasse des Königlichen Haus⸗

dem emeritirten Lehrer

Deutscher Neichs⸗Auzeiger

und

Pas Abonnement betrãgt 1 Thlr. ? Sgr. G Pfg. sür das biertehjahr. Inserlionspreis für den Kaum einer ñ Pruchzeilt . Sgr.

Alle Post / Anstalten des An und Auslandes nehmen Seslellung an, für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. B.

——

——

——

S ajestät der König haben Allergnädigst geruht: 4 e rn n g badischen Geheimen Rath v. P feuf fer u Carlsruhe den Königlichen Kronen-Orden zweiter a mai dem Stern; dem Regierungs- und Bau⸗Rath . ö. u Cassel und dem Rechts⸗Anwalt und Notar, Justiz ath Loon zu Memel den Rothen Adler ⸗Orden dritter Klasse; dem Friedensrichter Jun iz wlh re c n h. 6 's zu gin . „Oberlehrer a. D. Dr. bert , Grouven zu Euskirchen und dem Schultze zu Gräfenhainchen im Kreise Bitterfeld den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; . Rentier Moritz Jacoby zu Berlin . und em Fabrikbesitzer Kommerzien⸗Rath Philipp w baselbst den Königlichen Kronen ⸗Orden vierter asse; den Lehrern ꝛc. Wie he zu Minden und Mangels dorf zu

; t üster und Or⸗

grbens von Hohenzollern; so wie dem Lehrer, Küster un Stülpe, im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, n,, 1a iner zu n,, im r

Dbersteiger Heinrich Bergen, dem

diled g 66 2 dem Kohlenmesser Heinrich Schroe⸗ 6j zu Osterwald, im Amte Lauenstein, und dem Kassen diener bei der Magdeburgischen Land Feuer · Sozietät, Eh ri stian Gott⸗ lob Keil zu Magdeburg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu

verleihen.

Majestät der König hahen Allergnädigst geruht, . , . zu ertheilen: Dem Geheimen Kommisstons-Rath und Direktor der Kontinen tahs flegtaphönz Compagnie, Richard Wentzel in Berlin, zur Anl⸗ gung ! von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse, dem Regierungs . Assessor Siegfried zu Cöln zur Anlegung des von des Königs von Sachfen Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Albrechts⸗ Ordens, sowie dem praktischen Arzt, Assistenz Arzt der Reserve Fr. Meyerhoff in Berlin zur Anlegung des von, des Groß. herzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königlicher Hoheit ihm ver— liehenen Militär⸗Verdienst⸗Kreuzes.

Deutsches Reich.

Dem Kaufmann Hugo Poensgen in Cöln ist Namens des Ger sch ar 2 Exequatur als Konsul der Nepublik Chili ertheilt worden.

——

Allerhöchster Erlaß vom 1. Oktober 1871, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Gesammt⸗ betrage von 4.971600 Thalern zum Zwecke der Erweiterung der Bundes- Kriegsmarine und der Herstellung der Küsten⸗ vertheidigung. . .

Auf Ihren Bericht vom 30. September d. J. genehmige Ich, aj . Sen n, des Gefetzes vom 9. Nobember 1867, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf des Norddeutschen Bundes zum Zwecke der Erweiterung der Bundes Kriegs marine und der Herstellung der Küstenvertheidigung (Bundes gie vom Jahre 1857 S. 157 ff und des Gesetzes vom 9. Mai 1869 wegen Abänderung des vorbezeichneten Gesetzes Bundesgeseßzbl. vom Jahre 1869 S. 137) verzinsliche Schatz. anweisungen im Gesammtbetrage von vier Millionen neun= hundert einundstebzig Tausend sechshundert Thalern und zwar

Berlin, Freitag den 6. Oktober, Abends.

1871.

weiterung der Bundes ⸗Kriegsmarine und der

n und einhundert Thalern ausgegeben werden. Zugleich 3 Ich 3h den Zinssatz dieser Schatzanweisungen und bie Dauer sprer Üimlaufszeit, welche den Zeitraum eines Jahres nicht überschreiten darf, den Verhältnissen entsprechend nach

Ihrem Ermessen

zu bestimmen.

Ich überlasse Ihnen, die Preußische Hauptverwaltung der

ulben mit näherer Anweisung zu versehen und diesen a durch in Neichsgesetzblatt bekannt zu machen.

. SOttober 187. Baden ⸗Baden, den 1. Oktobe Wilhelm.

Fürst v. Bismarck. An den Reichskanzler.

Das 39. Stück des Reichs ⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ ird, enthält unter

gebe. r . Allerhöchsten Erlaß vom 1. Oktober 1871,

betreffend die , 5836 5

t . alern zum der Er⸗

Gesammtbetrage von 4 h 3 rn , r. eidigung; unter

763. Se. Maßsestät der Kaiser und König haben im , d . , zum Generalkonsul, zu Konsuln und! zu Vtzelonsuln des Deutschen Reichs zu ernennen geruht: S. Rr. 129 des Deutschen Reichs. 2c. Anzeigers); unter S*. Rr. 761. Se. Masestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs zu Generalkonsuln, zu Konsuln und zu Vizekonsuln des Deutschen Reichs zu ernennen geruht: (S. Nr. 1239 des Deutschen Reichs. 2c. Anzeigers), unter

Nr. 7J[(5. Se. Masestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den Kaufmann Joseph Adolph Simmers zu Toronto an n, ,, des Deutschen

ichs daselbst zu ernennen geruht, unter 8 ö dem Kaufmann Fritz Ludwig Peter Jvers zu Stettin ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Königlich , n nn. norwegischer Generalkonsul da—⸗

zst ertbeilt worden; und unter 3 selbst erbe, dem Kaufmann Hugo Poensgen in Cöln ist Namens des Deutschen Reichs das Exrquatur als Konsul der Republik Chili ertheilt worden,

Berlin, den 6. Oktober 1871.

Kaiserlich es Zeitungs⸗Comtoir.

Küstenvert

RÆönigreich Breußen.

Maßjestät der König haben Allergnädigst geruht: ö Were Woldeck von Arne⸗ burg zum Landrathe des Kreises Schwetz zu ernennen,; und Dem Ober⸗Bergamts Sekretär Erfmaänn zu Halle a. S. den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf den 5. 17 des Bundes gesetzes vom 21. Juli 1835 en en die Gründung öffentlicher Darlehns⸗ kassen und die Ausgabe von Darlehnskassenscheinen im Bereiche des Norddeutschen Bundes (Bundes⸗Gesetzblatt S. 499), wird hierdurch bekannt gemacht, daß am 39. September 1 17699, 960 Thaler in solchen Darlehnskassenscheinen in Umlauf ewesen sind. ? Hach, den 5. Oktober 1871.

Der Finanz⸗Minister.

in Abschnitten von je einhunderttausend Thalern, zehntausend

Camphausen.