2472
. n , mit allen gegen zwei Stimmen ab—
gelehnt.
Wien, Freitag, 6. Oktober. Wie die »Neue Freie Presse⸗
erfährt, soll der Finanz ⸗Minister beabsichtigen, die Silber und
Goldbestände der Staatékassen der Nationalbank zur vorüber.
. Vergrößerung ihres Metallschatzes zur Verfügung zu ellen.
Statistische Nachrichten.
Nach dem von den Aeltesten der Kaufmannschaft zu Danzig erst atteten Bericht über den Handel und die Schiffahrt Danzigs im Jahre 1870 überstieg die See Ausfuhr von Getreide die des Vorjahrs bei Weizen um 3600 Last, bei Roggen um gõob Last, bei Erbfen um 16 Last, bei Rübsen um 400 Last, bei Hafet um 500 Tast, während sie bei Gerste um 1700 gaßt geringer war. Die ge⸗ sammten Getreidezufuhren in Danzig beliefen sich inel. 31217 Tonnen 2 16000 Kilogr. Bestand) auf 275/932 To, gegen 243 469 To. in 1869. An Kaffee wurden 23376 Ctr, importirt, gegen 36, 841 Ctr. in 1869; an Reis 215931 Etr., gegen 30642 Ctr, in 1869; an Syrup 56 893 Ceniner, gegen 7550 Cir. in 1869; an Pfeffer und Piment 4880 Etr, gegen 7310 Ctr. in 1869; an Farbehslzern 4431 Ctr., gegen 3908 Ctr. in 1869; an Harz 20748 Ctr gegen 28,003 Ctr. in 1869; an Roh⸗ eisen 107731 CTtr, gegen 9M 320 Ctr. in 1869; an Blei 1964 Eir, gegen 26501 Ctr. in 1869, 23,251 Ctr. in 1868. Knochen wurden 6760 Etr, gegen 23,150 Ctr. in 1869, angesammelt und davon S760 Ctr. nach! Schottland verschifft, 5500 Ctr, nach dem Inlande versendet. Der Bernsteinhandel nach Frankreich und Italien hatte durch den Krieg vollständig aufgehört, indessen hat vermehrter Absatz nach China und Japan den Ausfall reichlich gedeckt. Die Kohlencinfahr betrug 48958 Last, 8719 Last weniger als im Vorjahre. Von Petrolctum wurde 96109 Ctr. ein⸗ geführt, gegen M4925 Ctr. in 1869. Die städtische Gasanstalt produnirte 61912000 Kbf. Gas, gegen 5850! / 000 Kbf. im Vorjahre. An Spiritus wurden 25470 Ohm zugeführt, wovon 15000 Ohm fonsumirt und 8000 Ohm nach der Propinz versendet wurden. Die Brauereien verbrauchten 45,506 Ctr. Malz, davon 3000 Etr, zu Lager= bler, was einer Bierproduttion von 70000 Tonnen entspricht. Im J. i869 waren nur 12,17 Eir. Malz verbraucht worden. Von Jagerbier wurden 26 050 Achtel Tonnen eꝓportirt. Häringe wurden eingeführt: 69,116 Tonnen von Schottland, 32.019 T. von Norwegen, 144 T. von den Niederlanden, im Gesammtwerth von 870 C090 Thlr. An Sal; wurden im J. 1870 292026 Cir, umgesetzt, davon 30 000 Ctr. nach Rußland verladen. Der Holzegport belirf sich auf 2 586, 000 Thlr., gegen 3 868 900 Thlr. in 1869. peditionsweise passirten Danzig
c. G50, 600 Etr Waaren und Güter, außerdem noch *; 7000 96 Segelschiffe
Kohlen. Die Danziger Rhederei zählte Ende 1870 122
und 13 3 von zusammen 37,721 Last, ,. 125 Segel ⸗ und 13 Dampfschiffe von 35 00 Last Ende 1869. (Wegen Danzigs Handel unt, Schiffahrt 198970 S. auch Nr. 37 d. Bl.)
— Bas 4. Heft des 6. Bandes der vom Großherzoaglich statistischen Bureau zu Schwerin herausgegebenen Beiträge zur Statist ik
Mecklenburgs (Schwerin, 1871) enthält tabellarische Uebersichten vom Handel der Großherzogthümer Mecklenburg Schwerin und Stre⸗ lit im Jahre 1867, und zwar der Totaleinfuhr und der Totalausfuhr nach den Waagrengattungen der Wagrendurchfuhr über die Seestãädte Rosteck und Wismar, der Vieheinfuhr und Ausfuhr, ferner eine spe= zielle Nachweisung der Waareneinfuhr zur See über Rostock und Wismar, per Elbe und Elde, per Eisenhahn und per Landfuhre, sowie der Waarenausfuhr zur See über Rostock und Wismar, per Elbe und Elde, per Eisenbahn und per Landfuhre.
— Ueber die Thätigkeit der Münzen in Rußland im Jahre 1872 bringt der ⸗Golos« folgen de Nachrichten: Die St. Petersburger Münze wird folgende Münzen schlegen; a) Goldene: Halbimperiale 193 Mill. Rbl. und 300,000 Dukaten für 900,900 Rbl.; b) silberne; Bankmünze 700 000 Rbi. und Scheidemünze laut des am 27. Mai 1868 Alerhöchst bestätigten Gutachtens des Reichsraths 6 Mill. Abl. 3* Anfertigung der letzteren sind 32956 Pud 35 Pfd. und 90 Sol.
ilber im Werth von 3 Mill. Rbl. erforderlich. Die Jekaterinburger Münze wird Kupfermünze für 1750 000 Rble schlagen, wozu 35/000 Pud Kupfer gebraucht werden. Davon gehen 30 000 Pud altaisches Kupfer zu den Vorräthen der Münze, und das übrige wird durch Umschmel—⸗ zen alter Kupfermünze ersetzt.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 7. Oktober. Im Opernhause. (180. Vorstell.) Mignon. Oper in 3 Akten, mit Benutzung des Goethe'schen Romans: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Musik von Ambr. Thomas. Ballet. von P. Taglioni. Mignon: Fr. Lucca. Philine: Frl. Grossi. Wilhelm Meister: Hr. Woworsky. Lothario: Hr. Betz. Laörtes: Hr. Salomon. Anfang 37 Uhr. Mittel · Preise. t Im Schauspielhause. (184. Ab.-Vorst. Minng von Barn⸗ helm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Anf. 7 Uhr. M. Pr.
Sonntag, 8. Oktober. Im Opernhause. (181. Vorst.) Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ zösischen des Scribe. Musik von Meyerbeer, Ballet von Paul Taglioni. Isabella: Frl. Grosst. Alice: Fr. v. Voggenhuber. Robert: Hr. Niemann. Bertram: Hr. Fricke. Helene: Frl. Forsberg. Anfang halb? Uhr. M. Pr.
—
Im Schauspielhause. (185. Abonn.-Vorst. Elisabet . kin Schauspiel in 5 Akten von Paul J i e r Pr. .
——
Procdlaak tem- dani Vwanren- HHBärrse. Kerlim, 6. Oktober. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz-Präs) Bis it Von litt
4 . hr lig. Et. ö Weiz. Schfl. 222 6 Bonner biz Kartoffeln Rindsl. Pfd. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Buttor Pfd. Kier Mandel
* 8 —
16.
Hafer Hen Centn. Stroh Scheck.
Erbsen Mtæ. Linsen
— w — — — — w —
O 0 —— Q 60
1101 — *
Kerim, 6. Oktober. An Schlachtvioh war aufgetrieben: Kindvieh 376 Stück, Schweine 1915 Stück, Schafvieh 2784 Stück, Kälber 483 Stück.
Kerlin, 6. Oktober. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh.
markt:
. höchste niedrigste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht-
wicht — NThlr. 10 Thlr.
Schweine pro 100 Pfd. Schlacht-
gewicht — * 15 — 115 Hammel pro 40-45 Pfund 66 - 73 Thlr. Kälber: gute Preise, wenig Zufuhr.
mittel 15 Thlr.
Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 100900 pCt. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am
29. Sept. 1871 Thlr. 19. 2. à Thlr. 19. 4.
30. * — 1 411.
2. Oktbr. 19. 15. 20. —. 83. 20. 15. — . —
J 20. 15. à 20. 20 5 * 21. — 4 21. 10. Berlin, den 5. Oktober 1871.
Die A6éltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
Herlim, 6. Oktober. (Nich tamtlicher Getreide- dericht, Weizen 1090 66 - 85 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach qual, feiner gelber 8 - 83 Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober S3 bis S3 = Sc Thlr. bez, Oktober- November g * 81H - 82 Thlr. ber. u. Br., November Dezbr; Sz- SI - Sz - S Thlr. bez, April Mai d bez.
oggen loco 51-57 Thlr. nach Gal. geford, ordin. alter or = bs filr, besserer 55 — iz Thir, Rener S5 — ß Fhir. ab Bahn bez, pr. Oktober und Oktober - November 55 — 54 . . , kö 514 — 545 — 5494 .
r. bez., April-Mai 55.5 - 55 - 55rd - J Thlr. bez., Mai- Juni 56 pis h *TsiIH. box H . ;
Gerste, grosse und kleine à 45 60 Thlr. per 1900 kilogr.
Hater loso 35 — 48 Thlr. pr. 1000 Kilogr., schles. 45 bis 46 Thlr., pomm. 455 — 46 Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober u. ire, e, , . . . bez., November-Dezem
er —31 bez. ri. Mai 455 - 455 Thlr. bez, Mai-Juni K P .
Erbsen, Kochwaare 53 - 61 Thlr., Futterwaare 46 - SZ Ir.
Winterraps 108 118 Lhir.
Winterrübsen 196— 115 Thlr.
Rüböl locJo 30 Thlr., pr. Oktober 299 - 30 - 293 Thlr. bez Oktober - November 288 - 233 283 Thlr. bez, November- Dezem- ber 28 - 285 Thlr. bez., April-Mai 28 - 235 Thlr. beæz.
PetrolJum loco 13 Inlr., pr. Oktober u. Oktober-Novem- ber 135 Thlr., November-Dezember 137 Thlr, Dezvember-Junuar 14 Thlr. bez.
Leinöl loco 25 Thlir.
Spiritus loco ohne Fass 20 Thlr. 20 Sgr; bez mit leih wei- sen Gebinden 21 Thlr. 10 Sgr. bez., pr. Oktober 26 Thir. i Sgr. bis 20 Thlr. bez., Oktober- November 19 Thlr. 10 - 12-9 Sgr. bez., November - Dezember 19 Thlr. S- 10- 5 Sgr. bez, April Mai 19 Thlr. 20 - 25 - 20 Sgr. bo.
Weizenmehl No. 0 11 — 10 Thlr.. No. O u. I. 109 - 85 Thlr. Roggenmehl No. 0 St - 77 Thlr., No. Qu. 1 7z—- 7 Thlr., pr. Ok- reöeermsrirs s5 Ser Ver, Groben Kgvon ber Thir' 21. Sgr. bez., November - Dezember 7 Thlr. 22. - 21 Sgr. bez, April. Mai 7 Thlr. 235 Sgr. bez,
Weizen, Termine niedriger. Gek. 3000 Otr. Koggen zur Stelle ging mässig um, wobei Preise keine Aenderung er. fuhren. Termine waren heute gleich bei Beginn überwiegen angeboten, die im Verlauf noch einen ferneren Preisdruck er- fuhren, so dass ein Rückgang von ga 3 Lhlr. pr. Wspl. gegen gestern zu konstatiren ist. Gek. 26, 009 Ctr. Hafer loco fand Vonig Beachtung. Termine wurden etwas billiger verkauft; Gek. 4200 Gtr. Rüböl war auf alle Sichten rege gefragt und wesentlich höher. Spiritus höher eröffnend, 6érmatteten zum Schluss wesentlich.
2473
Berlin, 5. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl Oel, Petroleum und Spiritus auf 6rund des S. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren. und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 66 — 85 Thlr. nach Qualität, S4 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat S4 à Oktober-November 823 à 83 à 82F bez, Novem-
April - Mai 1872 8Iz à 823 à 82
diesen
b45 à
a 55 bez.,
56r bez.,
26 500 Ctr. Gerste
pr. 1000 Kilogr. Thlr. nach Qual.,
ril-Mai 1872 459 à 455 bez, Otr. Kündigungspr. 435 Ihle.
Rüböl p gr. ohne Fass loco 295 Lhlr., pr. diesen Mongt 288 à 2954 bez, Oktober - November 27. à 275 bez, November Dezember 275 bez., April-Mai 1872 273 à 27 * be. gek. 00 Otr. Kündigungspr. 29 Thlr. pr. 190 Eilogr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 1090 25 Thlr. .
Fetrojenm, raflinirtes (Standard white) Pr. 100 Kilogr. mit Fass in Fosten von 50 Barrels (125 Ctr.) logo 1375 Thlr., pr. diesen Monat i353 bez., Oktober - November 13 peu, Novem- ber- Dezember 133 à 135 bez, Dezember-Januar 14 beæ.
Spiritus pr. 109 Liter à 100 pot. — 10000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 20 Ihlr. à 20 Thlr. 8 Sgr. à 6 Sgr. bez, hktober . November 19 Thlr. 10 Sgr. à 12 Sgr. à 19 Sgr. bez, November- Dezember 19 Thlr. à 19 Thlr. 19 Sgr à 6 Sgr. ber, Aprü-Mai i872 19 Thlr. 20 Sgr. à 25 Sgr. à 22 Sgr. bez., Mai- juni i9 Thlr. 25 Sgr. à 27 Sgr. à 26 Sgr. bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 . — 10, 000 pCt. ohne Eass n. I 53 a3 2 Thir. Io Sgr. bez., Februar - März 20 Thlr.
gr. bez.
Weizenmehl No. 0 11 à 105, No. On 1 1095 A 93. Roggen- mehl No. 0 8p à 7R, No. O u. 1 7 à 73 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. ; ;
Hamzig, 5 Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco blieb fest und gelang es volle gestrige Preise zu bedingen, wenn- gleich auch die Kauflust nicht so allgemein war. 600 Tonnen wurden umgesetzt, davon ca. 300 Tonnen alter Weizen. Der Markt schloss ruhiger. Bezahlt wurde für: frisch: bunt be- zogen 126pfd. 72 TRhlr.R, bunt 19pfd. 71 Thlr, 122psd 74 Thlr., 125 7pfd. 79. Thlr., heilbunt 126 - 7ꝑpfd S0 Thlr., 1: 69 81 Thlr., 151pfad' Sir Fhir, ochpunt giasig , . 33, 83 Thir., fein hochbunt . Sg Thlr., alten hellbunt 126 - 7d. 80) Thlr., 136pfd. 82 FThfr., hochbunt 127 - Spfd. Sp, Thlr., weiss 125 - 6pfd. 84 Thlr. Regulirungspr. für 126pfd. bunten lieferungsfühigen 79 Thir. Termine matt und geschäftslos. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. April Mai 773, 753, 773 Thlr. Br,. X Roggen loco nur Konsumtionsgeschäft. Börsen-Umsatz 20. Tonnen. Es bedang frischer: 123 126pfd. 5B, Thlr., Regulirungspr. für 120pfd. lieferungsfüh. 48 Fhlr. Termine unverindert. Auf Lieferung 120pfd. pr. Oktober 48 Thlr. bez. u. Br, pr; April. Mai 509 Thlr. Br.; 49 Ihlr, G6. — Gerste loco fest. Bezahlt vurde für frische: kleine i0hpid. 475 Fhir., grosse 115pfd. 51 Ihlr. — Hafer loco 355 Thlr. für alten bez. — Erbsen loco frische Mittelwaare
II7 * ITpbir. bexz — Rübsen loco poln. mit 110 Thlr. bezz Raps
loco bedang 114 Thlr. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zoll- gewicht. = Spiritus loco 18 Thlr. pr. Soo pet. Tralles bez. gtettim, 5. Oktober, Nachm. 1 Uhr 26 Min, (Lol. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 65 —=82, Oktober Sor bez., Okto- e dere, ere, g, wrühfnr ir Gh sl bez. Koggen 50 — 54. Oktober - Novomher 54 — 533, Frühjahr 55 — 5d beæ. kitbl 239 Br, Gktober 25335 = beg, pri Mai 2 nominell. Spiritus 303, 6ktober 209 Bez, Erühar 19 Br, 193 bez. Posen, 5. Oktober. (Pos. Ztg. Koggen, ek. 56 Mspl. 2 Herbst 495, Gktober 495, Oktbr. Novbr, 493, November- zember 498, Dezember 189i und Januar 1872 50k, Frühjahr 5lIz. Spiritus mit Fass) pr. Oktober 171, November 173 Dezem- ber 1677, Januar 1872 17, April-Mai im Verbande 17. Ereslam, 5. Oktober, Nachm. 2 Uhr — Nin. el. Dep. des Staats- Anreigers,) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pt. 195 Thlr. bez, 195 Br. Weizen, weisser pro press. Schffl. S5 = 97 Sgr., gelber 85 - 95 Sgr. Roggen 62 — 69 Sgr. Gerste 48— 54 SCęer. Hafer 27 - 30 Sgr. .
Ma gelehainrg, 5 Oktober. Magdeb- Ztg.) Weizen 75 bis 82 Tir. Roggen 55 -66 Thlr. Gerste 46 - 55 Thlr. Hafer 28 - 30 Thlr.
CGlra, 5. Oktober, Nachw. 1 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) gotreidem aàrkt. Weiter: Regen. Weizen höher; hiesiger loco 8.25, fremder 10c0 8. I5, pr. November 8. 133, pr. ärz 8.19,
russische gefragt, Rybinsk in Posten gehandelt.
pr. Mai 821. Roggen behauptet, loco 6.15, pr. November S 20, br. März 6, pr. Mai 6.3. Rüböl steigend, 190 1570, Pr. Ok- tober 155, pr. Mai 1479. Leinöl loco —. Spiritus loco 25.
HHarnahurꝶg, 5. Gÿtober, Nachm. olffs Tel. Bur.) getreidemarkt. Weizen loco höher, Roggen loco besser, beideé auf Termine höher. Weizen pr. Oktober 127ꝑfd. od Pfd. in Mark Beco. i659 Br., 1638 G, pr. Oktober - November 177pfd. 2000 Pfd. in Mark Beco. 1685 Br., 1683 G., Pr. No- vemper- Dezember 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 1693 Br., 1663 G., . April - Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 170 Br., 165 61d. Roggen pr. Oktober 110 Br., 109 Gd., pr. Oktoher- November 155 Br., 10g GId., pr. November-Dezember 119 Br., 109 G.;. Pr. April - Mai 116 Br., 115 gd. Hafer und Gerste fest. Rib steigend, loco u. pr. Oktober 303, pr. Mai 285. Spiritus fester, pr. 6ktober· Ndvember und pr. November- Pezember 235, pr. April - Mai 24. Kaffee angenehm, Umsatz 1990 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 123 Br., 125 64, pr. Oktober 123 Ǵà, pr. Novemper-Degember 126 6. — Wetter: Trübe.
KEremenm, 5. Oktober. (Wolff s Tel. Bur.)
Standard wbite loco 6, Termine unverändert.
Antwerpen, 5. Oktober, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Fel. Bur.)
Getreidemarkt. Weizen behauptet, dänischer 3öᷓ. Roggen sest, Königsberger 22. Hafer geschäftslos, russischer 15. Gerste ruhig, Stettiner 212.
Petrolsum- Markt. Schlussbericht.) Rafsinirtos, Type weiss, loco 5oz bez., 51 Br., pr. Oktober 51 Br., pr. Dezem- ber 5iz Br., pr. Februar 50 Br. Fest.
Liverpool, 5. Oktober, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Baum wolle: Muthmasslicher Umsatz 20000 B. Starker Begebhr zu äussersten Preisen. Tagesimport 25, 834 Ballen da- Hos ef zs ken m erikanisché, 14.64 B. ostindische. Dhoilera Augustverschiffung 73, Juniverschiffung 7,
Hiverhpool, 5. Gktober. (Wolff's Tel. Bur.)
(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 20,000 Ballen. Gefragt Tagesimport. 2, 00 B., davon 6000 Ballen amerikanische, 15,000 B. ostindische.
KHiverhpool, 5. Oktober, Nachm (Welll's Tel. Bur)
Seh fus bericht) Baumwolle: 30, 000 Ballen Umsatz, davon für SpGekulation und Export 10.0090 B. Fest.
iddling 6rleans —, middi. Amerikanische 99, fair Phol- lexah 7. a , middiing fair Phoiserah Sz, good middling Dhol- jorah 5z, Bengal 66, New fair OQemra 73, good fair GComra 73,
Pernam 93, Smyrna 73, Egyptische 93.
Hari, 5. Oktober, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur) (Verspätet eingetroffen.) ⸗
pProdukténmar kt. Rüböl ruhig, pr. Oktober 117.25,
r November- Dezember 117.75, pr. Januar April 119.99. Mehl est, pr. Oktober 88. 25, pr. Na vember - Dezemvper S8. 00, pr. November-Februar 89. 75. Spiritus pr. Oktober 55. 009. — Wetter: Verũtnderlich.
Ner- Kork, 5. Oktober, Abends 6 Uhr, (Wolsf's Tel. Bur) Baumwolle 298. Mehl 7 D. 40 C. Rother Frühjahrs- wei zen 1 B. 60 G. Raff. Petrol. in New. Vork pr. Gallen von 63 Pfd. . do. do. in Fhiladelphia do. 245 Hnvanna-Zucker
r. 12 101.
Fer Bremer Dampfer -New-Vork - ist heute Morgen 2 Ubr
hier eingetroslen
Fonels- nnd Aetien-KHörse.
Kerlim, 6. Oktober. Die Börse war heut auf allen Ver- kehrsgebieten fest; die Spekulation wandte sich besonders den Lombarden zu, welche auf wiener Notirungen in Posten zu steigenden Ooursen gehandelt wurden. Auch Franzosen und Gallzier waren belebt, so wie vor allen Rumänier, welche sebr poliebt waren, da man sich heut schon die bestimmten, sehr günstigen Aus leichungsmodalitäten mittheilte. Eisenbahnen Faren fest und vicifach steigend, aber im Ganzen ruhiger; in sehr gutem Verkehr bei , ,. Tendenz waren Warschau- Wiener, Halle-Sorauer, Hannover, Altenbekenen, und Märkisch- Posener. Banken waren jebhaft und sehr fest, besonders Darmstädter, Meininger, Diskonto- kommanditantheile und Hnionsbank. Von Industriepapieren waren Laurahütte, Freund und Gberschlesische Eisenbahnbed. Fabr. belebt. Italionisch- deutsche Bank 1113 à 112 bezahlt. ö
jniändische und deutsche Fonds behauptet und mäszig be- lebt, Inländische Prioritäten ruhig, österreichische matt, nur
jombardische zu böheren Preisen und französische belebt; Von rus-
Petroleum,
sischen waren IGzoer und 1871er höher. ;
Russische Bahnen, auch Baltische, waren zu höheren Prei- sen in sehr lebhaftem Verkehr, erstere zum Schluss noch über Notiz gefragt. — Egells 109 in Posten bez. u. Gd. — Vulcan und Oranienburg besebt, Vulcan stark stei end. — Preussische Bank sehr belicbt und in Posten vom Markt genommen.
= Für Cöln-Mindener, Rheinische, Galizier und Rumüänier war heute sehr gute kKauffust, namentlich fehlte es für letztere
an Abgebern.
Prämienschlüss e. Oktober. Bergisch- Märkische Berlin Görlitzer Cöln- Minden ...... Nainz-Tudwigshafen ... 165 - 260 Gberschlesische ...... ... 205 - 2 6
November.
8
16 3 1671. 38h 166 = *6
266 = 3340