2478
nächst die Wegnahme des den Brunnen noch einschließenden Bauzaunes erfolgen. ; . 2. Oktober. Am 28. und 29. September tagte hier unter dem Vorsitz des ersten Direktors A. Essenwein die Jahres Ver- sammlung des Verwaltungs-⸗-Ausschusses des germanischen Museum s. Zu derselben hatten mit drei Ausnahmen alle Mit- glieder des Verwaltungsraths sich eingefunden oder batten ihre Ver— treter gestellt. Es trat die folgenreiche Frage an die Versammlung, ob bei der veränderten . Deutschlands es nicht am Platze sei, die Anstalt in eine Reichsanstalt , . Der einmüthige Beschluß ging dahin, derselben den Charakter einer Stiftung der deutschen Na son zu geben und die Autonomie der Verwaltung beizubehalten. er Zustand des Muscums wurde von den aufgestellten Kommissio⸗ nen nach allen Seiten hin als ein höchst ersprießlicher gefunden und dem ersteren Vorstand und den Abtheilungsvorständen der Dank der Gesellschaft ausgedrückt. Schließlich wurden in den Verwaltungsrath die Herren Stadtdirektor v. Welser und Prof. Waitz in Göttingen gewählt, der Gelehrten ⸗Ausschuß, in welchen der Tod Lücken gerissen hatte, um 63 Mitglieder vermehrt.
— Nr. 1I7 des Notizblattes des Vereins für Erdkunde und verwandte Wissenschaften zu Darmstadt und des mittelrhei⸗ nischen geologischen Vereins (September 1871) hat folgenden Inhalt: Die Geburten, Sterbefälle, Heirathen und Ehescheidungen in dem Großherzogthum Hessen im Jahre 1869. — Hauptübersicht der Getränke Abgaben für das Jahr 1870. — Summarische Uebersicht der Kultur= kosten in den Domanial Waldungen während der Finanzperiode von 1866 bis 1868. — Uerbersicht der Einnahme an Obstweinsteuer, der Einlagen und Versendungen von Obstwein in den Jahren 1864 bis inkl. 1870. — Vergleichende Zusammenstellung von meteorologischen Beobachtungen im Monat Juli 1871 zu Darmstadt, Michelstadt, Gießen, Mainz, Monsheim, Pfeddersheim und Cassel, — Uebersicht der Sterbefälle und Todesursachen im Monat Juli 1871 in den 12 volkreichstin Gemeinden des Großherzogthums Hessen. — Ergebnisse der Beitreibung der Forst. und Feld - Geldstrafen inkl. Werths⸗ und Schadensersatz, Gerichtskosten und Pfandgelder (bezogen auf sämmt⸗ liche Soll Einnahmen der Erheber) aus den Jahren 1863 bis inkl. 1868.
— Wie die »Post och Inr. Tid.« berichtet, ist der schwedische Dichter und Geschichtsschreiber, Hosprediger und Pastor der Gemein- den Enköping und Värfrutyrkr, Arvid August Afzelius, 86 Jahre
alt, gestorben. Gewerbe und Handel.
Berlin, 6. Oltober. Die chemische Fabrik von C. Liber bei Charlottenburg, (Salzufer 9), noch im Weichbilde belegen, ist in ein Aktienunternchmen umgewandelt. Die Haupterzeugnisse der Fabrik sind: Pottasche, Soda, schwefelsaures Kali und Salpetersäure, und wurde bisher fast die ganze Produktion der Fabrik in Berlin selbst verwerthet. Eine Schwefelsäure⸗ Fabrik wird den bis- herigen Baulichkeiten hinzugefügt werden. Die neue Firma der Ge— sellschaft ist ⸗Chemische Fabrik Berlin ⸗Charlottenburg« Im Uebrigen , s,, r wb, is, rler e r en
/ e
Theile Les Werthes zu belchnen.“ old dagegen nur bis zum vierten
Verkehrs⸗Anstalten. Triest, 6. Oktober, Morgens. Der Lloddampfer ⸗Mars« ist
beute früh 53 Uhr mit der ostindi Alexandrien hier eingetroffen. ld
ichinesischen Ueberlandpost aus ͤ
— Einer Depesche aus St. Thomas vom 16. September
tem Zustande eingetroffen. Das Ventil an der Maschi brochen; die Reparatur wird 10 Tage in Anspruch e m ist i. — Die Legung des schon erwähnten neuen sub marine
Kabels von England nach Deutschland hat auch von England i. begonnen. Der Damvfer »La Plata« verließ am 2. d6. Loweslost zu dem Behufe, um 15 Meilen eines Kabels zu legen, das die Ver bindung mit einem von der German Union Teiegraph Companh dan der Insel Vorkum in der Nordsee gelegten Kabel herstellen sol Das neue Kabel ist das vierte, welches von Lowestoft nach Deuisc. land oder den Niederlanden gelegt wird.
KFelegrnals ische Twittern ßzsHeriãeate. v. 5. Oktober
Bar. Abr Lemp. Abu HS NDMgemon?? F. 2 R * Wind. Himmelsansicht 3 Wiesbaden öszs9 — 35, — NW., scirwach. ber., gess. sicỹ 6. Oktober.
— lᷣo. 82839. sehwach. 2 — 8, 3 S0. , 8. schw. 21 — 9,2 NW., s. schw. „4 S0. , lebhast. SO. , schwach. 8 O., stark. SO, schwach. NO., schwach. N., schwach. O.. s. schw. s SO., schwach. 76 — w, 6 S W., dehwach. 6 — 2, S S., mässig. 1, 1 S., schwach. S., mässig. N., schwuach. S., mãss,ig. SSW. , mässig. SSW. , schw. SS VW., s. lebh. S., schwach. S., schwach. Windstille. SW. , schw. SS O., schw. SSO, lebhaft. S., schwach.
S VW., mässig. Soe., assi (
SSO. , lebhaft. SO. lebhaft. S., lebhaft.
mit starkem Regen. Max. 8, s. Min. O, . 5 Strom S.
heiter, Reif. heiter. heiter, Reif. heiter. trübe. bezogen. heiter. trũbe. bedeckt. trũbe. heiter. zieml. heiter.) bedeckt. zieml. heiter. trübe, Regen. bedeckt.?) bewölkt. trũbe. bedeckt. bewölkt. bewölkt. heiter. bewölkt. bewölkt. bewölkt.) bedeckt. bewölkt.
Memel ... 349, 2 3, 1 Königsbrg. 340. 3 N 3, Danrig ... 339,7 2, Cöslin .... 340, 0 4.3 Stettin... . 339, 1 2,2 Eutbus.. 3356 1,1 337.3 416,9 . 2,8 329,9 0, Ureslun .. 334,0 41.8 Torgau... 334,9 41, 2 Münster .. 335, 41,1 ö. 136 330,3 g. 335, Wiesbaden 334,4 Cieler Hat. 37 0 Wilhela: sh. 336,2 Zremen .. 339, Weaerlene hth. 335, BßBrüssel ... 336, Haparanda 335.8 Petersburg 338, s ; 339, Stockholm. 338, Skudes nas. 33s — Gröningen 336, s Helder... 336, Christians. 331, s, a ge . Frederiksh.
gestern Nachmittag Gewitter etwas Regen. ) Trübe. Nachmittag SO. lebhaft.
11
neter. halb heiter. — * — *)
111
. d Oσ⏑ ß — —— * 2 ͤ22 6 2 0— 18
—
) Gestern ) Strom S. Gestern
) Gestern Nachmittag S. jebhaft Oeffentlicher Auzeiger.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen ö ö ;
2229) Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhoöchsten Privilegii vom 19. A , , agen . er,, ,. im . von . ; on) sind na ĩ 4 n. chbenannte Obligationen zur Tilgung aus= ittr. B. à 190 Thlr.: Nr. 27. 35. 55 und 62. Littr. C. 50 Thlr.: Nr. 88. 95. 141. 146. 164. 178. 191 ; ⸗ und 219. Littr. D. 3 25 Thlr.: Nr. 236. 245. 256. 259. 284. 333. 338. ö. 6. 420. 423. 517. 534. 545. 548
ö r . gekommen: on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2 Sep- tember 1863 ausgegebenen Kreisobligatis ĩ Een f ene ff hr gationen im Betrage von 50 000 Littr. B. à 200 Thlr.: Nr. 71. 85. 121. . 4 ã . . Nr. 264. on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 28. Mai 1866 ausgegebenen Tilsiter Kreisobligationen im K e ffn en g m Betrage von 80 000 Littr. B. à 200 Thlr.: Nr. 42 74. 110. 155. 168. ha 66 . 3 . Privilegii vom 7. Dezem- egebenen Tilsiter Kreisobligationen ir 60000 Thlrn. IV. Emissiom: . Littr. CG. à 100 Thlr.: Nr. 234. 249. 295. 296 305. 327. Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, vom 2A„Januär 1872 ab den Nennwerth derfelben nebst' den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der Cou—⸗
des Hauptmanns a. D. und Rechnungs. zu erheben. Von dem J, . loosten Obligationen keine Zinsen mehr. Gleichzeitig werden die Inhaber der na ausgeloosten, aber noch nicht eingelssten un Kreisobligationen J. 6. ‚. den Fälligkeits⸗Terminen: . en anuar 1869: ⸗ Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 61 und 3. Littr. à 59 Thlr: Nr. 109. Littr. à 25 Thlr.: Nr. 579. Littr.
hs Dodillet hierselbst e ah tragen die i.
chfolgenden, bereits früher d nicht mehr verzinslichen
C. D. A. B. C. D. B. C. D.
Den 2. Ian uar 1870: ü à 20 Thlr. Nr. I6. 6 ö 1 28 ** 53 und 59. ittr. G. à r. Nr. 210 und 212. Littr. à ö. 46 3 Nr. A3. 36. ö ; en 2. Ignugr 1871: e n ö 1 . 3 . 25. 38. 47. 54. ittr. ö Thlr.: Nr. 75. 78 81. 85. 1060. Littr. à 25 Thlr.: Nr. 267. 576. ger un gl. 5 I. 2 zug dem Id i gteite . Termin . . ; Januar 1870: Littr. C. à 1 ht 3 Nr. 136. 36 . 4 en 2. Januar 1871: Littr. C. ö 190 Thlr. Nr. 146. 217. 230. 279. (III. Emission) aus dem Fälligkeits Termin a pre 180 Kits Jenn n. . k Lr. B. à 200 Thlr.: Nr. 206
inzwischen etwa eingeloͤsten, nicht mehr fäsf meidung weitern Zint ver lustes u f nffsin! j 3 rlust. nd fünftiger Verjährun e
oben genannten Kaͤsse unverzüglich in Empfang zu . ö Tilsit, den 2 Juni 1871.
igen Coupons zur Ver—
pons bei der hiesigen Kreis- Chaussee⸗ und Eisenbahn ⸗Kasse, zu Händen
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise.
en Nennwerth derselben näch Abzug des Betrages der
ist der Hamburger Postdampfer ⸗Boru ssia« daselbst in iche h
Hülfe.
chen searpertäufern gewähre ich Rabatt und bitte, sich an mich wen.
257
zum Besten des ereins Düsseldorfer Künstler zu gegen
Loose àz 1
nd durch den unterzeichneten General ˖ A
den zu wollen.
. . 3
.
86un
( abgtlaufene
ö.
. ö.
ö
.
ö . ö. .
. . ö ö . ö. .
.
. ö 6.
. . .
ö .
mittags 9— 12 Uhr, . an nabends, statt. . Betriebs jahr
liner erliner : ce enlfch
Beschluß vor . , . seßt worden
ie, fesigese 3.
bes Dividendenschei der Gesellschaftskasse,
in den Wochentagen,
— Gleichzeitig kann
Thaler pro gegen Ablieferung tober cr. an in
1870771 26. September 1871. g ; Der Aufsichtsrath.
von Unruh, Vorsitzender.
Bochumer Ver fur Bergbau
Berlin,
lz)
lung ann, zu t
Bochum, den 28. Se Der 3139
Bank für Südd Einzahlung von zwanzig P
laufenden Akt der unten abg
e, , eehren wir uns 66 von zwanzig Prozent
mit ; ordern, welche Fünfzig
. 20 ) bei einer der nachfolgenden Stellen:
‚ M. 319
Die Herren Aktionäre werden bierd
fit 15 Prozent am ⁊. * her e m e, dr
1Iahlungen 42 i in farhalts Kaluis
lung
Selbst, oder bei den NHlerren
Aktien -Certifikate zu leisten.
Berlin, den 4. 0
daselbst in Empfang genom
edruckten §S§. 6 un
re zu einer weiter unsere Attiongre n .
Gulden
ung à 4 per 7 vom oder in g e eb tn de'. 3
Verloosung
on Oelgemaͤlden und anderen Kunstwerken seitiger Unterstützunz und
Thlr.
genten des Vereins zu be—
Ainton Schmidt, Düsseldorf.
Maschinenbau⸗Aktien⸗
aft
(vormals C. Schwartzkopff). vom 26. September er. ist die auf acht Prozent,
Die
mi
ein
und Gußstahlfabrikation. uns unterm 12. / 13. d. M. erlassenen, die neuer Aktien betreffenden Bekanntmachung
Äktien angemeldet sind, sehen wir
anlaßt:
zsrath.
entschland.
rozent auf die um—
ien.
12 24
Dividende für das daher sechszehn Auszahlung findet us Nr. I vom 17. Ok- Chausseestraße Nr. 20, Vor t Ausnahme des der Geschäftsbericht für das men werden.
2479
bei unserer Hauptkasse dahier, Vormittags zwischen . ank für Handel und In dustrie in
der Filiale 8 , „Heidelberger C Comp in Mainz, Gomp. in Mannheim und Heidel
*
den Herren Schmitz ' x Köster &
berg, Rümelin C Comp. in Heilbronn, Pflaum C Comp. in Stuttgart; Merck, Christtan C Comp. in München, Cohn, Bürgers C Comp. in Berlin, ? Sal. Oppenheim jun. C Comp. in Cöln, dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Cöln, der 6, Bank 8
errn na eipziger in Breslau,
2m . g! in , .
n Herren Meyer o mp. in Leipzig, — 2 Frege C Comp. in Leipzig, Ld. Frege C Comp. in Ham burg und Hanfer Grebner C Comp. in Straßburg,
pelten nach der Nummernfolge
6
2 * *
zu leisten ist, . klien ⸗Certifikate sind mit dop , 6 Verzeichnissen einzureichen, welche bei den Einzahlungs-=
nfre? ausgegeben werden; die geschthene Einzahlung wird ele so en as n, re sofortiger Rückgabe derselben, von jenen
Stel n be ern gt. welche vor dem Schlußtermine erfolgen, wer=
89 n Del Einzahlungen rel cett an. Cerliftfate per Zinfin P. d. aus
aber der 3 n . Betrage vom Einzahlungstage bis 20. Oltober a. C.
vergütet. t, den 27. September 1871.
rn gern Der Aufsichtsrath.
Statuten: Jeder Atttonar ist verbunden, die volle Aktien summe in denjenigen Raten und Zeitpunkten, welche der Aufsichtsrath bestimmen wird, einzu- zahlen. Die Aufforderung dazu erfolgt jedesmal mindestens ö. . vorher in den im 5§. 7 be⸗
eichneten Blättern. 3 Zeichner haftet persoönlich für die ersten Ein-
bis zu Han inen gel 2 .
es der von ihm gezeichneten en.
betz ge Inhaber von Aktien ˖ Certisttaten mit In-
terlms. Quittungen, welcher innerhalb vier Wochen
nach Ablauf der im §. 6 bestimmten Fristen eine der späteren ö nicht leistet, hat eine Kon- ventionalstrafe von einem Zehntheil der im Rück- stande gebliebenen Einzahlungsrate f entrichten.
Die Rummern der Aktien, auf welche die Ein-
zahlung unterblieben * ee ann fed, bin chf:
n,, grate nebst der verwirkten
eschriebene Einzahlung s . längsiens binnen vier 13
C C d O O R G N s.
§. 6 der
zahlungen
d] der Statuten en (vierten) Ein Ceriifikate aufzu-
Wer die Einzahlung beider ar ed rer tn vor Ablauf dieser uh n Frist nicht leistet , verwirkt dadurch ohne Weite seinz nh lten Theilsummen verfallen 85 , die darüber ausgefertigten
Aitien. Certifltẽte werden . solcher er-
tung wird an ofen eln ö. Attien⸗ Dotumente creiren und für Rechnung der Bank verwerthen.
ßer bei den genann- 1 . h , cr. ins Leben ge⸗
ten Stellen auch bei der am
ant für Handel und Industrie in Berlin
geleistet werde 181. Darmstadt, 3. n nn,. 15 grufsichtsrath.
rsiner
Hejchner, Welche die eingẽl weisen Wir auf die Bestimmungen des
=
Tlam̃.
urch au
vember cR.
ktober 1871.
=.
f Grund des §S 12 des Statuts au
gefordert, die vierte inzah-
9 9 * * ; edrichsstrasse 138 a4. hie ern. 21 2 Dresden, gegen Umtausch der
nicht rechtzeitig leisten, ver-