Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen ) Re gister unter Nr. 2189 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Franz Philipps, welcher daselbst eine Handels niederlassung
errichtet hat, als Inhaber der Firma: J. Philipps.
Cöln, den 3. Oktober 1871. Der Handelsgerichts Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Re- gister unter Nr. 2190 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Salomon Ullmann, welcher daselbst eine Handelsnieder
lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: S. Ullmann.
Sodann ist in dem rn, . unter Rr. 719 die Eintra⸗
mann für seine k ; eine bei ihm wohnende Ehegattin Caroline, geborene Bender, zur Prokuristin be⸗
gung erfolgt, daß der Kaufmann U lassung zu Cöln unter der Firma: »S. Ullmann stellt hat. Cöln, den 3. Oktober 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1158 eingetragen worden die Handels gesellschaft
unter der Firma: Gebr. Laufer C Worrmann
Berliner Concurrenz-⸗Verein«, welche ihren Sitz in Aachen und am nunmehr eine Zweigniederlassung in Coöln errichtet hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Marcus Laufer, früher Julius Laufer, in Aachen j 1üher in Elberfeld, jetzt in Düsseldorf wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft
in Elberfeld, zt in Cöln wohnend, 2 wohnend, und 3) Adolph Worrmann, j
zu vertreten. Cöln, den 3. Oltober 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.
Auf , ,. ist heute in das hiesige Handels (Prokuren -) 720 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende
Kaufmann Johann Bauer für seine Handelsniederlassung daselbst
Register unter Nr.
unter der Firma: Joh. Bauer ⸗
seinen Sohn, den in Coln wohnenden Kaufmann Peter Bauer, zum
Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 4. Oktober 1871. Der Handelsgerichts. Sekretär Weber.
Unter Nr. 3026 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die
Niederlassung in Mariendor zu Kohlscheid wohnende 5
Firma Hubert Funken, welche ihre
bei Hönhßen hat Und deren ig 3.
gießer Hubert Funken ist. Aachen, den 2. Ottober 1871. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 965 des Gesellschafsregiflers wurde t . die zu Aachen wohnenden Kaufleute August e e ie ha regen, üpper seit dem 1. Oktober 1871 unter der Firma Peill & Cüp⸗ per eine Handel sgesellschaft führen, die in Aachen ihren Sitz hat und von jedem Theilhaber vertreien werden kann. ) Aachen, den 3. Oktober 1871.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Der früher zu Aachen, jeßt zu Verviers . wohnend . — hat das von ihm zu Aachen 2 J, , Aachen, den 4. Oktober 1971. ö nn, n fh
Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
Unter Nr. 3027 des Firmenregiste gisters wurde heute ei een n leer m,, . e n st en, . ./ s ö e er girma r . . Helg ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den . eM chert Königliches Handelsgerichts. Sekretariat. .
Der zu Aachen wohnende Kaufmann Ed . uard Hell i ,, . J. , n, , hard Röder als Theilhaber ö J y . , von 5 wurde daher esagte Firma unter Nr. 2953 des Firmen J Ehefrau des arc. . i, nen, . . ö e Prokura unter Nr. 527 des Prokurenregisters unter Nr. 966 des Gesellschaftsregisters ei ,,. 2c. Hellenthal gr dl fer r ragen, 39 ö. der Firma E. Hellenthal K Cie. eine Handelsgesell ˖ Ci führen, die zu Aachen ihren Sitz hat und von jedem heilhaber vertreten werden kann. Aachen, den 4 Oktober 1871 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die zu Aachen wohnenden Inhaber ei iner s * . ö, . Goblet und Netta ger en senru r nn e, . er der Firma Geschw. Goblet geführte Handelsgeschäft en und DVassiven sowie mit dem Rechte, die Firma fort⸗
ufü ö K Vater, dem Kaufinann aver Goblet zu Aachen,
daß die vor⸗ Oktober d. 7
. März 1871 begonnen und
Deinzufolge wurde heute besagte Firma unter Nr. 527 sellschaftsregisters gelöscht; sodann wurde eingetragen: . Nr. 3028 des Firmenregisters, daß der genannte aver Goblet ö Aachen unter der Firma Geschw. Goblet ein Handelsgeschäft suhmn , . Hern n green, i die Tochter des 2c. Goblet
erese Goblet zu Aachen, für dieses Geschäft zur Prokuri ᷣ worden ist. Aachen, den 4. Oktober 1871. J Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in das (Firmen /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes an, gen und zwar bei Nr. 11035, daß durch das am 19. Juni 1863 er folgte Ableben des Bäckers und Sperzrei Händlers Peter Echumachn zu Kempen die von demselben geführte Firma Peter Schumacher er— loschen und das Geschäft desselben mit allen Rechten und Verbind— lichkeiten auf dessen daselbst wohnende Wittwe, Mgrie Sibilla geb Butzen, übergegangen ist, sodann sub Nr. 1892, daß Letztere zur Fortsetzung des Geschäftes die Firma Wwe. Pet. Schumacher ange nommen hat. z
Crefeld, den 3. Oktober 1871.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Enshoff.
Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Johann Kayser i k . der rn. n Ran rr keck er Nr. es Handels⸗Firmenregisters des hiestgen K Handelsgerichtes eingetragen kborhen. ; hiessten Koniglihen Crefeld, den 3. Oktober 1871. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Ens hoff.
Die unter Nr. 610 des Handels (Gesellschafts.) Register hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragene * e n, schaft sub Firma Apotheker von Garßen mit dem Siße in Cxrefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 15. September d. J aufgelöst worden Ber feitherige Mitgefellschafter Earl von Galßen, Kaufmann zu Crefeld wohnhaft, hat das Geschäft mit allen Rechten und Verbind— lichkeiten übernommen und setzt dasselbe unter der bisherigen, eben. falls auf ihn übergegangenen Firma »Apotheker von Gartzen« für alleinige Rechnung fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung der , . 3 . 3 des Handels · Gesellschasts.
nd beziehungsweise su r. 1894 des Firmenregisters ei
n wren neger ig e des d e d mn.
Der Handelsgerichts ⸗Sekretaͤr Enshoff.
Ay Saß Gandbeld, ((&sellschaftSs) Megister des Handels galcht f heute eingetragen worden 3 i Sen nn n felt ner gen n Hüser ,, r ret : in Gladbach wohnenden Kaufleule üfet und Fritz Dreßer. Die Gesellschaft hat nien n if gn df Gladbach, am 26 1871. n .
er Handelsgerichts⸗Sekretär
Kanzlei Rath Kreiß.
In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Regi ᷣ
Handelsgerichts ist heute w . e gli , n, n, n,. unter der Firma Dürselen K Lindgens in Ofen. rath. Gesellschafter sind die in Oz.zenrath wohnenden Kaufleute Ger⸗
hard Dürselen und Wilhel ̃ hat begonnen am 1 D m J Lindgens. Die Gesellschaft
Gladbach, 2. Oktober 1871. Der Handelsgerichtè - Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreit.
hiesigen Königlichen
Gemäß Anmeldung des Gottfried Goebels ; J . ü , , n, , .. , Wrndrnb g, eh fun n, / 6 ach wohnend, ist die zwis. ĩ bestandene Handels geselschaft., unter der Firma , G. in Neukirchen durch Uebereinkunft am . gh; , , ,, bis dahin gemeinschaftlich gewesene Hans ue. 67 aufgelsst und das Passtven und unter der Berechtigun ane eff nal Rinn un Firma an den genannten Wilhelm gol e ee irn , , ,. Letzterer dieses Geschäft unter ger achtet ö ver m ch ef n, , gilde dr n ln n gehe fer Buch, e nn, rlegt und für dieselbe die Firma Wilh. emnach ist heute bei Nr. 128 des Handels- gisters des hiesigen Königl. ga el, r d g, el n eh , . des Firmenregisters
Handelsgesellschaft vernierkt und sub n I die Firma Wühl (Coche ls em Hiad; ech '. . , 6 i ach eingetragen worden. er Handelsgerichts. Sekretä er n ölen re retar⸗
In unseren Handelsregistern ist üg am gleichen Tage ö n faut n ,, Im Firmenregi 9 ar er , ge, r e rer . n re d 6. Krenn dai , daselbsn 33.
* *
die Firma . wegen Geschä . 3 A. W. Uri zu Hechingen, schäftsaufgabe erloschen;
A. Gaugler zu Haigerloch,
* *
S Laufende Rr.
Bel Nr. 62. W 49.
5 *
v 2
Bezeichnung des
Firma Inhabers.
aidmannsche Filial · Apothek k Trochtelfingen,
die 9a erloschen;
Augsburger z die gan ist durch Wegzug des Firma Inhabers von
g. G. Civinsky zu Hechingen,
8 Geschäft wird : a,, Franziska Eivinsky, geb.
Ünter der bisherigen Firma G. Civinsky fort- geführt. Sodann folgende neue Einträge:
2489
irma ist in Folge Ablebens des Firma ˖ In⸗
zu Dettensee,
Dettensee erloschen;
der Wittwe des Firma⸗
von Schirott,
Zeit der Eintragung.
Bezeichnung der Firma.
a n t der Nieder- lassung.
Kaufmann geopold Hirsch zu Haigerloch.
Kaufmann Nicolaus Blikle zu Hausen. Kaufmann Joseph Anton v. Leo zu Hechingen. Kaufmann Nikolaus Maurer von Schlatt. . Apotheker Rudolph Lessing zu Empfingen. Kaufmann Jalob Hohenemser zu Haigerloch. Hermann Camerer zu Haigerloch.
Apotheker Friedrich Engel ·
eingetragen zufolge
Verfügung vom
I2. Sept. 1871
am ale n Tage. o.
Haigzrloch. Josua Hirsch.
Nicolaus Blikle.
A. v. Léo.
Hausen im Killerthal.
Hechingen. do.
Schlatt. Mic. Maurer. do.
R. Lessing, do.
Apotheker. J. Hohen ⸗˖
emser.
Empfingen.
Haigerloch. do.
Hermann do.
Camerer, Apotheker. Engel⸗ hard sche
Haigerloch.
do.
Gammer tingen u. eine
hardt zu Gammertingen.
. Konditor August Gauglers Wittwe in Haigerloch.
bei Nr. 5. Die P
ttensee betriebene /
2. Bezeichnung des Pi ö. . Gammertingen,
des F
6. Bezelchnung des Pro
fingen. C.
̃ igerloch. ö deln r n g g, t aus der Gesellschaft aus.
weshalb in ih mn, , unter Nr. 8) eingetragen;
le Firma Mayer ö 69 , leere in Carlsthal bei
. .
Gese 1 2
Hechingen, den 12.
ĩ ellschafts reg n, . . dla Tele e . Geschwister Ida
getragen worden, Venas und Bertha
selbst eine Handelsgefellschaft errichtet ha
welche mit dem 27
be ilhaberinnen gan ile g r nl 1871
Trier, den
Zweignieder
Filial⸗
lassung zu Apotheke.
Tꝛochtel⸗ fingen.
Haigerloch. do.
ug Gaugler's
B. Im Prokurenxregister rotura des Isidor
September d. J
Wwe.
Augsburger für das bisher in sub 49 des Firmenregisters einge ·
Augsburger ist erloschen; gew nn Baur zu Trochtelfingen für
e Filial . Apotheke ist erloschen / u
Nr. 11. Prinzipals: Apotheker Friedrich Engel ˖
der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen r n mn Filial · Apotheke,
fd Trochtelfingen
e n , Fin re er, die Firma Engel: theke ist eingetragen unter Nr. 96 kurlsten: Johann Baur ju Trochtel⸗
Im Gesellschaftsregister
im Gefellschaftsregister gelöscht und
in Berg bei Stuttgart und m h J Haigerloch, als
der Heinrich Mayer zu Berg, EFheodor Kober daselbst. September 181. Königliches Kreisgericht. Das Handelsgericht.
isters ist heute ein
jd. Handels- und ledigen Standes, da⸗ ve n gd ben unter der Firma: Penas⸗ n nnn hat, und daß jede der die Gesellschaft zu vertreten.
Penas, Geschw. berechtigt ist,
32231 Aufforderung
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. dung . einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und
ihrer Anlagen beizufügen.
nicht innerhalb
sprüchen ihrer Befriedigung en . e ,,. . aller rechtzeitig angemeldeten Forderun—⸗
en von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des
lung der Sache in
13220
in unserm em ner mn, vor dem beraumt worden. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festg gelassenen weder ein Absonderungsre
der Beschlu
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
der Erbschaftsgläubiger und Legatare
im erbschaftlichen Fiquidationsverfahren— Ueber den ch des am 360. September 1870 hierselbst ver.
storbenen Premier ieutenants im I. Garde⸗Regiment z Z.
von Tresckow ist das hren den. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Lega—
tare aufgefordert, ihre Ansprüche bereits rechtshängig sein oder nicht,
erbschaftliche Liquidations verfahren eröffnet wor ·
an den Nachlaß, dieselben mögen
1871 einschließlich
s zum 4. Dezem ber . Wer seine Anmel
ie Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen * 6 n nn, Frist anmelden, werden mit ihren An-
n Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden daß sie sich 2 gie . an . halten lönnen, was
rs gezogenen Rutzungen, übrig bleibt. e. Ab k des Präklusions ⸗ Er enntnisses findet nach
der auf den 5p. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr,
Verhand⸗
in unserem Sitzung saal anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Potsdam, den 30. September 187
. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
n dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Max Witt⸗
towsll zu Exin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Kommissar an-= Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ . 2 alan, 926 orderungen der Konkursgläubiger, sowe r dieselben 2 9 ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes cht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an fassung über den Akkord berechtigen. den 26. September 1871.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
auf den 9. November d. J.
Schubin,
ö das nn, . des Fabrikanten Ignatz Stache zu Langen bielau ist der r g , . den 21. September 1871
nnische Konkurs eröffnet und der Tag der
49
fel e gg mer h euligen Verwalter ist der Kaufmann Oito Paulisch
dier C i ge. des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem
. 2 Uhr, ; auf den 12. Oktober 1371, Mittags 1 reisgerichts⸗Rath Rachner, im Terminszimmer
36 rn, n. ihre Erklärungen und Vorschlage über pit Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines e,. einstweiligen Perwalters abzugeben, gleichzeitig sich darüber zu 2. = ren, ob ein einstweiliger ,,, n. zu bestellen und welche
: berufen seien. Perg im , . 6. ,,, n e , n,
en in Besitß oder Gewahrsanm
* e, , i. aufgegeben, nichts an , 6 verabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegenstande
bis zum 20 n, ,, n, , 2.
dem Verwalter der Ma sse
eser mn ere ihrer e ie l wer mnie a .
; fandinhaber und ande e rn nr e igen, des Gemeinschuldners haben von den in . Besttze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Neichenbach i. Schl., den 26. September 1871. Rönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Il32227) des Holjhändlers Otto urse über das Vermögen de z pan n b eres i . Bethandtung und BVeschlußfassung lber einen
Atkord Termin ittags 11 Uhr
18 Ottober er,. Vormittag hr /
vor ben ffn e ngen w 1. Terminszimmer Rr. 4, ĩ umt worden.
. g r, en e r mer mit dem Bemerken in Kenntniß
esezt / daß alle if hellen Horherungen 1 ,
o / ö.
ür dieselben weder ein Vorrecht ö. 4 rn , , ,
6 recht oder anderes blende , . ung äber den Akkord berechtigen. zur zi lh eisl nebst dem Inventar und der von
se NRalur und den Charakter des Konkurses er ˖ nr 83 , nn. Buärcau J. b. zur Einsicht der Betheilig⸗
ten offen. * 4 Oktober 1871. Laibe a / / den Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. Schweiger.
andelsgerichts Sekretär 2 Hasbron.