2504
Veum ann, Sec. Lt. vom Niederschl. Train ⸗Bat. Nr. 5,
Nr. 14 versetzt. Den 26 September. Stabsoff. im Sstpr.
auftragt. v. Stöcklern, Nr. 10 als etatsm. Stabgoff. in diese Regmt. einrangirt. waldt, Major und etatsm. Stabsoff. im W
im Kurm. Drag. Regt. Nr. 14, als etatsm. S
Regt. Nr. 5, der Ehar. als Major verliehen.
verliehen. v. Kaphengst, Major, aggr. dem Rhein.
unter Stellung à la suste dess. , beauftragt. burg. mandirt. Drag. Regt. Nr. 2, in leicher Eigenschaft zum 2 Garde⸗D verseßt. v. Arnim, kajer u. Est. Chef im 2. Mech Regt. Nr. 18, als etatsm. Stabsoff. in das 1. Brandenb. Nr. 2 versetzt. v. Brauchitsch, Rittm von
als Esk. Chef in das 2. Mecklenb. Drag. Regt.
v. Cramm, Rittm. u. Est. Chef vom 1. Br
Nr. 2, der Charakter als Major verliehen.
Pr. Lt. v. 2. G B. Abschiedsbewi Den 21. September. v. Seegen Regt. zu Fuß, als Ob. Ct. mit Pension der Abschied bewilligt. v. Schlieben, H 1. Bats. (Königsberg) 1. Garde. Landw. Unif. der Abschled bewilligt. Frhr. v. d. Garde Dra eschieden und zu ohna ⸗ Lauck, P
en 2c.
Regt R v. P
Mnif / . Par ffen tin, Rin st 3
V. r sfenitin / mstr. un . Rcgä. Kr. iz mit Pens. und er gamen, g. Morgen on der Inf. des Ref. La
ft / (2. PoNomm.) Nr. des Ers. Bat. die egts. als M Unif. der Abschied be i ( Schievelbein) 2. Pomm. Lt. von der Inf. des 61, v. Zitzewitz, 6 Vomm. Landw. Armee · Unif. der Res. des 7. Pomm. „. Inf. des 1. Bats. (An- Pütter, Pr. Ct. von der v. Waldow, Rittm. v omm. Landw. Re ats, letzter
genommen. Bats. Berlin
*
. . / . . auf Anstell, im Civildienst und der Regt v. Kalckreuth, Sec. St. vom 1. Brandenb. Drag. R ausgeschieden und ff. des Regimts. über Benda, Sce 8 b. Ulan. Regt. land) Nr. 3, unter mer, Pr. Lt. a. D
D., von der Stellun eburg Nr. 36 ent 2. Bats. der Abschied bewilligt. deb. Inf. Regis. Nr. 27,
Micks Sec. Lieut. vom Rhein. Train. Bat. Rr. 8, in das Bad. 6
v. Selmschwerdt, Major u. etatsm. Drag. Regmt. Nr. 10, mit der Führung des Magdeb. Drag. RNeats. Ne. 6, unter Stellung à la suste dess., be⸗ Major aggr. dem Osipr. Drag 4 v. Leh⸗ ͤ ; esßpr. Kür. Regt. Nr. 5 mit der Führung des Ostpreuß. Drag. Regts. Nr. 16, unter Lt nm à la suite dess, beauftragt. v. Wentzty, Major und Es kadr. Thef ; r; tabsoff. in das Wesipr. Kür. Regt. Nr 5 vers. p. Schaeffer, Ritim. u. Esk. Chef i. Wesipr. Kür. 2h ar, v. Bülow, Ritim. vom Kür. Regt Königin (Pomm.) Nr. 2 und kommand. als Adjut. bei dem Gen. Kommando des XV. Armee ⸗ Corpt, der Char. als Major ; Drag. Regt. Nr. 5 und kommand. zur Führung dess, mit der dar nng e e, Regts., v. Woltersdorf
Major u. etatom. Stabsoff. im 2. Garde · Drag. Regt dem ? Men fl. Drag. Negt. Nr. 18 aggr. u. zur Führung dieses Regtz. om. v. Lü tzo w, Major u. etatsm“ Stabsoff. im 1. Brandenb.
5 arde · Drag. Regt, zum Rittmi. u. Esk. Chef befördert
2 Bats. (Torgau) 4. Magdeburg. Landw. Re ts. Nr. 67 schied bewilligt. Frhr. v. Houwald, Oberst Rut Eomman Magd, Drag. Regts. Nr. 6 als Gen. Major mit Pen gewilligt. Frhr. v. Brandenstern II. See. Lieut. vo Regt. Nr. 13, ausgeschieden u zu d. Re
Bisling, Pr. Lt. von der Inf. des 2
andw. Regts. Nr. 31, als Hptm. mi Hassenstein, Sec Lt. von d
Jas dw. Regts. Nr. 71, als Pr.
der Abhschied bewilligt v. E
Regt, Nr. 4 ausgeschleden u
getceten. Bauch, P᷑
chied bewilligt. v. Treu en feld, Oberst zur Bez. Commdr. des? Bals . Wenfll. Sandner Ie 6.
v. Hagens, Hauptm. vo
Döring,. Maj. cht auf A
J7 zur Res. entlassen. Mecklenburg. D
(A Ertheilung der Erl Inf. Regts. Nr. ? D gt. Pr. Lt. bewilligt. Regts. Nr. 77, mit bewilligt. Lobach, P 2. Hannov. Landw. R Abschied bewilligt. meister des ehemals . Erlaubniß zum T
zur Disp., und f. d. . . J ernigk, Hauptm. a. D., Nr. 7, früher im Landgräfli mob. Verh., des 2. Naff, Inf. 3 Errufer g st ien arack, Hauptm. un omp. Chef vom 3. Badĩ ; Nr. 111, v. Gottberg, M 2 e nl gn mit Penston und der Regts. v. Schilling, ehem. Großh . 1 den ,, ö a. D., die rligubniß zum Tragen de Regts. Wilhelm Nr. I10 ertheilt. . Regt. Nr. 4, ausgeschie ff. d. Regts. übergetreten. Hep ke, Ritimstr. und Vomm. Husaren Regiment Blüchersche Husaren) st Aus sicht auf Anstellung im CEivildienst und de 1. Abschied bewilligt. Son Buch II, Ser. Ct. Regt. (Kaiser Nikolaus j. von Rußland) Nr. 6 den Res. Gff. des Regis. übergetreten. r 1. Art. Brig., der ÄAb⸗=
Führ. der Hand⸗ Major verliehen.
schied bewilligt. Rü mdr. des Pom . Genehmigung seines Ab Uniform zur Disp. ge
über
des
d
andw. Batz. Maj und etats. Pens. und der
der Absqhich des 1. J,.
3 hrer im
Regts. ee · Corps,
Fischer˖
neten wieder entfernten.
einigte si
2505
und Batt. Ehef von der 3. Art. Brig., mit Pension und fen lten, Uniform der Abschied bewilligt. v. Tempsty, Maj. nd Abtheil. Commdr. im Schles. Fest. Art. Regt. Nr. 6 / als Oberst· 9 mit Pension und seiner hisher. Uniform der Abschied bewilligt. Üh de, päpstlicher . a. D., früher Sec. Lt. in der 7. Artillerie- Brig, und f. d. D. d. m. Ve dem Schles. Fest. Art. Regt. Rr. 6 a greg. von seinem gegenwärt. Dienstverhältniß entb. von Zimmer r n, Gen,. Maj. und Commdr, der 7. Art. Brig., mit Penf der Abschied bewilligt. Alexander, Hauptm und Comp. Chef von der 8. Art. Brig v. Ka er, Pr. Ct. von der 9g. Art. Brig, mit Pension der Abschled bewilligt. Priebe, Ser, gt. von der 1b. Art Brig. ausgeschleden und zu den Res. Off des Reagts. übergetreten. König, Port. Fähnr. von ders. Brig., der Abschied bewilligt. Pernin, Hauptm von der Art. des 1. Bats. (Danzig) 8. Osipreuß. Landw' Ftegts. Nr. 45, mit seiner bisher. Uniform, Nitykowski, Hauptm. von der Art. des 1; Bats, (Dosen) 1. Posen. Landw. Regtg. Rr 18, mit seiner bisher, Anif. Mertin s, Sec. Ct von der Ref der 41en Art. Brig, der Abschied bewilligt. v Forell, Gen. Maj und Insp. der 5. Fest Insp, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pen⸗ sion zur Disp. gestellt Gaertner, außeretatsm. Sec. Lt. von der 2. Ing. Insp. unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden. Alte n—⸗ loß, Prem. gieut. von den Pionieren des 2? Vats. (Coblenz) 3 Rheinischen Landwehr ⸗ Regiments Nr. 29, der Abschied bewilligt. Roehmer, Oberst zur Disposition, zuletzt Inspecteur der 1sten Festangs - Inspektion, der Charakter als General“ Major verliehen. Jach nick, Ob. Lt. 3 Disp, früher im. Ing. Corps, unter Ertheil. der Erlaubniß zum Tragen der Ing. Unif, von der ihm — m. V. übertragenen Stellung als Pla Ing. von Glogau entbunden und in das Inaktivitäts⸗Verhältniß zurückgetreten. Lange, Hauptm. a. D, zuletzt bei den Landw. Pion. des 2. Baits. (Cöslin) 2 Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, Worms, Sec. Lt. a. D., zuletzt in der 4. Ing. Insp, von den ihnen f. d. D. d m. V. übertragenen Dienstleistungen bei dem Ing. Corps entbunden und in das Inaktivitäts Verhältniß zurückgetreten. v Kunheim, Sec. Lt. aggr. dem Garde⸗Train - Bat, mit Pens. der Abschied bewilligt. Schachtrupp, Pr. Lt, v. Rhein. Train ⸗Bat. Nr. 8, mit der Arinee Unif. der Abschied bewilligt. Militär⸗Justiz⸗Beamte. Durch Verfügung des General- A uditeurs der Arm ee.
Den 20 September. Weiffenbach, Garnison-Auditeur in Saarlouis, in die neu errichtete zweite Auditeurstelle beim Gouver⸗ nementsgericht zu Mainz, und Bormann, Garnison⸗Auditeur und Hülfsrichter beim Gouvernementsgericht zu Mainz, als Garnison⸗= Auditeur nach Saarlouis, versetzt.
nichtamtliches.
Oesterreich⸗uUngarn. Wien, 6. Oktober. Der Kaiser hat dem Feldmarschall. Lieutenant Erzherzog Jo seph »in An erkennung der besonderen Verdienste, welche derselbe sich um die Heranbildung der ungarischen Landwehr erworben hata, das ö des Stephansordens verliehen.
S, Der Kronprinz von Sachsen 'ist noch am 3. d. M. nach Ischl gereist. .
— Im Landtage zu Graz interpellirte gestern Dr. Vobnjaf die Regierung wegen Verlage eines Natlonalitäten⸗ gesetzes in dieser Session. Hierauf wurden mehrere Kapitel des Präliminares erledigt.
m Landtage zu Brünn begann die Berathung über den Gese entwurf wegen Einführung von Bezirksvertretüngen.
In Lemberg forderte eine Zuschrift des Statthalters zur
Vornahme der Reichsrathswahlen auf.
Von dem Landtage zu Czernowitz wurden, da die
heschluß fähige Anzahl von 23 . behufs Berathung
ber die Aenderung der Landesor nung nicht vorhanden war, einige Verwaltungsgegenstände erledigt. Mittlerwelle erschienen mehrere Abgeordnete.“ Per Landeshauptmann konstatirte die
keschlußfähige Anzahl der Anwesen den für die Berathung der
Landed ordnung, worauf sich jedoch die oppositionellen Äbgeord— Nach Erledigung mehrerer Rechnungs⸗ sclüsse und Annahme der Aufbesserung der Gehalte der Landes⸗ eamten, sowie eines Straßenpolizeigesetzes in zweiter Lesung,
wurde die Sitzung geschlossen.
Schweiz. Bern, 4. Oktober. (Köln. 3.) Im Bundes-
palais ist Herr E. C. Wines, abgeordnet vom Prästdenten der
Vereinigten Staaten von Nordamerika, eingetroffen, welcher le Schweiz zur Theilnahme an dem im nächsten Jahre zu London beabsichtigten internationalen Kongreß für eine gemein⸗ ame Reform des Gefängnißwesens auffordert.
n.Aus dem Bundespalais geht der »Köin. Z.« folgendes ffielle⸗ Communiqué über die Arbeiten der am 25. Septem- 1 Bern zusammengetretenen internationgcien Tel e⸗
n graph en-Kommission zu:
Nach erschöpfender Prüfung der langwierigen Detail- Tariffragen ch die Kommisston dahin, daß nunmehr eine Gleichstellung 6 Joxgen für Korrespondenz zwischen England und Indien Über die chic denen Linien erzielt ist. Gemäß Ten Grundsätzen der Telegra⸗ hen. Konferen von Wien wöird somit im englisch - indischen Verkehr gen den beiheiligten Staatsverwaltungen und Privatgesellschaften elne andere Konkurtenz mehr stattfinden, als in den Besirebungen,
ihre betreffenden Linien in gutem Stande zu halten. Dem Verkehr wird dies von wesentlichem Nutzen sein, indem die Sicherheit rascher und genauer Beförderung dadurch nur gewinnen kann. Ueberdies hat die Kommisston den Wirkungsbereich des Wiener Telegraphen ˖ Vertrages von 1868, der sich nur bis Indien erstreckte, dadurch erweitert, daß sie auch die wichtige Frage des Telegraphenverkehrs mit den jensei 8 Indien liegenden Ländern (Singapore, Java, Ehina u. s. w.), welche heute durch ununterbrochene Telegraphenlinien mit dem Ganzen des tele⸗ graphischen Netzes der alten und neuen Welt verbunden sind, zum Gegenstande ihrer Besprechung machte. Die Beschlußnahme der Kom mission unterliegt noch vor ihrem Inkrafttreten der Genehmigung der k welche seiner Zeit den Vertrag unterzeichnet haben. Es scheint indessen kaum zweifelhaft, daß bei dem Interesse, welches eine baldige Vollziehung der gefaßten Beschlüsse bietct, diese Genehmigung beförderlichst erfolgen werde. Bevor die Kommission sich trennte, be⸗ auftragte sie ihren Präsidenten, Herrn Brunner von Wattenwyl, General ⸗Direktor des österreichischen Telegraphenwesens, deffen umsich⸗ tiger Leitung der Verhandlungen alle Anerkennung gezollt wurde, dem Bundes ⸗Präsidenten den Dank für die gewordene Gastfreund⸗
schaft auszusprechen.
Großbritannien und Irland. London, 5. Oktober. Der Graf dAquila (Prinz Louis von Brasilien) ist nebst Gemahlin vom Kontinent nach London zurückgekehrt.
Frankreich. Paris, 5. Oktober. Der außerordentliche Gesandte von Peru Don Pedro Galv ez überreichte am 23. v. M. dem Präsidenten der Republik seine Akkreditive. Herr Jackville West übergab am 1. d. M. das Schreiben, welches ihn wäh⸗ rend der Abwesenheit des Gesandlen als bevollmächtigten Minister Englands in Paris beglaubigt.
— Am Sonntag finden die Wahlen für die General⸗ räthe statt. .
— Unter den Generalen, über welche die Revisions⸗— Kommission wegen der Rangstufen abgeurtheilt hat, befindet sich auch der General Barral, der bekanntlich das den Deut⸗ schen gegebene Ehrenwort brach. Gambetta hatte denselben zum Divisions General befördert. Die Kommission hat sich damit begnügt, den selben den Rang eines Brigade⸗Generals, den er vor dem Krieg hatte, zurückzugeben und ihn in die Reserve zu versetzen, so daß er nicht mehr aktiv auftreten wird. Zwei andere Generale, die ebenfalls den Rang wieder erhielten, den sie vor dem Kriege inne hatten, gehören der Artillerie an und wurden während der Belagerung von Paris, der eine, Boisson= net, zum Divisions. General, der andere, Thoumas, zum Bri⸗
ade ⸗ General befördert. Der erste wird wieder Brigade ⸗ General, ö zweite wieder Oberst. Gegen beide Militärs lag nur vor, daß ihre Ernennungen reglementswidrig waren.
— Graf von Chambord hat seine Anhänger nach Genf enn 4. eine große Versammlung von Legitimisten statt⸗
nden soll.
— Die Patrouillen, welche Paris des Nachts durchstreifen, sollen um ein Drittel verringert und die Reiter ⸗Patrouillen ganz eingestellt werden. Ein Theil der Pariser Regimenter hat jetzt wieder Musikbanden.
Aus Versailles sind zwei bekannte Kommunisten ent⸗ flohen: der General von der Kommune, Okolowicz und der Oberst Jaclard.
— Zu Toulon und Bordeaux hat jetzt die Entwaff⸗ nug der Nationalgarde begonnen. In Lyon finden Haus suchungen statt, da nicht alle Gewehre abgeliefert worden sein ,, die den Händen der dortigen Nationalgarde übergeben wurden.
— 6. Oktober. Wie die »Agence Havas« meldet, hat der Finan- Minister du nger-Quertier seine Abreise nach Berlin verschoben und durfte dieselbe wahrscheinlich erst morgen oder übermorgen erfolgen. ö
= Die von mehreren Blättern gebrachte Mittheilung, die französische Regierung beabsichtige, den Handelsvertrag' mit England zu kündigen, entbehrt, ber Agence Havas« zufolge, der Begründung. Die französische Regierung wird sich darauf beschränken, Abaͤnderungen des Handelsvertrages vorzuschlagen.
— Der Kaiser von Brasilien gedenkt Paris im De— zember zu besuchen und bei dieser Gelegenheit mit der fran⸗ zösischen Regierung gewisse Handelsfragen, die für Südamerika von Interesse sind, zu erörtern.
Marseille, 3. Oktober. Das Kriegsgericht hat den frühern Präfekten von Nizza, Baragnon, und ben Nedacteur der »Egalité «, Geoffroy, welche der Verbreitung falscher Nach⸗ richten beschuldigt waren, in Gemäßheit der Anträge des Be— kö und des Regierungs. Kommissars für chuldlos erklärt.
Spanien. Madrid, 6. Oktober. (W. T. B.) Das Moinisterium ist nunmehr definitiv in folgender Weise zu⸗ sammengesetzt: Malcampo Präside im und Marine, Bassols Krieg, Kandau Inneres, Alonso C menares Justiz, Montejo y Robledo öffentliche Arbeiten, Bal. er y Angulo Finanzen.