1871 / 137 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

.

2510

Mu 2m Bekanntmachung.

Das der Stadt gehörige, auf hiesigem Markte belegene

„Hötel zum HKathskeller“, in welchem seit langen Jahren eine lebhafte Gastwirthschaft, verbun

den mit Restauration und Weinhandlung, betrieben wird, soll im

Wege des Meistgebots oͤffentlich verkauft werden.

Bas qu. Grundstuͤck enthält in seinen Haupt. und Nebengebäu— den 15 heizbale Zimmer, 1 Saal, 6 Kammern, große Bodenräume, die nöthigen Wirihschaftsgelasse und Stallungen, an welche letztern ein kleiner Garten grenzt. Außerdem sellen bei vorerwähntem Grand- stücke belassen und mit zum Verkauf gestellt werden: das nebengelegene zweistöckige Wohnwesen Nr. 196, dessen Parterreräume und Hinter- gebäude dem bisherigen Pächter des Hötels zu Remisen und Stallun⸗ gen dienten, und endlich nachfolgende Parzellen, als:

a) ein Garten von 60 N Ruthen, b) eine Wiese von 4 Morgen 72 M Ruthen, und c) ein Ackerstück von 2 Morgen 18 U Ruthen. Zum Zwecke des Verkaufs haben wir Termin nz .

Montag, den 16. Oktober d. Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungs zimmer des hiesigen Rathhauses, anberaumt, und laden hierzu Kauflustige mit dem Bemerken ein, daß die Lizitations⸗ und Verkaufsbedingungen in dem Termin bekannt gemacht werden, vorher auch schon in unserer Registratur in den ge— wöhnlichen Dienststunden einzusehen sind. Auf Verlangen sind wir

auch bereit, von diesen Bedingungen Abschriften gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

An dem genannten Tage, und zwar Vor—

mittags 12 Uhr beabsichtigt der unterzeichnete Magistrat ferner die in frequentester Gegend der Stadt belegenen Bürgerwesen Nr. 3 und 4, zu denen, außer dem Wohnhause, je 45 M Ruthen Gartenland und 1 Morgen 94 M Ruthen Wiesen gehoren, zu ver— kaufen und sollen auch rücksichtlich dieses Verkaufs die Bedingungen im Termin bekannt gemacht werden; dieselben sind auch vor dem Termin einzusehen und können ebenfalls gegen Erstattung der Ko— pialien etwaigen Kauflustigen mitgetheilt werden.

Dannenberg, den 8. September 1871. Der Magistrat.

Hormnunn.

(a. 168 /9)

M. 244 aunus⸗ und

Garten⸗Verkanf

zu Neuwied.

Das zum Nachlasse des verstorbenen Justiz⸗Raths Prinz gehörige, zu Neuwied in der Hermannstraße gelegene Besitzthum, bestehend aus einem neu erbauten massiven dreistsckigen herischaftlichen Wohnhaus mit allen Bequemlichkeiten, einem dahinter und nebenan liegenden Läst⸗, Obst⸗ und Gemüsegarten, sowie einem dem Hause gegenüber liegenden, durch die Straße getrennten Obst.; und Gemüse Garten, eine Fläche von zusammen 236 Ruthen enthaltend, steht aus freier Hand zu verkaufen.

Das Haus gewährt die herrlichste Aussicht auf das ganze Rhein Panorama von Coblenz bis Andernach.

Nähere Auskunft ertheilt

Rechtsanwalt Aßmannd

(a. 3029) zu Ehrenbreitstein.

M. 339 An der Lichterfelde⸗Berliner Straße habe ich, gam

in der Nähe des Parks zu Lichterfelde, noch mehrere schoͤne Bauplaͤtze mit schattigen Gaͤrten zu verkaufen,

ebenso in Steglitz an den von mir angelegten Straßen, und ge— währe Käufern bis auf Weiteres die bekannten hinsichtlichs der Zah⸗ lungs- und Bau⸗Bedingungen. Situationspläne und Prospekte stehen gratis zu Diensten. Oertliche Besichtigung Nachmittags nach vor⸗ gängiger Meldung.

Feli HKosenthal,

Berlin, Louisenstr. 18, (a. 116/10) Lichterfelde, Parkstr. 1, Ecke der Berlinersir.

ih renlahle polhahtere

mit 10— 20 Dienstpferden, in der Provinz Sachsen oder preußische Oberlausitz wird sofort zu kaufen gefucht. Offerten 8k X. S238 befördert die Annoncen Expedition von Kael olf Mosse in Berlin. (C. 185/10)

Bekanntmachung. Zum gleichzeitigen meistbieten der in den Königlichen Oberförsiereien Birnbaum de dg gen n räthigen Brennhölzer aus dem Einschlage des Wirth Ca stc fare 1870s71 und zwar: I) aus der Oberförsterel Birnbaum von 1576 . meter Kiesern⸗Kloben und 93 Naummeter Kiefern-⸗Knüppel; 9 ': der Oberförsterei Zirke von 168 Raummeter Birken Klohen 8. IJtaum meter Erlen Kloben/ 326 Raum meier Kiefern, Knüppel, Zz Jaun meter Eichen Knüppel, 445 Raummeter Kiefern ⸗Kloben unter den ö.

Termine selbst bekannt zu machenden Bedingungen steht den 17 Ot.

tober or., Vormittags 10 Uhr, im Froehlich'schen z Zirke Termin an. Sämmtliche Hölzer stehen in . 30 re sen können vor dem Termin nach Anmeldung bei den betreffend Förstern in Augenschein genommen werden. s. Zirke, den 4. Oktober 1871. Der Königliche Oberförster.

l3071 Autti ons- Anzeige.

Am Montag, den 9. Oktober d. J, Vormittags von 9 Uhr ab, sollen in den Räumen des unterzeichneten Depots * Eingang Stallstraße 4 verschiedene für den Dienstgebrauch nicht mehr geeignete Bekleidungs und Ausrüstungsstücke 2c. in öffentliche Har gg ü den . igen ö baare Bezahlung in

reußi ourant versteigert werden, wozu wir Kauflustige hi einladen. Berlin, den 22. September 1871. flusttge hierkurz Königliches Haupt ⸗Montirungs⸗Depot.

1 . Bekanntmachung. Die im Haupt-Montirungs⸗Depot lagernden: 11.1023 Ellen französisches krapprothes Tuch izt. , hellbigumelirkes Tuch, 4807 hannoverscher Kirsoy, » hannoversches hellblaues Tuch, * kornblumenblaues Tuch, e, x hellgelbes Tuch, sollen im Wege der Submission verkauft werden und ist hierzu ein Termin auf Mittwoch, den 11. Oktober d. J, Vormittags 9 Uhr, im Bureau des gedachten Depots Stallstraße 4 anberaumt, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, ihre det

fallsigen Offerten, mit welchen zugleich eine Kaution von 200 Thlirn.

einzuzahlen ist, versiegelt und mit der Ausschrift: . Submission auf Tuche versehen, bis zu dem festgesetzten Termin an uns einzureichen.

Die diesem Verfahren zum Grunde gelegten Bedingungen, sowie eine Probe von jeder Tuchsorte, liegen in unserem Bureau während der Dienststunden zur Einsicht bereit.

Berlin, den 26. September 1871.

Königliches Haupt Montirungs⸗Depot.

Montag, den 9. d. M, Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Königlichen Depotplatz, Hinter der Garnisonkirche Nr. 3, die hei

den Reparaturen der Rinnsteinbrücken übrig gebliebenen alten liehenen

Bohlen u. s. w. unter Beding der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung öffentlich versteigert a, e. !. August Lanz, Königlicher Baurath.

3028] Bekanntmachung.

Die Gestellung der Fuhrwerke und Gespanne zu Lokaltrant, porten, soweit diese nicht durch den diesseitigen Spediteur ausgeführt werden, soll für das Jahr 1872 im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Der Termin dazu ist auf den 12. Okto ber er., Vormittags 11 Uhr, im Zeughause hierselbst anberaumt.

Die Bedingungen sind von den Unternehmungslustigen vorher hier einzusehen und von denselben zu unterschreiben. Preisofferten

müssen den Bedingungen genau entsprechen und versiegelt, mit det

Aufschrift: ⸗»Gebot auf die Leistung von Lokaltransporten« vor dem Termin hier eingereicht werden. Berlin, den 22. September 1871. Artillerie ˖ Depot.

Betkanntm achung.

ö

Geschäfts ⸗Bereichs pro 1872, bestehend in: 68 feinen Bettdecken Bezügen, 675 blaubunten leinenen Betidecken Bezügen, 98. bi. d,, ,. ae aubunten leinenen Kopfpolster⸗Bezügen 95 feinen Bettlaken, nenn ö 160 feinen Handtüchern,

soll im Wege der Submission unter den in unserer Registratut

Genihinerstraße 2. 2 Treppen, sowie in dem Geschaäͤftszimmer der Königlichen Lazarcth. om mssston zu Spandau , , Bedin⸗

ungen und nach den bei der genannten Lazareth⸗Commission ausge

egten Normalproben in Entreprise gegeben werden. Die bis zum 20. Oktober Cr. früh portofrei einzusendenden, auf der Adresse mit:

»Submission auf Lieferung der Kasernen⸗ und Lazareth ⸗Wäsche

Gegenstände⸗ zu bezeichnenden Offerten werden am 20. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokale in Gegenwart der etwa perfönlich erschtt—

nenden Submittenten e r werden. Wir bemerken aus Bezug auf besondere, von den resp. Unternehmern vorgelegte resp. mit Vorbehalt abgegeben werden, unberücksichtigt bleiben. Berlin, den 3. Oktober 1871. Königliche Intendantur des 3. Armee ˖ Corps.

Proben /

ie Lieferung von feinen Wäschestücken und bunten Decken⸗ und Kissen Bezügen für den Garnison. und Lazareth⸗Haushalt unseres

rücklich, daß Gieferungs Offerten, welche mit

2511

x43 Bekanntmachung. Der , , für die Kasernen und Lazarethe des ee⸗ Corps, bestehend in: n 20 feinen Bettdecken⸗Bezügen, 30 * Kopfpolster ⸗Bezügen, 30 Bettlaken, 60 2 Handtüchern, 960 ordinären bunten Bettdecken Bezügen, 1890 * x Kopfpolster Bezügen, 2440 ö Bettlaken, 40 Leibmatratzen⸗Hülsen, 40 Kopfmatratzen⸗Huülsen, soll im Wege der Submission sicher gestellt werden.

Zu diesem Behufe wird zum 206. Oktober or., Vormittags 1 Ühr, eln Termin in unserem Geschäftslokale anberaumt.

Unternehmer, welche sich bei dieser Lieferung betheiligen wollen, und sich über ihre Kautionsfähigkeit event durch Vorlage ortspolizei⸗ licher Atteste auszuweisen vermögen, haben ihre Offerten verstegelt, in Ziffern und Buchstaben, unter der Bezeichnung Submission auf Fie Waͤsch lieferung pro 1872 bis zum Beginn des Termins franko einzusenden, .

Lieferungs- Offerten, welche mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalte abgegeben werden, bleiben durchaus unbe— ücksichtigt. , . bleiben alle nach Ersffnung des Termins eingehenden Offerten und Nachgebote unberücksichtigt. Der Schluß des Termins erfolgt um 12 Uhr Mittags. .

Die Proben und Bedingungen, nach welchen die Lieferung zu er— folgen hat, sind in unserer Registratur, sowie im Bureau der Gar⸗ mson Verwaltung in Glogau ausgelegt. In den Submissionen ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genom- men und bieselben als für sich rechts verbindlich acceptirt hat.

Für die bunten Bezüge sind die Offerten sowohl auf leinene, wie baumwollene zu stellen. .

Den Unternehmern steht es frei, beliebige Quantitäten von Wäsche⸗ stücken für andere Armee - Corps zu offeriren, in welcher Beziehung auf die Bedingungen verwiesen wird.

Posen, den 6. Oktober 1871.

Königliche Intendantur 5. Armee Corps.

3240 ö. soll im Wege der Submission die Lieferung von ea 2700 Kubik

fuß eichener, eschener und fichtener Planten und ca. 81450 lauf. Juß besgl. Bretter, für den diesseit gen Schiffbaubetrieb, vergeben werden und steht dazu Termin auf Montag, den 23. Oktober d. Is. , Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau an, zu welchem Offerten verstegelt und mit der Aufschrift ⸗Submission auf Schiffbau⸗ Hölzer versehen an die unterzeichnete Werft portofrei einzureichen snd. Die Lieferungsbedingungen sind im Werftburcau zur Einsicht ausgelegt und können gegen Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 27. September 1871. Königliche Werft.

3242 Bekanntmachung. Am Montag, den 16. Oktober er,, Morgens 10 Uhr, soll die Lieferung nachstehender Gegenstände a) 800 Kasernen⸗Säulensfen, b) die dazu erforderlichen Ofenplatten und Ofenröhren, ca. 8000 laufd. Fuß, ) 1200 Kohlenkasten von Gußeisen, . d 1500 Spucknäpfe von Gußeisen mit weißer Emaille im Wege der 6ffentlichen Submission in unserem Bureau (Haupt⸗˖ wache am Place d'armes) verdungen werden. Die Offerten sind vor dem Termin verstegelt und mit der Auf⸗

schrift: ̃ »Submission auf Eisenwaaren⸗ portofrei an uns einzusenden.

Die sf ann hungen, wonach auch Offerten auf eine theilweise Lieferung obiger Gegenstände angenommen werden, können bei den Königlichen Garnison- Verwaltungen in Saarlouis, Straß burg, Mainz, Köln, Wesel, Trier und in unserem Bureau eingesehen

3227 . Bekanntmachung. j

Zur Sicherstellung des Wäschebedarfs pro 1872 für die Kaserne⸗ mentis und Garnison -Lazarethe des diesseitigen Corps⸗Bezirks mit

340 Leibmatratzenhulsen,

2639 ordinairen bunten Deckenbezügen von Leinen oder Baum⸗ wollenzeug,

3546 dergleichen Kissenbezügen,

3659 ordinairen weißleinenen Bettlaken,

73 feinen weißleinenen Handtüchern, . im Wege der Submission wird ein Termin auf den 29. d. Mts. Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur anberaumt.

Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerten, worin die Preise für die einzelnen Stücke unter Angabe des zu liefernden Quantums bestimmt zu bezeichnen sind, versiegelt und mit der Aufschrift ⸗Sub⸗ mission aüf Wäschelieferung« , bis zur oben bestimmten Stunde bei uns abgeben.

Nachgebote werden nicht angenommen.

Die Bedingungen können in den Bureaus der Königlichen Gar— nison Verwaltungen in Cöln, Breslau und hier eingesehen werden, wo auch Proben zur Ansicht ausliegen.

Offerten, denen andere als unsere Normalproben zum Grunde gelegt sind, bleiben unberücksichtigt. .

Die Bestimmung des Mindestgebots erfolgt für jeden Gegenstand besonders.

Cassel, den 2. Oktober 1871.

Königliche Intendantur 11. Armee ˖ Corps.

en, Bekanntmachung. er Bedarf von circa 2800 Centner Steinkohlen und 20 Klafter kiehenes Klobenholz für die hiesigen Garnison ⸗Anstalten soll im Wege der Submission vergeben werden. Hierzu haben wir einen Termin am 11. d. M., Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau anbe— raumt, bis zu welcher Zeit die versiegelten Offerten daselbst abzu— geben sind.

Die Bedingungen liegen zur Einsicht aus.

Hüningen i. Elsaß, den 4 Oktober 1871. Königliche Garnison ⸗Verwaltung.

Hannoversche Staats-Eisenbahn.

3239

Es soll die Lieferung von 1410 Stück Heizkasten zur Heizung der Personenwagen J. und II. Klasse im Wege der offent⸗· lichen Submission vergeben werden.

Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 19. Oktober 1371, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Ober Maschi⸗ nenmeisters anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind. . .

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und können auch auch auf portofreie, an mich zu richtende Schreiben gegen Erstattung von 5 Sgr. bezogen werden.

Hannover, den 5. Oktober 1871. .

Der Königliche Ober: Maschinenmeister Schäffer.

Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

(2234 Bekanntm ach un g.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. November 1867 emittirten Anleihe von 50, 000 Thlr. werden die planmäßig ausgeloosten Obligationen ; littr. A. Nr. 26. 29. 74. 231. 235. 238 à 200 Thlr.

zusammen 120 Thlr.

hiermit zur Räckzahlung am 2. Januar 1872 gekündigt. Inhaber konnen gegen Einlieferung der gekündigten Obligationen nebst Coupons den Werth derselben, jedoch abzüglich des Werths eiwa fehlender Coupons hier bei unserer Kämmereikasse oder in Berlin bei den Herren Guttentag C Goldschmidt in Empfang nehmen.

werden. Metz, den 4. Ottober 187. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Culm, den 4. Juli 1871. Der Magistrat.

lza5)

Jahre 1871 ausgeloosten und von

106 * x Obligationen A. 120 * 77

10

39

11

30

14

142 *

*

46 Stück Prioritäts Aktien....

BRH SG

Breslau -Schweidnitzeßreiburger Eisenbahn. . n gemäß sind in Gegenwart der Notare, Justizrath Kaupisch und Rechtsanwalt Kade, heut von im , ,, ,. , e,, . Brot lis. Atiien und Obligationen verbrannt worden:

M200 Thlr. 10,600 * 12 000

7700

h/ 000

3,900

h. bb

3, 000

500 7000 100 4200

.

er je 200 Thlr. . K 109 100 500 100 500

100

1IãIIIIIIII

ann Gs Sind Friss - Tiinen nid Sp Breslau, den 28. September 1871.

ganonen im Werthe von 68. 100 Thlr.

Direktorium.