1871 / 138 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2526

Pesth, 7. Oktober. Der Kaiser von Brasilien ist gestern hier eingetroffen. Derselbe reist morgen wieder nach

Wien zurück.

Großbritannien und Irland. London, 6. Oktober. Ueber das Befinden der Königin schreibt das »Britiss Medi— cal Journal: Ihre Majestät leidet seit ganz Kurzem an hefti⸗ gem Rheumatismus am Fuße und an der Hand, aber es ist erfreulich, auf beste Autorität hin konstatiren zu können, daß die Königin sich sonst wohl befindet und daß keinerlei Ur— sache zur Besorgniß vorhanden ist.

Der Premier Minister Gladst one hat das Königliche Hoflager in Balmoral verlassen und sich nach dem Süden Englands begeben.

Gestern starb hier der Vize⸗Admiral Bosanguet in seinem 66. Lebensjahre. Der Dahingeschiedene trat 1821 in die Königliche Marine, wurde 1839 wegen seiner Verdienste bei der Wegnahme des »Diogenes« unter den Batterien von Mo— zambique zum Kommodore ernannt und schützte in 1845 ein portugiesisches Fort erfolgreich gegen einen Aufstand der Schwarzen. Im Jahre 1864 wurbe er Contre- und 1871 Vize⸗Admiral.

Frankreich. Paris, 7. Oktober. Herr Thiers empfing am 5. d. M. den Herzog von Aumale.

Die permanente Kommission hielt gestern ihre zweite Sitzung.

Der General ⸗Gouverneur, Admiral Gueydon, kehrt heut von Versailles nach Algier zurück.

8. Oktober. (W. T. B.) Der Minister des Innern, Lambrecht, ist heute Morgen um 9 Uhr zu Versailles in Folge des plötzlichen Aufbruchs einer Pulsadergeschwulst (Aneurysma) gestorben.

Versailles, 7. Oktober. Das vierte Kriegsgericht, vor welches die Untersuchung gegen Rossel zur nochmaligen Ent⸗ scheidung verwiesen war, hat sein Urtheil gefällt und Rossel gleichfalls mit 6 gegen eine Stimme zum Tode verurtheilt— eber die Verhandlungen des Kriegsgerichts gegen Rossel verlautet, daß der Gerichtshof den, Uebertritt Rossels zur Kommune einer Desertation zum Feinde gleich erachtete und deswegen auf Todesstrafe erkennen mußte.

Lyon, 8. Oktober. (W. T. B. Der Gerichtshof von Lyon verxurtheilte in seiner gestrigen Sitzung den Polen Dom—⸗ browloski, den Hauptanstifter der gegen die Deutschen in Lyon verübten Excesse, zu ? Monaten Gefäͤngniß und einer Geldbuße

von 100 Fres.

Eine Depesche der »Times« aus Lyon vom 5. d. M. meldet: »Das Journal »L'Anti⸗Prussien«, das unter dem Titel »Le Chatiment« (die Züchtigung) weiter erschien, ist unterdrückt worden und wird nicht wieder erscheinen. General Bourbaki hat energische Maßregeln getroffen, um jeden gegen die Deut— schen gerichteten neuen Versuch zu unterdrücken.“

Der »Times« schreibt man aus Paris vom 5. d.: » Die französischen Journale meldeten, daß die aufständischen Stämme in Algier in tunesisches Gebiet geflüchtet seien, wo sie in freundlichster Weise aufgenommen worden, und daß die fran⸗ zösische Regierung einige Kriegsschiffe nach dem Hafen von Tunis abgeordnet habe. Aus soeben hier eingegangener In⸗ formation geht indeß hervor, daß diese Berichte übertrieben sind und daß der Vorfall die franzssische Regierung höchstens ver= anlassen wird, einige Vorstellungen an den Bey von Tunis

zu richten.“

Spanien. Madrid, 7. Oktober. Feldmarschall Piel' tain, bisheriger Generalkapitän für Valencia, ist zum Gene“ ralkapitän für Madrid ernannt worden. Zum Gou⸗ verneur von Madrid wurde Merelo, bisheriger General⸗ Direktor des öffentlichen Unterrichts, ernannt.

Die Manifestationen in den Provinzen haben aufgehört, und es herrscht überall vollkommene Ruhe. Ueber die Stellung des gegenwärtigen Ministeriums zu dem vom zurückgetretenen Ministerium noch vorbereiteten Gesetzentwurf, betreffend die Verfolgung der Internationalen, verlautet, daß der Minister des Innern, Candau, mehreren Cortesmitgliedern gegenüber erklärt habe, er erkenne die Nothwendigkeit an, die durch das Umsichgreifen genannter Gesellschaft in Unruhe versetzte Be— völkerung durch strengste Handhabung der einschlagenden Ge—

setze zu beruhigen.

Italien. Rom, 7. Oktober. (W. T. B) Heute Mor, gen haben Agenten der Regierung von zwei Klöstern ungeachtet bes Einspruchs der Insassen und der geistlichen Behörden Besitz

ergriffen. . . Florenz, 7. Oltober. Der »Opinione« zufolge wird die

Session des Parlaments in der zweiten Hälfte des No vember beginnen und mit einer Thronrede eröffnet werden.

Türkei. Konstantinopel, . Oktober. Die Hitze hat nachgelassen. Seit einigen Tagen ist kühle Witterung einge. treten. Die Cholera dürfte als erloschen anzusehen sein Gestern kamen drei Cholerafälle, heute kein einziger mehr vor Im Ganzen hat die Epidemie 150 Opfer gefordert. :

Nusland und Polen. St. Petersburg 6. Oktober Der »Regierungs Anz. veröffentlicht nachstehendes Telegramm:

Tiflis, 4. Oktober. Gestern empfing der Kaiser die Spitzen

der Eivil⸗ und Militärbehörden und die Deputirten des Adels und der anderen Stände. Nach dem Manöver, welches von den im Lager versammelten Truppen ausgeführt worden, em. pfing Se. Majestät in Audienz die türtische und die persische Gesandtschaft, die zur Begrüßung des Kaisers nach Tiflis ge— kommen waren. Darauf wohnte der Kaiser den von dem Adel gegebenen Diner und Abends der Festvorstellung im Wintertheater bei.

. Die noch nicht bestätigten Projekte des Unterrichts. Ministers, die Reformen des Unterrichtswesens betreffend, wer— den, wie die R. S. P. Z. erfahren hat, am 9. d. M. im Reichsrathe durchgesehen werden.

Schweden und Norwegen Stockholm, 7. Oktober.

(W. T. B.) Der König hat heute den Reichstag geschlossen. In der kurzen Thronrede wird dem ge n ., kin

Ausdruck gegeben, daß die Lösung der Vertheidigungsfrage nun neuerdings einen Aufschub erlitten habe.

Dänemark. Kopenhagen, 4. Oktober. Der König hat heute Vormittag am Bord der auf der hiesigen Rhede liegenden Schiffe der schwedischen Grönlands⸗Expedition einen

Besuch abgestattet und das auf Grönland gefundene Material

in Augenschein genommen.

Die Nr. 40 des Preuß. Handels-Archivs⸗ enthält Folgendes: ; Gesetzgebung: Deutsches Reich: Preußen: Regulgtiv, betreffend die Zollerleichterungen für den Handel mit fremden Weinen und Spiri.

tussen. Oesterreich: Erlaß des Finanz-Ministeriums, betreffend die Erweiterung der Befugnisse des Häuptzollamtes II. Klasse zu Warnk. dorf und die Errichtung einer Expositur desselben im dortigen Grenz babnhofe. Frankreich: Gesetz, betreffend die Abgaben von Wein, Obst weinen, Meth, Alkohol, Spirituosen, Bier, Spieltarten und Zucker. Veränderungen des Zolltarifs. Großbritannien: Vorschriften, betreffend die Werthsermittelung bei Erhebung der Einfuhrstatistik.

Tunis; Aasfuhrzoll von Spartogras. Costarieg; Münzgesct. . Statistik: Zollverein: Vergleichung der gemeinschaftlichen Zollein,

nahmen an Ein⸗ und Ausgangsabgaben im 1. und 2. Quartal 1871

mit denen des Vorjahres. Provisorische Abrechnung über die ge—

meinschafiliche Einnahme an Salzsteuer für das 1. und 2. Quartal

1871. Oesterreich: Bericht des Köonsulats des Norddeutschen Bundes zu Pesth über die Handels 24. Verhältnisse im Jahre 1870. Colum⸗-

bien: Bericht des Kensulats zu Bogota über das Finanzwesen und den Handel der Vereinigten Siaaten von Columbien vom 1. August 1859 bis zum 31. Juli 1870. Mittheilungen: Memel. Tilst, Stralsund. Stettin. Görlitz. Gleiwitz.

Kunst und Wissenschaft.

Die »Gazzetta dell' Emilia« meldet unterm 3. Oktober aus .

Bologna, daß am 1. d. die Stadt festlich geschmückt war und viele Gäste dort eingetroffen waren, um der Ersffnung des arch äolo,

gischen Kongresses beizuwohnen. Der große Bibliotheksaal der

Universität war geschmackvoll eingerichtet: zwei Galerien waren füt

diejenigen bestimmt, welche besondere Billets hatten, in der Mitte des

Saales befand sich der Siß bes Prästdenten, gegenüher der Sessel

des Ehrenpräsidenten Prinzen Humbert. Italienische Fahnen waren

mit denen anderer Ralionen verflochten; Inschriften gaben die Orte

und Daten an, wo die früheren Kongresse stattgefunden hatten. Prä ⸗· sident des Kongresses ist Graf Gozzadini, Sekretär Prof. Cagallint die übrigen Mitglieder der Kommission, der Syndikus von Ravenng

und der dänische Archäologe Worsaage, schließen sich diesen an. Bei

dem Eintritt des Praͤsidiums spielte das städtische Mustk Corps einen von Antonelli komponirten »Hymnus der Nationen. Der Praͤsident er. öffnete die Sitzung durch eine Rede in franzssischer Sprache, in welcher eil bie eingeiroffenen Mitglieder willkommen hieß und auf di. archäologischen Funde in Italten und die Erforscher derselben hinwied.

Die fünfte Sitzung vorhsstorischer Archäologie in Bologna, für welche

dle Regierung eine angemessene Summe bewilligt habe, möge sch 3 .

sonders auszeichnen. Hierauf sprach Graf Barkesono die Freud

Königs aus, daß der Kongreß Italien beehre. Aehnliche Gesinnungen

ließ der Unterrichts⸗Minister aussprechen, der, durch Staats angelegenheiten

abzchalten, einige Tage später eintreffen würde, sowie der Prin Humbert, der in nacher Woche dem Kongreß beizuwohnen gedenke Pr. Worsage dankte dafür, daß der Kongreß 1867 sich in Kopenhagen vereinigt habe und begrüßte das schöre Italien und die berühmte

Universität Bologna. Graf Gozzadini bat, sich nun zur gu ef , ir

u begeben und lud zu einer Abendsttzung ein, in welcher der . 3 9 3 sitzeng / zun sicllunß urde eine

Präsident gewählt werden sollte. Die an hropologische wurde besucht und sihr intercssant kesunden; Vertheilt w Schrift des Prof. Spano über die sardinische Paläontologie.

2527

r t . ?. 10 Unterschri ,, , . 6 e hr. er r. A. Leppien), fed , m , , e ,,, e , ; hlreiche jere urde 4 * *. . 16. ö in nachstehender größter . Sieger des . u f b f k . ü und n g fun e mmm nn i / Reiter; Landstallmstr. Graf G. Leh nd orff und n n itrchiec bell eum Ch. enn rg Kesittetsns tönbt, ales Verte s. . Bethe s Hfähr. ör. S. Kir fee hkller Peres me, . lie his i D won 9 2 zu ohren, el gern 9 365 ö 4 vom 3. Gorde Uianen Regt. in 6 * s Fier eib, mes, n z3weischrige am Stif- Thlr., letzt 5 ee. ,, , K . idr n, iht, X Fh. . hz. erg , . dh Tir Rennzeit Herbst * , , , , , al. 3 Pfd. erlaubt. 1. . ddeuttchen 8 ha , . eit Her ,, , n , , gui en f Pe abr , ., . . . ö. high bis n gf e n ed tfeg ie, w . k 24 9 zog den so ging Hrn. 3sähr. 103 Pfd., 4jähr. 150 Pfd., Fi d. ; ,, , z ,, elgte um: Zeit des Ahlaufs , ö und ar tn dir , . uch e n . . 6. . 5. Pfd. ,, 6 867 1 . ; . z 2 * we Ich keinen Staats⸗ j o lange das Recht, a! J . ; d * , n, , Stuten 3 Pfd. erlaubt. De? Sieger d. Sr ee rd i 9 30. Pfd. —⸗ . von 25 Thlrn. gejablt bat, sobald R also ein Bferd in einem laufenden Jahre 7 Pfd. mehr Dist. 1560 Ine . Kl. im ö. e genden Jahre weder gelaufen, noch 25 Thlr. Reug. gezahlt hat Pferde die Hälfte der Ein und Fig! Gesch wen 31 * zweiten von, der ferneren Konkurrenz ausgeschloffen. Der! S alt ü ö ö. . ; gust. . die Prämie von 500 Thl ĩ . 2. er Sieger erhält n, ene, n, G, enn ee nn in g, k ,, , dgarhr r, he ee, win nne h ge. 1 4 enen Ritimesster Graf das dritte Pferd erhält, n ie H! an / . 3 g . 3 . 55 ,, 6 . 1 6 in ,,,, e ger , n , n. . ñ 146 Nath L F. H. Flo⸗ 1 Dezbr. 67. 9 ;. 6 schlug. Jimp erhielt 1660, Florington 180 Tir. Es 1 3 , 16 e gere ür fn gif finich, e 2 z 6, noch zur Theilnahme berechtigt; es X. 4 en 2. uod ihr fe ö 6 . ö 2 ö für 85 en 25 . und * , n , , , , , ,, 4 . net. . 3 fl e ahr. F. H. Stachel des Grafen Max Wolff. Met? arme Giut⸗ und Wan nz Me Gba bn, Währe! . jähr. , ,. 9 lähr, br. H. Ludolf im Canter mit einer Länge schlu geferdert, für 300 Thlr. käuflick; ist er für Coo Thlr fi ih wenn Fön. . epen hies J. St. Holdelse: abäelt ben britten Reeg mh; t . . so find erste Preis betrug 936 * en BHlatz Der g! ten w . . ö. . 6 . 43 Den Schluß . . 280 Thlr. der dritte 150 Thlr. . ; n imd na em Nennen öffentlich! 33 Uhr. VI. Staat ĩ ; aer, . ö gd, g Ben, ies e in e 3. mini sdisz. gin, en d,, J reh ger ,, . w 16, erbleibt da erd Preis J, II. oder III. Kl. r J Kw , findet . er n ig fn Sten hh en . ö , sind auch noch bis zum Tage vor dem Rennen, 5 16 1 pol Cagengfüz, icken selchtn Sitg im lqufenden gebhre 3 Pf . 16 r, mit mehr. Dist. 500 Ruthen. D ite: e Ss ,. 6e gc, ar en n , mn, 1 . .. . genen, w, ni. dall ene hb , Einsaßz noch 3 Pferde nachgemesdet, und es n . ö. , n. ,,, , Königl. Haupt. 9. da eines Reu. gestüts Graditz br. St. Soll 7 , am Pfosten. Es siegte Kart. Schulz's Zfähr. den ersten Preis von 510 Thlr. in . y hielt v5 Thlt ö e e , n, . . 26m er. Graf Joh. Renard's br. S. Tab erlat äbetiassend n , z V eis angesetzte Siegerin ; J , wurd n, nn , gn gin Gewerbe und Handel. Ee sfelg d Nr. 12 für 625 Thlr. verkauft. Bexlin, 9. Oktober. Der Erscheinungstag für die 10pro 23 Uhr. JV. Herr enktiten. Staat ; . terimsaktien der Makler⸗Bank ist auf den 9. Oftober 6 p * In⸗ zjäht un df alt. ile ten. aatspreis von 300 Thlr. für Regulirung der auf 8 Tage nach Erschein. K. 1 hr! i. 4 J, ische 96 in Ungarn geb. Hengste und Stuten. ments erfolgt demnach am 17. d. M en schwebenden Engage affen und? allrad n, ieren Gn r, rr nn ge . . t en, ein hat Rete Konstziutg'g des gesiegt haben, 7 Yfd. weniger, für jede im laufenden Jahre T 96. nan sanitzgeinem Kapital von 2. Yeillignen wonnenen 199 Thit. 1 Bft. ertral! Mist' 377 Ruh Da ge. Thalern, wovon vorerst 500 900 Thlr. emittirt werden, unter Mit. ; l. ö z zweiten wirkung der Berliner 6 i Pferde die Hälfte der Eins. und Reug. Geschloffen 28. September. wurde hon den d inen H gerne ger , e ünnllut

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register

Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß der Raths . . 86m 9 . . m . k an ne, ere e af ö Den n n,, aatsanwaltschaft vom 25. September betreffend, Folgendes ei . 6 a eg gr g sen r . nil fn gn. , ö , , Friedenthal ist als Ge⸗ au er ich ellschafter aus der Gesellschaft j . ö. Gebitss des Deutschen Neichs, um sich Gordan hier als cer fg e, u fer e nen, 16 2. e 4 giotte zu * ent i ,,. den Dienst des stehenden Heeres oder der Breslau, 30. Septem ber 1871 , . n , in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs zKönngliches Stadtgericht. Abtheilung 1870, in . ö 36 e en n, , n ,, . ; 3 3 mit den §§ 3, 4, 6 des Geseßes vom 10. Mär In unser Firmenregister ist bei Nr r re a n nf Seite 30) die Untersuchung eröffnet: J 6. Kraufe fen ,, das Eilöschen der Firma . . w e , geb. den 24. Oktober 1840 zu Siethen; Breslau, 2. Oktober 1871. . 1 5. Walfert, geb. den 19. Januar 1841 zu Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 in n o , i , r, Bader geb. den 19. Oktober In unser Hlhniren reads ler e , Amerlka . nee dre rn n ue g a e, ,, 33 , , denn 6 . vor der Gerichts- Abtheilung auf den 3e 3r 5 . * hier für die Nr. 2395 des Firmenregisters eingetragene Firma *. 9 66 ee. f Uhr, in unserem Gerichtslokal, Lindenstraße hier ertheilten Prokur E. . Aufen lh w n. , anberaumt, und werden die gedachten, ihrem Henn, n,. e . ! 16 ragen worden. r gl ach unbekannten Persoͤnen zu demselben mit der Auf— den 2. Oktober ö g vorgeladen, in diesen Termine pünktlich zu erscheinen und Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

die zu 8 . : zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu In unser Prokurenregister ist bei Nr. 515 das Erloschen der dem

hringen oder folche dm Aanterzei ; che dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem j ermine anzuzeigen, daß sie zu demselb ; n rer n d tmn ln igen, zu demselben noch herbeigeschafft werden hier (von der Nr. 87 des Gese en. Erscheinen die Angellagten oder ihre Bevollmächtigten in gesellschaft Friedrich k 6

den 1 2 9 . . 2 Termine nicht, so ird mit der Verhandlung in Contumaciam tragen worden.

verfahren werden Polt dam, den 36. * dam, den 30. September 1871. Breslau, den 2. Oktober 1871 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.