1871 / 138 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2534

Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unfser Handels Genossenschaftsregister hat folgende Eintragung

attgefunden: statig ef ad Band I. Seite 2 Nr. I. Vorschuß⸗Verein in Minden, eingetragene Genossenschaft. . Das stellvertretende Direktionsmitglied Kaufmann Louis Kiel in Minden ist nach der Anzeige vom 5. Oktober 1871 berechtigt, die Ge⸗ nossenschaft mitzuzeichnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1871 am selbi—

en Tage. g ö Sander, Rechnungs Rath.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts.) Register unter Nr. 1159 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma: S. Pütz & Necker⸗,

welche ihren Sitz in Cᷣln und mit dem 1. Juli 1871 begonnen hat.

Die Gesellschafterinnen sind Salome Pütz und Charlotte Necker, beide Manufakturwaarenhändlerinnen, in Eoln wohnend, und ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 4. Oktober 1871.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 134 des hiesigen Handels (Gesell⸗

schafts) Registers, woselbst die Attiengesellschaft unter der Firma: »Sieg⸗Rheinischer Bergwerks. und Hütten Aktien ⸗Verein⸗«

zu Cöln mit einer Zweigniederlassung zu Friedrich ⸗Wilhelmshütte bei Siegburg vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß in der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 30. September 1871 konstatirt worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr aus zweitausend fünfhundert volleingezahlten Stammaktien à zweihundert Thaler, gleich fünfhundert tausend Thaler und fünftausend volleingezahlten Priorttätsaktien à zweihundert Thaler, gleich eine Million Thaler. In Summa 1,5000060 Thlr. besteht.

Cöln, den 5. Oktober 1871.

Der Handels gerichts. Sekretär Weber.

Unter Rr. 967 des Geselsschãflorẽ isters lvurve ve - c OM u m die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Bonn, welche ihren Sitz in Aachen, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, Selma Bonn und Julius Bonn, Kaufleute, in Aachen wohnhaft, vertreten werden kann.

Aachen, den 7. Oktober 1871.

Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Die zu Aachen unter der Firma Jos. Beduwe bestandene Han“ delsgesellschaft ist durch den am 20. Mai d. J. erfolgten Tod des Theilhabers derselben, des Glockengießers und Feuersprißenfabrikanten Joseph Beduwe zu Aachen, aufgelöst worden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven, sowie mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf den überlebenden Thrilhaber Hubert Beduwe, Industrieller und Kauf mann zu Aachen, übergegangen.

Auf Anmeldung wurde daher k die besagte Gesellschaft unter Nr. 676 des Gesellschaftsregisters, sowie die für dieselbe dem Kauf— mann Joseph Schopen zu Aachen ertheilte Prokura unter Nr. 360 des Prokurenregisters gelsscht; sodann wurde eingetragen:

1) unter Nr. 3029 des Firmenregisters, daß der vorgenannte Hubert Beduwe zu Aachen unter der Firma Jos. Be duwe ein Han— delsgeschäft betreibt

2) unter Nr. 563 des Prokurenregisters, daß der genannte Joseph Schopen für dieses Geschäft zum Prokuristen bestellt worden ist.

Aachen, den 7. Oktober 1871.

Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I) Nr. 784 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Carl Schumacher in Wülfrath für seine Firma Karl Schumacher daselbst dem Kaufmann Wilhelm Müller in Heiligenhaus ertheilte Prokura. ;

2) Nr. 325 des Gesellschaftsregisters. Die Bergisch⸗Maͤrkische Eisen bahn · Gesellschaft in Elberfeld betreffend:

a) Daß der Regierungs ⸗Assessor Paul Hirche hierselbst als Mit 9 . Königlichen Eisenbahn Direktion dahier eingetreten ist, Un

b) daß gemäß Beschlusses der General ⸗Versammlung und des Vorstandes, landesherrlich bestätigt durch * nge Urkunde vom 10. Januar 1871, die §§. 5 und 72 des Gesellschafts⸗ Statuts eine anderweite Fassung erhalten haben.

Elberfeld, den 25. September 1871. Der anden , , nnn nk.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1363 des Firmenregisters und Nr. 1252 des Gesellschafts⸗ registers; der am 15. September 1871 stattgehabte Eintritt des Kaufmanns Friedrich Lauterjung in Konstantinopel als Theilhaber in das von dem Kaufmann Hugo Lauterjung in Wald unter der Firma Hugo Lauterjung daselbst gefübrte Handelsgeschäft; die nun mehr zwischen den beiden genannten Personen bestehende Handels gesellschaft führt die Firma Hugo et Friedr. Lauterjung und ist ihr Siß zu Wald bei Solingen mit einer Filiale in Konstantinopei; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen,

steht jedem der Gesellschafter zu; die bisherige Firma Hugo Lauter—- jung ist erloschen. Elberfeld, den 27. September 1871. Der gene e gr e e nn nk.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da— hier sst heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1253 des Gesellschaftsregisters. Die Handels ⸗Kommandit. gesellschaft unter der Firma Joseph Guidet et Comp. in Elber—

ffeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; der persöͤn⸗ lich haftbare Gesellschafter ist der Kaufmann Joseph Guidet in Elberfeld, und allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. . Rr. 73 des Gesellschaftsregisters. Das mit dem 1. September 1871 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Karl Julius Erbslöh in Barmen als Theilhaber aus der hierselbst bestehenden Han— delsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Erbslöh et Voeller,

sowie der am selbigen Tage stattgefundene Eintritt der Kauf.!

leute Karl Emil Erbslsh und Ludwig Wilhelm Erbslöh in Elberfeld als Theilhaber in die vorbezeichnete Handelsgesellschaft, mit der 2 Jeden, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

3) Nr. 35 bel Wer nn registers. Das Eclsschen der der vorbe⸗ zeichneten Handelsgesellschaft Gebrüder Erbslöh et Voeller, den obengenannten Kaufleuten Karl Emil Erbslöh und Ludwig Wilhelm Erbslsh ertheilt gewesenen Prokura.

Elberfeld, den 28. September 1871. Der , , , nk.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgericht dahier ist heutẽ auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1254 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Radenberg et Vogel in Mettmann, welche mit dem 25. dieses Monats begonnen hat; die . sind die Papier fabri⸗ kanten Wilhelm Radenberg und Heinrich Albert Vogel in Mettmann, von denen Jeder die Befügniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 29. September 1871.

Der m ,, e n ink.

In das Handels (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1208: Kauf- mann August Schmitz, in Gladbach wohnend, mit der Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma Aug. Schmitz.

Gladbach, am 2. Oktober 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei ⸗Rath Kreitz.

Der Kaufmann Max Pincuß, in Gladbach wohnend, ist am 22. August d. J. in die bis dahin zwischen den Kaufleuten Simon Pincuß und Eduard Pincuß, in Landgberg a. W. wohnend, bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Pincuß daselbst, mit Zweigniederlassung in Gladbach, als Gesellschafter eingetreten. Die dem 2c. Max Pincuß für jene Handelsgesellschaft ertheilt gewesene Prokura ist damit erloschen.

Auf desfallsige Anmeldung ist sellschafters bei Nr. 504 des Handels. (Gesellschafts⸗) Registers und die , der Prokura bei Nr. 213 des Prokurenregisters vermerkt worden.

Gladbach, am 4. Oktober 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

ö

Verschiedene Bekanntmachungen.

3267 Landgräflich Hessische concessionirte Landesbank. Homburg vor der Höhe. Status am 30. September 1871.

Geprägtes Geld

Kassenanweisungen und Banknoten

Wechselbestände

Lombardbestände .

Staats, Kommunalpapiere und sonstige Effekten inkl. 2000 Stück rüuͤckgekaufter eigener Aktien.

Grundstücke und ausstehende Forderungen

Guthaben im Conto-Corrent . Verkehr

Passiva. Aktienkapital Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen . Reservefonds ö

Niederschlesische Zwelg bahn. Einnahme im Mongt Sepibr. 1871: a) für 265637 Perfonen 5I87 Thlr. 123 Sgr. Pf / Pb) für 324,380. Ctr. Güter 16,126 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. C) Extra= ordinaria 600 Thlr. Sgr. Pf., zufammen 26,214 Thlr. 11 Sgt. 11 Pf. Einnahme im Monat Septbr, 1870: a) für 4136568 Nersonen 16.3692 Thlr, 29 Sgr. Pf / b) für We 4s ECtr. Güter 95h Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. ) Extraordinaria 606 Thlr., zusammen 36 585 Thhr. 28 Sgr. 8 9 Im Monat September 1871 weniger 10371 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf. Bie Mehreinnahme bis ult. August cr. nach erfolg ter Feststellung bis ult. April er. beträgt 18,060 Thlr. Sgr. 7 Pf. Mithin bis uit. September C. mehr 7668 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf.

5j 66. 3

heute der Eintritt des neuen Ge .

2535

VWestfülischeRnmlk min Hicelofelael.

Geschäftsübersicht pro S r . . zahtember 1871.

M. 366]

(a. 164 X) Cassabestand .... ....... w Woechselbestände

Lombardbestä nde

Effekten

oö. 168. 77 29h. 357. 74.

Forderungen an Banquiers und liquide Debitoren in Conto-Corrt. und k

F. . IR

w , , Dèopositenkapitalien

Reservefonds

13252

er- mel Lebens- Versichern HR 1829, endemad am A. .

NW 60 1 an ; ö S. J. Fenmernr- Veraichernngs-Kranche. Betrag des Fonds zum Anfang des Jahres als Antheil des auf dieses Gonto Über tragenen General-Reserve fonds... Thlr. S00, 000.

Prämĩien-Einnahme (abzügli ück- versicherungen) ,,

Brandschäden abe kick 1 or 5

ĩ ckver- sicherungen und einschliesslich ö

Deckun , aller ausstehenden Forde-

e 92 999 09 D

I, 4,347. 4. 2. 25,902.

245.248 21.161.939. Thlr. XXIII.

2 ö ** 2

. 1 221 0, 60. 5. mn .

No. Z. Lehensversiehernmnmęgs-Kramehe oldme Antheil amn Gew imm Betrag des Fonds zum Anfang des Jahres Thlr. 1, 053, 169. 20. —. Forderungen, ; Antheil des auf dieses ont übertrage- abzüglich de

nen General-Reser ve-Fonds 133,333. 109. RKückkufe . Werth einer Ueberlebens-Rentenversiche- 18839. 17.

rung aus dem Rento-Gonto übertragen l, 52. —. —. 9ol6. 20. Prämien- Einnahme (abzüglich der Rück-

versicherungen) 190,484. 8. 4. Zinsen ö 47988. 25.

Thlr. 1-426,498. 53. 4.

No. 3. Lehensversichermmgs-Bramehe mit Amtheil amn Gemimm Betrag des Fonds zum Anfang des Jahres Thlr. 3,517,749. 12. 6. Forderungen gezahlt und ausstehond ab Prämien-Einnabme (abzüglich der Rück- züglich der Rückvoersicherungen) ; ThlI

versicherungen) 6lö, 193. 13. 4. Rückkäufe r. 268919. J. Zinsen 145.515. 15. 16 a .

35, 444. 26, 065.

49026845. 7ñst. G..

Ver waltungskosten Saldo am Jahres

Ne d , . F.

ö . No. 4. Kentem-Versicherings-Eranmeche. Strag des Fends zum Anfang des Jahres Thlr. 360,804. 25. 10. An Rentn Empfangene Einkaufsgelder für Renten 29 535. 20. —. Hor men . . 36 yy.

J K 1c 667. 16. 8. 173. I, 6z.

= 1, 652.

6s rz. 16. I0. n r ,

No.

2 0 0 r *

Tir FL Bb. X.. S.

No. S. CewiImm um el Verlust-Conto.

Thlr. 532,716. 27. 6. Uebertrag Bes chlus

131,502. 18. 4. * 333. 10. 33 75. 25. —.

Verluste durch Agenten Verlust bei, verschiedenen realisirten

IF. 8 II. IG.